Postproduktion allgemein Forum



Mpg2HD besser als H.264-AVC?



Fragen rund um die Nachbearbeitung, Videoschnitt, Export, etc. (div. Software)
Antworten
videofreak52
Beiträge: 29

Mpg2HD besser als H.264-AVC?

Beitrag von videofreak52 »

Im WEB fand ich diese Aussage:

"Als finales Format für eine Blu-ray setzen AVCHD-Kamerabesitzer derzeit den MPEG2-HD-Codec ein, da dieser immer noch eine bessere Bildqualität liefert als die Ausgabe in H.264-AVC."

Was haltet ihr davon?

Gruß

videofreak52



RickyMartini
Beiträge: 1508

Re: Mpg2HD besser als H.264-AVC?

Beitrag von RickyMartini »

Die BQ von H.264 ist bei EDIUS und PPro CS4/5 schlechter, als die von MPEG2-HD, was ich selber bestätigen kann.
Wir sind FORUM - Verstand ist zwecklos!



domain
Beiträge: 11062

Re: Mpg2HD besser als H.264-AVC?

Beitrag von domain »

Mpeg2 ist noch lange nicht abzuschreiben. Erstens einmal gilt hier noch das eherne Gesetz: mehr mbs bedeuten auch bessere Bildqualität, was bei h.264 lt. WoWus Aussagen ja nicht mehr zutrifft und zweitens setzen auch heute noch Hersteller wie z.B. Canon mit ihren neuen Cameras auf dieses Format und zwar mit 4:2:2 und 100 mbs oder mehr.
Allgemein spielen bei der heutigen Technologie und sogar unter SDHC auch höhere Datenraten kaum eine Rolle mehr bei der Aufnahme. Also warum sollte man noch mit allen Mitteln versuchen, ein extrem komprimiertes Format mit riesigem Rechenaufwand bei der Aufnahme und beim NLE-Schnitt zu verwenden?
In Zukunft wird es genau in die andere Richtung laufen: mehr Einzelbildkompression mit hohen Datenraten und ohne den gigantischen Rechenaufwand der über lange Bildfolgen laufenden Verdichtung.
Mjepg zeigt die Richtung an.



atzinger6
Beiträge: 4

Re: Mpg2HD besser als H.264-AVC?

Beitrag von atzinger6 »

schaut man sich h.264 genau an, sieht man das er bei richtiger Konfiguration um einiges besser ist als sein Vorgänger.



WoWu
Beiträge: 14819

Re: Mpg2HD besser als H.264-AVC?

Beitrag von WoWu »

Man darf Äpfel nicht mit Birnen vergleichen und das, was ganz klar gegen MPEG2 spricht ist die geringe Effizienz des Codec.
Wenn ich 100 Mbit/s mit 100Mbit/s in dem dazu passenden AVC Profile ansehe, sieht MPEG2 sowas von blass aus.
Ausserdem darf man nicht vergessen, dass mit steigender Bitrate die Karten dieser Leistungsfähigkeit angepasst werden müssen. Das ist schlichtweg eine Frage des Preises.
In der Bewegungsprädiktion hat AVC schon jetzt die Nase vorn, obwohl (im Interesse der preiswerteren Karten) derzeit die "schlechtesten" Profiles eingesetzt werden, die das Format überhaupt zu bieten hat.
Insofern sehen die Camcorder, verglichen mit höheren Bitraten in MPEG2 gleich aus, vielleicht sogar auch etwas schlechter, mag sein, wenn man evtl. eine schlechte AVC Implementierung erwischt.

Also: Vergleicht nicht ein AVC 77 mit MPEG2-100 Mbit/s, vergleicht die AVC Datenrate mit der identischen Datenrate bei MPEG2.
Oder anders herum, vergleicht ein AVC 100 4.0.oder 4.1, mit dem üblichen MPEG2 denn hier wären die Datenraten etwa gleichauf.

Und der Trend, den Domain da zu erkennen glaubt findet nur dort statt, wo noch so lange wie möglich mit der mittlerweile wirklich preiswert gewordenen MPEG2 Lizenz Geld zu verdienen ist.
Es gibt zwischenzeitlich keinen Chiphersteller mehr, der Neuentwicklungen mit einer MPEG2 Implementierung im Portfolio hat.
Wahrscheinlich verschlafen die alle Domains Trend.
Gute Grüße, Wolfgang

E-Book:
www.provideome.de



atzinger6
Beiträge: 4

Re: Mpg2HD besser als H.264-AVC?

Beitrag von atzinger6 »

atzinger6 hat geschrieben:schaut man sich h.264 genau an, sieht man das er bei richtiger Konfiguration um einiges besser ist als sein Vorgänger.

hm, komisch, ich bekomm ne nachricht das mein beitrag beantwortet wurde, dabei hab ich den beitrag gar nicht verfasst.
es steht zwar mein name da und auch meine webadresse, den eintrag hab ich nur leide nie geschrieben.

bin verwirrt (rein zur info)

lg matthias



Axel
Beiträge: 17075

Re: Mpg2HD besser als H.264-AVC?

Beitrag von Axel »

Die von WoWu genannte Effzienz wird ja durch verschiedene Faktoren definiert, er selbst hat sie ja genannt. Offenbar gibt es bei "schlechter Implementierung" (aus Preisgründen?) Qualitätseinbußen. Wenn andererseits der Faktor Speicherplatz nur noch geringe Bedeutung hat, kann eine Situation entstehen, in der domains Trend anhält, wenn auch wohl zeitlich und auf die Aufnahme begrenzt. Da, wo Speicherplatz eine Rolle spielt, Webfilme zum Beispiel - das hat in einem mehrere Jahre alten Thread ein Direkt-Vergleich von WMV, Mpeg2 und H.264 desselben Ausgangsmaterials gezeigt - ist Mpeg4 King. Zur Zeit dieses Tests zahlte man den Preis für eine kleine Datei bei gleicher oder höherer Bildqualität mit extrem langen Encodierzeiten. Dieser Faktor scheint nicht mehr so bedeutend zu sein, heute geht's schneller.

Ich muss derzeit meine Kenntnisse in AAE wieder auffrischen, habe aber momentan nur ein altes Fachbuch von 2002. Die Tutorial-Materialien sind in Motion-Jpeg 320 x 240, zu der super simplen Animation der Lektion eins heißt es, man könne die Vorschau durch Drücken der Leertaste starten, aber in Echtzeit sei das natürlich nicht. Auf dem noch ein paar Jährchen älteren "Powermac" (OS8) meines Bruders kann man mit der Antik-Version von Photoshop das Werzeug "Farbeimer" anwenden. Es erscheint eine Sanduhr (kein Sat-1 Ball) und die Fläche füllt sich sukzessive mit der neuen Farbe, was vielleicht erklärt, warum das Icon ein Eimer ist.

Was heute Respekt einflößt, ein Codec, der den Prozessor sehr fordert, gilt morgen als völlig normal. Weitere acht Jahre später fragen wir uns vielleicht, ob wir für die 4k 50p Komposition (in welchem Codec dann?) nicht doch lieber wieder einen Stellvertreter unterschieben. The times, the times are a-changing ...



beiti
Beiträge: 5217

Re: Mpg2HD besser als H.264-AVC?

Beitrag von beiti »

Ich denke, man muss hier klar unterscheiden zwischen den unbestreitbaren theoretischen Vorteilen von H.264 und der praktischen Umsetzung in heutiger Software, die oft noch nicht so toll ist.

Also es nützt in der Praxis nicht, die H.264-Codierung zu verwenden, wenn das eigene Programm damit gar kein besseres Ergebnis liefert. Aber trotzdem darf man daraus nicht die Idee ableiten, MPEG2 sei generell besser.



domain
Beiträge: 11062

Re: Mpg2HD besser als H.264-AVC?

Beitrag von domain »

Ich glaube, dass es in Zukunft eine ganz klare Trennung zwischen Aufnahmeformaten und Distributionsformaten wie H.264 geben wird.
Bei den Aufnahmeformaten tippe ich auf Codecs ähnlich ProRes 422 HQ oder DNxHD, beide DCT basiert und intraframe-only. Diese Formate werden in Zukunft also direkt in der Kamera aufgezeichnet.
Die ARRI Alexia zeigt ja schon jetzt in welche Richtung es gehen wird und zwar auch was den Sensor betrifft: CMOS-Bayer mit Dual-Gain-Architektur und 13,5 Blenden Dynamikumfang.
Worin allerdings die kapitalen Unterschiede zwischen Mjpeg und den o.a. Formaten liegen habe ich noch nicht recherchiert, aber alle drei haben offenbar eines gemeinsam: DCT und Einzelbildkompression.



Corpse
Beiträge: 177

Re: Mpg2HD besser als H.264-AVC?

Beitrag von Corpse »

atzinger6 hat geschrieben:
atzinger6 hat geschrieben:schaut man sich h.264 genau an, sieht man das er bei richtiger Konfiguration um einiges besser ist als sein Vorgänger.

hm, komisch, ich bekomm ne nachricht das mein beitrag beantwortet wurde, dabei hab ich den beitrag gar nicht verfasst.
es steht zwar mein name da und auch meine webadresse, den eintrag hab ich nur leide nie geschrieben.

bin verwirrt (rein zur info)

lg matthias
Ja lustig, der Beitrag ist von mir! Da hat sich wohl der App Server verschluckt.....



Corpse
Beiträge: 177

Re: Mpg2HD besser als H.264-AVC?

Beitrag von Corpse »

domain hat geschrieben:Ich glaube, dass es in Zukunft eine ganz klare Trennung zwischen Aufnahmeformaten und Distributionsformaten wie H.264 geben wird.
Bei den Aufnahmeformaten tippe ich auf Codecs ähnlich ProRes 422 HQ oder DNxHD, beide DCT basiert und intraframe-only. Diese Formate werden in Zukunft also direkt in der Kamera aufgezeichnet.
Die ARRI Alexia zeigt ja schon jetzt in welche Richtung es gehen wird und zwar auch was den Sensor betrifft: CMOS-Bayer mit Dual-Gain-Architektur und 13,5 Blenden Dynamikumfang.
Worin allerdings die kapitalen Unterschiede zwischen Mjpeg und den o.a. Formaten liegen habe ich noch nicht recherchiert, aber alle drei haben offenbar eines gemeinsam: DCT und Einzelbildkompression.
Es wird doch nun wirklich Zeit die total veraltete DCT weg zu lassen. Die Zukunft liegt hoffentlich in der Wavelet Transformation, da diese einfach bessere Ergebnisse liefert. Cineform und JPEG 2000 zeigen es ja heute schon.



videofreak52
Beiträge: 29

Re: Mpg2HD besser als H.264-AVC?

Beitrag von videofreak52 »

Ein bißchen geht die Diskussion wohl von der ursprünglichen Frage weg.

Ich habe nun mal AVCHD-Dateien im Projekt.

Ist es denn nun sinnvoller, aus diesen h.264 Sachen mpg2 als finales Format zu erzeugen? Finde ich etwas widersinnig.
Logischer wäre doch, bei der selben Kompression zu bleiben. Oder nicht?



srone
Beiträge: 10474

Re: Mpg2HD besser als H.264-AVC?

Beitrag von srone »

im prinzip egal, da zum zeitpunkt des renderns bzw encodierens, die daten ausgepackt und unkomprimert vorliegen, was du dann draus machst, hängt viel eher vom verwendungszweck der finalen datei ab.

lg

srone
ten thousand posts later...



videofreak52
Beiträge: 29

Re: Mpg2HD besser als H.264-AVC?

Beitrag von videofreak52 »

Wieder was dazugelernt.

Mein Ziel wäre ein Format, dass sich zum Archivieren eignet.
Zum Anschauen am TV (über WDTV) bin ich mit h.264 schon sehr zufrieden.



srone
Beiträge: 10474

Re: Mpg2HD besser als H.264-AVC?

Beitrag von srone »

also wenn du archivieren willst und der wd-player h-264 problemlos abspielt, wäre das doch das format der wahl, da weniger speicherintensiv, jedoch dauert das codieren halt ein bischen länger.

lg

srone
ten thousand posts later...



videofreak52
Beiträge: 29

Re: Mpg2HD besser als H.264-AVC?

Beitrag von videofreak52 »

O.K., über 12 h Codierzeit für eine Stunde Film ist schon happig,
aber kein Problem, läuft halt über Nacht...
Speicherplatz wäre auch egal (in Grenzen) - die Haupsache wäre die optimale Qualität.



WoWu
Beiträge: 14819

Re: Mpg2HD besser als H.264-AVC?

Beitrag von WoWu »

Wenn du aus H.264 kommst, dann bleib möglichst ohne Umkopieren dabei, denn H.264 verfügt speziell in der Bewegungsschätzung über Tools, die in MPEG2 nicht vorhanden sind (speziell auch in der Farbverarbeitung).
Die kleinen, aber feinen Vorteile gehen daher verloren, sobald Du einmal MPEG2 benutzt.
Man darf nicht nur immer auf schöne, bunte, kontrastreiche Bilder Achten, sondern muss auch mal einwenig "dazwische" sehen.
Gute Grüße, Wolfgang

E-Book:
www.provideome.de



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» ARRI Film Lab
von Clemens Schiesko - Di 23:07
» Middle Control 3.0 - Sony Kameras via ATEM steuern
von rush - Di 22:08
» Canon EOS R6 Mark III mit 32,5 MP-Sensor, 7K Raw 50/60p und Open Gate Aufnahme vorgestellt
von roki100 - Di 20:52
» Orbsmart R82 mit ZDMC AnzeigeWerbung
von Nvidia 3D - Di 18:17
» Neues Apple TV Intro - Logo aus Glas statt KI und CGI
von Darth Schneider - Di 16:03
» Frankenstein
von Darth Schneider - Di 7:21
» DJI Avata 360 - Leaks zeigen DJIs neue 360°-Drohne
von slashCAM - Mo 22:33
» DJI Air 3 Fly more Combo mit RC-N3 Controller
von v-empire - Mo 22:13
» Explosion bei Speicherpreisen? NAND und DRAM weltweit stark nachgefragt
von rush - Mo 16:12
» iPhone 17 Pro Max mit ProRes RAW - Rolling Shutter und Dynamik Sensortest
von Axel - Mo 15:54
» Workflow: 4K-Ausschnitt aus 8K?
von Jost - Mo 11:15
» Adobe Firefly Video-Editor angekündigt - Timeline-basierte KI-Cliperstellung
von slashCAM - Mo 9:36
» Verkaufe fast neuwertige Fuji X-M5 Kit mit 15-45 Objektiv
von v-empire - So 22:24
» Verkaufe sehr gut erhaltene Canon R5C mit Cage, Restgarantie und Rechnung mit ausgewiesener MWSt
von v-empire - So 22:20
» !!BIETE!! TILTA Nucleus Nano I
von klusterdegenerierung - So 19:37
» !!BIETE!! ZEAPON Motor für MICRO 2 Slider
von klusterdegenerierung - So 19:37
» !!BIETE!! ZEAPON Easylock 2 Tisch Stativ für MICRO 2 Slider
von klusterdegenerierung - So 19:36
» !!BIETE!! ZEAPON MICRO 2 Slider 54cm bis 5KG
von klusterdegenerierung - So 19:36
» Panasonic LUMIX S1II im Praxistest: Beste Video-DSLM ihrer Klasse Dank 5.1K Open Gate u. hohem DR?
von Bildlauf - So 17:16
» Erster? KI-Spielfilm
von Bildlauf - So 17:08
» Filmbox Looks - Dehancer Alternative?
von stip - So 9:25
» Erster Trailer zu Francis Ford Coppolas Megalopolis erschienen
von Funless - Sa 22:19
» Lumix S1II Gesichtsdatenbank / Preis
von dienstag_01 - Sa 14:44
» Preise für Speicher (HDD, SSD, RAM) auf Allzeithoch?
von rush - Sa 12:45
» sdddssd
von Jott - Sa 8:13
» Empfehlung Hauptmikros Stereo Chor- / Orchester
von Blackbox - Sa 0:29
» HILFE - Kurzfilm
von -paleface- - Fr 21:25
» Kamera für filme-drehenden Sohn
von DataDissi - Fr 20:42
» Neue DJI Neo 2 4K-Selfie-Drohne startet in Deutschland am 13. November
von philr - Fr 17:44
» Nanlite PavoTube II 6CP: Kompakte LED-Röhre mit größerem Farbumfang
von Ingole - Fr 16:42
» Erfahrungen mit dem SmallRig TRIBEX SE?
von AndySeeon - Fr 14:52
» Canon PowerShot (G-Serie) ?
von Reinhard S - Fr 13:33
» Hollyland Vcore - Kameravorschau am Smartphone, Proxy-Aufnahme etc.
von slashCAM - Fr 10:42
» Wie entwickeln Schauspieler ihre Rollen? Mit ANKE ENGELKE
von Darth Schneider - Do 17:17
» DJI Osmo Mobile 8 bringt 360°-Schwenks und iPhone DockKit-Support
von Totao - Do 13:29