Kamera Zubehör: Objektive, Gimbals, Stative, ... Forum



Steadicam-Erfahrung?



Akkus, Stative, Optiken, Kabel, ... (für Licht und Ton gibt es jeweils ein eigenes Unterforum)
Antworten
spitzfindig
Beiträge: 27

Steadicam-Erfahrung?

Beitrag von spitzfindig »

Hallo liebe SC-Community,

Ich selbst habe die consumerfreundliche Canon XH A1 und möchte diese mit einer steadicam anfreunden.
Habt ihr da Erfahrungen? Meine Tendenzen gingen bisher zu einer Merlin (Link: http://www.wexcameras.de/kaufen-steadic ... t/p1021856 ).
Aber wie ist das Drehen ohne extra Monitor?
Und; ist die Merlin ohne Weste ausreichend?

Ich habe auf youtube folgenden Link gefunden:


da sieht das Alles so einfach aus. Könnt ihr das bestätigen?
Oder habt ihr eine ganz andere Empfehlung?

Vielen Dank schon mal!

Lg

spitzfindig



Blackeagle123
Beiträge: 4039

Re: Steadicam-Erfahrung?

Beitrag von Blackeagle123 »

Eine "Steadicam"...
... eigentlich versteht man darunter die einzig echte Steadicam mit Weste und Arm. Ein Merlin-System solltest Du auf jeden Fall vorher testen, denn Du wirst die Wackler nach oben und unten durch die Laufbewegung nicht mit einem Merlin-System wirklich stabilisieren können. Das heißt: Auf jeden Fall stabilere Aufnahmen, aber nicht zu vergleichen mit den Vogelflug-Aufnahmen einer echten Steadicam, schon gar nicht, wenn man rennt. Aber für den kleinen Geldbeutel eine Alternative.

Und nun egal, ob Du eine Steadi mit Arm und Weste hast oder dieses Merlin-System: Ist immer viel Lernarbeit, ganz egal welche Steadicam du hast. Man kann nur sagen, dass es gut verbaute Systeme gibt, bei denen der Lernaufwand geringer ist. Bei einer XH-A1 ist das Kameragewicht ja sehr gering und daher auch das Steadi-System "relativ" leicht (verglichen mit den Kameramännern beim Fußballspiel) ;-)

Hoffe ich konnte Dir helfen!

Viele Grüße,


Constantin
PS: Ich würde mir ein Merlin-System wohl eher selber bauen (gibt genug Bauanleitungen) und für ein Profi-System mit Arm und Weste sparen.



Blackeagle123
Beiträge: 4039

Re: Steadicam-Erfahrung?

Beitrag von Blackeagle123 »

Und für fast 800€ eine neue Merlin kaufen?

Da gibt es doch Systeme bei Ebay für gute 1000€ mit Arm und Weste, vielleicht vom Inder oder als Selbstbau, die taugen aber oft sehr viel.
Auf jeden Fall vorher testen! (Und ganz wichtig: Auch bei einem Test ausreichend Zeit mitbringen für das Kalibrieren!)

http://cgi.ebay.de/Steadicam-Stabilisat ... 5637d8056c

Es sollen schon gute Ergebnisse damit erzielt worden sein.

Viele Grüße!



spitzfindig
Beiträge: 27

Re: Steadicam-Erfahrung?

Beitrag von spitzfindig »

Ich danke dir!

Das Ebayangebot sieht äußerst verlockend aus!! Nur, problematisch, dass ich eben hier die steadi nicht vorher ausprobieren kann. Aber nach Indien zurückschicken soll ja möglich sein laut Verkäufer.

Arbeitest du denn auch mit einer steadi?

Ich werde mir das mal überlegen.

Danke!



Blackeagle123
Beiträge: 4039

Re: Steadicam-Erfahrung?

Beitrag von Blackeagle123 »

Hey,

ich hatte schon ein paar mal eine Steadi an, allerdings Profisysteme im Fernsehstudio. Das ist nicht zu vergleichen. Ich mache das aber nicht professionell, ich will auch in 10 Jahren noch laufen können ;-)



krokymovie
Beiträge: 564

Re: Steadicam-Erfahrung?

Beitrag von krokymovie »

spitzfindig hat geschrieben: Aber wie ist das Drehen ohne extra Monitor?
Und; ist die Merlin ohne Weste ausreichend?
das kommt darauf an, was für bilder du machen möchtest.
wenn du ohne monitor arbeitest, sind schärfeverlagerungen fast unmöglich.

mit einer xh a1 bist du bei der merlin ohne weste ganz schnell muskel lahm und produzierst wackler.
die indy6000, wie auch die merlin haben ihre vor/nachteile.

indy6000: für die xh a1 (camgewicht) eigentlich zu groß.
vorteil, weniger windanfällig, da das sled gerade nach unten führt.

merlin: sehr kompakt und leicht, stemmt sogar meine hvx200 und ist auch nach mit leichtgewichtigen cams (zb. hv30) einsatzfähig.
in verbindung mit der weste sind durch die geringen abmessungen und masse, sogar krahnänliche fahrten möglich.
nachteil: windanfälliger als die indy.

spitzfindig hat geschrieben: da sieht das Alles so einfach aus. Könnt ihr das bestätigen?
spitzfindig
du mußt schon üben, üben.
das wichtigste ist in jeden fall die korrekte trimmung der steadicam, sonst geht gar nichts.
mein clip entstand nach vier tagen training mit der merlin.

sieh mal an



Blackeagle123
Beiträge: 4039

Re: Steadicam-Erfahrung?

Beitrag von Blackeagle123 »

Externe Monitore gibts günstig, da reicht meist SD aus. Für die absolute Schärfekontrolle ist ein HD-Monitor natürlich besser. Für Schärfeverlagerungen brauchst Du aber sowieso ein Follow-Focus-Funk-Set.

Monitor etc. kannst Du Dir nachträglich immernoch dazu kaufen, wenn Du mit dem eingebauten Monitor der Kamera nicht klar kommen solltest. Ist vor allem für Aufnahmen in Froschperspektive wichtig.

Viele Grüße!



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Low Budget meets KI - Neues Musikvideo
von tehaix - Mo 16:19
» Diskussion: Welches Licht ist das beste Licht für Video/Fim?
von Jominator - Mo 15:14
» Blackmagic Camera App 3.1.2 für iOS inkl. Open Gate Aufnahme erschienen
von Axel - Mo 14:58
» SONY A 7 II Videoqualität verwaschen
von cantsin - So 23:40
» Kostenbescheid für kleinen Drohnenführerschein aufgehoben
von slashCAM - So 12:24
» Samsung und Valve bringen frische Headsets, Apple setzt auf Smart Glasses
von slashCAM - Sa 16:27
» Stoffideen pitchen! Welche Stoffe sucht die CONSTANTIN FILM?
von iasi - Sa 16:05
» Bright Tangerine baut kostengünstige Create Serie aus: Schulter-Rig, Baseplate ...
von slashCAM - Sa 11:30
» KI-Charakter Tilly Norwood - eine Schauspielerin?
von Da_Michl - Sa 10:24
» AV1 als Streaming-Codec für selbstgehostete Videos (und für archive.org)
von cantsin - Sa 9:59
» Teleskopstab für Skiaufnahmen
von Schaedel - Fr 21:16
» Konferenz auf Zoom streamen
von Jott - Fr 20:03
» PROKRASTINATION UND WIE MAN SIE ÜBERWINDET! mit Florian Tessloff
von Nigma1313 - Fr 19:04
» Affinity Photo, Designer und Publisher - iPad Versionen aktuell kostenlos
von freezer - Fr 18:27
» DJI Mavic 4 Pro Update bringt Kamerawechsel während der Aufnahme und mehr
von slashCAM - Fr 14:42
» Nosferatu
von Axel - Fr 12:37
» SCHLECHTES Drehbuch - GUTES Schauspiel?
von Nigma1313 - Do 19:54
» Kipon Iberit 75mm 2.4 Tele-Objektiv für Fuji-X
von thchki - Do 19:54
» **BIETE** SACHTLER FLOWTEC 75 mit Ace XL
von ksingle - Do 18:06
» Leica M11-V mit elektronischem Sucher im Anflug? V für Viewfinder (und Video)?
von rob - Do 16:33
» Adobe Creative Cloud Pro Abo aktuell rund 50% ermässigt
von slashCAM - Do 11:30
» Panasonic LUMIX S1II im Praxistest: Beste Video-DSLM ihrer Klasse Dank 5.1K Open Gate u. hohem DR?
von roki100 - Mi 22:55
» One Battle After Another
von iasi - Mi 15:56
» Audacity 4 steht in den Startlöchern - Alpha-Version ab November
von slashCAM - Mi 14:33
» Amazon Prime Deal Days - ausgewählte Schnäppchen für Video, Foto & Co.
von teichomad - Mi 13:30
» NIKKOR Z 24-70mm f/2.8 S II - leichter, schnellerer Autofokus, Innenzoom
von roki100 - Di 20:48
» Blackmagic PYXIS 6K EF aktuell unter 2.000 Euro erhältlich
von ChrisDiCesare - Di 20:30
» Blackmagic unterstützt Apple ProRes RAW - nicht nur in Resolve
von R S K - Di 12:48
» iPhone 17 Pro: ProRes RAW, Genlock, Apple Log 2 und Blackmagic ProDock für Filmer
von R S K - Di 11:48
» Der nächste Schlag für die Filmindustrie
von cantsin - Di 1:01
» Manfrotto 1005BAC Lichstativ Luftfederung Defekt/Review
von elephantastic - Mo 18:44
» Vergleich Fujinon MK 18-55 und Zeiss CZ.2 28-80
von Pianist - Mo 15:45
» Neue KI-Plugins für DaVinci Resolve sollen helfen beim Videoschnitt und HDR
von MarcusG - Mo 12:42
» Verkaufe ARRI SkyPanel S120-C – Top Zustand, wenige Gebrauchsspuren
von zeitraumfilm - Mo 11:51
» Z CAM E2-M4 Mark II 4K Sensor-Bildqualität - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von Rick SSon - So 19:26