@pailes
Es gibt eine offizielle AVCHD-Spezifikation
Es gibt etwas, das die Firmen Spezifikation nennen und was eine Abschrift aus dem "Originalstandard" AVC darstellt, angereichert mit Teilen, aus älteren Standards.
(Wenn ich ein Fahrzeug herausbringe und beschreibe, wie und mit welchem Benzin es betankt wird, heisst das ja auch nicht, dass ich das Benzin erfunden habe)- hinkt, ich weiss.
Ich denke, wir haben hier nur ein unterschiedliches Verständnis des Begriffes.
Für mich steht die Spezifikation immer im Originalpapier, egal, wer es abschreibt und welches Lable er draufdrückt.
AVCHD ist keine eigenständige Entwicklung und kein eigenständiger Codec sondern lediglich die Untermenge eines grösseren Standards.
Die Lizensierung findet auch nur für den
Begriff AVCHD statt. Die Lizenz für die Codec Benutzung wird allerdings von MPEGLA abgerechnet.
Firmen können sie käuflich erwerben, wenn sie AVCHD-Wiedergabe oder Aufzeichnung implementieren wollen.
Insofern ist das auch nicht ganz richtig .... Die Firmen bekommen die Benutzung des Lables AVCHD lizensiert. Den Codec können sie mit MPEGLA auch direkt lizensieren und exakt dasselbe in ihre Geräte implementieren. Sie dürfen nur nicht AVCHD draufschreiben. Es gibt nichts, was SONY/Panasonic an dem Codec allein hergestellt hätten und insofern können sie auch keine Lizenzen dafür vergeben. Bestenfalls administrativ an MPEGLA durchreichen. Der Hauptpatenthalter an AVC ist nach wie vor LG.
@NEEL
Pailes hat es schon gesagt, als Hobby, ohne großen Aufwand sicher nicht. Allerdings ist das Re-engineering der Firmware durchaus denkbar und auch die Re-Implementierung anderer Algorithmen. AVC-I ist da deutlich anspruchsloser, was die Prozessorleistung anbetrifft. Dann stellt sich aber die Frage des Speichers und des Handlings.
Und dann auf einer nach wie vor leistungsschwachen Plattform.... Ich weiss nicht ...
Was die AF 100 betrifft, so bin ich gar nicht so sicher, ob es die nicht mittelfristig auch mit AVC-I geben wird.
Wenn ich mich vor einem Jahr nicht verhört habe, deutet sich auch eine 2/3" als HVX an, was für mich eigentlich die beste Lösung wäre, weil wir einen Haufen A-Objektive haben, die für 4/3 nicht taugen und auch das Aliasing Problem beseitigen würde.
Ich würde also nicht darauf wetten, dass sich ein AF100 Hack lohnt ... ausserdem muss man wirklich erst mal sehen, wie die Aliasing Situation sich darstellt.
Ausserdem werden die Innovationszyklen mittlerweile so schnell, dass sich fast kein Hack mehr lohnt :-))