ich möchte mir bald einen zusätzlichen bildschirm fürs cutten zulegen, der mir so gut wie möglich die farben des videomaterials wiedergibt.
da ich nicht gerade geld für einen monitor der marke eizo habe, würde ich gerne wissen, was ihr in der unteren kategorie empfehlen würdet?
tft, lcd, oder doch eine röhre? ein besonders hohes kontrastverhältnis?
es geht mir dabei nicht darum, was am geilsten bilder macht, sondern was das originalmaterial am besten wiedergibt... diese glossybildschirme von apple haben mich nun schon oft genug verarscht.
oder ist es nach einer feinkalibrierung mit professionelen werkzeugen egal, welchen bildschirm man vor sich hat?
Die Frage ist doch, was ist die Zielplattform. Bei Fotos ist es ja meist der Druck, klar muss der perfekt kalibriert sein.
Wenn aber nun das Netz das Ziel ist, also Internetfilm, muss man ja wissen, dass 95% aller Zuschauer einen TFT mit TN Panel besitzen. Jetzt mag man die Farben schön korrekt einstellen mit seinem Eizo aber die Zuschauer sehen ein ganz anderes Bild, am Ende eventuell zu bunt, zu dunkel, Kontrast zu hoch. Das denke ich, muss man auch bedenken. Ich staun selbst nicht schlecht wie beschissen teilweise meine Videos wo anders aussehen und im Grunde auf jedem Monitor anders.
das ist ja das problem, was meinst du, was für diskussionen man diesbezüglich mit kunden führt, jedoch ist das argument man hätte einen normgerecht eingemessenen monitor, plus dem hinweis sie könnten sich ihren monitor mit hilfe des videos doch mal optimal justieren, in den meisten fällen schlagend ;-)
Ich hab einen von Benq der auf Prad.de sehr gut abgeschnitten hatte in der Farbtreue, bin auch relativ zufrieden, da säuft kein Schwarz ab wie bei billigen TFTs.
Betreiben kann man den aber nur im sRGB Modus, die anderen Modis sind schrecklich schlecht, steht aber alles ist Test, bin wirklich zufrieden, auch mit der Schärfe, ist aber ein 16:9 Monitor und kein 16:10
Es ist lustig, wie Filme im Internet von PC zu PC verschieden dargestellt werden. Es lohnt sich da, die Farbkorrektur auf einem billigen Monitor zu machen und seinen Film eben auf möglichen Displays zu testen.
PowerMac hat geschrieben:Es ist lustig, wie Filme im Internet von PC zu PC verschieden dargestellt werden. Es lohnt sich da, die Farbkorrektur auf einem billigen Monitor zu machen und seinen Film eben auf möglichen Displays zu testen.
War glaube ich zu den Röhren Zeiten auch anders, da sah alles eher ähnlich aus aber die ganzen TN Panels sind furchtbar verschieden, auch wer jetzt zur WM sich die TVs angeschaut hat, die die Restaurants so raus gestellt haben, wie unterschiedlich das aussah, von schrecklich bis super alles dabei gewesen. Wobei ich bei manch einem mich schon gefragt habe ob die nicht selbst erkennen, dass ihre Farben komplett falsch eingestellt sind. Gras ist eben nicht türkis, das sieht man doch. Und eine Haut ist auch nicht rot/gelb als hätte man die Gelbsucht. Man kanns im Grunde nicht richtig machen, nur ein gesundes Mittelmaß finden.
Rechtliche Notiz: Wir übernehmen keine Verantwortung für den Inhalt der Beiträge
und behalten uns das Recht vor, Beiträge mit rechtswidrigem oder anstößigem Inhalt zu löschen.