Canon Forum



Canon XH-A1 Belichtungsanpassung



... was Canon-Modelle betrifft, die keine eigene Kategorie haben
Antworten
hamel0987654
Beiträge: 16

Canon XH-A1 Belichtungsanpassung

Beitrag von hamel0987654 »

Ich möchte wissen ob man bei der Canon XH-A1 die Helligkeit innerhalb eines Farbbereiches ändern kann zB. weiß hell oder dunkler, oder Hintergrund Belichtung verändern usw.

Bei mir wird nämlich zB. durch das Zebramuster ein Bereich in meinen Fall ein Tisch wo die Sonne einstrahlt mit dem Zebra Muster gekennzeichnet, wenn ich auf den Schalter Output auf Bars umstelle bleibt, das Zebra Muster aber nur auf den weißen Balken.

Also frage ich, hat das mit den Farbbalkensignal zutun (Schalter für Output auf Bars), für was ist das eigentlich gut, in der Betriebsanleitung finde ich da keine sinnvollen Informationen, habe aber in einem Prospekt gelesen das sich hier die Farben getrennt bearbeiten lassen sollen, bitte um Anleitung wie das gehen sollte.



srone
Beiträge: 10474

Re: Canon XH-A1 Belichtungsanpassung

Beitrag von srone »

prinzipiell lässt sich an der xh-a1 so ziemlich alles einstellen, stichwort user-presets, der user ruessell hat hier einige hervorragende presets programmiert, jedoch entnehme ich deinem post, daß es dir an rudimentärstem grundwissen fehlt, so daß ich dir rate, diese lücken erstmal zu füllen, bevor du dich an derartige einstellungen im kameramenü wagst.

lg

srone
ten thousand posts later...



hamel0987654
Beiträge: 16

Re: Canon XH-A1 Belichtungsanpassung

Beitrag von hamel0987654 »

Ich bin mir sehr wohl bewusst über die custom Funktionen, habe hier auch GAM, KNE, BLK, CPH usw. wie die alle heißen eingestellt, ich habe nur das Problem im Freien, ich Filme die Sonne strahlt direkt auf den Tisch, der Tisch ist heller als alles andere, wie kann ich das beheben, sicher nicht durch die Custom Funktionen.



srone
Beiträge: 10474

Re: Canon XH-A1 Belichtungsanpassung

Beitrag von srone »

für derartige fälle bietet sich ein sogenannter butterfly an, ein halbtransparentes segel über dem tisch befestigt und schon überstrahlt der tisch nicht mehr, im kameramenü wirst du das niemals geregelt bekommen, hier stösst du an die physikalische grenze des kontrastumfangs des sensors.

lg

srone
ten thousand posts later...



hamel0987654
Beiträge: 16

Re: Canon XH-A1 Belichtungsanpassung

Beitrag von hamel0987654 »

Okay, aber eines noch für was sind die Farbbalken da gut, das würde mich noch interessieren, kann man damit irgendwas anfangen?



srone
Beiträge: 10474

Re: Canon XH-A1 Belichtungsanpassung

Beitrag von srone »

die farbbalken sind ein referenzsignal, das u.a. auch dazu benutzt wird externe monitore einzumessen.( siehe auch google, wikipedia etc.)

lg

srone
ten thousand posts later...



hamel0987654
Beiträge: 16

Re: Canon XH-A1 Belichtungsanpassung

Beitrag von hamel0987654 »

Ja, danke. Was ich noch wissen möchte wie schaffen die das in die Filme im Fernsehen usw., dass der Himmel immer Blau ist. Ich meine wenn er so sein sollte wie er ist, ist entweder das unter dem Himmel liegende Motiv zu dunkel oder umgekehrt der Himmel zu hell (nicht blau sondern weiß).

Machen die das alles mit Bearbeitung, oder sind deren ihre Kameras so gut das sie es von selbst regeln.



srone
Beiträge: 10474

Re: Canon XH-A1 Belichtungsanpassung

Beitrag von srone »

es gibt zwei möglichkeiten entweder das motiv im vordergrund mit riesigen (6, 12 oder 18 kw) hmi (tageslicht) -scheinwerfern zusätzlich ausleuchten, manchmal hilft auch schon ein einfacher aber grosser reflektor, oder man benutzt einen sogenannten grauverlaufsfilter der einen teil des bildes abdunkelt, in dem fall der himmel und den rest unbeeinflusst durchlässt. betrachte licht als eine frage der verhältnismässigkeit, hell zu dunkel, wird dieses verhältnis zu gross, muss man entweder den hellen teil abschwächen oder den dunklen teil aufhellen, sonst packt es der sensor nicht.

lg

srone
ten thousand posts later...



hamel0987654
Beiträge: 16

Re: Canon XH-A1 Belichtungsanpassung

Beitrag von hamel0987654 »

Okay, werde ich mir merken, Vielen Danke für die Hilfe!!!



srone
Beiträge: 10474

Re: Canon XH-A1 Belichtungsanpassung

Beitrag von srone »

bitte gerne.

lg

srone
ten thousand posts later...



Bernd E.
Beiträge: 8825

Re: Canon XH-A1 Belichtungsanpassung

Beitrag von Bernd E. »

Ganz anschauliche Beispiele zur Wirkung von Verlauffiltern gibt es übrigens hier.



domain
Beiträge: 11062

Re: Canon XH-A1 Belichtungsanpassung

Beitrag von domain »

Einerseits wird schon viel in der Nachbearbeitung gemacht, anderseits werden aber schon auch Orte und Drehtage mit wirklich blauem Himmel gewählt und zusätzlich ev. noch Verlaufsfilter oder Polfilter verwendet. In der Gegend um Frankfurt braucht man jedenfalls keinen blauen Himmel mehr suchen, sowas gibt es dort aufgrund der Flugzeugabgase überhaupt nicht mehr in reinem Himmelblau.
Wenn dein Tisch übrigens dauernd überstrahlt ist, dann verwende doch einfach eine dunklere Tischdecke.



nicecam
Beiträge: 2166

Re: Canon XH-A1 Belichtungsanpassung

Beitrag von nicecam »

Ich helfe auch noch gern ein bisschen weiter.

hamel0987654, sag doch einmal ganz genau, ob du ruessels Presets auch wirklich kennst und wenn ja, sie auch gebrauchst (das ist bisher noch nicht klar). Denn für gescheite Bilder mit der XH-A1 sind diese unabdingbar.
Später - und mit Erfahrung - kann man auch mal mit anderen arbeiten.

Zu Verlaufsfiltern: Die wollen ja nun wirklich auch mit Bedacht, und vor allem richtig eingesetzt werden.
Gruß Johannes



hamel0987654
Beiträge: 16

Re: Canon XH-A1 Belichtungsanpassung

Beitrag von hamel0987654 »

Also genau kenne ich ruessels Presents, nicht habe aber mal von jemanden anderen welche verwendet, von dem ich jetzt aber den Namen nicht mehr weiß. Habe mir derzeit selber ein meines Erachtens gutes Present zusammengestellt.

Aber wenn du so nett wärest, schicke mir doch bitte den linkt zu den Presents, vielleicht sind die ja viel besser als meine.



nicecam
Beiträge: 2166

Re: Canon XH-A1 Belichtungsanpassung

Beitrag von nicecam »

hamel0987654 hat geschrieben:Habe mir derzeit selber ein meines Erachtens gutes Present zusammengestellt.
Uuih, uuih, uuih, wenn die gut sind (hast du das auf einem großen HD-Monitor kontrolliert und hast du Messgeräte???) dann bist du gut!

Aber gib du dem Present ein "ä" dann schenkst du es mir; dafür gebe ich dir ruessels Presets ;-)

Hier die Links:

http://www.fxsupport.de/01_Canon_XH_A1.html

http://www.fxsupport.de/02_Canon_XH_A1.html

Dort alles genauestens lesen!
Gruß Johannes



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Neue Actioncam DJI Osmo Action 6 soll größeren Sensor und variable Blende bekommen - und ProRes?
von philr - Mi 19:39
» Was hörst Du gerade?
von Funless - Mi 19:25
» Atomos Ninja TX GO mit 1500-Nit-Display und 6K ProRes RAW vorgestellt
von j.t.jefferson - Mi 18:43
» Blackmagic liefert PYXIS 12K aus - Kompakte Cine-Kamera mit 12K Vollformatsensor
von iasi - Mi 17:42
» Canon PowerShot (G-Serie) ?
von Reinhard S - Mi 16:18
» Regie führen mit NEELE VOLLMAR
von Nigma1313 - Mi 13:39
» Nanlite PavoTube II 6CP: Kompakte LED-Röhre mit größerem Farbumfang
von acrossthewire - Mi 11:23
» DaVinci Resolve 20.2.3 Update und BRAW für Sony FX3 und FX30 im Video Assist 3.22
von slashCAM - Mi 10:09
» Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?
von rob - Mi 8:51
» Künftige Xbox Next: Vollwertiger Windows-PC mit Potenzial für Videobearbeitung
von Totao - Mi 7:41
» Preise für Speicher (HDD, SSD, RAM) auf Allzeithoch?
von rush - Mi 6:58
» HILFE - Kurzfilm
von -paleface- - Di 18:55
» iPhone 17 Pro Max im Praxistest: ProRes RAW, Apple Log 2 - inkl. DJI Osmo Pocket Vergleich
von Bruno Peter - Di 17:50
» Filmbox Looks - Dehancer Alternative?
von stip - Di 16:46
» Woran arbeitet Adobe? Experimentelle KI-Tools für Video und Audio
von philr - Di 15:01
» Was schaust Du gerade?
von Darth Schneider - Di 14:23
» BorisFX Continuum 2026 mit neuem Primatte Studio, KI-Maskentools und mehr
von slashCAM - Di 10:48
» Blackmagic veröffentlicht kostenlosen Einsteiger-Guide für DaVinci Resolve 19
von AndySeeon - Di 10:28
» Audioequimment für extreme Wetteraufnahmen gesucht
von Jörg - Di 10:11
» Noch mehr Sony-Kameras erhalten C2PA-basierte Video-Authentizitätsprüfung
von cantsin - Di 9:01
» Blackmagic Pocket Cinema Camera 4K Sensor-Test - Wiedersehen mit ProRes RAW
von Darth Schneider - Mo 14:28
» Wie entwickeln Schauspieler ihre Rollen? Mit ANKE ENGELKE
von Nigma1313 - Mo 13:32
» Suche Henkelkamera
von Marcodshild - Mo 11:26
» Graphite - kostenloser Grafik-Editor von Photoshop bis Motion
von Hayos - So 21:59
» RED erklärt die Umbenennung von NEV-Dateien in R3D
von iasi - So 20:16
» Setup and forget Kamera für Livestream
von trekjk - So 18:55
» Affinity Photo, Designer und Publisher ab sofort in einer kostenlosen App
von vaio - So 12:58
» FireWire ExpressCard TI gesucht!
von dienstag_01 - So 12:17
» RØDE Wireless Microphone Camera Kit - Funkmikro-Set für Kameras
von slashCAM - So 12:02
» V-Mount-Akku (IDX Micro 98) tiefentladen
von Blackbox - So 3:50
» Dte Rekorder gesucht
von Marcodshild - Sa 20:32
» Erster Trailer zu Francis Ford Coppolas Megalopolis erschienen
von Jott - Sa 20:17
» Focus Firestore FS-4 Pro HD
von Marcodshild - Sa 15:20
» Kamera bei asgoodasnew kaufen
von Bildlauf - Sa 13:59
» Sony FX3 Nachfolger: Wie wichtig ist Open Gate wenn ein elektronisch verstellbarer ND Filter möglich wäre?
von Mantas - Sa 13:45