Das ist eher nicht zu erwarten, denn schon die XF300 ist bei Lowlight nicht gerade die erste Wahl - und sie hat immerhin drei Sensoren anstatt dem einen einzigen der XF100.XHA1owner hat geschrieben:...würde damit eventuell meine XH A1 ersetzen, doch dazu muss der nachfolger mindestens genauso gute) lowlight-eigenschaften haben...
Das wird nicht den gewünschten Erfolg bringen.ch würde damit eventuell meine XH A1 ersetzen
Eine EX1R hat 1.9 nicht 1.8...nordheide hat geschrieben:
Vor allem Anfangblende 1.8-2.8, d.h. 2.8 bei vollem Zoom.
(Zum Vergleich EX1R: durchgehend 1.8)
Bernd E. hat geschrieben:Die XF300 ist (laut VAD) mindestens genauso lichtempfindlich wie die XHA1.XHA1owner hat geschrieben:Das ist eher nicht zu erwarten, denn schon die XF300 ist bei Lowlight nicht gerade die erste Wahl - und sie hat immerhin drei Sensoren anstatt dem einen einzigen der XF100.
Das kann man aus den verschiedensten Testberichten herauslesen.
Im XHA1s Testbericht steht, die XHA1s wäre 6dB weniger lichtempfindlich wie eine Sony EX1.
Im XF300 Testbericht steht, sie wäre 6dB weniger lichtempfindlich wie eine EX1.
Also wären XF300 und XHA1 gleich lichtempfindlich.
Und da da Testlabor von VAD seit Jahren gleiche Messbedingungen hat, glaube ich das jetzt mal.
Was sich bei VAD ändert ist der Bewertungsschlüssel.
Nicht die Messwerte an sich....
nordheide hat geschrieben:ooohhh, sorry, Schreibfehler 1.9.
Das ist trotzdem ein riesen Unterschied zu 2.8, wenn kaum Licht vorhanden ist. Von der Schärfentiefe mal ganz abgesehen.
Bitteschön, zum selbst testen:XHA1owner hat geschrieben:hallo!
wie schlägt sich denn die Sony Z7 oder Z5 im vergleich zur xh a1?
Ja.XHA1owner hat geschrieben: hat die 5er und 7er den gleichen sensor?
Erstaunlich dass die sony-typische Nightshot-Funktion nun Einzug ins Canon-Programm findet.MountainDew hat geschrieben: "Canon XF100, Infrared"
http://vimeo.com/16962943
r.p.television hat geschrieben:
Erstaunlich dass die sony-typische Nightshot-Funktion nun Einzug ins Canon-Programm findet.
Hat das die XF300 auch?


