JVC Forum



JVC GY HM 700 Objektiv Frage



... was JVC-Modelle betrifft, die keine eigene Kategorie haben
Antworten
Charlinsky
Beiträge: 1373

JVC GY HM 700 Objektiv Frage

Beitrag von Charlinsky »

Hallo,
kann mir jemand aus eigener Erfahrung sagen, welches Objektiv für die 700er zu empfehlen wäre??? Angeboten werden ja das 16fach Fujinon und das 14fach Canon - nebst anderen Wechselobjektiven dafür. Ich spreche aber die Standartobjektive an... Wo liegen die Unterschiede zwischen dem Canon bzw. Fujinon (abgesehen vom Weitwinkel beim Canon)

Vielen Dank
Charly
...alles was zu teuer ist - aber auch Spaß macht!



iMac27_edmedia
Beiträge: 1001

Re: JVC GY HM 700 Objektiv Frage

Beitrag von iMac27_edmedia »

Das aktuelle 14xCanon ist besser als das ältere und billigere 16x (nicht optimal für HD geeignet), die 14x hat ein schönes Weitwinkel und über die gesamte Brennweite kaum Veränderungen der Blende bei relativ lichtstarken 1:1,6



Charlinsky
Beiträge: 1373

Re: JVC GY HM 700 Objektiv Frage

Beitrag von Charlinsky »

Hi,

danke dir, dachte ich mir auch schon. Hab vor einigen Minuten gerade deine Seite besucht und deine Beiträge, gratuliere dazu, machste klasse!
Kannst du mir die HM 700er empfehlen?
LG
Charly
...alles was zu teuer ist - aber auch Spaß macht!



iMac27_edmedia
Beiträge: 1001

Re: JVC GY HM 700 Objektiv Frage

Beitrag von iMac27_edmedia »

Ja - ich kann die 700er empfehlen, gibt ja jetzt auch noch die 790er, die ist mehr für Studioanwendungen.

Viele Kollegen, mit denen ich gedreht hatte, wollten danach alle die HM700 haben bzw. kaufen! Liegt gut auf der Schulter, was ich von der EX1 und EX3 leider nicht sagen kann, der Codec lässt sich gut mit Final Cut Pro schneiden, vom Handling her top.



Charlinsky
Beiträge: 1373

Re: JVC GY HM 700 Objektiv Frage

Beitrag von Charlinsky »

Hi,
ok, danke dir, dann wird es sie auch werden.... Lieben Gruß & guats Nächtle...
Charly
...alles was zu teuer ist - aber auch Spaß macht!



cmartis
Beiträge: 82

Re: JVC GY HM 700 Objektiv Frage

Beitrag von cmartis »

Hallo,

ich möchte jetzt keine dumme Frage stellen, aber gibt es irgendeine Möglichkeit, Canon Objektive von der 5D M2 mit der JVC 700 zu benutzen?

Danke!



Charlinsky
Beiträge: 1373

Re: JVC GY HM 700 Objektiv Frage

Beitrag von Charlinsky »

Hi, kann ich dir nicht sagen, hab das Canon Objektiv an der 700er und bin damit top zufrieden.

LG
Charly
...alles was zu teuer ist - aber auch Spaß macht!



Bernd E.
Beiträge: 8825

Re: JVC GY HM 700 Objektiv Frage

Beitrag von Bernd E. »

cmartis hat geschrieben:...gibt es irgendeine Möglichkeit, Canon Objektive von der 5D M2 mit der JVC 700 zu benutzen?...
Theoretisch gibt es die, doch in der Praxis ist das nicht ganz barrierefrei. Eine Möglichkeit wäre der Weg über eine Relay-Optik und einen 35mm-Adapter, wobei der Bildwinkel des EOS-Objektivs erhalten bliebe. Nachteil: Die Relay-Optik von Letus kostet alleine schon an die 3000 Dollar - noch ohne den 35mm-Adapter.
Die zweite Lösung wäre mit nur rund 300 Euro deutlich billiger: ein simpler Adapter, der allerdings zu einer de facto Brennweitenverlängerung von 7,2fach führt - ideal für Natur- und Tierfilmer, unbrauchbar für den Weitwinkelbereich. Nachteil hier: Meines Wissens gibt es so einen 1/3-Zoll-Adapter bisher nur mit Nikon-Anschluss und nicht für Canon.



iMac27_edmedia
Beiträge: 1001

Re: JVC GY HM 700 Objektiv Frage

Beitrag von iMac27_edmedia »

Habe da was bei DV Info.net gelesen, da haben sich welche in USA einen Adapter anfertigen lassen!



Lutz Dieckmann
Beiträge: 775

Re: JVC GY HM 700 Objektiv Frage

Beitrag von Lutz Dieckmann »

Hi,

ich kann die HM700 auch nur empfehlen. Wir haben vor einiger Zeit damit für die neue "HD-Trainings Intensiv" gedreht und es war wie immer toll. Auch das Ton-Tutorial für die "Kamera II" DVD ist damit entstanden. Allerdings ist das 14fach Canon wirklich besser.

Also mir gefällt das Ding. Wer Fragen hat kann sich gerne bei mir melden, auch telefonisch (und NEIN, ich bekomme keine Prozente;-))) ), ich mag die Cam einfach.

Liebe Grüße

Lutz
Wer wissen möchte was ich so tue: www.ldp.de/ld-vita.html Jede Woche neue Live-Streams zu Videothemen auf www.hd-filmschule.de.



iMac27_edmedia
Beiträge: 1001

Re: JVC GY HM 700 Objektiv Frage

Beitrag von iMac27_edmedia »

Habe mit der u.a. fürs ZDF und selbst für die ARD Aufnahmen gemacht, direkt via HD-SDI eingespielt!

Produktionsfirmen auf FinalCutPro-Basis nehmen gerne das HM700-Material an, viele Kameraleute finden die Bedienung ähnlich zu Ihrer DigiBeta, aber auf dem Markt sind JVC-Kameras nun mal nicht so bekannt wie Sony, Canon oder Panasonic.



bentoni
Beiträge: 2

Re: JVC GY HM 700 Objektiv Frage

Beitrag von bentoni »

Hallo Gemeinde,
ich habe die HM 700 nun seit über ein Jahr und bin grundsätzlich zufrieden. Allerdings habe ich ein Konvergenzproblem. Anfangs dacht ich es läge am UV- Filter. Nun habe ich mich etwas intensiver damit beschäftigt, den Filter vom Canon Objektiv (14X) entfernt und die Testtafel vom BPM (da habe ich die Kamera gekauft), abgefilmt. Dort ist in den Randbereichen eine extreme rot/grün Verschiebung zu sehen. Ich hänge die Screenshots mal mit an.
Kennt jemand das Problem?
Ist das Objektiv, die Kamera defekt oder ist das ein Einstellungsproblem?
Das Problem bestand von Anfang an.
Ich bin kein Profi, aber bei der Deutschen Welle, die mein Arbeitgeber ist, muß man inzwischen alles machen.;-)))

Gruß Ben
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.



Lutz Dieckmann
Beiträge: 775

Re: JVC GY HM 700 Objektiv Frage

Beitrag von Lutz Dieckmann »

Hi,

das ist leider ein bekanntes kleines Problem der 700 mit dem 14er Objektiv. Aber Du kannst es minimieren. Was Du siehst ist die chromatische Abberation.
Kauf Dir einen Siemensstern, laß die Kamera warmlaufen, dreh die Blende auf, zoom ran, stell scharf, zoom weg, stell wieder scharf und mach das solange bis es stimmt und der kleine Kreis in der Mitte des Sterns so klein ist wie möglich. Du siehst dann schon was ich meine.
Dann ist die CA weitestgehend weg. Den Rest kannst Du mit AE entfernen wenn Du willst. Hab das Thema grad auf meiner neuen DVD behandelt, es ist nicht so schwer.

Viele Grüße

Lutz Dieckmann
Wer wissen möchte was ich so tue: www.ldp.de/ld-vita.html Jede Woche neue Live-Streams zu Videothemen auf www.hd-filmschule.de.



iMac27_edmedia
Beiträge: 1001

Re: JVC GY HM 700 Objektiv Frage

Beitrag von iMac27_edmedia »

Das ist die Auflagemaßeinstellung.

Aber CAs treten bei Weitwinkel immer im Randbereich bei der 14xOptik auf, man kann sich auch bessere Optiken zulegen, die weniger CAs aufweisen oder halt nicht so weitwinklig drehen, wie auch scharzweiss Kontraste zu vermeiden.

Ein weiteres Problem sind grüne Lensflare bei Canonoptiken, bei Fujinon blau wegen der Vergütung der Linsen.



bentoni
Beiträge: 2

Re: JVC GY HM 700 Objektiv Frage

Beitrag von bentoni »

Hallo Lutz,

vielen Dank für Deine schnelle Antwort. Schade und ich dachte, ich könnte das Objektiv als Garantieleistung umtauschen. (man merkt, ich bin eben kein Profi auf dem Gebiet;-)) Denn so extrem ist mir dieser Effekt noch nirgend anders aufgefallen. Meine Vorgängerkamera Canon XL 1 hatte nicht so einen extremen Farbversatz.
Aber ich werde Deinen Tipp versuchen.
Übrigens habe ich die HM 700 auf die Version V0301 upgedatet. Toll das man es sich nun aussuchen kann ob man in mov. oder mp4. aufnehmen möchte.
Allerdings hat Avid nun auch mitgezogen und man kann mit dem Media Composer 5 nun auch direkt die mov´s. bearbeiten.
Vielen Dank für den Tipp und sonnige Grüße aus Berlin

Ben Zemke
P.S. Deine Webseite ist wirklich gut!!
JVC HM 700, Sony HDR-CX 550 VE, Sachtler Stativ FSB 6, Sachtler Dolly S, FB Manfrotto 524 CF, Sennheiser Skm 5000n, Sennheiser Ek 3241, Kamaralicht BeBob LED



iMac27_edmedia
Beiträge: 1001

Re: JVC GY HM 700 Objektiv Frage

Beitrag von iMac27_edmedia »

Das Fujinon macht noch mehr CAs, die findest fast bei jeder Optik, auch die XL1-Optik hat CA, nur fällt es bei weniger Auflösung auch weniger auf.

Im mittleren Brennweitenbereich der Optik sind die CAs deutlich reduzierter, dass die speziell für die HM700 berechnete Optik CAs hat, hat JVC auch bemerkt, denn der Text deutlich reduzierter CAs ist bei der HM790 nicht mehr enthalten. Toll ist die durchgängige gleichbleibende Lichtstärke der Optik. Mein Tipp ist, bei 4,4 darauf achten im Weitwinkel wenig hell/dunkel-Übergänge zu haben, ab 5,0 ist der CA nicht mehr so auffällig. Des weiteren bei starken Umgebungslicht ggf. zusätzliche ND-Filter (z.B. in Matte-Box einsetzen) und darauf achten die Blende nicht weiter als 5,6 zu schliessen, denn eine geschlossene Blende verstärkt auch die CAs.



iMac27_edmedia
Beiträge: 1001

Re: JVC GY HM 700 Objektiv Frage

Beitrag von iMac27_edmedia »

Gute Bildqualität liefert das 13x Fujinon
http://shop.teltec.de/product_info.php/ ... RM_29.html

Auch interessant zahlreiche neue Optiken für die HM700
wie z.B.

http://shop.teltec.de/product_info.php/ ... _7BRM.html

http://shop.teltec.de/product_info.php/ ... RM_K1.html



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Niemals aufgeben! WILSON GONZALEZ OCHSENKNECHT
von Nigma1313 - Do 13:17
» Blackmagic Camera 3.2 für iOS bringt Live-Streaming nach YouTube, Vimeo und Twitch
von slashCAM - Do 13:00
» Blackmagic liefert PYXIS 12K aus - Kompakte Cine-Kamera mit 12K Vollformatsensor
von iasi - Do 11:32
» Falsche Mikrofonfarbe? Lösung in Sicht!
von ffm - Do 7:42
» Atomos Ninja TX GO mit 1500-Nit-Display und 6K ProRes RAW vorgestellt
von j.t.jefferson - Do 0:43
» DaVinci Resolve 20.2.3 Update und BRAW für Sony FX3 und FX30 im Video Assist 3.22
von j.t.jefferson - Mi 20:36
» Regie führen mit NEELE VOLLMAR
von Nigma1313 - Mi 13:39
» iPhone 17 Pro Max im Praxistest: ProRes RAW, Apple Log 2 - inkl. DJI Osmo Pocket Vergleich
von Bruno Peter - Di 17:50
» Woran arbeitet Adobe? Experimentelle KI-Tools für Video und Audio
von philr - Di 15:01
» BorisFX Continuum 2026 mit neuem Primatte Studio, KI-Maskentools und mehr
von slashCAM - Di 10:48
» Blackmagic veröffentlicht kostenlosen Einsteiger-Guide für DaVinci Resolve 19
von AndySeeon - Di 10:28
» Audioequimment für extreme Wetteraufnahmen gesucht
von Jörg - Di 10:11
» Noch mehr Sony-Kameras erhalten C2PA-basierte Video-Authentizitätsprüfung
von cantsin - Di 9:01
» Blackmagic Pocket Cinema Camera 4K Sensor-Test - Wiedersehen mit ProRes RAW
von Darth Schneider - Mo 14:28
» Suche Henkelkamera
von Marcodshild - Mo 11:26
» Graphite - kostenloser Grafik-Editor von Photoshop bis Motion
von Hayos - So 21:59
» RED erklärt die Umbenennung von NEV-Dateien in R3D
von iasi - So 20:16
» Setup and forget Kamera für Livestream
von trekjk - So 18:55
» Affinity Photo, Designer und Publisher ab sofort in einer kostenlosen App
von vaio - So 12:58
» FireWire ExpressCard TI gesucht!
von dienstag_01 - So 12:17
» RØDE Wireless Microphone Camera Kit - Funkmikro-Set für Kameras
von slashCAM - So 12:02
» V-Mount-Akku (IDX Micro 98) tiefentladen
von Blackbox - So 3:50
» Dte Rekorder gesucht
von Marcodshild - Sa 20:32
» Focus Firestore FS-4 Pro HD
von Marcodshild - Sa 15:20
» Kamera bei asgoodasnew kaufen
von Bildlauf - Sa 13:59
» HASSLIEBE deutscher Film? Mit Wolfgang M. Schmitt
von 7River - Sa 6:25
» Nach 7 Jahren mit der OG BMPCC finde ich das Bild noch immer schön.
von roki100 - Fr 19:47
» Der deutsche STUNTMAN für Dune, James Bond & Marvel! VI-DAN TRAN
von Darth Schneider - Fr 14:59
» Adobe Firefly generiert jetzt auch KI-Soundtracks und Voice-Over
von ruessel - Fr 9:29
» Morgen ist heute gestern | Kurzfilm 2025
von Merlin films - Do 20:57
» DJI Neo 2 bringt Rundum-Hinderniserkennung samt LiDAR
von slashCAM - Do 17:42
» Neue Firmware für Sony Alpha 1 II und Sony Alpha 9 III bringt neue Funktionen
von slashCAM - Do 13:33
» 110-Ohm-Mikrofonkabel Wasserdicht bis 20 m
von Blackbox - Do 3:55
» KI: Bessere Sprachverständlichkeit
von freezer - Mi 22:24
» Dumpfe Audiospur als ob sie im Auto laufen würde
von toniwan - Mi 20:10