Werner Küster
Beiträge: 116

MAGIX Video Pro X2.5 und MPEG-2 Dateiausgabe

Beitrag von Werner Küster »

Hat jemand im Forum eine Idee warum eine AVI-Datei in MAGIX Video Pro X2.5 in der MPEG-2-Ausgabe schlechter bezüglich der Bildqualität ist als die Ausgabe über PINNACLE Studio 14 HD Ultimate Collection.
Alle Einstellungen wurden überprüft, bei beiden Programmen sind die Einstellungen der Codierung gleich.
Bei helleren Bildinhalten ist ein deutliches Grisseln (Bildrauschen) bei der Ausgabe mit Pro X2.5 feststellbar. Bei der Ausgabe mit Studio 14 Ultimate Collection ist das Bild qualitativ besser.
Hat jemand einen Tipp. Habe mich schon an den Support von MAGIX gewandt, aber die Flexibilität des Support ist nicht berauschend!

Werner



Werner Küster
Beiträge: 116

Re: MAGIX Video Pro X2.5 und MPEG-2 Dateiausgabe

Beitrag von Werner Küster »

Hat denn keiner der Anwender von MAGIX Video Pro X2.5 den gleichen Fehler festgestellt ? Arbeitet keiner mit MAGIX Video Pro X2.5 ? Hat keiner eine plausible Erklärung ? Bei MAGIX Support hat man mich mehr oder minder nur an andere Abteilungen weitergereicht, mit dem Vermerk dies sei kostenpflichtig ! Ca. 15 - 30 € soll man dafür hinblättern ! Schon fast unverschämt ! Bei PINNACLE wäre ich schon online weiterverbunden worden ......

Vielleicht meldet sich ja noch jemand ?

Werner



Replay
Beiträge: 456

Re: MAGIX Video Pro X2.5 und MPEG-2 Dateiausgabe

Beitrag von Replay »

Nun, der MPEG2-Codec von Magix allgemein ist eine ziemliche Zicke, besonders wenn man MPEG2-Material damit bearbeitet. Ich habe VDL17 und habe damit mal den Versuch unternommen, AVCHD als MPEG2 zu exportieren (DVD-Format, also SD). Egal was man wie einstellt, es sah immer irgendwie zweifelhaft aus (Bild flau, Kontraste deutlich schwächer) und kam in keinster Weise an die Qualität ran, als wenn ich das gleich in SD filme (meine Sony CX115 kann auch MPEG2-SD).

Bei VDL gibt es seit einigen Jahren Probleme mit MPEG2 (schwarze Frames am Szenenende), behoben wurde das nie, es heißt nur, daß die Kamerahersteller sich nicht immer an die MPEG-Standards hielten. Das ist Quatsch, alle anderen NLEs kommen mit MPEG2 rundherum klar.

Grüße

Replay



Werner Küster
Beiträge: 116

Re: MAGIX Video Pro X2.5 und MPEG-2 Dateiausgabe

Beitrag von Werner Küster »

Danke für die Antwort, hatte schon fast den Eindruck ich hätte was auf den Augen. Wenn nicht bald etwas bei MAGIX mit der MPEG-2 codierung passiert, werde ich die Software MAGIX Video Pro X2.5 nicht weiterempfehelen können. Auch diese Verweise an den technischen Support ist schon eine Unverschämtheit, vor allem auch wegen der Kosten für den Support. Im Videoclub und im BDFA werden wir wohl dieses Thema demnächst mal auf die Tagesordnung setzen! Das ist ja schon fast so, als wenn man ein Auto neu kauft und zwei oder drei Reifen sind platt, der Autoverkäufer gibt den Kommentar ab, das man mit den platten Reifen ja trotzdem fahren könne.

Merkwürdiger Support von MAGIX

Werde mich wohl nun wieder verstärkt dem NLE PINNACLE zuwenden!

Danke nochmals für die Antwort

Werner



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Predator: Killer of Killers
von 7River - Mi 20:10
» Abhörmonitore
von Pianist - Mi 18:17
» Zoom stellt kompakten PodTrak P4next vor
von slashCAM - Mi 12:51
» Panasonic S5 - Allgemeine Fragen, Tipps und Tricks, Zeig deine Bilder/Videos usw.
von roki100 - Mi 11:14
» Nikon ZR Sensor-Bildqualität - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von dienstag_01 - Mi 9:47
» NIKKOR Z DX 16-50mm Standardzoom sowie 35mm f/1.7 Makro vorgestellt
von slashCAM - Di 15:33
» Möglichkeiten, Geld zu sparen beim Filmdreh.
von Dreizehn - Mo 16:14
» Nikon ZR: Basisfunktionen und Empfehlungen zur Bedienung
von slashCAM - Mo 12:05
» Blackmagic Cinema Camera 6K in »Die Chroniken von Kyoto«
von ruessel - Mo 10:42
» Oscars 2026 - Camera Chart
von Jott - Mo 7:47
» Was kann 32bit-Audio wirklich?
von berlin123 - So 17:00
» Vivo X300 Pro - 8K-Smartphone optional mit 200-fachem Zoom
von Jott - So 13:49
» TRAILER zu Tenniskurzfilm
von dienstag_01 - So 11:22
» DJI Osmo Action 4: Schärfe und Rauschunterdrückung
von Jott - So 11:16
» Wohin will die Filmbranche?
von Nigma1313 - Sa 22:38
» Unbemerktes Umschalten der HDMI Eingänge während live Aufnahme mit Atem Mini pro ISO
von Onfire - Sa 19:28
» Angriff der 33MP DSLMs: Sony A7 V und Canon EOS R6 Mark III Vorstellungen demnächst?
von Bildlauf - Sa 17:02
» XLR-Mikrofonadapter von Tascam jetzt auch digital für die Nikon Z R erhältlich
von Clemens Schiesko - Sa 14:50
» Laowa 200mm f/2 AF FF - weiteres lichtstarkes Tele
von slashCAM - Sa 14:39
» Apple iPad Pro mit M5 - Bis zu 6x schneller in Final Cut Pro und Resolve
von Da_Michl - Fr 23:28
» Apple stellt MacBook Pro mit M5 Chip mit 4 mal mehr GPU-Leistung für KI, Video u.a. vor
von Jott - Fr 20:20
» 43Rumors - Stellt Panasonic am 17. Oktober eine neue Panasonic LX100 III vor?
von medienonkel - Fr 14:10
» Support-Ende für Windows 10: Microsoft gewährt weitere Gnadenfrist.
von Blackbox - Do 22:44
» DEUTSCHE KOMÖDIEN?
von Magnetic - Do 19:57
» Zwei neue Nikon APSC Optiken
von cantsin - Do 16:30
» RAID und Workflow bei 6K Drehs
von j.t.jefferson - Do 14:53
» Danke MTV
von 7River - Do 11:36
» KI-Gutachten 2025: Auswirkungen auf die Meinungsvielfalt
von ruessel - Do 10:33
» Blackmagic Camera for Android 3.1 Update - u.a. Open Gate und mehr Funktionstasten
von slashCAM - Do 9:39
» LOG-Frage
von dienstag_01 - Mi 20:05
» Canon Cinema EOS C50 Sensor-Bildqualität - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von pillepalle - Mi 18:14
» SmallRig stellt aufsteckbares M3 LED Licht für Smartphones und Laptops vor
von slashCAM - Mi 12:12
» Blackmagic DaVinci Resolve 20.2.2 verbessert Farbmanagement und behebt Bugs
von slashCAM - Mi 9:51
» Welche kammera und welches mikrophone für den PC?
von walang_sinuman - Mi 7:59
» Sony A7IV, Sigma 24-70 f2.8 (E), Pyxis 6K, Dulens Cine Primes und Zubehör
von Sevenz - Di 18:46