Gemischt Forum



Canon XL1 Reperatur seid über einem Monat - Was kann ich tun?



Der Joker unter den Foren -- für alles, was mehrere Kategorien gleichzeitig betrifft, oder in keine paßt
Antworten
BasicMotion
Beiträge: 55

Canon XL1 Reperatur seid über einem Monat - Was kann ich tun?

Beitrag von BasicMotion »

Hi!
Ich habe eine Canon XL1 und nun war der Videokopf defekt. Meine Versicherung springt für so etwas ein und ich habe die Kamera an meinen Händler geschickt (Avento Medientechnik Krefeld). Dieser Händler gibt defekte Ware wohl zu einem Reparatur-Menschen weiter. Laut diesem Reparatur-Menschen (Audio Video Clinik Krefeld - oder so ähnlich) hat das Canon Werk in Belgien??? Lieferprobleme. Dies nun schon seid erster Maiwoche (seid dem haben die Leute meine Kamera).
Für meine Drehs muss ich mir nun immer eine Kamera leihen.

Kann das wirklich sein das das so lange dauert? Wieso bestellen die im Werk Belgien? Hat jemand schon ähnliche Erfahrungen gemacht? Was habe ich für Rechte? Hoffe auf bisschen mehr Klarheit. Und das mein Baby bald wieder zuhause ist :-)

LG Benny



nico
Beiträge: 267

Re: Canon XL1 Reperatur seid über einem Monat - Was kann ich tun?

Beitrag von nico »

Wenn Du uns diese Fragen stellst, kannst Du eigentlich nur mit Mutmaßungen rechen.

Besser wäre es, Canon direkt zu fragen www.canon.de.

Da kannste anrufen, oder einfach mal hinfahren. Die sind ja direkt vor Deiner Hautür, nämlich in Willich.
nico



nico
Beiträge: 267

Re: Canon XL1 Reperatur seid über einem Monat - Was kann ich tun?

Beitrag von nico »

Wenn Du uns diese Fragen stellst, kannst Du eigentlich nur mit Mutmaßungen rechen.

Besser wäre es, Canon direkt zu fragen www.canon.de.

Da kannste anrufen, oder einfach mal hinfahren. Die sind ja direkt vor Deiner Hautür, nämlich in Willich.
nico



BasicMotion
Beiträge: 55

Re: Canon XL1 Reperatur seid über einem Monat - Was kann ich tun?

Beitrag von BasicMotion »

Hmm im Belgischen Canon Werk anrufen.. ich weiß nicht. Mal sehen.
Nein ich selber komme nicht aus Krefeld.. Sonst währ ich da schon längst hingegangen. Ich komm aus der Nähe von Fulda ;-)



nico
Beiträge: 267

Re: Canon XL1 Reperatur seid über einem Monat - Was kann ich tun?

Beitrag von nico »

Oh Gott, hast Du es aber schwer!

Wieso willst Du denn in Belgien anrufen? Geh einfach mal auf
www. canon.de, dort findest Du alle deutschen Kontaktdaten.

Rein vorbeugend für den Fall, daß Du nun fragst, woher Du denn die Canon Webadresse kennen sollst: Die findest Du außer in Deiner Betriebsanleitung u.a. auch bei Google.
nico



BasicMotion
Beiträge: 55

Re: Canon XL1 Reperatur seid über einem Monat - Was kann ich tun?

Beitrag von BasicMotion »

Ich glaube ich wurde falsch verstanden. Dir Reparaturwerkstatt hat mir nach mehrmaligem anrufen gesagt das das Canon-Werk BELGIEN leider noch nicht die fehlenden Teile für meine CanonXL1 geliefert hat und die nicht wissen wann diese Teile kommen.
Dies kommt mir sehr Spanisch vor, denn wieso bestellt eine deutsche Reparaturwerkstatt in Belgien. Aus diesem Grund meine Frage.

Und danke, ich weiß wer Frau Google ist. Ich hoffe du meinst es nicht so wie ich es verstanden habe ;-)

Egal. also ich werde nun wohl warten müssen. Und wenn es noch 2 Monate sind.
Dachte eben es gibt hier eventuell Leute die auch schon mal mit Canon Reparaturen Probleme hatten.

greets



Johannes
Beiträge: 1817

Re: Canon XL1 Reperatur seid über einem Monat - Was kann ich tun?

Beitrag von Johannes »

Vll. Weil sich das Canon Werk in Belgien auf Camcorder-teile vll. sogar auf die Teile von den Pros. spezialisiert hat?
Aber eine ähnlich lange Wartezeit kenne ich auch von Canon und Panasonic.
Das einzige was mal unheimlich schnelle repariert wurde war mein MacBook, das hab ich am Tag danach wieder bekommen ;)
VG
Johannes
____________________
Fernsehredakteure haben eine einmalige Begabung: Sie können Spreu von Weizen trennen. Und die Spreu senden sie dann. (Dieter Hallervorden)



Bernd E.
Beiträge: 8825

Re: Canon XL1 Reperatur seid über einem Monat - Was kann ich tun?

Beitrag von Bernd E. »

BasicMotion hat geschrieben:...Dies kommt mir sehr Spanisch vor, denn wieso bestellt eine deutsche Reparaturwerkstatt in Belgien...
In unseren Zeiten der Globalisierung ist so etwas völlig normal - egal, ob bei Camcordern, Autos oder welchen Geräten auch immer.
Dass die Aktion bei dir mehr Zeit in Anspruch nimmt, liegt vermutlich zum einen daran, dass eine Reparatur auf dem Umweg über einen Händler sowieso länger dauert als wenn man das Gerät direkt einschickt, und zum zweiten am Alter der Kamera: Teile dafür liegen sicher nicht mehr überall griffbereit am Lager. Höchstwahrscheinlich sitzt in Belgien auch kein "Werk", sondern nur eine Handelsniederlassung, die die Ersatzteile aus Asien geliefert bekommt. Das kann dann schon mal etwas dauern.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Nanlite wand - handliches Vollfarben-Licht für Filmemacher und Vlogger
von slashCAM - Di 14:24
» Runway Aleph - Hollywood-Spezialeffekte per KI für alle?
von tom - Di 12:28
» Empfehlung neues Videoschnittprogramm
von popaj - Di 1:17
» Ruckelige Bewegungen - noch was zu retten?
von Bildlauf - Mo 21:46
» Viltrox bringt 25mm/1.7 APS-C Budget-Objektiv
von rush - Mo 21:45
» Windows Laptops bald mit Apple M3 Mac auf Augenhöhe?
von markusG - Mo 20:17
» LUT me now!
von Bildlauf - Mo 19:56
» Neuer Portkeys PT5 III Kameramonitor wiegt ca. 150g und ist etwas heller als zuvor
von Bildlauf - Mo 19:43
» Olight und Linogy: Moderne AA(A)- Lade- und Akku-Technologien bei Kickstarter
von slashCAM - Mo 16:36
» BIETE: MacBook Pro 16" | M1 Max Chip | 32GB | 1TB
von benedika - Mo 16:08
» DJI Mini 5 Pro kommt in 5 Wochen - mit 50 Min Flugzeit und LiDAR
von patfish - Mo 10:49
» DJI RS4 Mini im Verbund mit Sony FX30 und Sigma 17-40mm F1.8 DC Art / Teil 2
von slashCAM - Mo 10:48
» Sony A7III Video ruckelt
von KirstenW - Mo 6:49
» SWIT Crew - Neue Profi-Videofunkstrecke mit Timecode und Metadatenübertragung
von tom - So 14:18
» Einmal Denoising und zurück - Neue Filmkorn-Simulation bei Netflix
von Axel - Sa 22:42
» BMD Production Camera 4k in 2025?
von Ziggy Tomcat - Sa 18:24
» Godox AM1600R 88K - aufblasbares Full-Color LED-Flächenlicht mit 1.600W
von slashCAM - Sa 17:12
» >Der LED Licht Thread<
von Rockcrusher - Fr 20:18
» 28 Years Later - offizieller Trailer
von 7River - Fr 20:01
» Der nächste Schlag für die Filmindustrie
von iasi - Fr 18:12
» ALEXA 35 Xtreme mit bis zu 660 fps vorgestellt - und neuer ARRICORE Codec
von TheBubble - Fr 16:46
» Photoshoppen wird einfacher - KI gleicht eingefügte Bildobjekte an
von cantsin - Fr 14:48
» Adobe Premiere Pro - erste Beta unterstützt nativ ARM unter Windows
von slashCAM - Fr 11:54
» Externe USB4 SSD als Mac Systemplatte nutzen - am Beispiel der Corsair EX400U
von rudi - Fr 10:10
» 7artisans 15mm/4.0 asph. Nikon Z OVP
von thsbln - Do 15:17
» Verkaufe Walimex pro Flex LED 1000 Bi Color *SET*
von leonlhs - Do 9:00
» Verkaufe Sirui 24mm f2.8 Anamorphic Sony E-Mount APSC Objektiv (Ungenutzt / NEU)
von leonlhs - Do 8:55
» Formate für Medien
von Bluboy - Do 3:00
» Erste 360°-Drohne kommt - automatisiert, immersiv und 8K-fähig?
von Viteq - Mi 20:19
» Wann man ein Colorimeter beim Filmen braucht (und wann nicht): Datacolor LightColor Meter im Test
von beiti - Mi 17:25
» SynthEyes 2025.5 Release nutzt Machine-Learning für automatisches Motion-Tracking
von slashCAM - Mi 15:54
» Konkurrenz für Apples Pro Display XDR - Asus ProArt Display 6K PA32QCV erscheint nächsten Monat
von slashCAM - Mi 11:51
» Avatar: Fire and Ash
von GaToR-BN - Mi 11:27
» Neue Firmware für Canon EOS C80, C400, R1, R5, R5 II und R5 C verfügbar
von roki100 - Mi 0:49
» Zacuto Z-Finder für die Sony Z300 angekündigt
von roki100 - Mi 0:40