Gemischt Forum



Canon XL1 Reperatur seid über einem Monat - Was kann ich tun?



Der Joker unter den Foren -- für alles, was mehrere Kategorien gleichzeitig betrifft, oder in keine paßt
Antworten
BasicMotion
Beiträge: 55

Canon XL1 Reperatur seid über einem Monat - Was kann ich tun?

Beitrag von BasicMotion »

Hi!
Ich habe eine Canon XL1 und nun war der Videokopf defekt. Meine Versicherung springt für so etwas ein und ich habe die Kamera an meinen Händler geschickt (Avento Medientechnik Krefeld). Dieser Händler gibt defekte Ware wohl zu einem Reparatur-Menschen weiter. Laut diesem Reparatur-Menschen (Audio Video Clinik Krefeld - oder so ähnlich) hat das Canon Werk in Belgien??? Lieferprobleme. Dies nun schon seid erster Maiwoche (seid dem haben die Leute meine Kamera).
Für meine Drehs muss ich mir nun immer eine Kamera leihen.

Kann das wirklich sein das das so lange dauert? Wieso bestellen die im Werk Belgien? Hat jemand schon ähnliche Erfahrungen gemacht? Was habe ich für Rechte? Hoffe auf bisschen mehr Klarheit. Und das mein Baby bald wieder zuhause ist :-)

LG Benny



nico
Beiträge: 267

Re: Canon XL1 Reperatur seid über einem Monat - Was kann ich tun?

Beitrag von nico »

Wenn Du uns diese Fragen stellst, kannst Du eigentlich nur mit Mutmaßungen rechen.

Besser wäre es, Canon direkt zu fragen www.canon.de.

Da kannste anrufen, oder einfach mal hinfahren. Die sind ja direkt vor Deiner Hautür, nämlich in Willich.
nico



nico
Beiträge: 267

Re: Canon XL1 Reperatur seid über einem Monat - Was kann ich tun?

Beitrag von nico »

Wenn Du uns diese Fragen stellst, kannst Du eigentlich nur mit Mutmaßungen rechen.

Besser wäre es, Canon direkt zu fragen www.canon.de.

Da kannste anrufen, oder einfach mal hinfahren. Die sind ja direkt vor Deiner Hautür, nämlich in Willich.
nico



BasicMotion
Beiträge: 55

Re: Canon XL1 Reperatur seid über einem Monat - Was kann ich tun?

Beitrag von BasicMotion »

Hmm im Belgischen Canon Werk anrufen.. ich weiß nicht. Mal sehen.
Nein ich selber komme nicht aus Krefeld.. Sonst währ ich da schon längst hingegangen. Ich komm aus der Nähe von Fulda ;-)



nico
Beiträge: 267

Re: Canon XL1 Reperatur seid über einem Monat - Was kann ich tun?

Beitrag von nico »

Oh Gott, hast Du es aber schwer!

Wieso willst Du denn in Belgien anrufen? Geh einfach mal auf
www. canon.de, dort findest Du alle deutschen Kontaktdaten.

Rein vorbeugend für den Fall, daß Du nun fragst, woher Du denn die Canon Webadresse kennen sollst: Die findest Du außer in Deiner Betriebsanleitung u.a. auch bei Google.
nico



BasicMotion
Beiträge: 55

Re: Canon XL1 Reperatur seid über einem Monat - Was kann ich tun?

Beitrag von BasicMotion »

Ich glaube ich wurde falsch verstanden. Dir Reparaturwerkstatt hat mir nach mehrmaligem anrufen gesagt das das Canon-Werk BELGIEN leider noch nicht die fehlenden Teile für meine CanonXL1 geliefert hat und die nicht wissen wann diese Teile kommen.
Dies kommt mir sehr Spanisch vor, denn wieso bestellt eine deutsche Reparaturwerkstatt in Belgien. Aus diesem Grund meine Frage.

Und danke, ich weiß wer Frau Google ist. Ich hoffe du meinst es nicht so wie ich es verstanden habe ;-)

Egal. also ich werde nun wohl warten müssen. Und wenn es noch 2 Monate sind.
Dachte eben es gibt hier eventuell Leute die auch schon mal mit Canon Reparaturen Probleme hatten.

greets



Johannes
Beiträge: 1817

Re: Canon XL1 Reperatur seid über einem Monat - Was kann ich tun?

Beitrag von Johannes »

Vll. Weil sich das Canon Werk in Belgien auf Camcorder-teile vll. sogar auf die Teile von den Pros. spezialisiert hat?
Aber eine ähnlich lange Wartezeit kenne ich auch von Canon und Panasonic.
Das einzige was mal unheimlich schnelle repariert wurde war mein MacBook, das hab ich am Tag danach wieder bekommen ;)
VG
Johannes
____________________
Fernsehredakteure haben eine einmalige Begabung: Sie können Spreu von Weizen trennen. Und die Spreu senden sie dann. (Dieter Hallervorden)



Bernd E.
Beiträge: 8825

Re: Canon XL1 Reperatur seid über einem Monat - Was kann ich tun?

Beitrag von Bernd E. »

BasicMotion hat geschrieben:...Dies kommt mir sehr Spanisch vor, denn wieso bestellt eine deutsche Reparaturwerkstatt in Belgien...
In unseren Zeiten der Globalisierung ist so etwas völlig normal - egal, ob bei Camcordern, Autos oder welchen Geräten auch immer.
Dass die Aktion bei dir mehr Zeit in Anspruch nimmt, liegt vermutlich zum einen daran, dass eine Reparatur auf dem Umweg über einen Händler sowieso länger dauert als wenn man das Gerät direkt einschickt, und zum zweiten am Alter der Kamera: Teile dafür liegen sicher nicht mehr überall griffbereit am Lager. Höchstwahrscheinlich sitzt in Belgien auch kein "Werk", sondern nur eine Handelsniederlassung, die die Ersatzteile aus Asien geliefert bekommt. Das kann dann schon mal etwas dauern.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Panasonic S5 - Allgemeine Fragen, Tipps und Tricks, Zeig deine Bilder/Videos usw.
von roki100 - Mi 11:14
» Nikon ZR Sensor-Bildqualität - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von dienstag_01 - Mi 9:47
» NIKKOR Z DX 16-50mm Standardzoom sowie 35mm f/1.7 Makro vorgestellt
von slashCAM - Di 15:33
» Blackmagic liefert PYXIS 12K aus - Kompakte Cine-Kamera mit 12K Vollformatsensor
von iasi - Mo 20:32
» Möglichkeiten, Geld zu sparen beim Filmdreh.
von Dreizehn - Mo 16:14
» Nikon ZR: Basisfunktionen und Empfehlungen zur Bedienung
von slashCAM - Mo 12:05
» Blackmagic Cinema Camera 6K in »Die Chroniken von Kyoto«
von ruessel - Mo 10:42
» Oscars 2026 - Camera Chart
von Jott - Mo 7:47
» Was kann 32bit-Audio wirklich?
von berlin123 - So 17:00
» Vivo X300 Pro - 8K-Smartphone optional mit 200-fachem Zoom
von Jott - So 13:49
» TRAILER zu Tenniskurzfilm
von dienstag_01 - So 11:22
» DJI Osmo Action 4: Schärfe und Rauschunterdrückung
von Jott - So 11:16
» Wohin will die Filmbranche?
von Nigma1313 - Sa 22:38
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von Drushba - Sa 21:06
» Unbemerktes Umschalten der HDMI Eingänge während live Aufnahme mit Atem Mini pro ISO
von Onfire - Sa 19:28
» Angriff der 33MP DSLMs: Sony A7 V und Canon EOS R6 Mark III Vorstellungen demnächst?
von Bildlauf - Sa 17:02
» XLR-Mikrofonadapter von Tascam jetzt auch digital für die Nikon Z R erhältlich
von Clemens Schiesko - Sa 14:50
» Laowa 200mm f/2 AF FF - weiteres lichtstarkes Tele
von slashCAM - Sa 14:39
» Apple iPad Pro mit M5 - Bis zu 6x schneller in Final Cut Pro und Resolve
von Da_Michl - Fr 23:28
» Apple stellt MacBook Pro mit M5 Chip mit 4 mal mehr GPU-Leistung für KI, Video u.a. vor
von Jott - Fr 20:20
» 43Rumors - Stellt Panasonic am 17. Oktober eine neue Panasonic LX100 III vor?
von medienonkel - Fr 14:10
» Support-Ende für Windows 10: Microsoft gewährt weitere Gnadenfrist.
von Blackbox - Do 22:44
» DEUTSCHE KOMÖDIEN?
von Magnetic - Do 19:57
» Zwei neue Nikon APSC Optiken
von cantsin - Do 16:30
» RAID und Workflow bei 6K Drehs
von j.t.jefferson - Do 14:53
» Danke MTV
von 7River - Do 11:36
» KI-Gutachten 2025: Auswirkungen auf die Meinungsvielfalt
von ruessel - Do 10:33
» Blackmagic Camera for Android 3.1 Update - u.a. Open Gate und mehr Funktionstasten
von slashCAM - Do 9:39
» LOG-Frage
von dienstag_01 - Mi 20:05
» Canon Cinema EOS C50 Sensor-Bildqualität - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von pillepalle - Mi 18:14
» SmallRig stellt aufsteckbares M3 LED Licht für Smartphones und Laptops vor
von slashCAM - Mi 12:12
» Blackmagic DaVinci Resolve 20.2.2 verbessert Farbmanagement und behebt Bugs
von slashCAM - Mi 9:51
» Welche kammera und welches mikrophone für den PC?
von walang_sinuman - Mi 7:59
» Sony A7IV, Sigma 24-70 f2.8 (E), Pyxis 6K, Dulens Cine Primes und Zubehör
von Sevenz - Di 18:46
» Import ohne automatische Schnitterkennung
von Jott - Di 18:31