Ahja ok, sehr vielen Dank fürs raussuchen, ich hab es leider selbst nirgendwo gefunden.Bernd E. hat geschrieben:Laut den Angaben von Canon nimmt die Kamera die 240 B/sek. mit einer Auflösung von 320x240 Pixel auf.
Außergewöhnlich hohe Bildfrequenzen gehen immer mit einer kräftig reduzierten Auflösung einher - und/oder es wird richtig teuer. Olympus baut zwar sehr leistungsstarke Hochgeschwindigkeitskameras, die zum Teil noch 2000 B/sek. mit 1280x1024 Pixel schaffen, aber die sind für Spezialanwendungen konzipiert und liegen eher bei 50 000 Euro als bei 500.AmateurProfi hat geschrieben:...ich dachte, dass es eine solche Cam mal von Olympus gab, aber wahrscheinlich war die Slow Motion dann auch nur eine 320x240 Auflösung...
Eine Kamera mit dieser Bezeichnung kenne ich zwar nicht, aber normalerweise sieht es bei Sony so aus, dass die Kamera drei Sekunden mit der vierfachen Bildfrequenz aufnimmt (200 B/sek. bei PAL und 240 B/sek. bei NTSC-Modellen) und diesen Clip dann beim Abspielen auf eben das Vierfache der Echtzeit, also zwölf Sekunden, streckt. Was die Auflösung angeht, bin ich mir nicht sicher, aber sie müsste irgendwo im VGA-Bereich, also noch unterhalb von SD-Video, liegen.gunman hat geschrieben:...HCR- MCm 50 von Sony...da kannst Du 12 Sekunden lang mit 240 fps in HD aufnehmen...
Okay, da hätte ich auch draufkommen können. Dieser Camcorder ist ja praktisch identisch mit der CX550 und bei der erwähnt Sony nur kleingedruckt in der Anleitung, dass die Bildqualität bei Zeitlupenaufnahmen schlechter sei als bei normalen. Was das genau heißt, bleibt aber leider offen.gunman hat geschrieben:...die Bezeichnung lautet HXR MC 50...