ClipKanal: Das Video des Tages Forum



ClipKanal: DIY Camcorder Dolly



Redaktionsempfehlungen: Kurzfilme, angesagte Looks, Filmgeschichtliches, aber auch Augenpulver oder schlicht unterhaltsame, charmante, nerdige, virale, aufschlussreiche, treffende, satirische, edukative, inspirierende, gut gemachte Clips...
Antworten
slashCAM
Administrator
Administrator
Beiträge: 11279

ClipKanal: DIY Camcorder Dolly

Beitrag von slashCAM »

ClipKanal: DIY Camcorder Dolly - 11 Sep 2010 07:17:00
Bild
Wie man einen simplen Dolly für horizontale kurze Fahren billig selbst macht.

Hier geht es zum Video auf slashCAM



ruessel
Beiträge: 10301

Re: ClipKanal: DIY Camcorder Dolly

Beitrag von ruessel »

Ehrlich, die gezeigten Kamerafahrten würden bei mir als misslungen in den elektronischen Papierkorb wandern.
Gruss vom Ruessel



pilskopf
Beiträge: 4397

Re: ClipKanal: DIY Camcorder Dolly

Beitrag von pilskopf »

Das ist ja so komplizierter als wenn man sich ne Schiene kauft. Viel teurer ist hier ne Schiene auch nicht, vom praktischen natürlich ganz zu schweigen. Bei so etwas würd ich immer sagen, bitte liebe Kinder, nicht nach machen.



rsorge
Beiträge: 24

Re: ClipKanal: DIY Camcorder Dolly

Beitrag von rsorge »

oh mann, ich fahre seit jahren skateboard und somit hat sich jeglicher gedanke über nen selfmade-dolly bereits zerschlagen, weil ich ja mein Skateboard habe... Einfach ne ebene Holzplatte nehmen (findet sich beim Streetskaten immer irgendwo, ansonsten darauf hoffen, das ne geeignete ebene fläche irgendwo ist, die ne schöne perspektive bietet) und da das skateboard draufstellen, kamera mit nem gummi "festschnallen" und mittels geldbörse/feuerzeug/handy o.Ä. ausrichten und dann (je nach länge der holzplatte) einfach drauflos ziehen... wenn es später noch ruckler gibt, dann halt einfach mit smooth-cam oder nem anderen tracker rüber und fertig.
diese variante kostet mich seit jahren weniger als nen Euro (skateboard hab ich ja eh ;) )
vielen dank schonmal



pilskopf
Beiträge: 4397

Re: ClipKanal: DIY Camcorder Dolly

Beitrag von pilskopf »

Und das ist halt der Unterschied zu einem, der sich nicht das Motiv und die Stellung der Kamera von der Bodenoberfläche vorschreiben lassen will. Ansonsten kann man das auch mit Hilfsmitteln machen, das sind aber arg halbe Sachen und man ist alles andere als frei in der Ausübung seiner Arbeit. Aber jeder wie er halt will, klar.



Blackeagle123
Beiträge: 4039

Re: ClipKanal: DIY Camcorder Dolly

Beitrag von Blackeagle123 »

Unheimlich schlecht. Kamera steht schief, ruckelt, keine sanfte Anfahrt möglich... Puh! Ganz anders sieht es bei etwa gleichteuren Produkten wie Kamera-Slider-Systemen aus.

LG!



Axel
Beiträge: 17033

Re: ClipKanal: DIY Camcorder Dolly

Beitrag von Axel »

rsorge hat geschrieben:oh mann, ich fahre seit jahren skateboard und somit hat sich jeglicher gedanke über nen selfmade-dolly bereits zerschlagen, weil ich ja mein Skateboard habe... Einfach ne ebene Holzplatte nehmen ...
Das Urbild des berühmten Skaterdollys (wie er ja passend heißt) von P+S oder als "Omnitracker". Hier dann eben in Dreieckform und mit verstellbaren Achsen (DIY-Suchwort: Plywood). Haben wir auch, letzteres. Benötigt halt tatsächlich immer eine glatte Unterlage, Asphalt ist schon viel zu hubbelig. Ansonsten: Extrem brauchbar. Dasselbe gilt für die Skateboard-Räder, die ein Brett über Schienenrohre gleiten lassen (gerade unter [Biete]).



Kino
Beiträge: 526

Re: ClipKanal: DIY Camcorder Dolly

Beitrag von Kino »

Matt hat doch lediglich den falschen Titel gewählt. Mein Vorschlag:

"DIY - How to simulate an earthquake" ;-)
Läbbe geht weider (Dragoslav Stepanovic)



pailes
Beiträge: 938

Re: ClipKanal: DIY Camcorder Dolly

Beitrag von pailes »

Axel hat geschrieben:Das Urbild des berühmten Skaterdollys (wie er ja passend heißt) von P+S oder als "Omnitracker". Hier dann eben in Dreieckform und mit verstellbaren Achsen (DIY-Suchwort: Plywood). Haben wir auch, letzteres. Benötigt halt tatsächlich immer eine glatte Unterlage, Asphalt ist schon viel zu hubbelig. Ansonsten: Extrem brauchbar. Dasselbe gilt für die Skateboard-Räder, die ein Brett über Schienenrohre gleiten lassen (gerade unter [Biete]).
Jason Hernandez, seines Zeichens professioneller Skateboard-Filmer, hat selbst so ein Ding im Programm: http://www.eazydolly.com/eazydolly.html
Bekennender Panasonic-Fanboy



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Neue Funktionen für Frame.io verbessern Sicherheit und Sharing
von slashCAM - So 9:33
» Apple Final Cut Camera 2.0 bringt iphone 17 Pro Apple Log 2, Genlock und Open Gate
von vaio - Sa 12:40
» Nikon NRAW als RED RAW prozessieren
von cantsin - Sa 11:48
» Canon Cinema EOS C50 Sensor-Bildqualität - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von Walter Schulz - Sa 9:40
» Leitz Hektor - sechs Cine-Objektive für DSLM & Co vorgestellt
von philr - Sa 9:25
» DR Lüftergeräusche + Windgeräusche rausfiltern
von Jott - Sa 8:25
» Überraschung: Kyno 1.9 ist erschienen mit Apple Silicon Support und neuem Design
von slashCAM - Fr 15:24
» Hardware für Creators - Die besten 4K/8K Schnittrechner - Frühling 2025
von Mayk - Fr 13:23
» Resolve Color Grading Tutorials
von freezer - Fr 11:18
» Nvidia + Intel arbeiten an gemeinsamen SoC
von markusG - Fr 10:09
» Video mit KI bearbeiten
von Bluboy - Do 23:33
» AI-Diskussionsthread - Pro/Kontra?
von cantsin - Do 19:12
» Twixtor Probleme mit Marking Points
von Jott - Do 19:03
» Welches Update für Ursa MiniPro 12K?
von Jost - Do 17:47
» Neue Luma AI Ray3 Video-KI erstellt erstmals Clips mit nativem HDR
von slashCAM - Do 15:04
» LaCie Rugged SSD4: Schneller und robuster Speicher für unterwegs vorgestellt
von slashCAM - Do 14:33
» SmallRig X-Touch X221: V-Mount Akku mit IP54, Touchscreen und App-Kontrolle
von slashCAM - Do 11:30
» DJI Mini 5 Pro bringt grossen 1" Sensor, LiDAR und 4K mit 120fps
von Jott - Do 6:04
» Kinefinity Eagle-EVF erhält u.a. Log-to-Rec.709 Vorschau
von UWCine - Mi 21:31
» Viltrox wird Mitglied der L-Mount Alliance
von cantsin - Mi 20:00
» Die Canon EOS C50 erklärt - 7K RAW, 120p 4K und Open Gate
von pillepalle - Mi 16:08
» Revolutionärer AF für Cine-Objektive: Tilta Autofokus-Adapter zapft interne Kamera-AF-Daten an
von pillepalle - Mi 15:32
» Das gesamte aktuelle Z-Cam Lineup ausführlich erklärt
von Rick SSon - Mi 13:53
» Sigma Cine-Zoom 28-45mm T2 FF demnächst für 2.999 Euro erhältlich
von rudi - Mi 13:23
» Weniger Mikros sind mehr
von acrossthewire - Mi 9:52
» Blackmagic DaVinci Resolve 20.2 bringt neben Apple ProRes RAW u.a. benutzerdefinierte Metadaten
von freezer - Di 17:31
» Asus ProArt P16 mit AMD Ryzen AI 9 HX 370 CPU und RTX 5090 vorgestellt
von tom - Di 16:35
» Google Veo 3 und Veo 3 Fast: Neue Features, 1080p-Support und drastische Preissenkung
von slashCAM - Di 16:24
» Blackmagic unterstützt Apple ProRes RAW - nicht nur in Resolve
von Darth Schneider - Di 12:07
» Nanlux Evoke 150C + 600C Spotlight erklärt: Größtes Farbspektrum ihrer Klasse?
von slashCAM - Di 8:27
» Verschiedene Kameramodelle & Aufnahmeformate für Familienfeier vereinen
von Jott - Di 5:55
» Fujifilm GMX Eterna 55 erklärt: Aufnahmeformate, Großformat-Open-Gate, Fujinon 32-90
von Darth Schneider - Mo 19:41
» Was kommt, wenn die Gletscher verschwinden?
von Jott - Mo 19:12
» SmallRig Tribex Monopod, iPhone 17 Cages + High Capacity 221 Wh Akku erklärt
von slashCAM - Mo 9:51
» Magic Lantern mit deutlichem Lebenszeichen - Frische Motivation und frischer Code
von Walter Schulz - Mo 8:42