mtemp
Beiträge: 161

Aufnahme direkt von MiniDV-Kamera an Notebook?

Beitrag von mtemp »

Hallo,
per MiniDV-Videokamera (PAL-Auflösung) sollen bis zu 2-stündige Aufnahmen (ohne Pause) gemacht werden. Da nicht auf ein Band passend, ist Aufnahme direkt an einem rel. leistungsstarken WinXP-Notebook gedacht.
Geschickt wäre (alias "gesucht wird") evtl. eine SW-Lösung, die direkt in MPEG-2 umwandelt und somit eine Aufnahme mit rel. wenig weiterem Codieraufwand auf DVDs gebrannt werden könnten.
Optimal wäre es, wenn Überspielung mittels Firewire und Codierung zeitgleich geschehen könnte, da etliche Aufnahmen hintereinander stattfinden werden und irgendwann Festplatte voll wäre (Aufnahme auf ext. Festplatte ist mir zu heikel; zu schlechte Erfahrungen damit). Also nicht zuerst die Überspielung ins "native" DV-Format und danach, erst im 2. Schritt, die Codierung.

Was für Software-Lösungen fallen Euch dazu ein?

Danke!
Carlos



Marc Schneider
Beiträge: 59

Re: Aufnahme direkt von MiniDV-Kamera an Notebook?

Beitrag von Marc Schneider »

Moin,

ich nehme nach dem "Laptop statt Tape" Prinzip oft Sportveranstaltungen auf. Als Software dient letztendlich der eingebaute Moviemaker von Windows. Natuerlich kannst Du auch mit Schnittsoftware aufnehmen, allerdings ist der Moviemaker sehr stabil und braucht sebst nur wenige Ressourcen. Vor externen Festplatten brauchst Du eigentlich keine Sorge zu haben, ganz im Gegenteil, falls Dein Notebook nur eine eingbaute Festplatte hat, dann ist es mit einer Externen sogar noch sicherer, da nicht gleichzeitig Daten für Anwendungen gelesen werden müssen (von der Externen).
Über Firewire rein und direkt aufzeichnen.
Paralell, um DVD zu Erstellen, kannst Du dann einen Standalone DVD Recorder mit SVHS Eingang verwenden und dort das Signal abgreifen.

Gruß, Marc

P.S. Mit einer Autobatterie und einem Sinus 12 Volt DC auf 230 Volt AC Transformator bist Du dann stundenlang Netzunabhängig und hast absolut sauberen Strom.



Jott
Beiträge: 22937

Re: Aufnahme direkt von MiniDV-Kamera an Notebook?

Beitrag von Jott »

Hol dir einen DVD-Recorder mit FireWire-Eingang.



david2
Beiträge: 244

Re: Aufnahme direkt von MiniDV-Kamera an Notebook?

Beitrag von david2 »

Wie ich hier im Forum schon einige Male geschrieben habe, nutze ich den MPEG Encoder von Mainconcept. Leider wird er anscheinend nicht mehr weiter entwickelt. Er ist aber auch in Magix Video... verbaut. Damit kann man direkt in MPEG2 aufnehmen (und zum Beispiel ohne neue Transcodierung mit Encore DVD eine DVD zu erstellen).



mtemp
Beiträge: 161

Re: Aufnahme direkt von MiniDV-Kamera an Notebook?

Beitrag von mtemp »

Als Software dient letztendlich der eingebaute Moviemaker von Windows.
Den hatte ich auch einmal für eine solche Aufnahme benutzt. Problem war, dass der Encoding-Vorgang, der nach der eigenltichen Aufnahme stattfand, entsprechend viel Zeit in Anspruch genommen hatte, so dass nicht unmittelbar nach der ersten Aufnahme eine zweite erfolgen konnte.
Darum auch meine Frage, ob es eine Lösung gibt, die diesen zweiten Schritt noch während des 1. erledigen kann.

Probiere gerade http://www.exsate.com/products/dvcapture/ aus mit direkter Speicherung als AVI im M-JPEG-Format (bei reduzierter Auflösung). Begann vielversprechend. Laut Anzeige auch ohne dropped Frames. Nur stellte sich heraus, dass bei längeren Aufnahmen es zu einem Versatz von Audio-Ton-Spur kam. Bin mir noch nicht sicher, ob ich jetzt -- bei Komprimierung der Tonspur als PCM-Stream statt MP3 -- dieses Problem lösen konnte. Leider eine heikle Sache...
Vor externen Festplatten brauchst Du eigentlich keine Sorge zu haben,
Eine ext. Festplatte hatte ich an dem etwas ältlichen Notebook mit dem Movie Maker benutzt. Wenn ich mich recht entsinne, hatte ich aber hier doch Performance-Probleme...
Über Firewire rein und direkt aufzeichnen.
... allerdings musste ich auch eine USB-Festplatte nutzen, da der einzige Firewire-Port mit der Kamera schon belegt war (hätte ansonsten auch gerne das mir sympathischere Firewire vorgezogen).
Paralell, um DVD zu Erstellen, kannst Du dann einen Standalone DVD Recorder mit SVHS Eingang verwenden und dort das Signal abgreifen.
Diese Idee kam mir dann auch erst heute morgen (also am späteren Morgen ;)
Grade mal nachgeschaut: der DVD-Rekorder, der mir zur Verfügung stünden würde, hat leider keinen Firewire-Eingang und ich müsste wirklich per S-Video reingehen -- dachte nicht, dass ich dies vielleicht nochmals irgendwann benutzen müsste...

ich melde mich wieder...



Marc Schneider
Beiträge: 59

Re: Aufnahme direkt von MiniDV-Kamera an Notebook?

Beitrag von Marc Schneider »

mtemp hat geschrieben:
Als Software dient letztendlich der eingebaute Moviemaker von Windows.
Den hatte ich auch einmal für eine solche Aufnahme benutzt. Problem war, dass der Encoding-Vorgang, der nach der eigenltichen Aufnahme stattfand, entsprechend viel Zeit in Anspruch genommen hatte, so dass nicht unmittelbar nach der ersten Aufnahme eine zweite erfolgen konnte....
Einfach auf Abbrechen, der Vorgang wird gestoppt, aber die Datei ist trotzdem auf der Fstplatte gespeichert.

Alternativ gibt es auf der Webseite www.freeware.de auch einige kleine recording tools.

Ob der SVHS Ausgang die zweite Wahl ist, weiß ich nicht. Das wäre jetzt eine Frage an die Experten, ich glaube aber eher, daß der DV Ausgang stärker komprimiert ist, da ja schon digital.

Gruß und viel Erfolg.



mtemp
Beiträge: 161

Re: Aufnahme direkt von MiniDV-Kamera an Notebook?

Beitrag von mtemp »

Einfach auf Abbrechen, der Vorgang wird gestoppt, aber die Datei ist trotzdem auf der Fstplatte gespeichert.
Aber dann hätte ich ja nicht die codierte = kleinere, platzsparende Datei, oder?

Doch wie auch immer -- teste gerade http://www.winavi.com/en/video-capture/ ... apture.htm
Dort lässt sich direkt DVD als Ausgabeformat angeben. Direkt beim Aufnehmen -- praktisch zeitgleich -- wird die DVD-Struktur erzeugt, nicht erst nach der Aufnahme. Neben dem DVD-Format gibt ließe sich auch die sonstigen Codecs/Formate benutzen.

Nun mal eine längere Aufnahme machen und schauen, ob es hierbei nicht zu Synchronisierungs-Problemen (Synchronitäts-Probleme?) kommt, wie es ja leider bei Exsate http://exsate.com/products/dvcapture/ der Fall war (hab nicht weiter verfolgt, ob mir dort andere Codecs insb. für die Audiospur weitergeholfen hätten, dieses Problem zu lösen).

Die Videorekorder-Option versuche ich zu vermeiden, Einarbeitungszeit dauert ist mir momentan zu hoch (zB müsste ich schauen, wie ich eine DVD-Aufnahme überprüfen könnte, am besten ja direkt über die Kamera, da ich ansonsten auch noch einen Fernseher besorgen müsste...). Alles nicht so einfach ;)

Doch noch bin ich guter Dinge mit diesem WinAVI-Produkt. Auch wenn es nicht kostenlos nicht.

Danke für Eure Hilfe!
Carlos



mtemp
Beiträge: 161

Re: Aufnahme direkt von MiniDV-Kamera an Notebook?

Beitrag von mtemp »

So, zurück zu den einfachen Dingen des Computerlebens.

Nun doch nochmal den Movie Maker ausprobiert. Sowohl auf dem älteren als auch auf dem leistungsstärkeren Notebook.
Wie ich ja hier irgendwo in den vielen Zielen ;) geschrieben hatte, hatte die Codierungszeit auf dem älteren Notebook mich abgeschreckt, es weiterhin mit dem Movie Maker zu probieren (da mehrere mehrstündige Aufnahmen direkt hintereinander stattfinden sollen). Nun, nach einer erneuten 20-minütigen Aufnahme ins WMV-Format bei reduzierter Größe von 640x480, dauert die Erstellung dieser WMV-Datei tatsächlich 7 Minuten auf diesem älteren Notebook.
Auf dem neueren hatte ich eine 40-minütige Aufnahme gemacht mit den selben Einstellungen. Unterschied: dort wurde nicht zuerst eine temporäre Datei angelegt, die im zweiten Schritt in dieses WMV-Format kodiert werden musste. Statt dessen wurde direkt die WMV-Datei erzeugt. Ergo stand mir nach dieser 40-minütigen Aufnahme das Video auch sofort zur Verfügung. Audio- und Videospur waren am Ende der 40 Minuten ebenfalls synchron; hoffentlich auch bei einer 2-stündigen Aufnahme.

Movie Maker ist also wählerisch bzgl. der Rechenpower -- aber wer ist das nicht? ;))

Kurzum: hoffe, dass meine "Auftraggeberin" mit der erzeugten Qualität und mit diesem ja einfachen Handling zufrieden sein wird...

Ein letztes "vielen Dank" für Eure Antworten!



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?
von Darth Schneider - Do 18:22
» Unser Kinofilm "The Trail" nun auf Amazon Prime
von Darth Schneider - Do 18:18
» Kameradiebstahl
von Drushba - Do 17:09
» Black Friday Angebot - Adobe Creative Cloud Pro über die Hälfte günstiger
von slashCAM - Do 15:51
» Coca-Cola gibt KI als Kreativität aus und lässt Weihnachts-Werbespot generieren
von Alex - Do 14:52
» Frühjahrsputz im Herbst :)
von dienstag_01 - Do 12:31
» Ursa Mini Pro 4,6K G1 oder 12k - Langzeit-Aufnahme
von freezer - Do 12:08
» Atomos Ninja TX / TX GO bekommen Kamerasteuerung und Touch-to-Focus
von slashCAM - Do 11:00
» Blender 5.0 ist da: Meilenstein mit vielen Neuerungen für 3D, Animation und Postpro
von MarcusG - Do 9:47
» Kamera für Video 4K/60p
von Darth Schneider - Do 5:04
» Was schaust Du gerade?
von Jörg - Mi 22:15
» Neue Actioncam DJI Osmo Action 6 soll größeren Sensor und variable Blende bekommen - und ProRes?
von medienonkel - Mi 21:29
» Was hörst Du gerade?
von roki100 - Mi 21:22
» Portkeys BM7 II DS 7 Inch SDI Field Monitor
von ksingle - Mi 21:07
» Cages für Sony FX2 und Nikon ZR von SmallRig, Kondor Blue und MID49
von slashCAM - Mi 17:30
» >Der LED Licht Thread<
von Darth Schneider - Mi 16:27
» Tausche Sony a7Siii gegen FX3
von MuffinOne - Mi 15:43
» Actioncam Halterung an 25mm Vierkantrohr
von Jörg - Mi 14:40
» DJI Osmo Action 6 - erste Actioncam mit variabler Blende und quadratischem Sensor
von philr - Mi 12:24
» Wie arbeiten Schauspielagenten? Mit Andrea Lambsdorff
von 7River - Mi 10:31
» Panasonic S5 - Allgemeine Fragen, Tipps und Tricks, Zeig deine Bilder/Videos usw.
von rob - Mi 9:59
» Nanlite Cookie und Cookie-S - Kompakte USB-C-Leuchten mit doppelseitigem Licht
von slashCAM - Mi 9:42
» ARRIs Color KnowHow könnte Millionen Wert sein - als Workflow Lizenz für Dritte
von Jott - Mi 6:49
» Sirui ASTRA - erste Vollformat-Anamorphoten mit Autofokus vorgestellt
von Tscheckoff - Di 19:30
» Erste Black Friday Angebote von Atomos, Nanlite, DZOFILM und mehr
von slashCAM - Di 12:27
» Neue Insta360 Ace Pro 2 Videografie-Bundles verfügbar
von j.t.jefferson - Di 11:25
» Autofokus-Einstellungen Panasonic S5II/IIX/S9
von ksingle - Di 11:14
» Meike und Viltrox mit neuen 85mm Portrait-Telebrennweiten
von GaToR-BN - Di 10:38
» Kathryn Bigelows "A House of Dynamite" - das ist mal was.
von Alex - Di 8:41
» !!BIETE!! DJI AIR 3 Fly More Combo RC2
von klusterdegenerierung - Mo 10:00
» Hackermovies.de schliesst seine Pforten
von Jan - Mo 0:59
» Voigtländer Apo Lanthar 28mm f2 Aspherical
von Rick SSon - Mo 0:59
» DJI Mini 4 Pro Fly More Combo mit RC-N2
von v-empire - So 22:14
» Videonale 2025, Kurzfilmabend
von erwinvideo - So 18:49
» Juan Melara FilmUnlimited
von Axel - So 12:58