Canon Forum



Canon XH-A1s Intervieweinstellungen ohne Kopflicht



... was Canon-Modelle betrifft, die keine eigene Kategorie haben
Antworten
Daniel007
Beiträge: 830

Canon XH-A1s Intervieweinstellungen ohne Kopflicht

Beitrag von Daniel007 »

Hey Leute,

morgen habe ich den Auftrag bekommen, in der Stadt eine Befragung zum 31. Oktober durchzuführen.
Da mein LED-Kopflicht noch nicht da ist, muss ich erstmal ohne auskommen.

Außerdem befinde ich mich noch ziemlich im Anfangsstatus und würde gerne wissen, welche Kamerasettings ihr mir dafür empfehlen könntet.

Passt aber bitte kurz auf!!!

Mein Auftrag besteht ja darin, mehrere unterschiedliche Menschen zu befragen. Dabei hetze ich ja sogesehen mehr oder weniger durch die ganze Stadt, befrage eine Person nach der anderen, und ich denke nicht, dass die Befragten Lust haben, ewig auf irgendwelche neu eingestellten Settings warten zu müssen.
Wäre es daher nicht besser im Auto-Modus zu filmen? Oder macht die Kamera dann schlechte HD Aufnahmen?

Grüße
Daniel



Johannes
Beiträge: 1817

Re: Canon XH-A1s Intervieweinstellungen ohne Kopflicht

Beitrag von Johannes »

Nimm jemand mit einem Reflektor mit. Ansonsten eben Wolfgangs Preset mit -3dB Gain bzw. alternative mit Blende 8 und größer arbeiten. Darunter sollen die Aufnahmen recht matschig sein. Ich kann es nicht bestätigen da ich es noch nicht versucht habe.
VG
Johannes
____________________
Fernsehredakteure haben eine einmalige Begabung: Sie können Spreu von Weizen trennen. Und die Spreu senden sie dann. (Dieter Hallervorden)



Daniel007
Beiträge: 830

Re: Canon XH-A1s Intervieweinstellungen ohne Kopflicht

Beitrag von Daniel007 »

Johannes hat geschrieben:Nimm jemand mit einem Reflektor mit. Ansonsten eben Wolfgangs Preset mit -3dB Gain bzw. alternative mit Blende 8 und größer arbeiten. Darunter sollen die Aufnahmen recht matschig sein. Ich kann es nicht bestätigen da ich es noch nicht versucht habe.
Okay, Reflektor nehme ich mit.

Was genau verstehst du unter Blende 8 oder größer? :)

Wie macht das eigentlich RTL oder Pro7 bei solchen Aufnahmen? Die werden doch nicht etwa ständig die Settings auffrischen oder? Liegts da vllt an der Kamera?

Grüße
Daniel

Edit: Blende 8 wäre doch enorm dunkel oder?



rush
Beiträge: 15086

Re: Canon XH-A1s Intervieweinstellungen ohne Kopflicht

Beitrag von rush »

Wie kommt jemand an solche Aufträge der scheinbar deutliche Probleme bei den technischen Grundlagen hat?

Ich versteh's manchmal einfach nicht...
keep ya head up



Daniel007
Beiträge: 830

Re: Canon XH-A1s Intervieweinstellungen ohne Kopflicht

Beitrag von Daniel007 »

rush hat geschrieben:Wie kommt jemand an solche Aufträge der scheinbar deutliche Probleme bei den technischen Grundlagen hat?

Ich versteh's manchmal einfach nicht...
Keep ya head up! ;)

Das ist jetzt nichts Weltbewegendes, sondern soll nur ein ganz kleines Projekt als Nebenprogramm werden.

Ich sehe es ja auch so, dass ich dadurch lerne...



Bernd E.
Beiträge: 8825

Re: Canon XH-A1s Intervieweinstellungen ohne Kopflicht

Beitrag von Bernd E. »

Daniel007 hat geschrieben:...Was genau verstehst du unter Blende 8 oder größer?...
Kurz gesagt: Je kleiner die Sensoren einer Kamera, desto früher tritt beim Abblenden das Phänomen der Beugungsunschärfe auf. Versuch also zum Beispiel durch Einsatz des passenden Graufilters fürs erste, ungefähr im Bereich von Blende 2,8 bis 5,6 zu bleiben.
Zum Fokussieren vor der Aufnahme stellst du den AF ab, zoomst groß auf die Augen des Interviewpartners und holst die Schärfe durch einen Druck auf "Push-AF" (wobei ich mal voraussetze, dass die XH-A1s eine solche Funktion besitzt). Danach kannst du den Bildausschnitt nach Belieben wählen und die Schärfe rennt auch dann nicht in den Hintergrund davon, wenn sich dein Gegenüber etwas zur Seite bewegt.
Daniel007 hat geschrieben:...Wie macht das eigentlich RTL oder Pro7 bei solchen Aufnahmen? Die werden doch nicht etwa ständig die Settings auffrischen oder? Liegts da vllt an der Kamera?...
Hauptsächlich liegt es an den Kameraleuten, die mit der Technik umgehen können, die sie verwenden.
Daniel007 hat geschrieben:......Blende 8 wäre doch enorm dunkel oder?...
Nicht wenn genug Licht da ist: Aufnahmen mit Blende 8 können alles sein von zu dunkel über richtig belichtet bis zu hell.



Daniel007
Beiträge: 830

Re: Canon XH-A1s Intervieweinstellungen ohne Kopflicht

Beitrag von Daniel007 »

Hey Bernd,

danke für deine Antwort. Durch genau solche Antworten lernt man eben.

Ja, Push-AF hat die XH-A1s.

Das mit dem Graufilter verstehe ich noch nicht so ganz. Was muss ich denn da an der Kamera einstellen?

Grüße
Daniel



Bernd E.
Beiträge: 8825

Re: Canon XH-A1s Intervieweinstellungen ohne Kopflicht

Beitrag von Bernd E. »

Daniel007 hat geschrieben:...Das mit dem Graufilter verstehe ich noch nicht so ganz. Was muss ich denn da an der Kamera einstellen?...
Der Graufilter reduziert das auf den Sensor fallende Licht und ermöglicht dir so, mit der gewünschten größeren Blende zu arbeiten, auch wenn es dazu eigentlich zu hell ist. Bevor du also an hellen Tagen mit Blende 11 drehen müsstest, um nicht überzubelichten, schwenkst du einfach einen Graufilter ein, der drei Blendenstufen Licht schluckt - und voilà: Du bekommst bei ansonsten identischer Kameraeinstellung ein richtig belichtetes Bild schon bei Blende 4. Diese Werte sind natürlich nur ein Beispiel, da ich nicht weiß, welche ND-Filter die XH-A1s genau besitzt und wie morgen das Wetter wird ;-)



Daniel007
Beiträge: 830

Re: Canon XH-A1s Intervieweinstellungen ohne Kopflicht

Beitrag von Daniel007 »

Bernd E. hat geschrieben:
Daniel007 hat geschrieben:...Das mit dem Graufilter verstehe ich noch nicht so ganz. Was muss ich denn da an der Kamera einstellen?...
Der Graufilter reduziert das auf den Sensor fallende Licht und ermöglicht dir so, mit der gewünschten größeren Blende zu arbeiten, auch wenn es dazu eigentlich zu hell ist. Bevor du also an hellen Tagen mit Blende 11 drehen müsstest, um nicht überzubelichten, schwenkst du einfach einen Graufilter ein, der drei Blendenstufen Licht schluckt - und voilà: Du bekommst bei ansonsten identischer Kameraeinstellung ein richtig belichtetes Bild schon bei Blende 4. Diese Werte sind natürlich nur ein Beispiel, da ich nicht weiß, welche ND-Filter die XH-A1s genau besitzt und wie morgen das Wetter wird ;-)
Danke! Klar, ND-Filter, jetzt weiß ich auch, was du meintest!

Gut, dann werde ich mein Glück morgen mit den geposteten Vorschlägen hier mal probieren.

Wird schon! Learning by doing! ;)



gast3

Re: Canon XH-A1s Intervieweinstellungen ohne Kopflicht

Beitrag von gast3 »

Johannes hat geschrieben:Nimm jemand mit einem Reflektor mit. Ansonsten eben Wolfgangs Preset mit -3dB Gain bzw. alternative mit Blende 8 und größer arbeiten. Darunter sollen die Aufnahmen recht matschig sein. Ich kann es nicht bestätigen da ich es noch nicht versucht habe.
das Bild der XHA1 ist bereits bei Blende 8 nicht mehr optimal,ich würde nicht weiter als Blende 5,6 gehen,also ND-Filter verwenden.Aufgrund des kleinen Sensors hast Du auch in leichter Telestellung bei Blende 5,6 genügend Schärfentiefe,um ein eventuell zappeliges Interview-Opfer im Fokus zu behalten.
Brennweite wie gesagt nicht zu kurz,sonst gibts Verzerrungen (große Nasen), dem Menschen nicht zu sehr auf die Pelle rücken,auch nicht haarscharf in der Mitte postieren.
Ansonsten Ratschläge von Bernd befolgen (man. Fokus,Push-AF usw)



Johannes
Beiträge: 1817

Re: Canon XH-A1s Intervieweinstellungen ohne Kopflicht

Beitrag von Johannes »

gast3 hat geschrieben: Brennweite wie gesagt nicht zu kurz,sonst gibts Verzerrungen (große Nasen), dem Menschen nicht zu sehr auf die Pelle rücken,auch nicht haarscharf in der
Da fällt mir eine Geschichte ein, der Chef eines Lokalsenders, für den ich oft unterwegs war, wurde in seinen letzten Jahren, bei Reden etc, immer ans Ende des Raumes verwiesen, weil er zuvor die Redner mit seinem Mikro "gestreichelt" hatte, so nah ging er mit seiner Canon xha1 ran. Ganz nach dem Motto "haut nah dabei" ;D
VG
Johannes
____________________
Fernsehredakteure haben eine einmalige Begabung: Sie können Spreu von Weizen trennen. Und die Spreu senden sie dann. (Dieter Hallervorden)



Daniel007
Beiträge: 830

Re: Canon XH-A1s Intervieweinstellungen ohne Kopflicht

Beitrag von Daniel007 »

Okay, danke euch für die weiteren Informationen und die kleine Geschichte.

Morgen gebe ich Feedback.

Guten Abend zusammen.



aight8
Beiträge: 1315

Re: Canon XH-A1s Intervieweinstellungen ohne Kopflicht

Beitrag von aight8 »

Wie siehst mit der Shutter Zeit aus? 50 sollte optimal sein oder?

Wegen der Blende.. Verschlechtert eine Blende 1.8f das Bild also? Weil möchte manchmal schon die ganze DoF Möglichkeit ausnutzen. Ich habe bis jetzt ausser der DoF und Helligkeitsunterschied noch keine wirklichen Qualitätsunterschiede entdeckt. Ok, hab auch noch keine gesucht ;)

Ich habe bis jetzt nicht wirklich mühe gehabt wegen zu viel Licht. Bei mir ist es vorallem umgekehrt. Mir fehlt oft Licht und schraube daher die Blende meistens sehr weit auf. (Vorallem im kleinem Zimmer mit 3 Sparlampen als Deckenbeleuchtung, brauche ich oft eine ganz offene Blende, 25p und Gain +6 bis das Bild wirklich optimal wird)



Bernd E.
Beiträge: 8825

Re: Canon XH-A1s Intervieweinstellungen ohne Kopflicht

Beitrag von Bernd E. »

aight8 hat geschrieben:...Verschlechtert eine Blende 1.8f das Bild also?...
Wenn das die größte Blende ist, dann ja, denn ein Objektiv erreicht seine beste Abbildungsleistung praktisch nie bei der größten Öffnung, sondern erst bei einer gewissen Abblendung.
aight8 hat geschrieben:...habe bis jetzt...noch keine wirklichen Qualitätsunterschiede entdeckt. Ok, hab auch noch keine gesucht...
Und genau das ist der Unterschied zwischen Theorie und Praxis. Die Verschlechterung bzw. Verbesserung der Bildqualität ist zwar vorhanden und meßtechnisch belegbar, aber ob sie im Alltag eine Rolle spielt - oder überhaupt jemandem auffällt -, ist eine ganz andere Frage. Also behalt solches Wissen im Hinterkopf, aber mach dich deshalb nicht verrückt: Wenn Lichtsituation oder Bildgestaltung einen Dreh mit Offenblende erfordern, dann ist das in 99% der Fälle auch in Ordnung.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Oscars 2026 - Camera Chart
von Jott - Mo 7:47
» Was kann 32bit-Audio wirklich?
von berlin123 - So 17:00
» Vivo X300 Pro - 8K-Smartphone optional mit 200-fachem Zoom
von Jott - So 13:49
» TRAILER zu Tenniskurzfilm
von dienstag_01 - So 11:22
» DJI Osmo Action 4: Schärfe und Rauschunterdrückung
von Jott - So 11:16
» Wohin will die Filmbranche?
von Nigma1313 - Sa 22:38
» Unbemerktes Umschalten der HDMI Eingänge während live Aufnahme mit Atem Mini pro ISO
von Onfire - Sa 19:28
» Angriff der 33MP DSLMs: Sony A7 V und Canon EOS R6 Mark III Vorstellungen demnächst?
von Bildlauf - Sa 17:02
» XLR-Mikrofonadapter von Tascam jetzt auch digital für die Nikon Z R erhältlich
von Clemens Schiesko - Sa 14:50
» Laowa 200mm f/2 AF FF - weiteres lichtstarkes Tele
von slashCAM - Sa 14:39
» Apple iPad Pro mit M5 - Bis zu 6x schneller in Final Cut Pro und Resolve
von Da_Michl - Fr 23:28
» Apple stellt MacBook Pro mit M5 Chip mit 4 mal mehr GPU-Leistung für KI, Video u.a. vor
von Jott - Fr 20:20
» 43Rumors - Stellt Panasonic am 17. Oktober eine neue Panasonic LX100 III vor?
von medienonkel - Fr 14:10
» Support-Ende für Windows 10: Microsoft gewährt weitere Gnadenfrist.
von Blackbox - Do 22:44
» DEUTSCHE KOMÖDIEN?
von Magnetic - Do 19:57
» Zwei neue Nikon APSC Optiken
von cantsin - Do 16:30
» RAID und Workflow bei 6K Drehs
von j.t.jefferson - Do 14:53
» Danke MTV
von 7River - Do 11:36
» KI-Gutachten 2025: Auswirkungen auf die Meinungsvielfalt
von ruessel - Do 10:33
» Blackmagic Camera for Android 3.1 Update - u.a. Open Gate und mehr Funktionstasten
von slashCAM - Do 9:39
» LOG-Frage
von dienstag_01 - Mi 20:05
» Canon Cinema EOS C50 Sensor-Bildqualität - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von pillepalle - Mi 18:14
» SmallRig stellt aufsteckbares M3 LED Licht für Smartphones und Laptops vor
von slashCAM - Mi 12:12
» Blackmagic DaVinci Resolve 20.2.2 verbessert Farbmanagement und behebt Bugs
von slashCAM - Mi 9:51
» Welche kammera und welches mikrophone für den PC?
von walang_sinuman - Mi 7:59
» Sony A7IV, Sigma 24-70 f2.8 (E), Pyxis 6K, Dulens Cine Primes und Zubehör
von Sevenz - Di 18:46
» Import ohne automatische Schnitterkennung
von Jott - Di 18:31
» Import ohne automatische Schnitterkennung
von R S K - Di 18:25
» Portkeys LH7P vs Viltrox DC-A1
von Clemens Schiesko - Di 16:56
» Nikon ZR - wie geht es weiter? Nikon ZR8, Nikon ZR9? Was wir gerne sehen würden ...
von iasi - Di 15:12
» CASTING & CO: Wie Schauspieler an ihre Rollen kommen (oder nicht)
von Nigma1313 - Di 15:09
» Neue DJI Osmo Action 4 - ein paar Fragen dazu.
von nicecam - Di 10:57
» Blackmagic DaVinci Resolve Studio gibt es gerade rund 45 Euro billiger
von slashCAM - Di 9:39
» Portkeys LH7P wackliger Stromanschluss?
von smashcam - Mo 21:01
» Sony a7IV mit zwei Rec-Handles betreiben?
von smashcam - Mo 20:44