fabchannel
Beiträge: 133

FullHD-Camcorder mit Belichtungsmessung im absoluten Zentrum des Bildes?

Beitrag von fabchannel »

Hallo,

vorweg: ich bin ziemlicher Laie. Bisher habe ich eine Sony DCR-HC17E. Ich filme manchmal Tiere, die sich schnell vor Hintergründen mit schnell wechselnder Beleuchtung bewegen.

Beispiel: Sommertag mit gleißend hellem Licht, Hintergrund teilweise schattiger Wald, teilweise Lichtung, aus der die Sonne herausscheint. Schnell springendes Reh passiert in schneller Folge diese verschieden hellen Hintergründe.

Mein Problem: Wenn ich dem Reh mit verschiedenen Zooms folge, stellt sich die Belichtungsautomatik ständig auf die Durchschnittshelligkeit des Gesamtbildes ein, und zwar mit einer Verzögerung von 0,5 bis 1 Sekunde. Die Helligkeit ist also dauernd am "pumpen".

Manuelle Einstellung habe ich schon probiert, hat mir aber auch kein befriedigendes Ergebnis gebracht.

Ich möchte mir jetzt einen FullHD-Camcorder kaufen. Der Preis darf bis 2.000 € liegen, Speichermedium möglichst nicht DVD.

Gibt es Modelle, bei denen man die Belichtungsmessung so einstellen kann, dass nur im absoluten Zentrum des Bildes gemessen wird? In meinem Beispiel: immer nur die Helligkeit des Rehs?

Danke für eure Infos.

Grüße von

Jürgen



gast3

Re: FullHD-Camcorder mit Belichtungsmessung im absoluten Zentrum des Bildes

Beitrag von gast3 »

das Problem ist auch mit einer noch so ausgepickten Belichtungsmeßmethode nicht zu lösen,die geschilderten Verhältnisse sind nicht beherrschbar, allenfalls in der Nachbearbeitung kann man hier etwas abfedern,der Helligkeitsunterschied ist einfach zu groß für Video.
Belichte in jedem Fall manuell,um Blenden-Pumpen zu vermeiden,messe ein in der Helligkeit vergleichbares Objekt an,damit Du beim Auftauchen von Wild gerüstet bist,zoome möglichst hinein um störende Sonnenflecken,Schatten usw gar nicht erst im Bild zu haben.
Am besten ist immer, solche Lichtverhältnisse tunlichst zu meiden,bewölkter Himmel,Regen,alles ist besser als das verd....grelle Sonnenlicht mit seinen daraus resultierenden Schatten.



gunman
Beiträge: 1430

Re: FullHD-Camcorder mit Belichtungsmessung im absoluten Zentrum des Bildes

Beitrag von gunman »

Hi,

Bei der von dir geschilderten Aufnahmesituation ist ein Filmen in Automatikeinstellung (sowohl Focus als auch Belichtung) ein ABSOLUTES NO GO !
Das Ergebnis kann nicht zufriedenstellend sein.
Alles aif MANUELL ist die einzig mögliche Alternative.
Gunman
Was mich nicht umbringt macht mich nur stärker



fabchannel
Beiträge: 133

Re: FullHD-Camcorder mit Belichtungsmessung im absoluten Zentrum des Bildes

Beitrag von fabchannel »

Hallo,

na, danke erstmal. Dann kann ich mir wohl die Arbeit sparen, lange nach einem Camcorder der oben erträumten Art zu suchen.

Grüße von

Jürgen



domain
Beiträge: 11062

Re: FullHD-Camcorder mit Belichtungsmessung im absoluten Zentrum des Bildes

Beitrag von domain »



Es gibt natürlich schon HD-Camcorder mit Spotmessung, aber diese wird eher für eine selektive Messung wesentlicher Bildteile verwendet und danach die Belichtung sofort fixiert.
Eine manuelle Belichtungseinstellung nach Augenmaß ist mit den heutigen Displays fast unmöglich, weil sie je nach Betrachtungswinkel und Umgebungslicht unterschiedlich helle Bilder zeigen.
Du siehst links eine Spotmessung im roten Messfeld auf den grünen helleren Streifen und rechts eine auf den dunkleren blauen Hintergrund. Im rechten Bild ist das Grün dadurch natürlich völlig überbelichtet, erkenntlich am Zebra.
Der Fotoapparat allerdings hat die Hintergrundfläche gleichmäßig blau abgebildet, wie es ja sein sollte.



fabchannel
Beiträge: 133

Re: FullHD-Camcorder mit Belichtungsmessung im absoluten Zentrum des Bildes

Beitrag von fabchannel »

Hallo Domain,

du schreibst, die Spotmessung wird "eher" für eine Messung mit anschließender Fixierung verwendet. Aber man kann, wenn man will, die automatische Belichtung mit Spotmessung steuern?

Grüße von

Jürgen



domain
Beiträge: 11062

Re: FullHD-Camcorder mit Belichtungsmessung im absoluten Zentrum des Bildes

Beitrag von domain »

Ja,
der einzige Unterschied zur Vollbilderfassung ist, dass nur mehr ein kleiner Teil des Bildes zur Belichtungsmessung herangezogen und in die jeweilige Automatik übernommen wird. In der Regel ist es eine Blendenautomatik bei fixierter Belichtungszeit. Die endgültige Fixierung der Belichtung (AE-Lock) bezieht sich dann nur mehr auf die Blende, die nun nicht mehr pumpen kann.
Das Messfeld muss außerdem nicht unbedingt in der Mitte liegen, bei verschiedenen Modellen kann die Lage manuell bestimmt werden.



gast3

Re: FullHD-Camcorder mit Belichtungsmessung im absoluten Zentrum des Bildes

Beitrag von gast3 »

wenn es Dir nur wichtig ist,das im Beispiel angeführte Reh richtig zu belichten,dann mag eine Belichtungsautomatik mit Spotmessung schon brauchbar sein,dann mußt Du aber in Kauf nehmen,das eben Bildanteile außerhalb Deines Hauptobjektes bei den geschilderten Lichtverhältnissen entweder gnadenlos überbelichtet oder dunkelfinster wiedergegeben sein werden.
Ob Du in der Praxis so viel Zeit haben wirst, das über die Lichtung huschende Reh mit einem variablen Spotmeßpunkt zu erfassen,d.h. erst während der Aufnahme diesen festzulegen ,bezweifle ich aber aus meiner Erfahrung heraus.Bei solchen Motiven ist das manuelle Voreinstellen der Belichtung aus meiner Sicht unabdingbar,löst aber auch nicht Dein im ersten Post angegebenes Hauptproblem der ausgefressenen Lichter und zugelaufenen Schatten!
Wie gesagt der bessere Weg ist es, solche Lichtverhältnisse zu meiden,eventuell einen anderen,günstigeren Standpunkt zu wählen,auch eine andere Tageszeit (z.B.der frühe Morgen mit seinem weicheren Licht) kann hier schon akzeptablere Ergebnisse bringen.

PS.:schau mal auf die Uhrzeit meines Eintrages-komme soeben von einem morgendlichen Dreh im Revier nachhause,der frühe Vogel fängt den Wurm!



fabchannel
Beiträge: 133

Re: FullHD-Camcorder mit Belichtungsmessung im absoluten Zentrum des Bildes

Beitrag von fabchannel »

Danke, Leute,

das war ja ein kleiner Kurzlehrgang für mich.

Grüße von

Jürgen



domain
Beiträge: 11062

Re: FullHD-Camcorder mit Belichtungsmessung im absoluten Zentrum des Bildes

Beitrag von domain »

gast3 hat geschrieben: Bei solchen Motiven ist das manuelle Voreinstellen der Belichtung aus meiner Sicht unabdingbar!
Ich frage mich nur, wie du zu den Werten der manuellen Voreinstellung kommst?
Im Prinzip gäbe es ja verschiedene Möglichkeiten:
1. nach Erfahrungswerten
2. Zeit und Blende durch einen externen Belichtungsmesser ermitteln
3. durch das Kameraobjektiv mit einer Blendenautomatik messen lassen und fixieren
4. aufgrund des Kamera-Displays nach visuellem Eindruck einstellen (=unbrauchbar ?)

zu Punkt 4.
Auf meinem Foto oben sieht man z.B., dass trotz Spotmessung das Blau im Messfeld eigentlich dunkler als das Grün im linken Bild ist. Das hing bei dieser Aufnahme ausschließlich vom Betrachtungswinkel zum Display ab. Das Display, von ein paar Grad weiter oben beobachtet hätte ein helleres Gesamtbild ergeben. Ich habe noch kein Kameradisplay gesehen, wo sich das wesentlich anders verhalten hätte.
Daher meine ich, dass ein Kameradisplay für eine Belichtungseinstellung grundsätzlich unbrauchbar ist.
Etwas besser könnte es allerdings über den Sucher laufen.



gast3

Re: FullHD-Camcorder mit Belichtungsmessung im absoluten Zentrum des Bildes

Beitrag von gast3 »

genau der Punkt 4 ist es und ich persönlich habe gute Erfahrung damit gemacht,was aber mit dem Sucher meiner Canon XL-Kameras kein Problem war,mit dem Klappdisplay meiner aktuellen XHA1s gehts auch prima ,natürlich stimmt,was Du zum mittigen Betrachten desselben sagst,da heißt es aufpassen.
Ich betreibe Tierfilmerei ,wie auch vordem Tierfotografie,aus dem Ansitz,kann also die Kamera insofern auf einen bestimmten Bildausschnitt einrichten und so relativ relext der Dinge harren,die da (hoffentlich)kommen.Stressig wirds nur, wenn bei laufender Cam etwa schnell ziehende Wolken für unterschiedliche Belichtungsverhältnisse sorgen,dann heißt es das Fluchen so leise zu halten, daß es nicht im Micro zu hören ist.
Viel Geduld u.eine warme Unterhose sind aber beinahe wichtiger als die Technik!



makra
Beiträge: 24

Re: FullHD-Camcorder mit Belichtungsmessung im absoluten Zentrum des Bildes

Beitrag von makra »

Deine neue Kamera sollte unbedingt eine Zebra-Funktion haben und manuelles scharfstellen erlauben.
Stelle die Blende auf "Manuellen Modus". Fixiere den Shutter auf einen festen Wert (z.B. 1/50) oder schalte ihn ab. Wähle das dichteste ND-Filter mit dem du die Belichtung des Rehs noch hinbekommst.
Zoome voll auf das Reh drauf und wähle eine Blende, bei dem das Reh etwa 70% Helligkeit hat wenn es im "Hellen" steht. Wenn du eine Kamera mit "Zebra" benutzt kannst du das Zebra auf 70% einstellen und die Blende so weit aufmachen, daß das Rehfell an den hellen Stellen ein wenig Zebra bekommt. Hast du gerade kein Reh im "Hellen" stehen kannst du ersatzweise die Rinde eines im Hellen stehenden Baumes benutzen solange es keine Birke ist.
Zum Filmen kannst du den Zoom dann wieder so einstellen wie du das haben möchtest.
Wenn deine Kamera kein Zebra hat, stelle das Fell "nach Gefühl" auf 70% ein.
Du ignorierst den Hintergrund und die wechselnden Lichtverhältnisse. Die Blende bleibt ab jetzt wie sie ist. Schatten ist eben dunkler als Sonne. Und der Hintergrund kann ruhig zu hell oder zu dunkel sein. Du willst ja ein Reh filmen. Wenn die Blende weit offen ist (was durch das dichte ND Filter möglich ist) verschwimmt der Hintergrund und der Blick wird auf das Reh gelenkt.

Ganz viel Übung brauchst du um mit diesen Einstellungen manuell scharf zu stellen. Am Anfang wirst du meinen, das sei sogar ganz unmöglich. Sobald du es aber gelernt hast wirst du mit diesen Einstellungen sehr beeindruckende Rehaufnahmen bekommen.

Das manuelle Scharfstellen kannst du vorher üben indem du statt eines Rehs Autos von einer Autobahnbrücke aus verfolgst.
Immer abwechselnd die beiden Fahrbahnen auf und ab schwenken und dabei die Schärfe nachziehen. Wenn du das perfekt kannst, nimm das Reh.

Nachtrag: Nimm am Anfang lieber eine normale Brücke über eine Landstrasse auf der nicht allzu schnell gefahren wird. Erst wenn dich das langweilt kommt die Autobahn.
Du kannst auch in der Fußgängerzone an laufenden Personen das Scharfstellen üben. Manche Leute werden dich aber ansprechen warum du sie "gefilmt" hast.
Egal wie. Du musst es üben weil selbst bei korrekter Belichtung wird das Reh bei knackscharfem Hintergrund nie eindrucksvoll und isoliert rauskommen.

Die Idee das Reh mit einem spotbelichtungsmesser in der Mitte und automatischer Belichtung zu filmen funktioniert nicht. Du müsstest das Reh ständig in der Mitte halten. Das geht nicht und das willst du auch nicht.



domain
Beiträge: 11062

Re: FullHD-Camcorder mit Belichtungsmessung im absoluten Zentrum des Bildes

Beitrag von domain »

Also die gefühlsmäßige Einstellung nach dem Kameradisplay halte ich persönlich für nicht empfehlenswert, die ist viel zu subjektiv und liefert im NLE danach ungewöhnliche Überaschungseffekte.
Überhaupt liegt m.E. das Hervorkehren von rein manuellen Einstellungen als Qualitätskriterium bei gewöhnlichen Camcordern ziemlich daneben.
Bei der Entfernungseinstellung ohne großen Fieldmonitor mal sowieso und bei der Belichtungsmessung ohne 70% Zebra noch viel mehr.



gast3

Re: FullHD-Camcorder mit Belichtungsmessung im absoluten Zentrum des Bildes

Beitrag von gast3 »

70% Zebra ist natürlich auch bei mir Standardeinstellung.....


Ob Ratschläge für den Hilfesuchenden letzten Endes brauchbar sind,ist freilich von vornherein nicht zu beurteilen,es wird in einer solchen Komune immer Leute geben ,die anderer Ansicht sind ,aber deshalb auch nicht falsch liegen.Wer viel fragt,geht lange irr,sagt man, eigene Erfahrung, oft über Jahre, ist ohnehin unverzichtbar, denn viele Wege führen nach Rom!



domain
Beiträge: 11062

Re: FullHD-Camcorder mit Belichtungsmessung im absoluten Zentrum des Bildes

Beitrag von domain »

Jedenfalls gibt es Rezepte, wo man nicht mehr gewaltig irren kann.
Manuelle Einstellungen per se sind aber mit Sicherheit dubios.
Bisher klang das immer so: ihr Tschapperln, wieso vertraut ihr auf div. Automatiken, hehe, ich stelle manuell ein, ich bin gegenüber euch weit voran, ich bin Profi.
Alles kompletter Unsinn. Je mehr man den größten Fortschritt der letzten Jahrzehnte begreifen und nutzen kann, umso mehr ist man vorne .......



gast3

Re: FullHD-Camcorder mit Belichtungsmessung im absoluten Zentrum des Bildes

Beitrag von gast3 »

Sehe mich aber deshalb nicht als "Profi"(bin auch keiner) ,nur weil ich für bestimmte Situationen auch mal manuelle Bedienung einer Kamera empfehle,bzw dann auch selbst so arbeite....möglich auch,der Threadstarter ist mit Automatiken ohnehin besser bedient,bezeichnet er sich doch selbst als "ziemlichen Laien",wenns ihm auch nur deshalb etwas bringt,seine Kamera besser kennenzulernen,dann ist ihm trotzdem schon geholfen.

Automatiken für solche Situationen gibts ja schon im Ansatz,Gesichtserkennung mit Schärfen-Verfolgung und inkludierter Belichtungskontrolle für das bewegliche Motiv ....fehlt noch die vielzitierte Motivklingel ,daran arbeitet man aber auch schon...



domain
Beiträge: 11062

Re: FullHD-Camcorder mit Belichtungsmessung im absoluten Zentrum des Bildes

Beitrag von domain »

Ja,
so eine 16-Ender-Motivklingel wäre schon was Feines :-)
Ich habe nur gemeint, dass man sich die Einstellungen bei div. Kameras nicht zu schwer machen sollte.
Nachdem die Decke vom Wild sinnvoller Weise ziemlich genau dem Grauwert von Holz oder Blättern entspricht kann man sich m.E. sehr gut der Automatiken bedienen, konkret also z.B. im Telebereich den Autofokus wirken lassen und dann AF fixieren und entsprechendes bei der Belichtung: Blendenautomatik agieren lassen und AE-Lock machen und zuletzt ev. rückzoomen.
Man hat so wenigstens die Gewissheit einer objektiven Messinstanz und muss nicht den Augen vertrauen, was man später im NLE dann leider zu häufig bemerkt.



makra
Beiträge: 24

Re: FullHD-Camcorder mit Belichtungsmessung im absoluten Zentrum des Bildes

Beitrag von makra »

Eine Automatik ist ja nicht per se etwas Böses. Aber je länger man filmt um so genauere Vorstellungen hat man davon welches Ergebnis man haben will. Und das bekommt man mit einer Automatik nicht vorhersehbar hin.
Wenn es nur darum geht ein erträglich belichtetes scharfes Bild zu bekommen ist die Automatik etwas praktisches. Und wie ich in einem früheren Posting geschrieben habe muss man die manuelle Bedienung genauso üben wie beispielsweise ein Instrument zu spielen. Da kommt am Anfang Material raus, das möglicherweise sogar schlechter ist als mit Automatik.
Es gibt auch Kameras, die zwar theoretisch manuelle Bedienung erlauben, dabei aber so schwer zu Bedienen sind, dass das in der Praxis niemals hinhaut. Zum Beispiel die Sorte mit dem Endlosdrehring dessen Funktion im Menu umschaltbar ist. Totaler Unsinn.
Dafür hat diese Sorte Kameras oft einen touch screen. Da tippst du dein Reh an und es wird scharf und korrekt belichtet - selbst wenn es nicht in der Bildmitte ist. Das wäre möglicherweise eine Alternative zur manuellen Bedienung wenn man diese vermeiden will.



fabchannel
Beiträge: 133

Re: FullHD-Camcorder mit Belichtungsmessung im absoluten Zentrum des Bildes

Beitrag von fabchannel »

Hallo Leute,

mal zwischendurch was vom Fragesteller:

1. Gutes Forum, ich habe schon oft gute Tips bekommen, die mir weitergeholfen haben. Manchmal war für mich die Lösung aber nicht, daß ich einen Vorschlag direkt übernommen habe, sondern ich habe durch die Vorschläge der Antwortenden Anregungen bekommen, durch die ich mir einen eigenen speziellen Weg suchen konnte, der zu mir paßt.

2. Der "spezielle Weg" besteht zum Teil auch daraus, daß ich meine Wünsche/Ansprüche überdenke und abändere. Manchmal merke ich durch eure Beiträge, daß ich in irgendeiner Richtung wirklichkeitsfremde Vorstellungen habe und passe mich ein bißchen mehr der Wirklichkeit an.

Das hat auch was damit zu tun, daß mir hier manchmal Möglichkeiten aufgezeigt werden, an die ich nicht im Traum gedacht hätte. Oder erfahre, daß Sachen unmöglich sind, die ich mir einfach mal so vorgestellt habe.

3. So wird es auch bei diesem Thema gehen. Ich bin schon dabei, meine Wünsche und Vorstellungen umzukneten. Es wäre z.B. möglich, daß ich mir einen gebrauchten Camcorder mit Spotmessung kaufe, eine Weile ausprobiere und dann weiterverkaufe. Dann bin ich ein Stück klüger und kann besser entscheiden.

Nur mal so ein Gedanke.

Was ich schade finde - was ich immer wieder erlebt habe, wenn ich hier eine Frage stellte - : Die ersten bis zu zehn Antworten beziehen sich noch auf meine Frage. Danach fangen immer mehr Leute an, aufeinander loszugehen.

Manchmal sehe ich mir meinen Beitrag nach 2 Wochen nochmal an, und dann gibt es schon 50 Texte von verschiedenen Leuten, die sich hier anknurren.

Wenn ich mal in einem anderen Forum was frage, z.B. einem Kochforum, dann ist das Thema meistens nach 5 - 10 Antworten durch.

Okay, das war's im Moment.

Grüße von

Jürgen



domain
Beiträge: 11062

Re: FullHD-Camcorder mit Belichtungsmessung im absoluten Zentrum des Bildes

Beitrag von domain »

fabchannel hat geschrieben: Die ersten bis zu zehn Antworten beziehen sich noch auf meine Frage.
So ca. nach der zehnten Antwort hat man keine Eigentumsrechte mehr an der eigenen Frage. Sie hat sich sozusagen verselbstständigt und beginnt ein Eigenleben zu führen, egal ob das den Fragesteller insteressiert oder nicht.
Die Frage ist zum Selbstläufer geworden. Jede Frage ist geeignet, den Gesamtkomplex Videografie von Grund auf aufzuarbeiten. Überhaupt gibt es ja wenig neue Fragen, aber es ist sehr schön, immer wieder das Gleiche mit immer gleichen Worten beantworten zu können :-)



srone
Beiträge: 10474

Re: FullHD-Camcorder mit Belichtungsmessung im absoluten Zentrum des Bildes

Beitrag von srone »

domain hat geschrieben: Überhaupt gibt es ja wenig neue Fragen, aber es ist sehr schön, immer wieder das Gleiche mit immer gleichen Worten beantworten zu können :-)
lol, der gag des tages (der nacht).

lieber domain, du überraschst mich immer wieder mit deinem humor.

lg

srone
ten thousand posts later...



gast3

Re: FullHD-Camcorder mit Belichtungsmessung im absoluten Zentrum des Bildes

Beitrag von gast3 »

Ja,kann mich auch kaum halten......

sorry,an den Threadersteller,

mea culpa, bin auch so ein "Streithansl", habe gerade die Webmaster gebeten, meinen Assount zu löschen,

tschüsssss, u. allzeit "gut Licht"



Jan
Beiträge: 10105

Re: FullHD-Camcorder mit Belichtungsmessung im absoluten Zentrum des Bildes

Beitrag von Jan »

Hallo,

eigentlich ist schon Alles gesagt.

Die HC 17 konnte auch mit dieser Situation nicht zurecht kommen, da sie ein günstiges Einstiegmodell mit sehr begrenzten Möglichkeiten ist.


Mal die Pana SD 707 testen, Panasonic Modelle wie Diese haben Funktionen wie AF / AE Lock per Touchscreen, damit lassen sich Schärfe und Belichtung auf ein Objekt per Antippen auf den Touchscreen locken.


Das ist aber keine Allheilslösung und muss nicht immer zu 100 % funktionieren. Sony hat je nach Modell auch solche Hilfen, auch getrennt einsetzbar (Touch Focus und Touch Belichtung).

Bei sehr schnell bewegten Objekten und grösseren Helligkeitsunterschieden kann das auch in die Hose gehen.


Bei dieser Situation kannst du auch schnell mal einen Profi vor Probleme stellen.



Das erinnert mich an einige Kundenwünsche, durch ein Fenster im Sommer zu filmen, und ein perfekt belichtestes Bild ohne das die Lichter ausfressen oder die Schatten zulaufen. Das bringt selbst Profikameras mit grossen Dynamikumfang vor Probleme.


Selbst Profis hängen in dem Fall die Fenster mit Mull ab, oder versuchen das Licht durch Reflektoren anders zu streuen.



VG
Jan



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Sony FX2: S-Log3 für Foto und Video nutzen - wann macht Log für Fotos Sinn?
von rush - Do 8:26
» Video-Kamera für Auslandsaufenthalt
von TomStg - Do 8:16
» Alien: Romulus - Teaser Trailer online - produziert von Ridley Scott, gedreht auf Alexa 35
von iasi - Do 7:56
» Neuer MRMC Cinebot Nano bietet reproduzierbare Kamerabewegungen für unterwegs
von Jott - Do 6:30
» Was schaust Du gerade?
von Funless - Mi 23:40
» Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)
von roki100 - Mi 23:30
» Killer-Features: Einzigartige herstellerspezifische Kamerafunktionen
von Ingole - Mi 21:39
» Zoom H6studio Handy Recorder - Großmembran-Mobilrecorder mit 32-Bit-Float
von Darth Schneider - Mi 20:29
» Komplette Kamerausrüstung - € 15.000, -- Budget
von Bildlauf - Mi 17:50
» SanDisk UltraQLC NVMe SSD mit neuem Speicherrekord von 256 TB
von slashCAM - Mi 17:42
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von cantsin - Mi 14:45
» Audio AAF und Original Files Export
von micha2305 - Mi 11:41
» Adobe Audition 5.1. Produktion Hilfe
von blueplanet - Mi 11:05
» Mitakon 55mm f/2.8 1-5X Makroobjektiv für 9 Mounts vorgestellt
von slashCAM - Mi 10:45
» Voreinstellung roter Record-Button
von Jott - Mi 10:25
» Sigma 200mm F2 DG OS Sports Teleobjektiv vorgestellt
von Funless - Mi 8:59
» Biete Panasonic tz100/101, 20mp 1 Zoll Sensor, 10x optischer Zoom 4k Video
von Gabriel_Natas - Mi 8:00
» Sony FS 700: Strom abschalten vs. Power Switch
von acrossthewire - Di 18:02
» FFmpeg 8.0 bringt automatische Untertitel per Whisper-KI
von CameraRick - Di 10:15
» Welchen Film habt Ihr bei eurem aller ersten Kinobesuch geschaut?
von Axel - Di 9:10
» Adobe Premiere Pro - Neue Version 25.4 bringt Live-Wellenformen und Beschleunigung
von Blackbox - Mo 22:39
» Licht how to:
von Darth Schneider - Mo 16:11
» Kodak hat einen Plan um drohende Insolvenz abzuwenden
von berlin123 - Mo 11:46
» Kamera für bevorstehende Familienhochzeit
von Darth Schneider - Mo 8:57
» Panasonic S5 - Allgemeine Fragen, Tipps und Tricks, Zeig deine Bilder/Videos usw.
von roki100 - Mo 3:31
» Was hörst Du gerade?
von Nigma1313 - Mo 0:59
» Player für *.MXFaus Canon EOS C70
von jmueti1940 - So 23:01
» ARRI...
von iasi - So 20:17
» PDMOVIE Live AIR 3 Smart PDL-AFX-S LiDAR Autofokus
von Sicki - So 15:31
» OpenAIs Sam Altman findet, fake ist echt und echt ist fake - und eh egal?
von Blackbox - So 13:01
» Welche ist zu Empfehlen
von Pumuck - Sa 21:13
» NoScribe
von radneuerfinder - Sa 16:23
» Sony FX2 Sensor-Bildqualität - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von Alex - Sa 14:12
» Audioequimment für extreme Wetteraufnahmen gesucht
von Jörg - Sa 13:45
» Portkeys BM5 III Monitor
von KeineCloud - Sa 11:26