Ich war gerade beim Fotohändler meines Vertrauen und siehe da, er hatte schon die brandneue Sony NEX VG10 im Schaufenster.
Also konnte ich sie schon mal zur Hand nehmen. Sie ist sehr kopflastig, das Zoom geht sehr schwer, die Schärfe lässt sich schlecht beurteilen und der Akku ist winzig.
Das Schlimmste:
Mein Fotohändler riet mir vom Kauf ab!
Er erklärte mir folgende Nachteile der Cam:
1. Während des filmen soll man nicht zoomen. Die Optik ist so schwergängig, dass es beim zoomen im Bajonett hin und her ruckelt, der Ton wird mit aufgenommen.
2. Starke Bildruckler beim Schwenken. Wie ein Stroboskopeffekt. Sieht man schon gut im Sucher und wird so aufgenommen, laut Fotohändler.
3. Autofokus ist sehr, sehr langsam. Hat er endlich die Schärfe gefunden und man schwenkt weiter, bleibt der AF bei seinem gerade gefundenen Schärfepunkt und zieht nicht nach.
Laut Händler hat er die Nachteile dem Sony-Vertreter schon gezeigt und die seien "mit traurigem Gesicht wieder aus dem Laden gegangen.
Der Händler hat zwei Modelle probiert und möchte Sie nun vielleicht an Sony zurück geben.
Hat jemand von euch schon die Cam und kann etwas berichten?
Was erwartest du? Das ist eine NEX-Fotoknipse im Camcordergehäuse. Nett, aber nichts für Zoomer, Dauerschwenker und Autofocusfilmer, für die gibt's gute Videokameras zum halben Preis. Für gute filmische Aufnahmen braucht man das alles nicht, im Gegenteil. Mit dieser Erkenntnis noch mal mit frischen Augen ran an das Ding.
Eine Kamera, die einen vom Zoomen und schnellen Schwenken abhält und zum manuellen Fokussieren zwingt, ist genau genommen perfekt zum Lernen.
Zuletzt geändert von Jott am Di 21 Sep, 2010 19:55, insgesamt 1-mal geändert.
Ich habe schon vom Filmen geredet. Der Fehler von Sony ist, dass die Umsetzung nur sehr halbherzig ist und grundlegende Dinge wie manuelle Tonaussteuerung fehlen. Innen drin werkelt halt ein normaler Fotoapparat der NEX-Serie, man kann das Gleiche auch in einem kleineren Fotogehäuse für weniger Geld haben.
Ja, aber mit der Fotoknipse ist man ja wieder der Automatik ausgeliefert.
Und wenn die VG10 nur für szenisches filmen gut ist, dann kann man ja zur billigeren 550D greifen. Die Automikfreunde nehmen die Fotoknipse a la NEX5. Wer kauft dann die neue VG10? Ein Profi braucht sie sicher nicht...
Das ruckelnde Schwenken könnte an dem eingestellten Bildstabilisator liegen. Sony rät davon ab diesen in der höchsten Stufe zu benutzen und gleichzeitig zu schwenken.
Da größte Problem sind für mich die Bildartefakte bei dieser Cam. Ich hatte gehofft, dass Sony da einiges unternommen hat, um die wie bei der Nex 5, als auch bei anderen DSLRs auftretenden Effekte wie Aliasing und Moire zu verringern. Wenn man sich die Beispielvideos im Netz zB. http://vimeo.com/groups/nexvg10 anschaut, dann sieht man ziemlich schlimme Aliasing Artefakte im Bild, gerade Kanten von Gebäuden, Wasseroberflächen, streifige Kleidung. Das geht alles gar nicht.
Schau dir mal den Start dieses Videos an: http://vimeo.com/groups/nexvg10/videos/15075686 Bei der Dame rechts ist das Shirt ein gutes Beispiel.
Die Gebäude hier auch betroffen: http://vimeo.com/groups/nexvg10/videos/13508901
Zudem ist die Kamera gegenüber den anderen Modellen. Bsp: HDR XR 500VE generell unscharf. Das zeigt auch der Vergleich in Slashcam (LUMINA)
Trotz der sonstigen fantastischen Eigenschaften (Bokeh, Super Ton, austauschbare Linsen, lautloser Autofokus) kann ich nur davon abraten :(((
Zuletzt geändert von ThomasKluge am Mi 22 Sep, 2010 09:35, insgesamt 1-mal geändert.
Ich hatte die NEX VG 10 mal für mich in die engere Wahl genommen, werde aber relativ sicher davon Abstand nehmen, zumal mit der Panasonic GH2 ein Gerät auf den Markt kommt, das der Sony in fast allen Punkten überlegen ist und das zu einem günstigeren Preis. Rausschmeißen muss ich mein Geld ja auch nicht. Einige gute Mikrofone sind bei mir vorhanden, von daher bringt mir die manuelle Aussteuerung der Panasonic mehr als das hochwertige Mikro der VG 10. Als einzigen Vorteil sehe ich bei dieser, dass sie keine Laufzeitbegrenzung pro Aufnahme mehr hat, was natürlich bei längeren Konzertmitschnitten besser ist. Aber, vorausgesetzt die Bildqualität ist bei der GH2 deutlich besser als bei der Sony, wovon ich inzwischen ausgehe, synchronisiere ich lieber einmal mehr in der Nachbearbeitung und entscheide mich für die Panasonic.
Wie kommst du denn darauf? Das würde ja bedeuten, dass mann mit keiner 25p Kamera schwenken kann. Das ist Unsinn. Zumal auch die Profikams im PAL-Land 25p machen.
Mit 25p kann man nicht planlos SCHNELL schwenken, das ruckelt. Wer von Video kommt, ist ein flüssiges Bild gewohnt, egal was man treibt, bei 25p ist das nun mal nicht so. Darüber stolpern Einsteiger schon seit vielen Jahren, erfahrene Kameraleute natürlich nicht.
Also ich kann mit meiner HDR XR500VE wunderbar schwenken, klar wäre 50p noch besser. Aber welche Kamera in diesem und nächsthöheren Preissegment kann das?
Nein, ich denke, dass der Händler von "blonderhans" eine ganz andere Art von Ruckeln meint. Ich habe das schon gesehen und das ist ein ganz übles Stottern, Anhalten und Weiterspringen des Bildes. Ganz ähnlich dem Effekt wenn der Rechner es nicht schafft, ein Video anzuzeigen und dieses immer weiter hüpft und Frames ausgelassen werden.
Die "ruckelnden" Schwenks bei vielen Beispielvdieos fallen tatsächlich auf.
Das dürfte wohl daran liegen, dass in heller Umgebung mit möglichst offener Blende gefilmt wird. Klar, geht dann der Shutter zurück und die Bewegungen wirken ruckelnd. Ein Satz ND-Filter scheint mir da absolut Pflicht.
Ein träger Autofokus ist nicht unbedingt ein Nachteil, auch dass man während dem Filmen nicht zoomen sollte... klar ist das nichts für den durchschnittlichen Drauflosfilmer.
Als echte Schwäche emfpinde ich jedoch die Moirées und Aliasing-Artefakte. Wirklich schade hat sich Sony die Investitionen in einen auf diesen Einsatzzweck optimierten Sensor gespart.
Dennoch bleibt die NEX-VG10 interessant. Denn echte Alternativen gibt es zurzeit nicht: Denn sämtliche DSLRs haben ebenfalls mit (teilweise etwas weniger gravierenden) Aliasing-Problemen zu kämpfen, das Fehlen von Bildstabilisation und Automatiken während des Filmens beschränkt den Einsatz praktisch auf szenisches Filmen und "bewegte Fotos" vom Stativ.
Also entweder heute mit Kompromissen leben, oder noch 1-2 Jahre zuwarten, bis die Sensoren soweit sind.
ThomasKluge hat geschrieben:Also ich kann mit meiner HDR XR500VE wunderbar schwenken
Ja natürlich, die nimmt ja auch doppelt so viele Bewegungsphasen auf als die hier diskutierte NEX!
a) Es gibt einen Zusammenhang mit nicht beeinflussbarem zu kurzem Shutter (Automatik im Hellen), der generell zu ruckelnden Bewegungen führt, nicht nur bei Schwenks.
b) Es gibt einen Zusammenhang von falscher Schwenkgeschwindigkeit und Ruckeln. Das Ruckeln ist bei 24 resp. 25p dann am auffälligsten, aber bei doppelter Bildfrequenz oder Interlace-grease immer noch Scheiße.
Zur Ehrenrettung der Nex-VG10 sollte man sich auch mal dieses Video anschauen: http://vimeo.com/groups/nexvg10/videos/15165927
Das zeigt sehr eindrucksvoll die Stärken dieser Cam, da hier offensichlich ein Profi am Werk war.
Als angemeldeter Nutzer lässt sich das als 1280x720, 123.95MB (mov) herunterladen. Ich empfehle das, weil die Wiedergabe in vimeo bei mir stottert. Die heruntergeladene *.mov nicht.
scheint nur ein möchtegern-amateur clip zu sein lol...
es würde mich nicht überraschen wenn Hersteller mit vergleichbaren clips mittlerweile Youtube&Co gezielt als plattform für Werbung in den grösseren Käuferschichten nutzen würden.
Es ging ihm nicht darum einen künstlerisch wertvollen Film zu drehen, sondern mit kurzen Einstellungen vor der Haustür freihand die Kamera in verschiedenen Situationen zu testen. Das ist ihm meiner Meinung nach sehr gut gelungen, wie auch viele andere denken. Aber vermutlich haben die auch alle keine Ahnung.
Das mit den 30fps ist ein Argument. Das könnte echt etwas ausmachen.
Zuletzt geändert von ThomasKluge am Mi 22 Sep, 2010 15:44, insgesamt 1-mal geändert.
Also mMn ist der einzige Vorteil der VG10 die Bauform, gleichzeitig aber auch deren Nachteil. Bei der DSLR hätte man noch die Wahl mit oder ohne Rig, man ist halt noch ne Ecke kompakter (obwohl die VG10 schon sehr klein ist).
Bei dem Video sieht man dass es endlich jemand geschafft hat ein Video nicht durch "falsche" Komprimierung ein Video zu versauen. Das Problem ist einfach dass viele einfach grottig komprimieren (lassen), allen voran bei youtube, und es fehlt soeiner wie Vincent Laforet bei der 5D der mit der VG10 einfach mal was Ambitionierteres macht...also v.a.D. richtiges Licht, fotogene Location usw.
Das ist nicht der einzige Vorteil, andere Vorteile gegenüber DSLRs sind:
gutes internes Mic
kein AGC
keine 30 min Beschränkung (wird man aber eher nicht brauchen)
keine Überhitzung wie bei DSLRs
Autofokus, wenn auch langsam
...
Das ist halt Sonys Versuch, am Bokeh-Hype mitzuverdienen und gleichzeitig nicht die EXen zu kannibalisieren. Die VG10 macht definitiv schöne Bilder. Aber für Doku hätte ich auch an so einer Kamera gerne eine ZoomWippe.
Wann werden die ganzen Hersteller denn endlich auf den Trichter kommen, große Sensoren mit nativer FHD Auflösung dafür herzustellen? Klar, damit kann man keine Video-DSLR bauen, aber dafür hat man Bokeh UND ne ordentliche Bildqualität, die man nicht nur durch runterskalieren oder andere Filtermaßnahmen halbwegs genießbar machen kann.
Zoom wipe ist nun mal bei einem Wechseloptik Camcorder für Foto Optiken nicht möglich! Erklär doch mal, wie das gehen soll?
Es müsste irgendein spezieller Anschluss, also wieder neue Objektive entwickelt werden, und man könnte die Sony a-Objektive nicht verwenden.
ThomasKluge hat geschrieben:Also ich kann mit meiner HDR XR500VE wunderbar schwenken, klar wäre 50p noch besser. Aber welche Kamera in diesem und nächsthöheren Preissegment kann das?
So, jetzt war ich noch einmal mit einer Speicherkarte beim Händler meines Vertrauens. So schnell will ich nicht aufgeben.
Also ohne mich jetzt groß mit der VG10 auszukennen, Karte rein, S Modus 50tel Belichtungszeit, Innenstadt früher Abend, man. Weißabgleich, MF-Fokus.
Das Handling war erst mal ganz gut, der Sucher ist ok.
Zoomen kann man echt nicht beim Filmen, außer vielleicht mit Stativ und Rohrschelle mit Gewindebolzen am Zoomring. Aber das krakeln des Bajonetts ist schon laut zu hören...
Es fehlt mir eine Push AF Taste an der Optik, dann könnte man manuell fokussieren und mal gut aus der Unschärfe in die Schärfe gehen...
So aus der Hand die Schärfe ziehen, habe ich ohne verwackeln nicht geschafft.
Das Bildeindruck ist ganz gut, Schärfe finde ich ok.
Vorsichtiges Schwenken ging, die Ziegel von Dächern und Rollläden bei Fenstern gingen für mich visuell.
Der Ton wird sehr großflächig aufgenommen und stört mich. Kann man die Mikros nur nach vorn gerichtet aufnehmen lassen?
Rechtliche Notiz: Wir übernehmen keine Verantwortung für den Inhalt der Beiträge
und behalten uns das Recht vor, Beiträge mit rechtswidrigem oder anstößigem Inhalt zu löschen.