Forumsregeln Hinweis: Die im slashCAM-Forum geschriebenen Beiträge stellen nur eine allgemeine Information dar und können eine rechtliche oder fachliche Beratung nicht ersetzen.
espressoboy hat geschrieben:Ich hab da eine konkrete Frage - Ich arbeite mit mehreren anderen Studenten zusammen in einem privaten Filmprojekt. Wir veröffentlichen unsere Filme auf unserer Seite unter der Creative Commons (Nennung von Namen, keine Veränderung im Schnitt, kein kommerzielles Interesse). Die Filme haben alle ein Logo eingebrannt und verfügen alle am Ende über eine Autorennennung. Es ist also ganz klar uns zuzuordnen.
Jetzt haben andere dieses Material auf Youtube gestellt. Damit haben wir erstmal kein Problem und haben das toleriert. Schließlich wurde nichts verändert, kein kommerzielles Interesse bei diesen Personen verfolgt und unser Name weiterhin genannt.
Nun hat aber ein deutscher Sender dies Material heruntergeladen und in Newsbeiträgen verwendet. Dabei wird in das Material reingezoomt, so dass unser Logo nicht mehr da ist. Es werden nur Sequenzen verwendet. Und der kommerzielle Sender verfolgt selbstverständlich wirtschaftliche Interessen. Als Quelle gibt er in einem Fall "Youtube" an, in einem andern Fall gar nichts und hat uns zu keinem Zeitpunkt kontaktiert.
Jetzt meine Frage: Können wir einen finanziellen Anspruch gegenüber diesem Sender geltend machen? Oder haben wir Pech gehabt, weil wir die Veröffentlichung bei Youtube duldeten?
...schwer zu beantwortendes Thema dem Anschein nach...ihr solltet zu allererst YT darüber informieren das eine Urheberrechtsverletzung vorliegt...das ist ganz wichtig da ihr euer Material per Unterlizenz bereitgestellt habt...der Weg ist hier nachzulesen:
Alles weitere hängt von der Reaktion YT´s ab...und nie den zweiten vor dem ersten Schritt machen...das ist bei diesem Thema besonders wichtig...
Copyright- bzw. Urheberrechtshinweise im oder auf dem Material halten niemanden ab dieses Material herunterzuladen...aber es erhöht die Hemmschwelle...
es macht auch keinen Sinn, vollständige Beiträge als Zitat reinzustellen, es sein denn, wir sollen jeden beitrag zweimal lesen. Seid einfach sparsamer mit Zitaten.
Zur Frage der Filmrechte: ich würde als erstes ein kurzes Telefonat mit dem Sender führen. Es geht schneller und ist billiger als ein RA. Der Weg zu diesem bleibt einem ja offen, wenn das Telefonat nicht zufriedenstellend verläuft.
[quote="Hans-Joachim"]es macht auch keinen Sinn, vollständige Beiträge als Zitat reinzustellen, es sein denn, wir sollen jeden beitrag zweimal lesen. Seid einfach sparsamer mit Zitaten.
Ich möchte an dieser Stelle mal auf folgendes hinweisen. Ich benötigte für eine DVD einen Ausschnitt aus einem privaten YT Video aus Australien. Meine Anfrage an YT wurde so beantwortet, dass YT keine Rechte vergeben darf und ich mich an den Einsteller des Videos wenden soll. Leider hat der YT-Nutzer dann jede Menge Dollars in den Augen gehabt, so dass mir nach langem Überlegen der Ausschnitt nicht mehr sooo wichtig war.
Also: von YT gibt es keine Rechte zur Ausstrahlung oder Verwendung.
"Ja, kommen wir jetzt vom Hundertsten zum Tausendsten ? Es ging hier um die Art und Weise wie man kommuniziert und dass diese mir nicht gepasst hat. Das hat weder etwas mit Maßregelung zu tun noch mit einem kleinen Ego.
Ich erwarte einfach dass hier normal konversiert wird.Nur weil es sich hier um ein Forum handelt wo man nahezu anonym unterwegs ist, bedeutet das nicht dass man sich wie ein Assi benehmen muss.
Ich kann diese Forentrolls einfach nicht ab, die hier immer einen auf dicke Hose machen und glauben sich sonstwas erlauben zu können. "
Das Problem ist, genau du bist so ein Troll.
Langsam kann ich das nämlich auch nicht mehr ab, die SOrte von Forenschreibern wie du einer bist.
Du denkst von vornherein schonmal, dass jeder unrecht hat, und du die weißheit mit Löffeln gefressen.
Dich kann man mit diese blonden Frauen mit viel zu großer Sonnenbrille in viel zu teurern Autos vergleichen- einfach Gas geben und drauf los fahren, auch wenn man selber alle Verkehrsregeln bricht- schuld haben immer die anderen, man selbst macht nie was falsch.
Dass du dabei derjenige bist, der einen auf dicke Hose macht, fällt dir gar nicht mehr auf. Gehen wir von diesem Beispiel aus- du verstehst meinen Text komplett falsch, beharrst aber auf deinem falschen Verständniss der Sachlage und argumentierst darauf basierend, was ja in eine völlig falsche Richtung geht.
Auch muckierst du dich darüber wie ich hier schreibe- dass du andere Werte hast, und meinen Text als assozial bezeichnest, heißt ja noch lange nicht dass es auch so ist. Vielleicht bist du der einzige der das so sieht. Ich persönlich finde deinen herablassenden Text viel assozialer, und was ich jetzt gerade mache ist interessant- ich benutze zum ersten Mal so Kraftausdrücke wie du es tust, aber nicht zum Beleidigen, sondern als Beispiele. Und jetzt pack dich mal an die eigene Nase, die ja in ganz hohen Stratosphären zu schweben scheint.
Mach dir mel keine Sorge um mein Wissen, ich beschäftige mich mit dem Thema nicht nur beruflich eine Weile.
Und wie gesagt, nur weil nicht verstehst wie ein Text gemeint ist (im Deutschunterricht wurden doch so Dinge wie Metaebene usw angesprochen, oder? Bei mir jedenfalls) brauchst du hier nicht so tun als wenn du ein alt eingesessener Hase mit super viel Ahnung wärst.
Das bist du ja anscheinend nicht, da du nichteinmal simple Gedankengänge interpretieren (das Wort sollte ich eigentlich groß schreiben) kannst.
**Sorry für den Threadersteller und für die anderen, ich hätte das auch lieber als PM geschickt. Also am Besten einfach ignorieren**
wieder zum thema: eine große zeitung hat ein still aus einem bei
einem nichtkommerziellen kabelsender auf der website liegenden
beitrag veröffentlicht. dieser war auch unter eine creative commons
lizenz. der sender übernahm die klage und gewann ein paar tausender.
die wurden zwischen sender und beitragserstellern aufgeteilt.
Deine Meinung ist diffamierend. Du scheinst nicht zu verstehen was das Adjektiv asozial ( ja das Adjektiv schreibt man mit einem "s" ) überhaupt in Verbindung mit dir bedeutet!
Führe dir auch mal die Mediensoziologie oder überhaupt Soziologie zu, dann verstehst DU eventuell was ich meine und worauf ich explizit hinaus will.
Bezüglich deiner vorgeschobenen Meta-Ebene, schreibe doch einfach mal Texte ohne Interpretationsspielraum zu offenbaren. Das bedeutet klar strukturierte transparente Texte, die überhaupt gar keinen Zweifel oder Interpretation zulassen.
Eventuell bin ich noch nicht genügend abgestumpft, was die Forensprache angeht. Das kann durchaus sein.
Fehler zuzugeben habe ich dennoch gelernt, und das tue ich auch wenn ich welche mache. Gesunde Selbstreflektion nennt man sowas.
Bevor Du dich auf deine Meta-Ebene einschiesst , lerne doch erstmal richtiges Deutsch zu schreiben. Weisheit schreibt man "S" und nicht mit "ß".
Ich habe auch die "Weisheit" nicht mit Löffeln gefressen, sondern ich habe gelernt mich angemessen nach den heutigen Standards der Kommunikation zu unterhalten. Nicht mehr und nicht weniger.
Ich kann dir auch erklären was das verdammte Problem ist! Es liegt an der Kommunikation.
Kommunikation ist nämlich die Bedeutungsvermittlung zwischen Lebewesen. Hier vielmehr ein Prozess der Zeichenübertragung. Hier gibt es 4 Faktoren: Kommunikator, Aussage,Medium, Rezipient. Dazu gibt es verschiedene Modelle nach Shannon&Weaver sowie Osgood&Schramm.
Auch die vorhandenen oder auch nicht vorhandenen Zeichen führen oftmals zu einem Missverständnis zwischen den Kommunikatoren.
Die Wortbedeutung von Kommunikation legt den Akzent hier eher auf Verständigung und bei Interaktion auf sozialem Handeln. Daher rührt auch mein genutztes Adjektiv asozial in Bezug auf das menschliche Handeln unter Berücksichtigung der Soziologie in deinem Fall.
Was man demnach festlegen kann ist die Tatsache, dass Sprache ( hier das geschriebene Wort ) immer Kommunikation ist, hier aber eine Kommunikationsform unter mehreren anderen ist. Kommuniktaion ist also nur der übergeordnete Begriff.
Aus sozialwissenschaftlicher Sicht ist Sprache nur die Verständigung mit Hilfe von Symbolen.
Nach Maletzke, a.a.O. S. 32 trifft hier die Massenkommunikation zu ( das ist ein Portal, jeder darf und kann hier Texte verfassen ). Unter Massenkommuniktaion ist jene Form zu verstehen, bei der Aussagen öffentlich, durch technische Verbreitungsmittel indirekt und einseitg an ein disperses Publikum vermittelt werden.
Nach der Laswell Formel: Who says what to whom in which channel with what effect?
Übersetze dir das und du weißt was ich sagen will ;-)
Hierzu kannst Du folgende Begriffe in Relation setzen:
Kommunikator und Aussage, Kommuniktaor und Medium, Aussage und Medium sowie Rezipient und Aussage.
Sobald Kommunikator und Rezipient nicht über dieselben Zeichen oder Symbole verfügen kommt es zur solch einer Auseinandersetzung , die nun wirklich nicht sein muss.
Aber genau das ist das Problem bei den neuen Medien!!!!!! Es fehlt nämlich gänzlich die Mimik und die Gestik. Da helfen auch manchmal Rethorik und Semiotik nicht weiter, auch wenn man Sie 1 A beherrscht.
Wenn Du dich ein wenig weiterbilden möchtest dann solltest Du dir folg. Literatur anschauen.
Bonfadelli, Heinz(2004). Medienwirkungsforschung I. Grundlagen.UTB
Hunziker, Peter (1996). Medien, Kommunikation und Gesellschaft. Einführung in die Soziologie der Massenkommunikation. Darmstadt.
Löffelhoz, M./Quandt (Hrsg.) (2003).Die neue Kommunikations-wissenschaft. Theorien, Themen und Berufsfelder im Internet-Zeitalter. Eine Einführung. Wiesbaden.
Maletzke, Gerhard (1998). Kommunikationswissenschaft im Überblick. Grundlagen, Probleme, Perspektiven. Opladen
Merten, Klaus (1999). Einführung in die Kommunikationswissenschaft. Bd. 1.Münster.
Dann verstehst Du meinen Ansatz eventuell besser und wir können solche Diskussionen in Zukunft vergessen.
Greetz
"Alles was der Mensch tut, muss zuerst durch seinen Kopf" ( Friedrich Zehm )
le.sas hat geschrieben:n.
Es wird einem viel Geld versprochen für die Einsendung eines Videos (bzw die Ausstrahlung). Geld sieht man natürlich nie, und wundert sich gleichzeitig warum in den Sendungen immer nur Videos laufen die über 10 Jahre alt sind. Ich wette die Videos die wir damals alle zu Bitte Lächeln o.ä. geschickt haben, laufen in 5 Jahren im Fernsehen, und der Sender hofft dass sich da niemand mehr dran erinnert, noch Geld zu bekommen.
Nur zur Info, ich habe damals Geld von Bitte Lächeln bekommen.
le.sas hat geschrieben:n.
Es wird einem viel Geld versprochen für die Einsendung eines Videos (bzw die Ausstrahlung). Geld sieht man natürlich nie, und wundert sich gleichzeitig warum in den Sendungen immer nur Videos laufen die über 10 Jahre alt sind. Ich wette die Videos die wir damals alle zu Bitte Lächeln o.ä. geschickt haben, laufen in 5 Jahren im Fernsehen, und der Sender hofft dass sich da niemand mehr dran erinnert, noch Geld zu bekommen.
Nur zur Info, ich habe damals Geld von Bitte Lächeln bekommen.
Habe ich also doch Recht behalten!
Greetz
"Alles was der Mensch tut, muss zuerst durch seinen Kopf" ( Friedrich Zehm )
Rechtliche Notiz: Wir übernehmen keine Verantwortung für den Inhalt der Beiträge
und behalten uns das Recht vor, Beiträge mit rechtswidrigem oder anstößigem Inhalt zu löschen.