Postproduktion allgemein Forum



Ode an Lightworks



Fragen rund um die Nachbearbeitung, Videoschnitt, Export, etc. (div. Software)
Antworten
slashCAM
Administrator
Administrator
Beiträge: 11279

Ode an Lightworks

Beitrag von slashCAM »



cutty
Beiträge: 136

Re: Ode an Lightworks

Beitrag von cutty »

Ich suche nähere Informationen zur Software, kann aber nichts finden. Gibt es irgendwo ein Handbuch, mehr Screenshots oder so? Kann die Software DVDs erstellen? Kann Sie WMHD?



ksr
Beiträge: 313

Re: Ode an Lightworks

Beitrag von ksr »



Valentino
Beiträge: 4837

Re: Ode an Lightworks

Beitrag von Valentino »

Es ist ja klasse, das das Programm Open Source wird, aber alleine die Hardware für solch ein PC System wird die 10.000 Euro Marke locker knacken.

Da ist es als Student um einiges einfacher sich ein potentes AVID MC System für 1.500 bis 2000 Euro(inkl. Hardware) selber zusammen zu stellen.
Mit solch einem System lässt sich dann ohne die DNA nicht gescheit capturen, aber bei den ganzen Filebasierten Formaten von Sony, Panasonic und JVC eigentlich auch völlig überflüssig.



Marco
Beiträge: 2274

Re: Ode an Lightworks

Beitrag von Marco »

"Kann die Software DVDs erstellen? Kann Sie WMHD?"

Die die (eng gefasste) Zielgruppe dieser Software der Bereich Cinema/Broadcast war, würde mich das wundern.

Marco



veejay
Beiträge: 80

Re: Ode an Lightworks

Beitrag von veejay »

Hi,

habe gerade mit Lightworks-Vertrieb D gesprochen.
Ziel ist September als Freigabedatum.
Nicht alles Codizes können kostenlos dabei sein.
Die gibt es dann als Apps : Red, ProRes etc.
Da geht es um Lizenzen, das sehe ich ein.
Wer will schon drauflegen.

Zurzeit wird das Programm immer mit Rechner verkauft.
Standard ist der HP Z800.
Diese Workstation ohne Software bewegt sich zwischen 4000 und 5000 €.

Ob auch Z400 reicht, kann man nicht sagen...
Die liegt bei 2.000 bis 3.500, je nach Ausstattung und Grafikkarte.
Ist auch Avid MC 5 kompatibel.

Schönen Tag
veejay



cutty
Beiträge: 136

Re: Ode an Lightworks

Beitrag von cutty »

Die EditShare-Daten hatte ich gefunden. Aber betrachtet man die Leistungsfähigkeit eines Phenom X6 so sollte die Software doch mühelos darauf laufen. Schließlich gibt es das Programm schon seit 20 Jahren und muss auch am Beginn auf deutlich schwächeren Rechenknechten funktioniert haben. Bin schon neugierig was sie kann. (und was nicht)
Mein alter Amiga 4000 hatte schon 1993 fast mühelos MJPG-Videos non linear geschnitten und das auf einem 68040/40MHZ. Einschränkungen waren nur durch die Busbreite der Schnittkarte gegeben.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Panasonic LUMIX Lab und Flow Apps bekommen neue Funktionen
von arcon30 - Do 9:09
» Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)
von iasi - Do 8:25
» !!BIETE!! Sony FX6
von klusterdegenerierung - Mi 21:42
» Predator: Killer of Killers
von 7River - Mi 20:10
» Abhörmonitore
von Pianist - Mi 18:17
» Zoom stellt kompakten PodTrak P4next vor
von slashCAM - Mi 12:51
» Panasonic S5 - Allgemeine Fragen, Tipps und Tricks, Zeig deine Bilder/Videos usw.
von roki100 - Mi 11:14
» Nikon ZR Sensor-Bildqualität - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von dienstag_01 - Mi 9:47
» NIKKOR Z DX 16-50mm Standardzoom sowie 35mm f/1.7 Makro vorgestellt
von slashCAM - Di 15:33
» Möglichkeiten, Geld zu sparen beim Filmdreh.
von Dreizehn - Mo 16:14
» Nikon ZR: Basisfunktionen und Empfehlungen zur Bedienung
von slashCAM - Mo 12:05
» Blackmagic Cinema Camera 6K in »Die Chroniken von Kyoto«
von ruessel - Mo 10:42
» Oscars 2026 - Camera Chart
von Jott - Mo 7:47
» Was kann 32bit-Audio wirklich?
von berlin123 - So 17:00
» Vivo X300 Pro - 8K-Smartphone optional mit 200-fachem Zoom
von Jott - So 13:49
» TRAILER zu Tenniskurzfilm
von dienstag_01 - So 11:22
» DJI Osmo Action 4: Schärfe und Rauschunterdrückung
von Jott - So 11:16
» Wohin will die Filmbranche?
von Nigma1313 - Sa 22:38
» Unbemerktes Umschalten der HDMI Eingänge während live Aufnahme mit Atem Mini pro ISO
von Onfire - Sa 19:28
» Angriff der 33MP DSLMs: Sony A7 V und Canon EOS R6 Mark III Vorstellungen demnächst?
von Bildlauf - Sa 17:02
» XLR-Mikrofonadapter von Tascam jetzt auch digital für die Nikon Z R erhältlich
von Clemens Schiesko - Sa 14:50
» Laowa 200mm f/2 AF FF - weiteres lichtstarkes Tele
von slashCAM - Sa 14:39
» Apple iPad Pro mit M5 - Bis zu 6x schneller in Final Cut Pro und Resolve
von Da_Michl - Fr 23:28
» Apple stellt MacBook Pro mit M5 Chip mit 4 mal mehr GPU-Leistung für KI, Video u.a. vor
von Jott - Fr 20:20
» 43Rumors - Stellt Panasonic am 17. Oktober eine neue Panasonic LX100 III vor?
von medienonkel - Fr 14:10
» Support-Ende für Windows 10: Microsoft gewährt weitere Gnadenfrist.
von Blackbox - Do 22:44
» DEUTSCHE KOMÖDIEN?
von Magnetic - Do 19:57
» Zwei neue Nikon APSC Optiken
von cantsin - Do 16:30
» RAID und Workflow bei 6K Drehs
von j.t.jefferson - Do 14:53
» Danke MTV
von 7River - Do 11:36
» KI-Gutachten 2025: Auswirkungen auf die Meinungsvielfalt
von ruessel - Do 10:33
» Blackmagic Camera for Android 3.1 Update - u.a. Open Gate und mehr Funktionstasten
von slashCAM - Do 9:39
» LOG-Frage
von dienstag_01 - Mi 20:05
» Canon Cinema EOS C50 Sensor-Bildqualität - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von pillepalle - Mi 18:14
» SmallRig stellt aufsteckbares M3 LED Licht für Smartphones und Laptops vor
von slashCAM - Mi 12:12