Kamera Zubehör: Objektive, Gimbals, Stative, ... Forum



Mikrophon Panasonic TM700



Akkus, Stative, Optiken, Kabel, ... (für Licht und Ton gibt es jeweils ein eigenes Unterforum)
Antworten
mrdontknow
Beiträge: 6

Mikrophon Panasonic TM700

Beitrag von mrdontknow »

Hallo,

Ich habe seit ca. 2 Monaten einen neuen Camcorder. Den Panasonic HDC TM700. Da ich gelegentlich Kurzfilme drehe, stört mich aber der Ton. Man hört den Lüfter des Camcorders vor allem bei leiseren Aufnahmen sehr deutlich. Deshalb wollte ich mir ein Mikrophon kaufen.

Wie ist das bei so einem Mikrophon? Wird das an den Zubehörschuh des Camcorders befestigt und über ein Kabel an den Mikrophon-Eingang des Camcorders angeschlossen?
Ist die Tondatei dann auch einzeln vorhanden oder ersetzt der Camcorder dann die normale Tonspur durch die Tonspur des Mikros?
Ich bearbeite mit Magix Video Deluxe 15 falls das hilfreich ist...

Und gibt es dann noch gute Mikrophone, die mindestens Stereo aufnehmen, die ihr empfehlen könnt? Preisrahmen liegt bei knapp 200 Euro..

Ich hoffe auf schnelle Hilfe und danke euch schon einmal :-)



dagger_pca
Beiträge: 169

Re: Mikrophon Panasonic TM700

Beitrag von dagger_pca »

hey, genau, machst das Mikro entweder am Schuh fest, oder stellst es irgendwo hin und steckst die Klinke in den Mic In an der Kamera. Der Ton wird ersetzt.



mrdontknow
Beiträge: 6

Re: Mikrophon Panasonic TM700

Beitrag von mrdontknow »

schonmal danke.. kennst du auch ein gutes Mikro? Und holst sich das Mikrophon den Strom vom Camcorder oder über Batterie o.ä.?



Bernd E.
Beiträge: 8825

Re: Mikrophon Panasonic TM700

Beitrag von Bernd E. »

mrdontknow hat geschrieben:...kennst du auch ein gutes Mikro?...
Benutz einfach mal die Suchfunktion des Forums: Zu dieser Frage gibt´s schon einige Threads. Im Zweifelsfall bist du aber mit einem Videomic, einem Stereo Videomic oder einem NTG-2 (allesamt von Rode) bzw. dem Sennheiser MKE400 nicht schlecht bedient - natürlich immer abhängig von dem, was du aufnehmen willst. Ein Stereomikro zum Beispiel ist keine so gute Idee, wenn es dir darum geht, Sprache aufzuzeichnen.
mrdontknow hat geschrieben:...holst sich das Mikrophon den Strom vom Camcorder oder über Batterie o.ä.?...
Die Kamera liefert keinen Strom an das Mikro, also achte darauf, eines zu kaufen, das eine eigene Batterie besitzt.



mrdontknow
Beiträge: 6

Re: Mikrophon Panasonic TM700

Beitrag von mrdontknow »

Also aufgenommen wird am meisten Sprache. Welches von denen wäre da am geeignetsten? Hab bischen hier im Forum geguckt aber leicht unüberichtlich..



DocD
Beiträge: 40

Re: Mikrophon Panasonic TM700

Beitrag von DocD »

Das MKE-400 ist sehr schön klein und findet super auf dem Zubehörschuh Platz. Aus kurzer Distanz (2, vielleicht max. 3 Meter, falls der Raum nicht so hallt und auch die Umgebung eher ruhig ist) gelingen damit Top-Aufnahmen.

Das Rode NTG-2 ist eher etwas zum in der Hand halten (Interviews) oder zum Ton-Angeln, da es sehr lang ist und im Weitwinkel wahrscheinlich ins Bild ragt bzw. auch blöd auf so einer kleinen Kamera in Sachen Handling ist.

Eine dritte Alternative für Sprache ist das Rode M3 für 100 Euro (oder das ähnlich spezifizierte, etwas teurere AKG C1000S) - es hat eine weniger starke Richtwirkung und sollte daher etwas näher am Sprecher eingesetzt werden. Super für Interviews (max. Abstand zum Sprecher ca. 1 Meter, besser 50cm), klingt genau wie das NTG-2 absolut top und ist auch sonst ein super Universalmikro, z.B. zum Nachvertonen (Off-Sprecher) oder für Geräuschaufnahmen. Das M3 ist aber definitiv zu schwer (ca. 350 g) und auch zu dick für die Montage auf der Kamera. Beide haben Batteriespeisung über 9 Volt Block.

Ansonsten könnte auch ein Anklipp-Mikro zum Einsatz kommen, super ist das hama LM-09 für knapp 30 Euro. Hat mehrere Meter Kabel dabei und ein kleines Batterie-Speiseteil. Gut für Interviews, wenn die sprechende Person nicht rumläuft (sonst stolpert sie übers Kabel...).

Das sind definitiv die besten Low-Budget-Lösungen für Sprache. Alles andere (Funkstrecke, Profi-Richtrohre) kostet mind. 500-600 Euro. Für Stereoaufnahmen (Atmo, Konzerte...) käme noch das Stereo-Videomic in Frage. Ich habe alle vier Mikros schon verwendet. Wenn ich nur EINES aussuchen dürfte, würde ich das MKE-400 nehmen. Das kann man notfalls auch handgehalten nutzen oder mit Verlängerungskabel auf ne Angel setzen, es passt in jede Videotasche und klingt verdammt gut. Für Außenaufnahmen unbedingt den Fellwindschutz (Dead Cat) dazukaufen (ca. 30 Euro). Der Windfilter der Kamera oder des Mikros dünnt den Sound nämlich extrem aus.



mrdontknow
Beiträge: 6

Re: Mikrophon Panasonic TM700

Beitrag von mrdontknow »

Vielen Dank.. Also werde ich wohl höchstwahrscheinlich zum Sennheiser MKE-400 greifen.. Die meisten Aufnahmen sind eben doch Dialoge und diese befinden sich außerhalb eines geschlossenen Raumes..
Mit wie vielen Kanälen nimmt das Mikro auf? 2 also Stereo oder Mono?

Also das Mikro eignet sich sehr gut für Dialog draußen oder eher nur für Dialoge in einem Raum?



DocD
Beiträge: 40

Re: Mikrophon Panasonic TM700

Beitrag von DocD »

Das Mikro nimmt Mono auf, verteilt das Mono-Signal aber auf zwei Kanäle. Du hast also eine AVCHD-Datei mit Stereoton, wobei auf beiden Kanälen dasselbe Signal ist.

Du kannst drinnen und draußen mit dem Mikro filmen. Erwarte aber nicht, dass ein Dialog in 5 Metern Entfernung auf einer unruhigen Straße glasklar rüberkommt. Für optimalen (= "sendetauglichen") Ton muss man auch ein Richtmikro so nah wie möglich (= 1-1,5 Meter Maximum) an die Schallquelle bringen.

Für den Privatgebrauch kann man auch mal ein Theaterstück aus 6-8 Metern Entfernung filmen - das heißt, man versteht den Text, hat aber natürlich jeden Schneuzer und Huster mit drauf und je nach Raum mehr oder weniger Hall.

Bestell Dir das Ding und probier es einfach selbst aus. Wenn der Sound Dir mit dem MKE-400 auf der Kamera nicht gut genug ist, musst du halt nen Tonmann mit zum Dreh nehmen, der Dir den Ton angelt oder Du nimmst ein Verlängerungskabel mit zum Dreh und stellst das Mikro irgendwo unauffällig in der Nähe der Dialogpartner auf.
Oder aber, Du synchronisierst nach ;-)



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Konkurrenz für IMAX - Neues HDR-Premiumkinoformat Vue Epic für Europa
von Axel - Mi 10:18
» DJI Osmo Nano - neue modulare Mini-Actioncam kommt am 10. September
von slashCAM - Mi 10:09
» DR ipad externe SSD einbinden
von Axel - Mi 9:07
» Sinkendes Niveau in Internetforen
von Bluboy - Mi 1:48
» Neue Canon C Line? 9.9.2025
von iasi - Di 23:39
» Was schaust Du gerade?
von cantsin - Di 23:31
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von cantsin - Di 22:39
» DRT statt CST in Resolve?
von stip - Di 22:32
» DaVinci Resolve 20 Workshop - Mit der Magic Mask v2 Objekte automatisch freistellen
von scrooge - Di 22:19
» SDI to Network
von NostroVideo - Di 19:40
» Viltrox bringt neues AF 56mm F1.2 Pro - und tritt L-Mount-Allianz bei
von slashCAM - Di 18:30
» After Effects CS6 und plugin Knoll Light Factory
von Bluboy - Di 18:23
» Revolutionärer AF für Cine-Objektive: Tilta Autofokus-Adapter zapft interne Kamera-AF-Daten an
von rush - Di 17:06
» Davinci Resolve ipad Musik einfügen
von SteveHH1965 - Di 14:23
» EIZO ColorEdge CG2400SV - Neuer 24" Produktionsmonitor mit SDI und Farbkalibrierung
von slashCAM - Di 13:30
» A-Dokukamera als Ersatz für Sony DSLM gesucht
von rob - Di 12:06
» Was hörst Du gerade?
von Funless - Mo 23:05
» Kostenlose IFA-Masterclass - Leo Keller über visuelles Storytelling mit der FX2
von Jominator - Mo 19:03
» DJI Mini 5 Pro kostet so viel wie Mini 4 Pro
von Franky3000 - Mo 16:57
» Viltrox wird Mitglied der L-Mount Alliance
von cantsin - Mo 15:24
» Die beste Cine-Kamera 2025 - Wo gibt es die ultimative Bildqualität?
von Darth Schneider - Mo 12:22
» DJI Mic 3 - kompaktes Wireless-Mikrofonsystem mit Adaptive Gain und 32-Bit-Float
von Darth Schneider - Mo 10:23
» Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)
von roki100 - So 23:57
» Motor Smart: Intelligenter AutoFocus-Motor von PDMovie nutzt LiDAR und KI
von roki100 - So 22:41
» BPCC6Kpro mit ipad 10 verbinden
von coldcase - So 17:56
» Kostenbloser Leitfaden zu neuen Funktionen in Blackmagic Resolve 20.1 und neue Version
von slashCAM - So 13:15
» Pansonic Lumix Lab App 1.6 bringt LUT-Pakete, EXIF-Anzeige & mehr
von slashCAM - So 12:18
» NUR KOPIEN? Wie gut/schlecht ist der deutsche Film?
von 7River - So 11:48
» Nikon Z6III bekommt u.a. Auto-Capture, USB-Streaming, Vogelmodus
von patfish - So 11:35
» Neue kompakte RGBWW-Panels von Nanlite - miro 30c und 60c
von Darth Schneider - Sa 21:59
» Blackmagic senkt Preise für URSA Cine 12K und 17k Kits radikal
von iasi - Fr 23:57
» Ein Spaziergang durch das Blühende Barock
von Racun77 - Fr 22:09
» Kinojahr 1999
von rkunstmann - Fr 21:14
» Google Gemini 2.5 Flash Image "Nano Banana" bringt Charakterkonsistenz und Multi-Imag
von berlin123 - Fr 17:50
» Neue Sony FX3 und FX30 Firmware bringt BIG6-Startbildschirm, RAW-Video über HDMI und mehr
von Bildlauf - Fr 14:29