Canon Forum



Welches Mikrofon für HV40?



... was Canon-Modelle betrifft, die keine eigene Kategorie haben
Antworten
Goldie
Beiträge: 9

Welches Mikrofon für HV40?

Beitrag von Goldie »

Ich bitte um eine Entscheidungshilfe für die Auswahl eines externen Mikrofones für die HV40.

Ich habe von den beiden CANON Produkten DM-50 und DM-100 gehört, finde aber keine ausreichenden Informationen. Wer hat Erfahrung damit? Oder gibt es noch andere Alternativen?

Anlaß für die geplante Anschaffung sind die oftmals sehr störenden Windgeräusche bei Außenaufnahmen.

Bin für jeden Hinweis dankbar!
Gruß
Goldie



Johannes
Beiträge: 1817

Re: Welches Mikrofon für HV40?

Beitrag von Johannes »

Auja, es gibt Beiträge darüber wie Sand am Meer und in jedem fallen die gleichen Namen:
Rode Videomic
Rode Stereomic
Sennheiser mke 300
Sennheiser mke 400

Manchmal noch das AKG C1000S.

Von Mikrofon die vom Camcorderhersteller selbst angeboten werden, ist meiner Erfahrung nach, nicht viel zu halten. Schau eben ob eines da oben für dich in Frage kommt. Besonders beliebt sind eben die Rode Modelle, das Sennheiser Mke 300 findet man nur noch gebraucht und das neuere Mke 400 spielt zwar in der gleichen Klasse, soll aber auch nicht so der Burner sein ;)
VG
Johannes
____________________
Fernsehredakteure haben eine einmalige Begabung: Sie können Spreu von Weizen trennen. Und die Spreu senden sie dann. (Dieter Hallervorden)



nicecam
Beiträge: 2166

Re: Welches Mikrofon für HV40?

Beitrag von nicecam »

Johannes hat geschrieben:Auja,...
Hallo Namensvetter - ulkig, wie du die komische "Verzweiflung" rüberbringst :-))

@ Goldie:
Johannes hat schon die üblichen (und sicher tauglichen) Verdächtigen genannt.

Ich selber habe für meine HV-20 das Rode StereoVideoMic. Für Athmo sicher gut, obwohl letztens Leute hier im Forum über das Mikro klagten.

Ich denk auch mal über das RodeMonoMic nach, für reine Sprachaufnahmen sicher besser geeignet. Eigentlich sollten Mikros ja vollständig von der Kamera entkoppelt sein, aber wie will man das als Einzelkämpfer stemmen?

Solltest du das StereoMic in die engere Wahl ziehen, bedenke, dass die Fransen vom Puschel gern vorm Objektiv hängen. Da musst du dir was einfallen lassen.

Ich habe mir für meinen Auftritt mit der HV-20 folgendes gebastelt: Klick mich!

Sieht zwar ein bisschen wild aus, geht aber gut. ;-)

-------------------------------------------------------------------------------------

Also, wenn du mich fragst - ich an deiner Stelle würde "Johannes" glauben ;-)
Gruß Johannes



Goldie
Beiträge: 9

Re: Welches Mikrofon für HV40?

Beitrag von Goldie »

danke sehr für die flotte Resonanz!

noch kurz angefragt:
Sind die genannten Mikes auch alle für die LEGRIA HV40 "anschlusskompatibel", d.h.kann ich dabei keinen Fehler machen?
Ich möchte nämlich nicht noch groß rumfummeln müssen um das zum Laufen zu kriegen.

In der Spezifikation der HV40 steht z.B. "erweiteter Zubehörschuh". Das birgt ja möglicherweise auch Anschlussprobleme.

Grüße
Goldie



Rolf Hankel
Beiträge: 862

Re: Welches Mikrofon für HV40?

Beitrag von Rolf Hankel »

Hallo

Ich habe an meinen Canon Camcordern HV 30; HF 100; HFS 200, das Sennheiser MKE 400 und betreibe es über die Mikrofonbuchse

Grüsse...Rolf


http://www.youtube.com/user/sonnenscheinfilm#p/u
If you can dream it,you can do it

http://www.youtube.com/user/sonnenscheinfilm



nicecam
Beiträge: 2166

Re: Welches Mikrofon für HV40?

Beitrag von nicecam »

Hallo Goldie,

du kannst auf den Zubehörschuh alles Passende draufsetzen - da passiert nichts.

Die "Erweiterung" des Zubehörschuhs (machnmal wird auch der Begriff "intelligenter Zubehörschuh" verwendet) bringt nur was bei Originalzubehör von Canon; z. B. wird das Mikrofon Canon DM-50 darüber angeschlossen.

Mikros anderer Hersteller werden nur draufgesetzt, müssen eine eigene Stromversorgung mitbringen und werden über ein kurzes Kabel mit dem Mikrofoneingang verbunden.
Gruß Johannes



Goldie
Beiträge: 9

Re: Welches Mikrofon für HV40?

Beitrag von Goldie »

Danke sehr an alle für ihre Beiträge,
ich fühle mich jetzt schon sicherer, eine Auswahl durchzuführen.

Das wäre nun der nächste Schritt.

Besten Dank nochmals!
Viele Grüße
Goldie



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?
von pillepalle - Sa 9:07
» Was schaust Du gerade?
von Darth Schneider - Sa 8:52
» Canon EOS R6 Mark III mit 32,5 MP-Sensor, 7K Raw 50/60p und Open Gate Aufnahme vorgestellt
von Darth Schneider - Sa 8:44
» Kameradiebstahl
von Christian 671 - Sa 8:43
» sdddssd
von Jott - Sa 8:13
» iPhone 17 Pro Max mit ProRes RAW - Rolling Shutter und Dynamik Sensortest
von Bruno Peter - Sa 7:57
» Preise für Speicher (HDD, SSD, RAM) auf Allzeithoch?
von Blackbox - Sa 0:41
» Was hörst Du gerade?
von roki100 - Sa 0:30
» Empfehlung Hauptmikros Stereo Chor- / Orchester
von Blackbox - Sa 0:29
» HILFE - Kurzfilm
von -paleface- - Fr 21:25
» Kamera für filme-drehenden Sohn
von DataDissi - Fr 20:42
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von FocusPIT - Fr 17:47
» Neue DJI Neo 2 4K-Selfie-Drohne startet in Deutschland am 13. November
von philr - Fr 17:44
» Nanlite PavoTube II 6CP: Kompakte LED-Röhre mit größerem Farbumfang
von Ingole - Fr 16:42
» Erfahrungen mit dem SmallRig TRIBEX SE?
von AndySeeon - Fr 14:52
» Canon PowerShot (G-Serie) ?
von Reinhard S - Fr 13:33
» Hollyland Vcore - Kameravorschau am Smartphone, Proxy-Aufnahme etc.
von slashCAM - Fr 10:42
» Wie entwickeln Schauspieler ihre Rollen? Mit ANKE ENGELKE
von Darth Schneider - Do 17:17
» Neue Actioncam DJI Osmo Action 6 soll größeren Sensor und variable Blende bekommen - und ProRes?
von Jott - Do 13:55
» DJI Osmo Mobile 8 bringt 360°-Schwenks und iPhone DockKit-Support
von Totao - Do 13:29
» Niemals aufgeben! WILSON GONZALEZ OCHSENKNECHT
von Nigma1313 - Do 13:17
» Blackmagic Camera 3.2 für iOS bringt Live-Streaming nach YouTube, Vimeo und Twitch
von slashCAM - Do 13:00
» Blackmagic liefert PYXIS 12K aus - Kompakte Cine-Kamera mit 12K Vollformatsensor
von iasi - Do 11:32
» Falsche Mikrofonfarbe? Lösung in Sicht!
von ffm - Do 7:42
» Atomos Ninja TX GO mit 1500-Nit-Display und 6K ProRes RAW vorgestellt
von j.t.jefferson - Do 0:43
» Filmbox Looks - Dehancer Alternative?
von scrooge - Mi 22:45
» DaVinci Resolve 20.2.3 Update und BRAW für Sony FX3 und FX30 im Video Assist 3.22
von j.t.jefferson - Mi 20:36
» Regie führen mit NEELE VOLLMAR
von Nigma1313 - Mi 13:39
» Künftige Xbox Next: Vollwertiger Windows-PC mit Potenzial für Videobearbeitung
von Totao - Mi 7:41
» iPhone 17 Pro Max im Praxistest: ProRes RAW, Apple Log 2 - inkl. DJI Osmo Pocket Vergleich
von Bruno Peter - Di 17:50
» Woran arbeitet Adobe? Experimentelle KI-Tools für Video und Audio
von philr - Di 15:01
» BorisFX Continuum 2026 mit neuem Primatte Studio, KI-Maskentools und mehr
von slashCAM - Di 10:48
» Blackmagic veröffentlicht kostenlosen Einsteiger-Guide für DaVinci Resolve 19
von AndySeeon - Di 10:28
» Audioequimment für extreme Wetteraufnahmen gesucht
von Jörg - Di 10:11
» Noch mehr Sony-Kameras erhalten C2PA-basierte Video-Authentizitätsprüfung
von cantsin - Di 9:01