scornrocs
Beiträge: 2

Bildverwackler und Steadycamfahrten in der Schnittsoftware stabilisieren

Beitrag von scornrocs »

Hallo,

ich habe folgendes Problem, werde morgen eine Hochzeit filmen, habe mir dazu ein Steadyrig geliehen, nun habe ich die letzten Tag fleißig geübt, aber es will mir nicht gelingen die steady bis ins letzte Detail zu stabilisieren, so dass sie wirklich einem dolly nahekommt. Nun wollte ich fragen ob es eine Softwarelösung gibt, um die Fahrt vollkommen fließend zu machen. Ich drehe auf einer 7D und habe ne 5d auf nem Stativ. Da die Ausgabe lediglich in Pal Auflösung erfolgt wäre zu den Rändern hin etwas Spielraum, zumal ich sowieso mit 17mm an der 7d filme.

Kann jemand was zu Steadyhand sagen, angeblich soll das so eine software sein. Geschnitten wird auf Premiere Pro CS5.

Vielen Dank im Vorraus
Scornrocs



Clemens Schiesko
Beiträge: 805

Re: Bildverwackler und Steadycamfahrten in der Schnittsoftware stabilisiere

Beitrag von Clemens Schiesko »

Ich denke mal Mercalli sollte da genau das Richtige für dich sein. Aber trotzdem darauf achten, dass das Ausgangsmaterial möglichst frei von Verwacklungen ist ;)

Kleiner Tipp: Kamera auf Stativ (möglichst leichtes), Schlaufe um den Hals und mithilfe von zwei Stativbeinen Kamerafahrten versuchen. Klappt mit meiner 5D super.

Hier ein Beitrag wo man sieht wie ich das in etwa meine. (Die 5D-Aufnahmen die dort gezeigt werden, wurden bis auf die letzte (Kussszene) aber noch nicht mit Stativ gedreht.

LTV-Beitrag: Blaue Stunde (FLV) (bei Minute 2:10)

Gruß,
Clemens



nicecam
Beiträge: 2164

Re: Bildverwackler und Steadycamfahrten in der Schnittsoftware stabilisiere

Beitrag von nicecam »

@ scornrocs:
Wenn ich mal kurz deine eigentliche Frage beiseite schieben darf...

Die erste Hochzeit, die du filmst?

DSLR's halte ich für szenisches Filmen gut. Bei einer Hochzeit führst du allerdings keine Regie. Szenen sind unwiederholbar (die meisten und wichtigsten bei einer Hochzeit) und konventionelle Videokameras sind meines Erachtens bei einer Hochzeit (noch) besser. Schon gar kein Raum bleibt für Experimente à la:
Clemens Schiesko hat geschrieben:Kleiner Tipp: Kamera auf Stativ (möglichst leichtes), Schlaufe um den Hals und mithilfe von zwei Stativbeinen Kamerafahrten versuchen. Klappt mit meiner 5D super.
"Versuchen" ist der kritische Begriff in dem Zitat.

Clemens Schiesko beschreibt nämlich szenisches Filmen.

Mit dem Hinweis auf Mercalli wird er wohl recht haben.
Gruß Johannes



FrankFaster
Beiträge: 51

Re: Bildverwackler und Steadycamfahrten in der Schnittsoftware stabilisiere

Beitrag von FrankFaster »

Hi, ich habe bis jetzt noch nicht so viel mit DSLR´s gedreht daher vieleicht meine Verwunderung. Du drehst mit 17mm und auf einem Steadystick und das Bild wackelt noch immer ? Eigentlich sollte doch alleine schon das Weitwinkel genug Ruhe ins Bild bringen, oder gibt es da einen Unterschied zu konventionellen Kameras ?

Gruss Frank



scornrocs
Beiträge: 2

Re: Bildverwackler und Steadycamfahrten in der Schnittsoftware stabilisiere

Beitrag von scornrocs »

ach super danke für die Antworten! Mittlerweile habe ich ein gutes Tutorial gefunden wie man unter After effects die Ruckler entfernen kann. Das Programm oder Plugin was ihr empfohlen habt, werde ich mir gleich mal zu Gemüte führen.

Also es sind auch keine Ruckler im konventionellen Sinne a la Blair Witch Project, es geht mehr darum die ganz leichten Verschiebungen rauszubekommen, die machen auch max. 5% der Ränder aus, eher weniger.

Zur Hochzeit, naja ich hab 3 cams, eine olle DV Cam, die einfach durchläuft, ne Totale aufnimmt und so eine Art Backup ist, worauf ich eigentlich verzichten könnte, aber man weiß ja nie. Dann eine 5d auf stativ mit nem 70-200 und Funktstrecke um den Ton abzugreifen(Trauspruch+Pfarrerin). Und die Steady (Glidecam x-10 & Hd-2000) mit ner 7d und nem 17-50 für den Rest, und Speicherkarten soweit ich gucken kann :) (120GB)

Am Ende sollen 10-15 min. rauskommen inkl. Reden und Interviews.



frm
Beiträge: 1224

Re: Bildverwackler und Steadycamfahrten in der Schnittsoftware stabilisiere

Beitrag von frm »

Da kann ich dir auch nur Mercalli empfehlen. Mit AE wirst wohl sehr lange brauchen im Vergleich!

Hg
Florian
------------------------
Es genügt nicht, keinen Plan zu haben. Man muss auch unfähig sein, ihn umzusetzen.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)
von roki100 - Mo 1:04
» Was hörst Du gerade?
von Nigma1313 - Mo 0:59
» Welchen Film habt Ihr bei eurem aller ersten Kinobesuch geschaut?
von cantsin - Mo 0:20
» Adobe Premiere Pro - Neue Version 25.4 bringt Live-Wellenformen und Beschleunigung
von tommy823 - Mo 0:14
» Kodak hat einen Plan um drohende Insolvenz abzuwenden
von cantsin - So 23:54
» Kamera für bevorstehende Familienhochzeit
von gunman - So 23:27
» Player für *.MXFaus Canon EOS C70
von jmueti1940 - So 23:01
» ARRI...
von iasi - So 20:17
» PDMOVIE Live AIR 3 Smart PDL-AFX-S LiDAR Autofokus
von Sicki - So 15:31
» OpenAIs Sam Altman findet, fake ist echt und echt ist fake - und eh egal?
von Blackbox - So 13:01
» Alien: Romulus - Teaser Trailer online - produziert von Ridley Scott, gedreht auf Alexa 35
von iasi - So 11:58
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von ruessel - So 9:38
» Was schaust Du gerade?
von roki100 - Sa 23:26
» Welche ist zu Empfehlen
von Pumuck - Sa 21:13
» NoScribe
von radneuerfinder - Sa 16:23
» Sony FX2 Sensor-Bildqualität - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von Alex - Sa 14:12
» Audioequimment für extreme Wetteraufnahmen gesucht
von Jörg - Sa 13:45
» Portkeys BM5 III Monitor
von KeineCloud - Sa 11:26
» Antigravity A1 - erste 360°-Kameradrohne ist offiziell
von medienonkel - Sa 11:01
» Die besten DSLMs für Video 2025: Blackmagic, Sony, Nikon, Canon, Panasonic ...
von Schwermetall - Sa 9:55
» Neues Musicvideo “Facelift” Can R 5C
von 7River - Sa 7:04
» Nikon und Sony entwickeln dreilagige Bildsensoren für höhere Dynamik und weniger Rauschen
von iasi - Fr 23:12
» ARRI soll (Teil)Verkauf erwägen
von iasi - Fr 22:57
» Atomos Ninja Phone Dank Mavis Camera App-Support mit älteren iPhones verwendbar
von Dark Matters - Fr 15:05
» Adobe Audition 5.1. Produktion Hilfe
von blueplanet - Fr 12:50
» Jetzt ist es offiziell - DJI Osmo 360 Kamera kommt am 31. Juli
von Totao - Fr 10:07
» Kostenlose aktuelle Webinare für Blackmagic DaVinci Resolve
von slashCAM - Fr 9:39
» Universal Pictures an Big Tech: Wir verklagen Sie, wenn Sie unsere Filme für KI stehlen
von ruessel - Fr 9:38
» Anfängerfragen Audio allgemein und speziell
von rush - Fr 9:06
» MacOS - Neural Engine = Slowdown? Problem mit dem AneCompilerService auf dem M1 Air
von rush - Fr 9:02
» Panasonic S5 - Allgemeine Fragen, Tipps und Tricks, Zeig deine Bilder/Videos usw.
von roki100 - Fr 1:31
» Ein paar FCP / MacOS - Tricks
von roki100 - Do 23:36
» DJI Mini 5 Pro verspätet sich - und wiegt womöglich über 249g
von patfish - Do 21:11
» DJI fordert mit neuer Osmo 360° Kamera den Marktführer heraus
von medienonkel - Do 17:55
» Endlich mal wieder originelle Ansätze im Kino
von iasi - Do 12:56