Sobald die Helligkeit abnimmt, stellt die Kamera (wenn man dies im Menü zugelassen hat) in einen speziellen Low-Light-Modus. Man erkennt die Shutterveränderung einfach daran, dass die Interlaced Streifen in der Bewegung verschwinden. Für einen 1/12 Sek Shutter war die Bewegung aber noch zu flüssig. Drum gehen wir schwer davon aus, dass es 1/25 ist.Mir stellen sich da ein paar Fragen: Wie kommt denn der „optimierte“ Low-Light-Test mit 1/25 sec Belichtungszeit zustande, wenn die Kamera 1080 50i aufnimmt? Woher weiss man eigentlich, dass die Kamera einen 25er shutter nimmt, wenn man keinerlei Anzeigen hat?
Wir hatten den Weissabgleich manuell eingestellt, und konnten anschließend keine Veränderung durch die Automatik bemerken. Wir haben uns aber angewöhnt nicht mehr alles im Detail zu testen, wenn eine Kamera uns prinzipiell für szenische Arbeit nicht geeignet vorkommt. Daher ist die letzte Aussage mit Vorsicht zu genießen.;)Und funktioniert der manuelle Weißabgleich tatsächlich in dem ansonsten vollautomatischen Videomodus?
Das würde den Lowlight-Modus mit 1/25s Verschluss erklären. Irgendein tester13 hier an Bord? Nein?Harald_123 hat geschrieben: Die NEX-5 nimmt übrigens in 25p auf, das als 50i deklariert ist.
Was denn nun? Ist es also möglich im Kreativmodus auf Portrait zugehen und im Endeffekt mit maximaler Tiefenunschärfe zu filmen?Harald_123 hat geschrieben:Die Kreativmodi Standard, Landschaft, Portrait, SW, Vivid, Sonnenuntergang können incl. Schärfe, Sättigung, Kontrast schon auch bei Video eingestellt werden. Damit lassen sich die Farben und der sonstige Bildeindruck sehr stark beeinflussen.
Ich bin auch schon etwas Sony verblendet, aber Du bist peinlich!HobbyMovieHS hat geschrieben:Ich sage die Sony NEX-5 ist wieder sehr gute Kamera von Sony.
Was Sony an Kameras auf dem Markt bringt ist einfach göttlich, ich mag einfach Sony ganz einfach.
Ich hoffe das alle leute lieber Sony Kameras kaufen als anders, und erstrecht nicht was von Panasonic.
Auch das Design der NEX-3 und NEX-5 ist wieder sehr gelungen, wie immer bei Sony.
Der Autor schreibt wörtlich:Mink hat geschrieben:Wir sollen Panasonic erstrechen??? Ist das nicht ein Aufruf zur Gewalt... quasi???
Er negiert also die imperative Aussage und fordert daher explizit nicht zum "Erstrechen" von Panasonic auf. Für mich stellt sich hier allerdings die Frage nach der Semantik des Verbs "erstrechen" im Allgemeinen und ganz besonders in diesem Kontext.HobbyMovieHS hat geschrieben:... erstrecht nicht was von Panasonic.
Vielleicht dann falsche Halbbildreihenfolge in den Projekteinstellungen? Könnte sein, dass mir da was durchgeflutscht ist. Falls dem so ist, schon mal sorry...Interlacedstreifen habe ich bisher nicht gesehen?! Wie kann das passieren?
Sorry... da hatte ich wohl ne Brille auf!deti hat geschrieben:Er negiert also die imperative Aussage ...
Nee, keine Halbbildreihenfolge - Progressiv. Die NEX-5 nimmt progressiv in 25p auf. In den Clipeigenschaften sind aber 50i angegeben.rudi hat geschrieben:Vielleicht dann falsche Halbbildreihenfolge in den Projekteinstellungen? Könnte sein, dass mir da was durchgeflutscht ist. Falls dem so ist, schon mal sorry...Interlacedstreifen habe ich bisher nicht gesehen?! Wie kann das passieren?
Rudi
Ich weiß nicht, ob auch die Schärfentiefe des Szenenmodus Portrait für Video verwendet wird. Der Kreativmodus Portrait beeinflusst wohl nur die Hauttöne und die oben angegebenen Parameter.Papachen WE hat geschrieben:Was denn nun? Ist es also möglich im Kreativmodus auf Portrait zugehen und im Endeffekt mit maximaler Tiefenunschärfe zu filmen?Harald_123 hat geschrieben:Die Kreativmodi Standard, Landschaft, Portrait, SW, Vivid, Sonnenuntergang können incl. Schärfe, Sättigung, Kontrast schon auch bei Video eingestellt werden. Damit lassen sich die Farben und der sonstige Bildeindruck sehr stark beeinflussen.
Nicht zu verstehen diese meinung über die Sony NEX-5 man echt die Sony ist edel und sehr gut und schön.Büschel hat geschrieben:Also ich hab mir das Ding heute mal im Saturn angeschaut und das Design ist echt ein Witz. Die Kamera ist noch kleiner, als man von Bildern im Netz vermuten könnte. Dann vorne dran so ein riesiges Objektiv - und das war nur das Kit...von der Bedienung her ist das Teil einfach mal fipsig. Ist ja kaum was dran.
Gleich daneben war Olympus mit der EP1 vertreten, die kam dagegen richtig griffig und wirkte auch edel...