News-Kommentare Forum



Das Ende der VDSLRs?



Kommentare / Diskussionen zu aktuellen Newsmeldungen auf slashCAM
Antworten
slashCAM
Administrator
Administrator
Beiträge: 11279

Das Ende der VDSLRs?

Beitrag von slashCAM »



masterseb
Beiträge: 845

Re: Das Ende der VDSLRs?

Beitrag von masterseb »

das glaub ich allerdings auch!



HansMaulwurf
Beiträge: 379

Re: Das Ende der VDSLRs?

Beitrag von HansMaulwurf »

Für den Pro-Bereich trifft das sicher zu. Der Semipro- und Amateursektor wird sicher noch länger auf die deutlich günstige Alternative setzen, einen auf dickere Hose zu machen.



KlausZ
Beiträge: 280

Re: Das Ende der VDSLRs?

Beitrag von KlausZ »

Der Unterschied ist nur, dass Dokufilmer lieber eine 5D in ihrem Reisegepäck mitschleppen, damit erstklassige Fotos UND Filme machen. Wenn die Bildqualität jetzt wirklich Welten ausmachen würde, könnte man sich noch überreden lassen eine doppelt so teure AF101 ins Gepäck zu nehmen - daher: Die VDSLR wird sich weiterentwicklen und ihre Berechtigung haben, für ambitionierte Fotografen, die auch Filmen wollen und vice versa. Bsp.: http://www.joergpfeiffer.de/



NEEL

Re: Das Ende der VDSLRs?

Beitrag von NEEL »

KlausZ hat geschrieben:Der Unterschied ist nur, dass Dokufilmer lieber eine 5D in ihrem Reisegepäck mitschleppen, damit erstklassige Fotos UND Filme machen. Wenn die Bildqualität jetzt wirklich Welten ausmachen würde, könnte man sich noch überreden lassen eine doppelt so teure AF101 ins Gepäck zu nehmen - daher: Die VDSLR wird sich weiterentwicklen und ihre Berechtigung haben, für ambitionierte Fotografen, die auch Filmen wollen und vice versa. Bsp.: http://www.joergpfeiffer.de/
Das glaube ich weniger. Die 5D ist eher schwer zu kontrollieren und produziert durch den viel zu großen Chip viel zu viel Ausschuß. Bei Reisefilmen a la joerg pfeiffer ("Doku" ist hier ausnahmsweise mal kein Unwort sondern trifft den Kern dieser Klischeeabfilmerei) mag es ja noch angehen, wenn Buchten, Landschaften, Schafhirten und Sonnenuntergänge dominieren. Beim klassischen Dokumentarfilm hingegen gibt es so gut wie keine reproduzierbaren Szenen, d.h der Ausschuss muß möglichst gering und die Trefferquote möglichst hoch sein. Alles über 2/3 Zoll ist absoluter Quatsch. Hier sehe ich sogar die GH13 mit ihrem im Verhältnis zur 5D halb so großen Chip im Nachteil (obwohl joerg pfeiffer diese zu nutzen scheint, wie aus einem Shot ersichtlich). Das Beste für Dokumentarfilme sind nach wie vor Schulterkameras, da bist Du Dein eigenes Stativ und bekommst das beste Bild. Wenn das nicht geht, dann Henkelmänner. Die 5D, welche von einigen Sendern expressis verbis als Produktionskamera ausgeschlossen wurde, hat bestimmt ihre filmerische Nische, aber ihren Platz eher in der Photoproduktion oder kontrollierten szenischen Produktionen.



le.sas
Beiträge: 1645

Re: Das Ende der VDSLRs?

Beitrag von le.sas »

Und dafür mussten 100 Blogs geschrieben werden und 10000 Tests gemacht, damit auch der letzte Depp rafft dass Fotoapparate zum Fotos machen da sind und nicht zum Filmen??
Arme Welt..



gast3

Re: Das Ende der VDSLRs?

Beitrag von gast3 »

soll Deiner "armen Welt" nicht mehr geschehen......

Ist ja auch nicht so,daß mit filmenden Fotogeräten nicht schon sehr passable Dinge erstellt worden sind und wohl auch weiterhin entstehen werden,der o.a.Beitrag des Filmers Frank Glencairn ist dessen private Meinung (in einem Blog kundgetan) und sicher auch nicht der Weisheit letzter Schluss.....



ChillClip
Beiträge: 230

Re: Das Ende der VDSLRs?

Beitrag von ChillClip »

Also, diese Aussagen kann ich absolut nicht ernst nehmen. Da ist eher der Wunsch der Vater des Gedankens, aber die Praxis sieht ganz anders aus.

Fakt ist eher, dass die Hersteller momentan den Camcorder-Bereich vernachlässigen. Canon bringt schon seit 2 Jahren nichts wirklich Neues zustande und Sony speckt immer mehr ab und geht funktionell in Richtung dessen, was Fotokameras machen.
Wo bitte soll da eine Einsicht erkennbar sein? Seit Jahren mokieren Filmer weltweit immer diesselben Dinge. Seit Jahren werden regelmäßig Produkte in bestimmter Hinsicht in Tests abgewertet, weil für Filmer essentielle Dinge mehr und mehr fehlen. Ist da eine Besserung in Sicht?

Die Sony Nex VB-10 ist fürs echte Filmen nicht zu gebrauchen oder zumindest eine arge Enttäuschung und unterschlägt eben genau die Features, welche Filmer schon immer fordern und die neue Pana ist schlicht zu teuer. Welcher Hobbyfilmer kauft sich schon ´ne Kamera für 5000 Euro.
Möchte also mal wissen, wodurch in absehbarer Zeit eine Trendwende hin zu den Bedürfnissen der Hobbyfilmer kommen soll - die ja früher sogar standardmäßig schon in jedem Mittelklasse-Camcorder erfüllt wurden.

Stattdessen stürzen sich jetzt alle auf 3D .... oO



le.sas
Beiträge: 1645

Re: Das Ende der VDSLRs?

Beitrag von le.sas »

es gibt auch leute die das nachmittagsprogram von sat1 oder rtl gut finden.jeder hat halt seine ganz persönlichen vorstellungen von qualität und ästhetik.
und ich denke mal, den kostenfaktor außen vor gelassen, dass alle "tollen" filme die mit dslrs gedreht wurden, mit 100%iger sicherheit mit einer vernünftigen kamera um welten besser gewesen wären.
jetzt finden alle die geringe tiefenschärfe cool (die ganzen fehler und dass die bilder meistens unscharf sind, das merkt dann kaum einer.)
was meinst du denn was passiert wenn jetzt die ganzen neuen videokameras rauskommen mit großem chip, also dem vorteil der dslrs, aber zusätzlich ohne die ganzen nachteile, und diese dann billiger sind als die 5d oder 7d oder evtl sogar der 600d. glaubst du dann kauft sich noch einer eine dslr zum filmen und begründet das dann so: "ja die qualität und hadlichkeit hat mich voll überzeugt"



Axel
Beiträge: 16979

Re: Das Ende der VDSLRs?

Beitrag von Axel »

Die Zyklen werden kürzer. Vor wenigen Jahren, sagen wir drei, war der berühmte Filmlook so eine Art Heiliger Gral, den man suchte wie die Nadel im Stroh. 35mm-Adapter waren teuer und vom Umgang her ein Schmerz im Po. Ich gehöre zu denen, die viel Geld hier reingesteckt haben. Mittlerweile sind einem doch Kinobilder (siehe vor allem "Social Network") zu clean, oder?

VDSLR ist nicht der Weisheit letzter Schluss, aber es gibt vor, was die Industrie sich demnächst für ambitionierte Prosumer einfallen lassen muss, wenn sie ihre Mühlen loswerden will. Gut, oder?



B.DeKid
Beiträge: 12585

Re: Das Ende der VDSLRs?

Beitrag von B.DeKid »

Wer ist dieser Frank Glencairn ? Ist der von der C D U ?!?



gast3

Re: Das Ende der VDSLRs?

Beitrag von gast3 »

@:le.sas hat geschrieben:

was meinst du denn was passiert wenn jetzt die ganzen neuen videokameras rauskommen mit großem chip, also dem vorteil der dslrs, aber zusätzlich ohne die ganzen nachteile, und diese dann billiger sind als die 5d oder 7d oder evtl sogar der 600d. glaubst du dann kauft sich noch einer eine dslr zum filmen und begründet das dann so: "ja die qualität und hadlichkeit hat mich voll überzeugt"[/quote]


Nun,bis jetzt gibt es keine Deiner Wunderkameras auf dem Markt, geschweigedenn ist irgend etwas über die zukünftige Preisgebarung bekannt.Mit Sicherheit werden sie nicht billig sein,wenn sie Deine Vorzüge denn wirklich alle jemals haben werden,ohne die von Dir aufgezählten Nachteile....ja,aber Wünsche haben wir alle.



gast3

Re: Das Ende der VDSLRs?

Beitrag von gast3 »

B.DeKid hat geschrieben:Wer ist dieser Frank Glencairn ? Ist der von der C D U ?!?

der war gut!:-)))



WoWu
Beiträge: 14819

Re: Das Ende der VDSLRs?

Beitrag von WoWu »

Ich kann NEEL da voll zustimmen.
Wir haben mehrmals die 5D parallel zur Videoproduktion mit rausgenommen und von einer eigenen Crew betreuen lassen, um zu sehen, ob man damit ebenso schnell damit ebensolche Bilder erzielt, wie mit Video.
Ergebnis: Nicht ein einziges Bild konnte (aus unterschiedlichen Gründen) in Endproduktionen eingesetzt werden.
Für Doku absolut ungeeignet. Bei der AF100 ist das auch noch lange nicht klar, ob die geeignet sein wird.
Gute Grüße, Wolfgang

E-Book:
www.provideome.de



Axel
Beiträge: 16979

Re: Das Ende der VDSLRs?

Beitrag von Axel »

@WoWu: Die DSLRs wie die neue Pana richten sich wohl an eine völlig andere Zielgruppe. Mit den Kameras, mit denen ihr eure Dokus filmt, wäret ihr bei einem Musikvideo im heute angesagten Stil (was immer man davon hält) abgehängt. Du hast sicher recht, einerseits. Andererseits Äpfel und Birnen.



Bruno Peter
Beiträge: 4453

Re: Das Ende der VDSLRs?

Beitrag von Bruno Peter »

Im September 2010 war ich auf einer 4-wöchigen Kulturreise in Griechenland unterwegs. Sehr schnell ist mir klar geworden, dass ich zuviel Zeitaufwand benötigte für Videoaufnahmen mit der DSRL EOS 550D um der Reisegruppe bei Führungen folgen zu können. An Schärfeverlagerungen war schon überhaupt nicht zu denken, da an vielen Orten nicht mit einem Dreibeinstativ aufgenommen werden durfte und per Körperstativ das nicht ausreichend beruhigt realisierbar war.Gefilmt habe ich deshalb hauptsächlich mit der bewährten Canon HV30 Videokamera, auch wegen des dem Objekt bei der Aufnahme folgenden Autofocus. Lediglich in Lowlightsituationen und bei viel verfügbarer Zeit, z.B. bei unseren abendlichen Feiern auf dem Campingplatz/im Restaurant oder auf der Fahrt mit der Fähre habe ich die nötige Zeit gefunden für szenische Aufnahmevorbereitung mit der DSRL EOS 550 D.

Es gibt derzeit nicht die ideale Kamera für den Hobbyfilmer mit Anspruch, sondern für jeden Zweck den besten Kompromiß.
** S8-Hobbyfilmer seit 1970, Video seit 1988, Rechner i9-14900K, NVIDIA RTX 5060, W11 Pro**
** Aktuelle Hauptkameras: DJI Osmo Pocket 3 Gimbal-Kamera, Xiaomi 14T Pro und Sony ZV-1**



Jott
Beiträge: 22443

Re: Das Ende der VDSLRs?

Beitrag von Jott »



Winner Best Video.

Netter Tränenzieher, aber wieso Winner? Sechs Minuten lang verzweifelte Versuche, die Schärfe zu finden. Muss man so heute Dokus machen? Wohl dem, der es schafft, das als Kunst und Absicht zu verkaufen - ich für meinen Teil kriege davon Kopfweh.



WoWu
Beiträge: 14819

Re: Das Ende der VDSLRs?

Beitrag von WoWu »

@ Axel
Völlig klar, aber die Erkenntnis mussten wir natürlich auch erst gewinnen, einerseits aus eigener neugierde, andererseits auch, weil einige Mitarbeiter sich davon eine Veränderung zugunsten des Produktes versprachen.
Aber, um ganz ehrlich zu sein, ich war auch ziemlich gespannt darauf und stand dem Thema durchaus offen gegenüber.

Aber wie Jott sagt ... "Kunst" als Absicht zu verkaufen ... das trifft die Sache ziemlich gut.
Ich bin mir eben nur noch nicht sicher, ob eine AF100 wirklich einbindbar ist. Insofern hat NEEF da natürlich auch unsern Nerv getroffen.
Aber mit der Chipgröße und Objektiven, die nicht mehr derart überzüchtete Leistungen bringen müssen, könnte man ja auch wieder kleinere Blenden ins Auge fassen, ohne gegen Beugung kämpfen zu müssen.
Also ganz hab ich die Hoffnung noch nicht aufgegeben. Doof ist eben nur, dass nur wenig gute Fokussiersystem am Markt zur Verfügung stehen und die, die wir haben, alle auf 2/3" Objektiven sitzen.
Es wird also wieder jede Menge Gelegenheit zum "Basteln" geben. Nur VDSLR ist für kommerzielle Dokus wirklich nicht brauchbar.
Gute Grüße, Wolfgang

E-Book:
www.provideome.de



Christian Schmitt
Beiträge: 508

Re: Das Ende der VDSLRs?

Beitrag von Christian Schmitt »

Geht das jetzt schon wieder los?
Noch nie waren so viele Möglichkeiten für Filmer jeglicher Art auf dem Markt wie jetzt. Aber anstelle diese Auswahl mit offenen Armen zu empfangen, konzentriert man sich auf die jeweiligen Unzulänglichkeiten der verschiedenen Kameras und das ja die eine dies nicht kann und die andere das nicht usw
Ob man es mag oder nicht, Fakt ist, dass die VDSLRs ne feste Größe im Produktionsbereich geworden sind und es auch bleiben werden.
(Und so einiges was heute auf Digibeta angeliefert wird, wurde mit nem "minderwertigen" Codec aufgezeichnet...)

Die AF100 wird sicherlich eine neue Klasse begründen. Aber warm anziehen müssen sich da eher die großen Schultercams, als die VDSLRs. Wer mit einer 550D und nem ZoomH4n gute Filme macht, die im jew. Markt angenommen werden, braucht keine 6000€ in die neue Pana zu stecken.
Wer gerade überlegt 60.000 für ein Varicam Setup auszugeben, wird die AF100 viel genauer unter die Lupe nehmen. (und am Ende vl lieber zwei kleine als eine große kaufen...)
Ich finde wer sich jetzt immer noch darüber aufregt was irgendwelche Kameras nicht können, der Sucht nur krampfhaft nach Ausreden sein mangelndes Talent oder Engagment zu rechtfertigen.
Oder ist eigentlich Cutter oder Ingenieur oder oder oder...;)



Christian Schmitt
Beiträge: 508

Re: Das Ende der VDSLRs?

Beitrag von Christian Schmitt »

Jott hat geschrieben:

Winner Best Video.

Netter Tränenzieher, aber wieso Winner? Sechs Minuten lang verzweifelte Versuche, die Schärfe zu finden. Muss man so heute Dokus machen? Wohl dem, der es schafft, das als Kunst und Absicht zu verkaufen - ich für meinen Teil kriege davon Kopfweh.
Schau dir mal 16mm Dokus aus den 70er/80ern an. Run n´gun heißt immer Schärfe suchen und finden und das halt auch oft im On.

Und wenn du dich wunderst, dass hier Inhalt und Wirkung des Films bewertet wurden und nicht die reine technische Umsetzung, dann zieh dir doch einfach lieber Imagefilme von Mercedes und Co rein, so mit ganz viel Kran, Dolly und 3D...;)



WoWu
Beiträge: 14819

Re: Das Ende der VDSLRs?

Beitrag von WoWu »

@ Christian Schmitt
Das mag für Hobbyfilmer zutreffen, oder für Produkte, die keiner gleichmäßigen Qualität unterliegen müssen oder eben für experimentelle Filme.
Wir müssen aber sehr genau darauf achten, das Bilder, Kameras und Objektive gematcht sind und dass Qualitätsstandards, die wir auch letztlich unsern Kunden schulden, mindestens gehalten werden. Gegen Verbesserungen hat sicher niemand etwas einzuwenden.
Daher stimmt es nicht wirklich, dass "zerrissen" wird, nur wenn es nicht passt, passt es eben nicht. Mag ja sein, dass es noch eine kommerzielle Version gibt, die dann wieder die Anforderungen erfüllt.
Aber Anforderungen werden entweder getroffen, oder eben nicht. das hat nichts mit "zerreißen" zu tun.
Das hat damit zu tun, dass man Produkte unter Umständen nicht mehr verkaufen kann.
Gute Grüße, Wolfgang

E-Book:
www.provideome.de



Jott
Beiträge: 22443

Re: Das Ende der VDSLRs?

Beitrag von Jott »

Ich bleibe dabei. Inhalt und Technik sollten schon Hand in Hand gehen, das kann man nicht radikal trennen - obwohl ich weiß, andere sehen das anders. Dieser Vimeo-Clip hätte doch unendlich gewonnen, wenn der Bokeh-Fetischist hinter der Kameras wenigstens mal zwei Stufen abgeblendet hätte.

Insofern könnte sich die AF100 als segensreich erweisen, weil der Sensor halt nicht sooo riesig und somit hilfreich dabei ist, die Focuskatastrophen in Grenzen zu halten. Die natürlich immer Kunst sind, logisch ...



Gabriel_Natas
Beiträge: 636

Re: Das Ende der VDSLRs?

Beitrag von Gabriel_Natas »

le.sas hat geschrieben: was meinst du denn was passiert wenn jetzt die ganzen neuen videokameras rauskommen mit großem chip, also dem vorteil der dslrs, aber zusätzlich ohne die ganzen nachteile, und diese dann billiger sind als die 5d oder 7d oder evtl sogar der 600d. glaubst du dann kauft sich noch einer eine dslr zum filmen und begründet das dann so: "ja die qualität und hadlichkeit hat mich voll überzeugt"
Ja?
Aber darauf wartet man doch seit Jahren.
Bis auf Panasonic verweigern doch alle Hersteller in den Camcordern bis 2000 Euro die volle Manuelle Kontrolle über Blende, Gain und Shutter.
Was bringt dich zu der Annahme, dass die einen Camcorder auf den Markt werfen, der einen auf Video optimierten APS-C Sensor hat, volle manuelle Kontrolle und dafür weniger als 2000 Euro verlangen?
Die Sony Nex 10 ist ja wohl mehr oder minder eine Kundenverarsche, einfach den Fotoapperat in anderes Gehäuse gesteckt und die Panasonic ist bei weitem noch zu teuer für einen Amateur.
Sobald die Hersteller einen solchen Camcorder rausbringen, hast du sicher recht.
Aber die bisherige Herstellerpolitik zeigt doch, dass die gar kein Interesse haben, die Kundenwünsche in der Hinsicht zu bedienen. Denn wenn sie so einen Camcorder rausbringen würden, würden sie die Prof. Linie ja komplett kanibalisieren.
Im Preisbereich bis 2000 Euro werden wir in absehbarer Zukunft immer mit Kompromissen kämpfen müssen, die die Hersteller uns aufzwingen, damit sie ihren Prof. Markt nicht kanabalisieren. Für die meisten Restriktionen in Consumermodellen gibt es keinen Kosten oder Herstellungspunkt, der dafür spricht. Der einzige Grund das zu tun, ist die COnsumermodelle von den Profimodellen abzugrenzen.



WoWu
Beiträge: 14819

Re: Das Ende der VDSLRs?

Beitrag von WoWu »

Aber der Profibereich ist bereits kanibalisiert, betrachtet man, welche Qualitäten einem heute im Bereich 5-9 k geboten werden.
Heute kosten gute Objektive das Vielfache eines Kamerakopfes.
Der nächste Step, in die 50k Gruppe (Arri) ist auch nicht gefährdet, wenn gute Kameras 2k kosten, weil es da auch ganz andere Anforderungen ankommt und die Different im Betrag ohnehin keine Rolle mehr spielt.
Gute Grüße, Wolfgang

E-Book:
www.provideome.de



woppel
Beiträge: 5

Re: Das Ende der VDSLRs?

Beitrag von woppel »

le.sas hat geschrieben:was meinst du denn was passiert wenn jetzt die ganzen neuen videokameras rauskommen mit großem chip, also dem vorteil der dslrs, aber zusätzlich ohne die ganzen nachteile, und diese dann billiger sind als die 5d oder 7d oder evtl sogar der 600d. "
Die Kamera möchte ich sehen :) Wird sicher nicht passieren. Für alle dehnen die 5d zu wenig Tiefenschärfe hat, bietet sich die Möglichkeit abzublenden und gleichzeitig die Empfindlichkeit des Sensors zu erhöhen. Das Rauschen wird erst ab einer ISO von 1600 störend.

Mich Überzeugt die Kombination aus Fotoapparat und Videokamera, immerhin auch das Konzept von Red EPIC und SCARLET. Es ist absolut sinnvoll, wenn man darauf angewiesen ist sowohl Fotos als auch Videos zu produzieren eine Kamera zu haben und Teile des Equipments für beide Situationen zu nutzen. Das spart Geld und Gewicht. Es dauert deutlich länger bis sich zwei Kameras amortisiert haben.

Bei 4200€ Preisunterschied zwischen der 550D und der Panasonic, ist sogar noch das Geld für ein Sounddevice und ein ordentliches Mikro drin. Also für mich ehr der Anfang als am Ende von DSLR im Videobereich. Außerdem lässt sich Canon nach den Erfolgen von 5-/7-/550D sicher nicht überreden, die Videofunktion beim Status Quo zu belassen. Auch der Rolling Shoutter und das H246 Format gehören sicher bald der Vergangenheit an.



joe11
Beiträge: 158

Re: Das Ende der VDSLRs?

Beitrag von joe11 »

VDSLRs sind nicht perfekt. Man hatte mit sehr kleinen Veränderungen (gegenüber einer Live-View-DSLR) eine vertretbare Videoqualität anbieten können und daher wurde es getan. Raum für weitere Verbesserungen haben Kamerahersteller schon immer gelassen. So läuft nun mal das Geschäft mit Kameras.

-Hitzeproblem
-Moiré/Aliasing
-Tonaufzeichnung
-fernsteuerbarer Fokus

Es ist nur eine Frage der Zeit, dann werden die Hersteller die o.g. Probleme komplett beseitigen. Ich sehe keinen Grund, dass deshalb die Geräte größer gebaut werden müssten. Elektronik wird beständig besser, kleiner und stromsparender (=weniger Hitze).

VDSLRs aussterben? Eher wahrscheinlich ist eine EOS 650D mit 4k-Auflösung und 16-Audiokanäle.
Zuletzt geändert von joe11 am So 17 Okt, 2010 20:32, insgesamt 2-mal geändert.



Frank B.
Beiträge: 9318

Re: Das Ende der VDSLRs?

Beitrag von Frank B. »

Ich glaube, die Diskussion um Video DSLRs ist über kurz oder lang nur relevant für den Amateur- bis max. semiprofessionellen Bereich. Profis werden sicher immer bessere Geräte zur Verfügung haben, als VDSLRs. Im semiprof. Bereich gibt es bald die AF 100, die sicher auch für viele Profis interessant sein wird. Der Preis ist jedoch für viele Amateure zu hoch. Weiterhin, meine ich, werden Amateure für ihre Produktionen nichts gegen Geräte haben, die Foto und Video miteinander verbinden. Dass VDSLRs also hauptsächlich Fotoapparate sind, mit hoffentlich immer besseren Videoeigenschaften, dürfte für viele Amateure kein Problem sein. Ich z.B. filme viel Architektur und Kunstwerke, da ist es manchmal von Vorteil ein hochauflösendes Foto zu haben. Vorstellbar ist für mich, dass sich eine neue Geräteklasse herausbilden wird, die beide Welten besser miteinander vereinen. Die AF 100 und die NEX 10 sind deren Vorboten. Ich vermute aber, dass die Hersteller die Klasse bis 2000,- Euro nicht all zu professionell ausstatten werden, da sie sonst ihren semiprofessionellen Geräten das Wasser abgraben würden. Möglich also, dass man im Bereich bis 2000,- Euro mit VDSLRs abdeckt und ab da entsprechende Geräte mit gehobeneren Videofeatures anbietet.



handiro
Beiträge: 3259

Re: Das Ende der VDSLRs?

Beitrag von handiro »

Der Charite´Film soll ja mir der 7D gedreht worden sein also nix von wegen unmöglich!

Die AF 101 ist halt ein Vorgriff auf die nicht existierende Scarlet und in 3 Monaten im Handel, dann schaumermal....ich wette die anderen Hersteller werden nachziehen. Die Richtung stimmt. Was fehlt ist ein Sucher an der Seite und motozoom und schon können die ENG Kiloschweine auf gierpain verkloppt werden.....es wird kommen....ich bin gespannt!



meawk
Beiträge: 1270

Re: Das Ende der VDSLRs?

Beitrag von meawk »

" . . . VDSLRs haben als Hauptfunktion die Aufnahme von Photos - die Aufnahme von Videos ist nur Zugabe und die Verbesserung von diesbezüglichen Funktionen hat keine Priorität für die Hersteller . . . "

Die Scheiße kennt man ja nun schon seit den Anfangstagen der VDSLR etc. Total alter Hut - der auch durch ständiges Wiederholen nicht mehr seine ursprüngliche Form und Schönheit annimmt.
LG



Replay
Beiträge: 456

Re: Das Ende der VDSLRs?

Beitrag von Replay »

Ich sag's ja schon lange, daß ein Fotoapparat nicht besonders geeignet ist, um damit 'nen Film zu drehen. Jetzt ist es sozusagen amtlich.

Diese DSLR-Film-Mode wird verschwinden, auch das sage ich schon länger, genauso wie das mit der geringen Schärfentiefe wieder verschwinden wird, welche ich zumindest beim Film als sehr unangenehm empfinde.



KlausZ
Beiträge: 280

Re: Das Ende der VDSLRs?

Beitrag von KlausZ »

Leutz, lasst uns einfach mal in 3-4 Jahren weiterreden. Die Videofunktionen in den DSLRs stehen grad am Anfang und sowohl von Amateur- als auch Profiseite ist anscheinend ein Bedarf da, mit Fotokameras auch High-End Filme drehen zu können.
Ich sehe die Entwicklung analog zur Tonstudiotechnik. Noch in den 80er bis Anfang 90iger waren professionelle Tonaufnahmen und deren Endprodukte nur mit teurem Equipment realisierbar und somit nur solchen Leuten vorenthalten, die "sich das leisten konnten". Heute kann JEDER Schüler - sofern er das Talent dazu besitzt, eine CD in HighEnd Qualität produzieren. Was früher grosse Konsolen geleistet haben, machen heute leistungsfähige Computer mit hochwertigen Plugins, die nur noch der Bruchteil des ursprünglichen Equipments kosten. Die Technik wird auch den Foto/Camcorderbereich revolutionieren - wir stehen grad am Anfang. Deswegen wird hochwertige Hardware nicht aussterben (wie auch in guten Tonstudios heute noch analoges u. teures Outboard verwendet wird), aber es wird definitiv eine Verlagerung stattfinden, wie es bereits in anderen technikdominierten Bereichen stattfindet. Gute u. hochwertige Filme können dann auch die drehen, die nicht zigtausende von Euronen investieren. Das Monopol hat schon längst zu bröckeln angefangen - so sehe ich das.



Gabriel_Natas
Beiträge: 636

Re: Das Ende der VDSLRs?

Beitrag von Gabriel_Natas »

WoWu hat geschrieben:Aber der Profibereich ist bereits kanibalisiert, betrachtet man, welche Qualitäten einem heute im Bereich 5-9 k geboten werden.
Heute kosten gute Objektive das Vielfache eines Kamerakopfes.
Der nächste Step, in die 50k Gruppe (Arri) ist auch nicht gefährdet, wenn gute Kameras 2k kosten, weil es da auch ganz andere Anforderungen ankommt und die Different im Betrag ohnehin keine Rolle mehr spielt.
Man kanabalisiert aber die 5-10k Gruppe, wenn man anfangen sollte, Kameras wie hier gewünscht für <2k reinzustellen.



Mink
Beiträge: 1353

Re: Das Ende der VDSLRs?

Beitrag von Mink »

Replay hat geschrieben:Diese DSLR-Film-Mode wird verschwinden, auch das sage ich schon länger, genauso wie das mit der geringen Schärfentiefe wieder verschwinden wird, welche ich zumindest beim Film als sehr unangenehm empfinde.
Müll!

Der DSLR-Film-Modus wurde ziemlich nebenbei implementiert und wird nun von einer (verhältnissmäßigen) Minderheit gehypet und von sehr, sehr wenigen ernsthaft genutzt. Neue Dinge werden geschehen und irgendwann haben unsere Badelatschen einen besseren Movie Modus als die DSLR's von heute.

Die Kontrolle der Tiefenschärfe ist in 90% aller Kinofilme ein Stilmittel (undzwar schon ne Weile ;), wenn Du das nicht magst... guck fern!



NEEL

Re: Das Ende der VDSLRs?

Beitrag von NEEL »

Mink hat geschrieben: wenn Du das nicht magst... guck fern!
Oder aber wirkliche Filmklassiker. Früher bzw. die ersten 70 Jahre der Filmgeschichte hatte man alles daran gesetzt, diese Unschärfe zu vermeiden. Als Negativfilm noch weniger als 10 Asa hatte, ging man nach Hollywood um auf billigem Wüstenland in himmeloffenen Studios bei praller Sonne drehen zu können und dadurch alles scharf zu haben. Später fuhr man gewaltige Kohlebogenlampen auf, um auch bei Innendrehs wirklich alles scharf zu bekommen. Unschärfe wurde vermieden, wo eben nur möglich. Erst mit dem Trend zur Lichtlogik und no-Budget Filmen der 60er und 70er ließ man Unschärfe bewusst zu und machte aus der Not eine Tugend. Trotzdem: In den Augen von Orson Welles wäre das Bouket einer 5D allenfalls bedienungstechnischer Schrott gewesen, den man sofort hätte wegleuchten müssen...:)



Axel
Beiträge: 16979

Re: Das Ende der VDSLRs?

Beitrag von Axel »

NEEL hat geschrieben:In den Augen von Orson Welles wäre das Bouket einer 5D allenfalls bedienungstechnischer Schrott gewesen, den man sofort hätte wegleuchten müssen...:)
Übertrieben. Und auch nicht sachdienlich. Dies sind nicht die 1950er. Aber, durch den Siegeszug des schwammigen DoFs fast unbemerkt, haben die klassischen Camcorder in den letzten Jahren auch aufgeholt: Vieles, was ihre Aufnahmen noch vor kurzem als schäbiges, seine elektronische Herkunft vorflimmerndes Video entlarvt hätte, wurde deutlich verbessert: Progressive Bilder, bessere Belichtungsautomatik und/oder besseres Dynamikverhalten, bessere Auflösung. Warum nicht für große Schärfentiefe trotz großer Blende (und damit weniger Lux-Bedarf) eine olle Cam und für's Video-Aquarell mit Pastell-Bokeh (woran man sich in seinen bloomigen Extremen schon jetzt sattgesehen hat) die DSLR?



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Google Pixel 10 Pro (XL) kommt mit Generativer KI direkt in der Kamera
von Jott - Do 16:10
» Video-Kamera für Auslandsaufenthalt
von Darth Schneider - Do 16:06
» Alien: Romulus - Teaser Trailer online - produziert von Ridley Scott, gedreht auf Alexa 35
von Darth Schneider - Do 16:02
» Insta360 GO Ultra - verbesserte Mini-Actioncam mit 4K/60p
von slashCAM - Do 15:12
» Paypal gehackt - Angriff auf Gmail
von TomStg - Do 14:16
» Killer-Features: Einzigartige herstellerspezifische Kamerafunktionen
von Funless - Do 13:10
» Sony FX2: S-Log3 für Foto und Video nutzen - wann macht Log für Fotos Sinn?
von rush - Do 8:26
» Neuer MRMC Cinebot Nano bietet reproduzierbare Kamerabewegungen für unterwegs
von Jott - Do 6:30
» Was schaust Du gerade?
von Funless - Mi 23:40
» Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)
von roki100 - Mi 23:30
» Zoom H6studio Handy Recorder - Großmembran-Mobilrecorder mit 32-Bit-Float
von Darth Schneider - Mi 20:29
» Komplette Kamerausrüstung - € 15.000, -- Budget
von Bildlauf - Mi 17:50
» SanDisk UltraQLC NVMe SSD mit neuem Speicherrekord von 256 TB
von slashCAM - Mi 17:42
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von cantsin - Mi 14:45
» Audio AAF und Original Files Export
von micha2305 - Mi 11:41
» Adobe Audition 5.1. Produktion Hilfe
von blueplanet - Mi 11:05
» Mitakon 55mm f/2.8 1-5X Makroobjektiv für 9 Mounts vorgestellt
von slashCAM - Mi 10:45
» Voreinstellung roter Record-Button
von Jott - Mi 10:25
» Sigma 200mm F2 DG OS Sports Teleobjektiv vorgestellt
von Funless - Mi 8:59
» Biete Panasonic tz100/101, 20mp 1 Zoll Sensor, 10x optischer Zoom 4k Video
von Gabriel_Natas - Mi 8:00
» Sony FS 700: Strom abschalten vs. Power Switch
von acrossthewire - Di 18:02
» FFmpeg 8.0 bringt automatische Untertitel per Whisper-KI
von CameraRick - Di 10:15
» Welchen Film habt Ihr bei eurem aller ersten Kinobesuch geschaut?
von Axel - Di 9:10
» Adobe Premiere Pro - Neue Version 25.4 bringt Live-Wellenformen und Beschleunigung
von Blackbox - Mo 22:39
» Licht how to:
von Darth Schneider - Mo 16:11
» Kodak hat einen Plan um drohende Insolvenz abzuwenden
von berlin123 - Mo 11:46
» Kamera für bevorstehende Familienhochzeit
von Darth Schneider - Mo 8:57
» Panasonic S5 - Allgemeine Fragen, Tipps und Tricks, Zeig deine Bilder/Videos usw.
von roki100 - Mo 3:31
» Was hörst Du gerade?
von Nigma1313 - Mo 0:59
» Player für *.MXFaus Canon EOS C70
von jmueti1940 - So 23:01
» ARRI...
von iasi - So 20:17
» PDMOVIE Live AIR 3 Smart PDL-AFX-S LiDAR Autofokus
von Sicki - So 15:31
» OpenAIs Sam Altman findet, fake ist echt und echt ist fake - und eh egal?
von Blackbox - So 13:01
» Welche ist zu Empfehlen
von Pumuck - Sa 21:13
» NoScribe
von radneuerfinder - Sa 16:23