Das mit dem szenischen Arbeiten stimmt nicht ganz. Reportagen kann man auch mit DSLRs aufnehmen. Das wurde oft genug nachgewiesen.B.DeKid hat geschrieben:Das eine eine Cam die quasi nur zum Szenischen arbeiten taugt, die andere dahingegen eine Praxis taugliche VideoCam mit Top BildQuali.
Ich mache nur Reportagen und immer mit DSLR. Man muss nicht alles in Nahaufnahme und Blende 1.2 aufnehmen. Dann klappt das auch.Replay hat geschrieben:Fakt ist, daß man eine DSLR vor jeder Szene genau einstellen muß. Da ist nichts mit Action- oder Sportszenen, die nicht exakt vorher abgesprochen wurden, was bedeutet, daß spontane Dreht mit einem Fotoapparat einfach nicht funktionieren.
joe11 hat geschrieben:Ich mache nur Reportagen und immer mit DSLR. Man muss nicht alles in Nahaufnahme und Blende 1.2 aufnehmen. Dann klappt das auch.Replay hat geschrieben:Fakt ist, daß man eine DSLR vor jeder Szene genau einstellen muß. Da ist nichts mit Action- oder Sportszenen, die nicht exakt vorher abgesprochen wurden, was bedeutet, daß spontane Dreht mit einem Fotoapparat einfach nicht funktionieren.
Durch den höheren Kontrastumfang verzeiht eine DSLR sogar mehr Fehler, d.h. man kann die Belichtung in der Post oftmals korrigieren.
Abgesehen davon, muss jede Kamera korrekt eingestellt werden.
Von was redest Du? Wofür steht das MFT nun ?pilskopf hat geschrieben:.... Nur die Objektive der MFT find ich nicht sooooo .......