scornrocs
Beiträge: 2

Bildverwackler und Steadycamfahrten in der Schnittsoftware stabilisieren

Beitrag von scornrocs »

Hallo,

ich habe folgendes Problem, werde morgen eine Hochzeit filmen, habe mir dazu ein Steadyrig geliehen, nun habe ich die letzten Tag fleißig geübt, aber es will mir nicht gelingen die steady bis ins letzte Detail zu stabilisieren, so dass sie wirklich einem dolly nahekommt. Nun wollte ich fragen ob es eine Softwarelösung gibt, um die Fahrt vollkommen fließend zu machen. Ich drehe auf einer 7D und habe ne 5d auf nem Stativ. Da die Ausgabe lediglich in Pal Auflösung erfolgt wäre zu den Rändern hin etwas Spielraum, zumal ich sowieso mit 17mm an der 7d filme.

Kann jemand was zu Steadyhand sagen, angeblich soll das so eine software sein. Geschnitten wird auf Premiere Pro CS5.

Vielen Dank im Vorraus
Scornrocs



Clemens Schiesko
Beiträge: 806

Re: Bildverwackler und Steadycamfahrten in der Schnittsoftware stabilisiere

Beitrag von Clemens Schiesko »

Ich denke mal Mercalli sollte da genau das Richtige für dich sein. Aber trotzdem darauf achten, dass das Ausgangsmaterial möglichst frei von Verwacklungen ist ;)

Kleiner Tipp: Kamera auf Stativ (möglichst leichtes), Schlaufe um den Hals und mithilfe von zwei Stativbeinen Kamerafahrten versuchen. Klappt mit meiner 5D super.

Hier ein Beitrag wo man sieht wie ich das in etwa meine. (Die 5D-Aufnahmen die dort gezeigt werden, wurden bis auf die letzte (Kussszene) aber noch nicht mit Stativ gedreht.

LTV-Beitrag: Blaue Stunde (FLV) (bei Minute 2:10)

Gruß,
Clemens



nicecam
Beiträge: 2164

Re: Bildverwackler und Steadycamfahrten in der Schnittsoftware stabilisiere

Beitrag von nicecam »

@ scornrocs:
Wenn ich mal kurz deine eigentliche Frage beiseite schieben darf...

Die erste Hochzeit, die du filmst?

DSLR's halte ich für szenisches Filmen gut. Bei einer Hochzeit führst du allerdings keine Regie. Szenen sind unwiederholbar (die meisten und wichtigsten bei einer Hochzeit) und konventionelle Videokameras sind meines Erachtens bei einer Hochzeit (noch) besser. Schon gar kein Raum bleibt für Experimente à la:
Clemens Schiesko hat geschrieben:Kleiner Tipp: Kamera auf Stativ (möglichst leichtes), Schlaufe um den Hals und mithilfe von zwei Stativbeinen Kamerafahrten versuchen. Klappt mit meiner 5D super.
"Versuchen" ist der kritische Begriff in dem Zitat.

Clemens Schiesko beschreibt nämlich szenisches Filmen.

Mit dem Hinweis auf Mercalli wird er wohl recht haben.
Gruß Johannes



FrankFaster
Beiträge: 51

Re: Bildverwackler und Steadycamfahrten in der Schnittsoftware stabilisiere

Beitrag von FrankFaster »

Hi, ich habe bis jetzt noch nicht so viel mit DSLR´s gedreht daher vieleicht meine Verwunderung. Du drehst mit 17mm und auf einem Steadystick und das Bild wackelt noch immer ? Eigentlich sollte doch alleine schon das Weitwinkel genug Ruhe ins Bild bringen, oder gibt es da einen Unterschied zu konventionellen Kameras ?

Gruss Frank



scornrocs
Beiträge: 2

Re: Bildverwackler und Steadycamfahrten in der Schnittsoftware stabilisiere

Beitrag von scornrocs »

ach super danke für die Antworten! Mittlerweile habe ich ein gutes Tutorial gefunden wie man unter After effects die Ruckler entfernen kann. Das Programm oder Plugin was ihr empfohlen habt, werde ich mir gleich mal zu Gemüte führen.

Also es sind auch keine Ruckler im konventionellen Sinne a la Blair Witch Project, es geht mehr darum die ganz leichten Verschiebungen rauszubekommen, die machen auch max. 5% der Ränder aus, eher weniger.

Zur Hochzeit, naja ich hab 3 cams, eine olle DV Cam, die einfach durchläuft, ne Totale aufnimmt und so eine Art Backup ist, worauf ich eigentlich verzichten könnte, aber man weiß ja nie. Dann eine 5d auf stativ mit nem 70-200 und Funktstrecke um den Ton abzugreifen(Trauspruch+Pfarrerin). Und die Steady (Glidecam x-10 & Hd-2000) mit ner 7d und nem 17-50 für den Rest, und Speicherkarten soweit ich gucken kann :) (120GB)

Am Ende sollen 10-15 min. rauskommen inkl. Reden und Interviews.



frm
Beiträge: 1224

Re: Bildverwackler und Steadycamfahrten in der Schnittsoftware stabilisiere

Beitrag von frm »

Da kann ich dir auch nur Mercalli empfehlen. Mit AE wirst wohl sehr lange brauchen im Vergleich!

Hg
Florian
------------------------
Es genügt nicht, keinen Plan zu haben. Man muss auch unfähig sein, ihn umzusetzen.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Google Pixel 10 Pro (XL) kommt mit Generativer KI direkt in der Kamera
von vaio - Sa 4:02
» NIKKOR Z 24-70mm f/2.8 S II - leichter, schnellerer Autofokus, Innenzoom
von Funless - Sa 0:08
» Was schaust Du gerade?
von roki100 - Fr 23:53
» Video-Kamera für Auslandsaufenthalt
von Darth Schneider - Fr 21:46
» Apple: Gefahr durch manipulierte Bilddateien
von Jott - Fr 20:48
» Teltec und BPM fusionieren
von rush - Fr 20:32
» Was hörst Du gerade?
von Funless - Fr 18:12
» Alien: Romulus - Teaser Trailer online - produziert von Ridley Scott, gedreht auf Alexa 35
von Darth Schneider - Fr 16:39
» Reparaturservice für JVC HR-S9600
von 1pjladd2 - Fr 15:18
» Layer- vs. Node-basiertes Compositing - Welcher Workflow wann passt
von CameraRick - Fr 12:27
» SIGMA 12mm F1.4 DC | Contemporary - neues Ultraweitwinkelobjektiv für APS-C
von Jörg - Fr 12:05
» Killer-Features: Einzigartige herstellerspezifische Kamerafunktionen
von cantsin - Fr 10:57
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von cantsin - Fr 9:32
» Nikon MH-25 Ladegerät reparieren
von pillepalle - Fr 9:06
» Paypal gehackt - Angriff auf Gmail
von dienstag_01 - Fr 0:44
» Adobe Audition 5.1. Produktion Hilfe
von freezer - Fr 0:33
» Insta360 GO Ultra - verbesserte Mini-Actioncam mit 4K/60p
von slashCAM - Do 15:12
» Sony FX2: S-Log3 für Foto und Video nutzen - wann macht Log für Fotos Sinn?
von rush - Do 8:26
» Neuer MRMC Cinebot Nano bietet reproduzierbare Kamerabewegungen für unterwegs
von Jott - Do 6:30
» Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)
von roki100 - Mi 23:30
» Zoom H6studio Handy Recorder - Großmembran-Mobilrecorder mit 32-Bit-Float
von Darth Schneider - Mi 20:29
» Komplette Kamerausrüstung - € 15.000, -- Budget
von Bildlauf - Mi 17:50
» SanDisk UltraQLC NVMe SSD mit neuem Speicherrekord von 256 TB
von slashCAM - Mi 17:42
» Audio AAF und Original Files Export
von micha2305 - Mi 11:41
» Mitakon 55mm f/2.8 1-5X Makroobjektiv für 9 Mounts vorgestellt
von slashCAM - Mi 10:45
» Voreinstellung roter Record-Button
von Jott - Mi 10:25
» Sigma 200mm F2 DG OS Sports Teleobjektiv vorgestellt
von Funless - Mi 8:59
» Biete Panasonic tz100/101, 20mp 1 Zoll Sensor, 10x optischer Zoom 4k Video
von Gabriel_Natas - Mi 8:00
» Sony FS 700: Strom abschalten vs. Power Switch
von acrossthewire - Di 18:02
» FFmpeg 8.0 bringt automatische Untertitel per Whisper-KI
von CameraRick - Di 10:15
» Welchen Film habt Ihr bei eurem aller ersten Kinobesuch geschaut?
von Axel - Di 9:10
» Adobe Premiere Pro - Neue Version 25.4 bringt Live-Wellenformen und Beschleunigung
von Blackbox - Mo 22:39
» Licht how to:
von Darth Schneider - Mo 16:11
» Kodak hat einen Plan um drohende Insolvenz abzuwenden
von berlin123 - Mo 11:46
» Kamera für bevorstehende Familienhochzeit
von Darth Schneider - Mo 8:57