Canon Forum



Canon HV30 Linsenabdeckung defekt - wie reparieren?



... was Canon-Modelle betrifft, die keine eigene Kategorie haben
Antworten
mrekim
Beiträge: 7

Canon HV30 Linsenabdeckung defekt - wie reparieren?

Beitrag von mrekim »

Hallo zusammen,

Ich könnte für sehr wenig Geld eine Canon HV30 kaufen (gebraucht).
Problem bei der Kamera ist, dass die Linsenabdeckung zur Hälfte nicht eingefahren wird beim einschalten.
Weiß jemand wie man das selbst reparieren kann?
Kann man die Abdeckung im ausgeschalteten Zustand zur Seite schieben?

Vielen Dank ! :)



mrekim
Beiträge: 7

Re: Canon HV30 Linsenabdeckung defekt - wie reparieren?

Beitrag von mrekim »

Habe eine Anleitung gefunden zum Auseinander bauen. Habe die Kamera jetzt auch gekauft. Für 199. Bis auf den Akku ist nix weiter dabei aber Kabelei hab ich genug.
In diversen anderen Foren haben einige das gleiche Problem und konnten es mit einer Reinigung des Linsenabdeckungsmechanismus wieder fixen. Ansonsten entferne ich die Abdeckung und bastle einen UV Filter Gewinde drauf und kauf mir dann dafür ein klassisches Lens Cap.



nicecam
Beiträge: 2166

Re: Canon HV30 Linsenabdeckung defekt - wie reparieren?

Beitrag von nicecam »

Mutig, mutig - in jeder Hinsicht!

Nun gut nur, 199 €. Wollen trotzdem hoffen, dass die Kamera jenseits des defekten Lamellenverschlusses tiptop in Ordnung ist.

Allerdings - als Zubehör nur ein Akku? Bedienungsanleitung kann man sich runterladen, aber du brauchst Ladegerät und Netzteil für die Kamera. Außerdem ein Spezialkabel für die gelegentliche AV-Übertragung mittels FBAS.

Lens Cap brauchst du sowieso, denn wenn ein UV-oder Klarglasfilter vorn drauf sitzt als Objektivschutz, dann hilft der Lamellenverschluss ja auch nicht.

Bist wohl der Bastler!?
Gruß Johannes



mrekim
Beiträge: 7

Re: Canon HV30 Linsenabdeckung defekt - wie reparieren?

Beitrag von mrekim »

Eigentlich gar nicht.
Ich habe noch ein Universal Netzteil daheim. Spannungstechnisch dürfte das kein Problem sein, nachdem ich mir Detailbilder des Canon Netzteils angeschaut habe. Falls einer der 20 Adapter für den Anschluss nicht passt, kaufe ich mir das Original Netzteil noch nach.
AV Kabel (also Miniklinke zu Component) hab ich auch in Massen daheim; genauso passende USB Kabel. Hat sich alles über die Jahre so angesammelt. :D
Laut Verkäufer funktioniert die Kamera eben bis auf den Linsenverschluss(Habe Bilder gesehen auf denen sie eingeschalten ist).

Jetzt warte ich noch ab bis sie da ist. Falls doch mehr defekt sein sollte, werde ich die Kamera einfach weiter veräußern. Falls "nur" der Linsenverschluss defekt ist, hol ich mir noch den iKord V5 Adapter und pack mein 50mm 1.8er Objektiv dran. :)
Und evtl. noch ein Mikro. Dann sollte ich ganz billig davon gekommen sein.
Ich drück mir auf jeden Fall die Daumen.



nicecam
Beiträge: 2166

Re: Canon HV30 Linsenabdeckung defekt - wie reparieren?

Beitrag von nicecam »

Du brauchst sowieso ein Firewirekabel. Da musst du dich allerdings nicht grämen, wenn es nicht dabei war, denn auch dem Neugerät wird ein solches nicht beigelegt.
mrekim hat geschrieben:AV Kabel (also Miniklinke zu Component)...
AV, also Audio/Video?
Über Component wird nur Video übertragen. Die Kamera hat AV-Out, sieht aus wie Miniklinke, ist auch sowas in der Art, aber dazu gehört ein Spezialkabel, welches Audio und Video überträgt. Kameraseitig eben Miniklinke 3polig, am anderen Ende 3mal Chinch, würde mich wundern, wenn du das auch in deinem Bestand hast. Dieses Kabel brauchst du ja nicht unbedingt, nur eben praktisch, wenn ein Fernseher über Chinch angeschlossen werden soll, z. B. für die Vorschau.

Ich helf dir beim Daumendrücken ;-)
Gruß Johannes



thos-berlin
Beiträge: 2446

Re: Canon HV30 Linsenabdeckung defekt - wie reparieren?

Beitrag von thos-berlin »

Kameraseitig eben Miniklinke 3polig, am anderen Ende 3mal Chinch, würde mich wundern, wenn du das auch in deinem Bestand hast.
Würde mich auch wundern, denn:

Die mir bekannten Stereo-AV-Kabel (FBAS, Audio L, Audio R) haben eine vierpolige Klinke. Fertige Kabel gibt es im Elektotnik-Fachmarkt. Ebenso die Mono-Kabel, die eine dreipolige Klinke haben.
Gruß
thos-berlin



mrekim
Beiträge: 7

Re: Canon HV30 Linsenabdeckung defekt - wie reparieren?

Beitrag von mrekim »

Keine Angst. die 4 polige Miniklinke auf Cinch ist in meinem Bestand ;)
Und ein HDMI Kabel habe ich ebenfalls, welches ich für die Vorschau bevorzugen würde. Firewire Kabel ist ebenfalls vorhanden!


Viele Grüße
Mike



nicecam
Beiträge: 2166

Re: Canon HV30 Linsenabdeckung defekt - wie reparieren?

Beitrag von nicecam »

Bin noch mal in mich gegangen. Ich meinte auch 4polig, hatte nur die 3 Ringe vor Augen.
Gruß Johannes



mrekim
Beiträge: 7

Re: Canon HV30 Linsenabdeckung defekt - wie reparieren?

Beitrag von mrekim »

Kamera ist da. Funktioniert alles soweit bis auf die Linsenabdeckung.
Setz mich jetzt mal daran. :)



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Canon Cinema EOS C50 Sensor-Bildqualität - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von pillepalle - Mi 18:14
» SmallRig stellt aufsteckbares M3 LED Licht für Smartphones und Laptops vor
von slashCAM - Mi 12:12
» Blackmagic DaVinci Resolve 20.2.2 verbessert Farbmanagement und behebt Bugs
von slashCAM - Mi 9:51
» Welche kammera und welches mikrophone für den PC?
von walang_sinuman - Mi 7:59
» Sony A7IV, Sigma 24-70 f2.8 (E), Pyxis 6K, Dulens Cine Primes und Zubehör
von Sevenz - Di 18:46
» Import ohne automatische Schnitterkennung
von Jott - Di 18:31
» Import ohne automatische Schnitterkennung
von R S K - Di 18:25
» Portkeys LH7P vs Viltrox DC-A1
von Clemens Schiesko - Di 16:56
» Nikon ZR - wie geht es weiter? Nikon ZR8, Nikon ZR9? Was wir gerne sehen würden ...
von iasi - Di 15:12
» CASTING & CO: Wie Schauspieler an ihre Rollen kommen (oder nicht)
von Nigma1313 - Di 15:09
» Neue DJI Osmo Action 4 - ein paar Fragen dazu.
von nicecam - Di 10:57
» Blackmagic DaVinci Resolve Studio gibt es gerade rund 45 Euro billiger
von slashCAM - Di 9:39
» Portkeys LH7P wackliger Stromanschluss?
von smashcam - Mo 21:01
» Sony a7IV mit zwei Rec-Handles betreiben?
von smashcam - Mo 20:44
» Low Budget meets KI - Neues Musikvideo
von tehaix - Mo 16:19
» Diskussion: Welches Licht ist das beste Licht für Video/Fim?
von Jominator - Mo 15:14
» Blackmagic Camera App 3.1.2 für iOS inkl. Open Gate Aufnahme erschienen
von Axel - Mo 14:58
» SONY A 7 II Videoqualität verwaschen
von cantsin - So 23:40
» Kostenbescheid für kleinen Drohnenführerschein aufgehoben
von slashCAM - So 12:24
» Samsung und Valve bringen frische Headsets, Apple setzt auf Smart Glasses
von slashCAM - Sa 16:27
» Stoffideen pitchen! Welche Stoffe sucht die CONSTANTIN FILM?
von iasi - Sa 16:05
» Bright Tangerine baut kostengünstige Create Serie aus: Schulter-Rig, Baseplate ...
von slashCAM - Sa 11:30
» KI-Charakter Tilly Norwood - eine Schauspielerin?
von Da_Michl - Sa 10:24
» AV1 als Streaming-Codec für selbstgehostete Videos (und für archive.org)
von cantsin - Sa 9:59
» Teleskopstab für Skiaufnahmen
von Schaedel - Fr 21:16
» Konferenz auf Zoom streamen
von Jott - Fr 20:03
» PROKRASTINATION UND WIE MAN SIE ÜBERWINDET! mit Florian Tessloff
von Nigma1313 - Fr 19:04
» Affinity Photo, Designer und Publisher - iPad Versionen aktuell kostenlos
von freezer - Fr 18:27
» DJI Mavic 4 Pro Update bringt Kamerawechsel während der Aufnahme und mehr
von slashCAM - Fr 14:42
» Nosferatu
von Axel - Fr 12:37
» SCHLECHTES Drehbuch - GUTES Schauspiel?
von Nigma1313 - Do 19:54
» Kipon Iberit 75mm 2.4 Tele-Objektiv für Fuji-X
von thchki - Do 19:54
» **BIETE** SACHTLER FLOWTEC 75 mit Ace XL
von ksingle - Do 18:06
» Leica M11-V mit elektronischem Sucher im Anflug? V für Viewfinder (und Video)?
von rob - Do 16:33
» Adobe Creative Cloud Pro Abo aktuell rund 50% ermässigt
von slashCAM - Do 11:30