Postproduktion allgemein Forum



Premiere Pro 5.1 Mischung und Hardware



Fragen rund um die Nachbearbeitung, Videoschnitt, Export, etc. (div. Software)
Antworten
Flommbie
Beiträge: 22

Premiere Pro 5.1 Mischung und Hardware

Beitrag von Flommbie »

Hallo,

vielleicht könnt Ihr mir helfen.

Folgendes ist geplant - jedoch fehlt mir noch was:

Ich möchte eine 5.1 Surroundmischung in Premiere Pro mit Echtzeitabhöre (nicht AC3) erstellen. Nach der Mischung soll das Ganze auf AC3 konvertiert werden.

Das System derzeit:

- Pentium I7
- Recordingkarte mit 6 analogen und 2 SPDIF Ausgängen
- Premiere Pro CS4
- Matrox RT.X2
- 4 Tannoy Nahfeld Monitore passiv
- 1 Yamaha Center passiv
- Bose Subwoofer passiv

Nach meiner Vorstellung benötige ich jetzt nur noch einen Verstärker mit 6 Analogen Eingängen der das Signal nicht decodiert sondern direkt wieder ausspielt - richtig? Die Frage ist nur welcher Verstärker das leistet oder seht Ihr eine andere Möglichkeit?

Bin für jeden Tipp sehr dankbar.

Grüße

Flommbie



Alf_300
Beiträge: 8011

Re: Premiere Pro 5.1 Mischung und Hardware

Beitrag von Alf_300 »

Harman-Kardon, Onkyo, Pioneer, die Liste ist lang.



Flommbie
Beiträge: 22

Re: Premiere Pro 5.1 Mischung und Hardware

Beitrag von Flommbie »

... danke für die Antwort. Konkreter meine ich ob Amps mit getrennten AC3 / Dolby Digital Eingängen nicht auch ein entsprechend komprimiertes Signal erwarten oder ob sie es auch analog ausspielen - so wie es die Audiokarte ausgibt.

Grüße

Flommbie



bArtMan
Beiträge: 501

Re: Premiere Pro 5.1 Mischung und Hardware

Beitrag von bArtMan »

Du führst die 6 analogen Ausgänge der Karte auf den Multi-Eingang des Receivers. Da wird nichts kodiert und schon gar nicht komprimiert. AC3 wird über digitale Verbindungen übertragen. Beim Receiver dann diesen Multieingang auswählen.

Ein Problem wird allerdings dein passiver Sub machen, da wirst du dir entweder einen aktiven holen müssen oder erstmal ohne Sub mischen. Alternativ kannst du einen 7.1-Receiver nutzen, wo du dann einen der ungenutzten Back-Kanäle für die Verstärkung des Sub-Signales nutzt.



Flommbie
Beiträge: 22

Re: Premiere Pro 5.1 Mischung und Hardware

Beitrag von Flommbie »

seltsam mein Beitrag erschein nicht
Zuletzt geändert von Flommbie am So 19 Sep, 2010 11:05, insgesamt 1-mal geändert.



Flommbie
Beiträge: 22

Re: Premiere Pro 5.1 Mischung und Hardware

Beitrag von Flommbie »

Irritiert haben mich bei den Amps die "DTS/AC3" Input Bezeichnungen an den Anschlüssen. Ich ging davon aus, dass eben ein solches Signal vom Amp auch erwartet wird.

Der passive Subwoofer hat Lautsprecher Ein- und Ausgänge. Die Anschlüsse der Frontlautsprecher gehen in den Input. An den Ausgang werden die Frontlautsprecher angeschlossen.

Fällt Dir/Euch ein Amp Modell ein? - am besten ohne integrierten Receiver.

Grüße

Flommbie

P. S. Wollte den Link vom Onkyo TX-SR504E einfügen aber dann erscheint der Beitrag nicht.



bArtMan
Beiträge: 501

Re: Premiere Pro 5.1 Mischung und Hardware

Beitrag von bArtMan »

Die Lautsprecherein- und Ausgänge am Sub sind für die Frequenzweiche. Das heißt, es werden Bassanteile von den beiden Mains unterhalb der Grenzfrequenz an den Sub geleitet. Das hat mit [.1] nichts zu tun. Der Sub-Kanal ist ein diskretes und eigenständiges Signal und muss separat versorgt werden.

Den passiven Sub kannst du somit nur zur Ergänzung der Main-Kanäle einsetzen oder für den [.1] Kanal nur mit der Umgehungslösung über einen der ungenutzten Back-Surround-Kanäle. Das zieht aber weitere Probleme z.B. mit dem Bass-Management nach sich. Deshalb würde ich zunächst auf den LFE-Kanal verzichten.

Receiver sind preislich interessanter als reine Mehrkanal-Verstärker, weil sie in grösseren Mengen verkauft werden.



Flommbie
Beiträge: 22

Re: Premiere Pro 5.1 Mischung und Hardware

Beitrag von Flommbie »

Super Danke :) - hat mir sehr geholfen.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Licht how to:
von Darth Schneider - Do 19:47
» EIZO ColorEdge Flaggschiff Monitor CG3100X und CG2400SV erklärt
von slashCAM - Do 14:48
» Neues OWC Thunderbolt-5-Dock erreicht bis zu 2.500 MB/s übers Netzwerk
von slashCAM - Do 10:24
» diashow - wie lange jedes bild?
von wabu - Do 9:59
» Endlich mal wieder originelle Ansätze im Kino
von cantsin - Do 0:19
» Blackmagic DaVinci Resolve 20.2.1 bringt Verbesserung fürs Editing und mehr
von Jott - Mi 19:50
» LETsDOK Dokumentarfilmtage 2025 bringt über 70 Dokus in Kinos und TV
von slashCAM - Mi 16:30
» Stabileye
von Phil999 - Di 14:30
» Neuer Atomos Ninja TX, Shinobi 7RX + neuer Reference Monitor erklärt
von MarcusG - Di 14:20
» Atomos Sun Dragon - 5-Farben-HDR-LED-Lichtstreifen mit CRI99 Lichtgüte
von Asjaman - Di 8:59
» !!BIETE!! ZEAPON MICRO 2 Slider 54cm bis 5KG
von klusterdegenerierung - Mo 23:40
» !!BIETE!! ZEAPON Easylock 2 Tisch Stativ für MICRO 2 Slider
von klusterdegenerierung - Mo 20:23
» !!BIETE!! ZEAPON Motor für MICRO 2 Slider
von klusterdegenerierung - Mo 20:22
» !!BIETE!! TILTA Nucleus Nano I
von klusterdegenerierung - Mo 17:10
» ALEXA 35 Update: ARRICORE für Xtreme & neue Features für alle Modelle
von slashCAM - Mo 15:18
» DaVinci Cache auf welche SSD?
von dienstag_01 - Mo 12:57
» DJI MIC 2 - XLR Adapter
von rush - Mo 12:17
» Was tun, wenn das Wasser fehlt? Klimawandelfolgen-Doku Teil 2
von Darth Schneider - Mo 6:37
» Caspar David Friedrich - Filter
von Axel - So 13:39
» Wiegt die DJI Mini 5 Pro wirklich unter 250 Gramm?
von Jost - So 10:46
» Aputure NOVA II 2x1 - 1.000W LED-Panel mit BLAIR-CG-Engine
von Jominator - So 10:31
» Neue Funktionen für Frame.io verbessern Sicherheit und Sharing
von slashCAM - So 9:33
» Apple Final Cut Camera 2.0 bringt iphone 17 Pro Apple Log 2, Genlock und Open Gate
von vaio - Sa 12:40
» Nikon NRAW als RED RAW prozessieren
von cantsin - Sa 11:48
» Leitz Hektor - sechs Cine-Objektive für DSLM & Co vorgestellt
von philr - Sa 9:25
» DR Lüftergeräusche + Windgeräusche rausfiltern
von Jott - Sa 8:25
» Überraschung: Kyno 1.9 ist erschienen mit Apple Silicon Support und neuem Design
von slashCAM - Fr 15:24
» Hardware für Creators - Die besten 4K/8K Schnittrechner - Frühling 2025
von Mayk - Fr 13:23
» Resolve Color Grading Tutorials
von freezer - Fr 11:18
» Nvidia + Intel arbeiten an gemeinsamen SoC
von markusG - Fr 10:09
» Video mit KI bearbeiten
von Bluboy - Do 23:33
» AI-Diskussionsthread - Pro/Kontra?
von cantsin - Do 19:12
» Twixtor Probleme mit Marking Points
von Jott - Do 19:03
» Welches Update für Ursa MiniPro 12K?
von Jost - Do 17:47
» Neue Luma AI Ray3 Video-KI erstellt erstmals Clips mit nativem HDR
von slashCAM - Do 15:04