Kamera Zubehör: Objektive, Gimbals, Stative, ... Forum



Anschluss Funk-Empfänger an Camcorder - Line oder Mikro?



Akkus, Stative, Optiken, Kabel, ... (für Licht und Ton gibt es jeweils ein eigenes Unterforum)
Antworten
katau
Beiträge: 26

Anschluss Funk-Empfänger an Camcorder - Line oder Mikro?

Beitrag von katau »

Hallo,
ich will den Sennheiser Funkempfänger EK 100 G3 an meine Sony AX2000 anschließen. Der Anschluss erfolgt über einen 3-poligen XLR-Stecker. Kameraseitig kann man wählen, ob dieser Eingang Line, Mic oder Mic+48V dienen soll. Stelle ich auf "Line", so erhalte ich de facto kein Eingangssignal. Nun steht in der Sennheiser Bedienungsanleitung des Funkempfängers aber, dass dieser an den "Line-Anschluss" des Camcorders anzuschließen ist.

Hat jemand Erfahrung damit? Kann ich, ohne Schaden anzurichten, den Eingang an der AX2000 auf "Mic" stellen - dann erhalte ich nämlich ein sehr ordentliches Eingangssignal?



rush
Beiträge: 15043

Re: Anschluss Funk-Empfänger an Camcorder - Line oder Mikro?

Beitrag von rush »

ich habe den ek100 g2 an meiner panasonic kamera auch über MIC-Pegel laufen.. keine Probleme, alles bestens.

Der Mikrofonpegel ist in der Regel deutlich niedriger als der LINE-Pegel also brauchst du dir da keine Gedanken machen das was kaputt geht. 48V bleiben jedoch deaktiviert!

Über LINE sollte es jedoch auch klappen.. ggfs. musst du im EK100 die AUsgangseinstellung anpassen.
keep ya head up



newsart
Beiträge: 436

Re: Anschluss Funk-Empfänger an Camcorder - Line oder Mikro?

Beitrag von newsart »

Du kannst am Empfänger die Stärke des Line-Signals einstellen und an vielen Kameras die Eingangsempfindlichkeit und somit Empfänger und Kamera aufeinander anpassen. Aber selbstverständlich kannst Du auch einfach die Kamera auf Mic stellen, sofern das Signal nicht verzerrt klingt. Das machen wir auch so, denn dann kann man das Umstellen nicht vergessen, wen man mal schnell mit einem Mikro direkt per Kabel in die Kamera geht. Grüße, Carsten



katau
Beiträge: 26

Re: Anschluss Funk-Empfänger an Camcorder - Line oder Mikro?

Beitrag von katau »

vielen Dank, eure Antworten beruhigen mich.

Auf "Line" erhalte ich nämlich nicht annähernd das gleiche Eingangssignal wie auf "Mic", selbst wenn ich bei "Line" den AF-Out-Wert am Empfänger auf +12 dB stelle und den Rec Level am Camcorder ganz nach oben drehe.

Ich nehme an, ähnlich verhält es sich, wenn ich den Empfänger nicht an den Camcorder anschließe, sondern an einen Field-Recorder, wie z.B. den Sony PCM-M10 oder den Zoom H4n - ist das so?



mbwkrause
Beiträge: 70

Re: Anschluss Funk-Empfänger an Camcorder - Line oder Mikro?

Beitrag von mbwkrause »

Du musst die Potentiometer an der Kamera immer ganz hochdrehen, wenn Du Line-In benutzt, sonst regelst Du das einkommende Signal runter. Beim Line-In wird der in der Kamera eingebaute Mikrofonvorverstärker umgangen, das eingehende Signal wird direkt weitergegeben. Oder anders herum gesagt: Der Funk-Empfänger übernimmt die Rolle des Vorverstärkers alleine. Das ist gut, wenn er es alleine schafft, also genug rauschfreies Gain (Verstärkung) liefert. Ansonsten kannst Du auf Mic-In umstellen, das hat dann den Nachteil, dass Du zwei Mikro-Vertsärker hintereinander geschaltet hast, die ggf. Störgeräusche zweimal verstärken.



katau
Beiträge: 26

Re: Anschluss Funk-Empfänger an Camcorder - Line oder Mikro?

Beitrag von katau »

vielen Dank für die Hinweise.

Vielleicht liegt`s ja auch am verwendeten Mikrofon, dass so wenig rein kommt. Werde das einmal mit einem anderen Mikro testen.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Apple stellt MacBook Pro mit M5 Chip mit 4 mal mehr GPU-Leistung für KI, Video u.a. vor
von toniwan - Do 15:26
» 43Rumors - Stellt Panasonic am 17. Oktober eine neue Panasonic LX100 III vor?
von medienonkel - Do 15:11
» RAID und Workflow bei 6K Drehs
von j.t.jefferson - Do 14:53
» Zwei neue Nikon APSC Optiken
von MrMeeseeks - Do 14:05
» TRAILER zu Tenniskurzfilm
von Christian 671 - Do 13:55
» DEUTSCHE KOMÖDIEN?
von dienstag_01 - Do 13:23
» Unbemerktes Umschalten der HDMI Eingänge während live Aufnahme mit Atem Mini pro ISO
von Kino - Do 11:44
» Danke MTV
von 7River - Do 11:36
» KI-Gutachten 2025: Auswirkungen auf die Meinungsvielfalt
von ruessel - Do 10:33
» Blackmagic Camera for Android 3.1 Update - u.a. Open Gate und mehr Funktionstasten
von slashCAM - Do 9:39
» Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?
von pillepalle - Do 8:18
» Was schaust Du gerade?
von roki100 - Mi 20:33
» LOG-Frage
von dienstag_01 - Mi 20:05
» Canon Cinema EOS C50 Sensor-Bildqualität - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von pillepalle - Mi 18:14
» SmallRig stellt aufsteckbares M3 LED Licht für Smartphones und Laptops vor
von slashCAM - Mi 12:12
» Support-Ende für Windows 10: Microsoft gewährt weitere Gnadenfrist.
von Rick SSon - Mi 11:10
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von ruessel - Mi 10:48
» Blackmagic DaVinci Resolve 20.2.2 verbessert Farbmanagement und behebt Bugs
von slashCAM - Mi 9:51
» Welche kammera und welches mikrophone für den PC?
von walang_sinuman - Mi 7:59
» Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)
von roki100 - Mi 0:27
» Sony A7IV, Sigma 24-70 f2.8 (E), Pyxis 6K, Dulens Cine Primes und Zubehör
von Sevenz - Di 18:46
» Import ohne automatische Schnitterkennung
von Jott - Di 18:31
» Import ohne automatische Schnitterkennung
von R S K - Di 18:25
» Portkeys LH7P vs Viltrox DC-A1
von Clemens Schiesko - Di 16:56
» Nikon ZR - wie geht es weiter? Nikon ZR8, Nikon ZR9? Was wir gerne sehen würden ...
von iasi - Di 15:12
» CASTING & CO: Wie Schauspieler an ihre Rollen kommen (oder nicht)
von Nigma1313 - Di 15:09
» Neue DJI Osmo Action 4 - ein paar Fragen dazu.
von nicecam - Di 10:57
» Blackmagic DaVinci Resolve Studio gibt es gerade rund 45 Euro billiger
von slashCAM - Di 9:39
» Angriff der 33MP DSLMs: Sony A7 V und Canon EOS R6 Mark III Vorstellungen demnächst?
von toniwan - Di 8:57
» Portkeys LH7P wackliger Stromanschluss?
von smashcam - Mo 21:01
» Sony a7IV mit zwei Rec-Handles betreiben?
von smashcam - Mo 20:44
» Low Budget meets KI - Neues Musikvideo
von tehaix - Mo 16:19
» Diskussion: Welches Licht ist das beste Licht für Video/Fim?
von Jominator - Mo 15:14
» Blackmagic Camera App 3.1.2 für iOS inkl. Open Gate Aufnahme erschienen
von Axel - Mo 14:58
» Blackmagic liefert PYXIS 12K aus - Kompakte Cine-Kamera mit 12K Vollformatsensor
von Clemens Schiesko - Mo 14:48