Sach blos, Du hörst tatsächlich den Unterschied von 1/25 Sekunde !?.... dann kann ich die Tonaufnahme nur (Bild-)framegenau stückweise verschieben.
nicht in Edius, dort kann man audio nur frameweise bewegen.Geht das überhaupt, wenn ja wie?
Das ist nicht nötig. Wenn Du immer die nächstmögliche Frame-Position wählst, hast Du maximal 1/50 Sekunde Abweichung; dieselbe Größenordnung bekommst Du z. B. schon in 7 Meter Distanz allein durch die Schallgeschwindigkeit. Kein Mensch sieht das.ennui hat geschrieben: Um die Tonkurven von Kamera und Recorder exakt zur Deckung zu kriegen, müsste der Ton aber noch feiner zu verschieben sein.
Wenn du dich auf MPEG-Programm- oder -Transportdatenströme beziehst, so werden hier getrennte Datenströme für Bild und Ton gesendet und per Zeitstempel (PTS) im Empfänger wieder zusammengeführt. Die sog. AV-Synchronisation ist jedoch nicht immer gleich implementiert, so dass es hier zu Unterschieden kommt. Hinzu kommt, dass viele Receiver ein einstellbares Offset für den Zeitversatz zwischen Bild und Ton haben. Dies ist unter anderem nötig, um Fernsehgeräten genug Zeit zur Bildverarbeitung zu geben oder auch mal den DSPs und Dolby-Dekodern in den Audioverstärkern.Alf_300 hat geschrieben:Das sollte man ausprobieren, bei TV-Aufnahmrn kommt der Ton meist Früher