Jann
Beiträge: 2

Shoulder Mount oder Schwebestativ bei DSLR?

Beitrag von Jann »

Hallo allerseits,

Nachdem ich hier einige Jahre nur mitgelesen habe muss ich hier doch mal etwas fragen. Ich habe vor, in naher Zukunft eine Canon Eos 550D anzuschaffen. Da ich allerdings aus der Hand filmen recht blöd finde, habe ich mich erstmal nach Steadycams umgeschaut und bin zum Schluss gekommen, eine Glidecam HD-2000 mit der Kamera zu kombinieren.

Aber da der Autofokus in der 550D ja ziemlich miserabel ist, habe ich mit einem Schwebestativ ja ein Problem, ich kann den Fokus ohne motorisiertem Autofokus nicht einstellen (und für einen motor-autofocus ist mein Budget definitiv zu knapp). Daher stellt sich die Frage: Sollte man sich lieber ein Shoulder Mount anstatt einer Glidecam kaufen?

Ich habe ein wenig Recherche im Internet getan, habe aber leider keine für mich in Frage kommenden Shoulder Mounts gefunden - entweder zu teuer oder zu klapprig. Mein Budget liegt bei maximal 600€. Darf aber auch gerne weniger sein. Könnt ihr mir helfen?

Grüße,
Jan



rush
Beiträge: 15048

Re: Shoulder Mount oder Schwebestativ bei DSLR?

Beitrag von rush »

Moin Jan,

scheinbar hast du das grundsätzliche Prinzip der Glidecam ja verstanden - aber möglicherweise auch nocht nicht so ganz... ;)

Wenn du deine Kamera auf die Glidecam packst, macht es praktisch nur Sinn im Weitwinkel-Bereich zu arbeiten und den Fokus festzusetzen. Dann sollte es bei entsprechender Blende auch ganz gut hinkommen.

Am Objektiv die Schärfe verdrehen kannst du vergessen.. auch zoomen endet in Wackelei wenn du keine Funkschärfe/Funkblende einsetzen kannst.

Ein Autofokus könnte helfen - aber auch der kann schnell daneben liegen und ist bei den VDSLRS noch nicht so der Knaller... .

Wenn du mehr Bedienmöglichkeiten haben möchtest, käme m.E. also eher eine Schulterszütze in Frage... in verbidnung mit einem Follow Focus... Das wird preislich aber auch schon recht eng.

Den Effekt einer sanften Kamerafahrt wie mit einem stabilisierten System wirst du damit nicht erreichen - aber du hast auf jedenfall mehr Kontrolle und kannst auch verschiedene Brennweiten einsetzen - was auf der Glidecam wie gesagt weniger Sinn macht.
keep ya head up



Tuffy
Beiträge: 1018

Re: Shoulder Mount oder Schwebestativ bei DSLR?

Beitrag von Tuffy »

Die einzigen, die Dir bei dem Preis helfen, sind wohl Jag35 oder Hangrip (in Europa die bessere Wahl, vielleicht), ansonsten ist das finanziell eher weniger machbar.

Oder selbst bauen - sieht nicht so chick aus, nicht so mudular, aber kommst ggf mit 40€ weg.



Nacho
Beiträge: 170

Re: Shoulder Mount oder Schwebestativ bei DSLR?

Beitrag von Nacho »

Ich habe dieses Schulterstativ für 29€ gekauft, ich kann damit (zusammen mit einem Viewfinder) stabil filmen+fokusieren. Das Teil wirkt sehr solide. Englischer Anbieter, aber das Stativ wurde aus Hamburg (schnell) geschickt.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» 19 Jahre alt und keinen Plan wie ich in die Branche komme
von Bluboy - So 4:07
» !!BIETE!! GTX 1080 & GTX 970
von klusterdegenerierung - Sa 22:51
» Nikon deaktiviert Authenticity Service für Z6 III
von cantsin - Sa 14:12
» DJI Osmo Nano ist da - zweiteilige Mini-Actioncam kostet ab 279 Euro
von Jörg - Sa 10:13
» Nikon ZR - bald externes SSD-Recording durch Firmware-Update?
von iasi - Sa 9:23
» GoPro stellt neue 360-Grad-Kamera MAX2, Lifestyle-Kamera LIT HERO und einen KI-Gimbal vor
von medienonkel - Fr 22:54
» elevate.io - Gemeinsamer Videoschnitt im Browser in Echtzeit
von MarcusG - Fr 22:14
» MFT oder FT Objektive auf m39 oder m42 oder t-mount?
von Onfire - Fr 16:50
» Panasonic kündigt Supertele-Zoom LUMIX S 100-500mm F5-7.1 an
von slashCAM - Fr 10:30
» Avatar: Fire and Ash
von 7River - Do 22:57
» Licht how to:
von Darth Schneider - Do 19:47
» EIZO ColorEdge Flaggschiff Monitor CG3100X und CG2400SV erklärt
von slashCAM - Do 14:48
» Neues OWC Thunderbolt-5-Dock erreicht bis zu 2.500 MB/s übers Netzwerk
von slashCAM - Do 10:24
» diashow - wie lange jedes bild?
von wabu - Do 9:59
» Endlich mal wieder originelle Ansätze im Kino
von cantsin - Do 0:19
» Blackmagic DaVinci Resolve 20.2.1 bringt Verbesserung fürs Editing und mehr
von Jott - Mi 19:50
» LETsDOK Dokumentarfilmtage 2025 bringt über 70 Dokus in Kinos und TV
von slashCAM - Mi 16:30
» Stabileye
von Phil999 - Di 14:30
» Neuer Atomos Ninja TX, Shinobi 7RX + neuer Reference Monitor erklärt
von MarcusG - Di 14:20
» Atomos Sun Dragon - 5-Farben-HDR-LED-Lichtstreifen mit CRI99 Lichtgüte
von Asjaman - Di 8:59
» !!BIETE!! ZEAPON MICRO 2 Slider 54cm bis 5KG
von klusterdegenerierung - Mo 23:40
» !!BIETE!! ZEAPON Easylock 2 Tisch Stativ für MICRO 2 Slider
von klusterdegenerierung - Mo 20:23
» !!BIETE!! ZEAPON Motor für MICRO 2 Slider
von klusterdegenerierung - Mo 20:22
» !!BIETE!! TILTA Nucleus Nano I
von klusterdegenerierung - Mo 17:10
» ALEXA 35 Update: ARRICORE für Xtreme & neue Features für alle Modelle
von slashCAM - Mo 15:18
» DaVinci Cache auf welche SSD?
von dienstag_01 - Mo 12:57
» DJI MIC 2 - XLR Adapter
von rush - Mo 12:17
» Was tun, wenn das Wasser fehlt? Klimawandelfolgen-Doku Teil 2
von Darth Schneider - Mo 6:37
» Caspar David Friedrich - Filter
von Axel - So 13:39
» Wiegt die DJI Mini 5 Pro wirklich unter 250 Gramm?
von Jost - So 10:46
» Aputure NOVA II 2x1 - 1.000W LED-Panel mit BLAIR-CG-Engine
von Jominator - So 10:31
» Neue Funktionen für Frame.io verbessern Sicherheit und Sharing
von slashCAM - So 9:33
» Apple Final Cut Camera 2.0 bringt iphone 17 Pro Apple Log 2, Genlock und Open Gate
von vaio - Sa 12:40
» Nikon NRAW als RED RAW prozessieren
von cantsin - Sa 11:48
» Leitz Hektor - sechs Cine-Objektive für DSLM & Co vorgestellt
von philr - Sa 9:25