Forumsregeln
Hinweis: Hier kannst Du eigene Filmprojekte vorstellen und Feedback, Kritik und Anregungen von der slashCAM-Community bekommen. Bedenke jedoch, daß in diesem Fachforum ein gewisses Niveau erwartet wird -- überlege Dir daher vorher, ob Dein Film den prüfenden Blicken von zT. recht erfahrenen Filmleuten standhält... wenn ja, wirst Du sicher viele hilfreiche Tips bekommen.
An alle, die zu den vorgestellten Projekten etwas sagen möchten: bitte nur sachliche und konstruktive Kritik -- nicht persönlich werden...

Meine Projekte Forum



Yosemite-Kletterdoku: Kritik gefragt!



Eigene Filmprojekte könnt Ihr hier vorstellen, um Feedback, Kritik und Anregungen zu bekommen.
Antworten
saob
Beiträge: 26

Yosemite-Kletterdoku: Kritik gefragt!

Beitrag von saob »

Hallo Zusammen,
im Sommer 2009 habe ich im Urlaub eine Doku im Yosemite Valley über Big Wall Klettern gemacht. Der Film begleitet zwei Kletterer die am El Capitan eine viertägige Klettertour machen. Es sollte sowohl die Schönheit der Natur als auch die Faszination des Kletterns deutlich werden.

Ich studiere im 4. Semester Medienwissenschaft, gefilmt wurde mit der Canon XH A1, Timelapse mit Nikon D50 und Kameraremotecontrol vom Laptop, geschnitten mit Unimitteln (Final Cut Pro)

Ich würde mich über konstruktive Kritik freuen!!!

Part 1 bis 3 auf Youtube




Wechiii
Beiträge: 497

Re: Yosemite-Kletterdoku: Kritik gefragt!

Beitrag von Wechiii »

Sieht sehr gut aus.

Ich glaube du hättest dir aber einen professionellen Sprecher besorgen sollen. Es kommt ein starker Dialekt beim Englisch durch, der bestimmt einige Leute stören könnte..

Sonst top (:

Liebe Grüße



Schneekind
Beiträge: 26

Re: Yosemite-Kletterdoku: Kritik gefragt!

Beitrag von Schneekind »

das mit dem sprecher stört mich auch extrem. leider.

sonst sehr sehr schön. ich liebe berge... und schöne aufnahmen :)



saob
Beiträge: 26

Re: Yosemite-Kletterdoku: Kritik gefragt!

Beitrag von saob »

:) ja das habe ich auch schon ein paar mal gehört. der sprecher bin ich selbst. hatte zuerst jemanden anders einsprechen lassen, dessen englisch auch weit aus besser ist, jedoch klang die sache dann nicht so autentisch.
hatte mir gedacht, dass es im werner herzog stiel besser ist (der sprich seine texte auch immer selbst was sich auch recht semigut anhört)
aber wie es aussieht sollte ich tatsächlich nochmal jemanden einsprechen lassen, der davon mehr versteht als ich.



B.DeKid
Beiträge: 12585

Re: Yosemite-Kletterdoku: Kritik gefragt!

Beitrag von B.DeKid »

Lass nen Filter über den Sprecher laufen und Du hast nen sauberen Ton - die Bilder erledigen den Rest!

................

Sound darf nicht zu föüssig gestellt sich anhoeren... wie alles andere auch ....also keine Panik... eure Tour war spitze , die Bilder vermitteln dieses , den Sound anpassen und einfach mal einschicken , wer weiss vielleicht zeigt es der ein oder andere Doku Sender einmal ;-)


Hauptsache bleibt und ist , Spass an der Sache und das Erlebte einiger massen dem breiten Publikum gezeigt.;-)

Ich fand die gezeigten Bilder aufjedenfall sehr gut.

MfG
B.DeKid



soloudmedia
Beiträge: 56

Re: Yosemite-Kletterdoku: Kritik gefragt!

Beitrag von soloudmedia »

Lass nen Filter über den Sprecher laufen und Du hast nen sauberen Ton - die Bilder erledigen den Rest!
Hast Du nen' Filter mit dem man Akzente raus bekommt? Geil!

Spaß beiseite: tolle Bilder, tolles Thema, gut geschnitten...aber das Off macht's kaputt. Hab nach ein paar Sequenzen nicht mehr zuhören können.
Tu Dir selber den Gefallen und nimm einen Profi! Nicht bloß jemanden der besser Englisch kann. So sendet's garantiert keiner, obwohl der Film echt gut ist. Da Du Student bist bekommst Du bestimmt einen guten Kurs bei einem wirklich guten native speaker und der Unterschied macht einfach Welten aus.

Ansonsten ist mir noch aufgefallen, dass Deine Schwenks einen Hauch "stabiler" und ruhiger sein könnten. Ist aber alles noch gut im grünen Bereich.

Viele Grüße

David



deti
Beiträge: 3974

Re: Yosemite-Kletterdoku: Kritik gefragt!

Beitrag von deti »

Schöne Bilder aus dem Yosemite National Park gemischt mit O-Tönen und genretypischen Philosophiegewäsch - mich erinnert das stark an diesen Film von Pepe Danquart wo Franz Hinterbrandner und Max Reichel aus der Wand heraus "Am Limit" gefilmt haben.

@soab: Dein Film ist gut geworden und es macht Spaß die 20 Minuten anzusehen - hauptsächlich der schönen Bilder und weniger der O-Töne oder gar des Kommentars wegen.
Für Werke deren Spielzeit mehr als 10 Minuten ist, gibt es Plattformen, wie Vimeo, wo keine Zeitbeschränkung besteht. Das Zerstückeln in 3 Teile ist dem Sehgenuss nicht gerade förderlich.

Ich frage mich, warum diese Typen immer so einen Philosophiebrei absondern müssen. Es hätte doch völlig gereicht zu sagen: "Ich geh da rauf, weil es mir Spaß macht."

@saob: Welchen Bezug hast du zum Klettern?

Deti



PeterSwiss
Beiträge: 47

Re: Yosemite-Kletterdoku: Kritik gefragt!

Beitrag von PeterSwiss »

Hallo Soab,

Super schöne Bilder aus dem Yosemite. Ich hab vor zwei Jahren die Nose gemacht und Dein Film bringt die Gefühle und Eindrücke die man beim Klettern in der sagenhaften Natur dieses Tales hat sehr schön rüber.

Grüsse

Peter
"Computer games don't affect kids: I mean if Pacman affected us as kids we'd all be running around in darkened rooms, munching magic pills while listening to repetitive electronic music!" - K. Wilson, Nintendo



r.p.television
Beiträge: 3546

Re: Yosemite-Kletterdoku: Kritik gefragt!

Beitrag von r.p.television »

Sehr schön. Aber warum sprichst Du den Text nicht auf Deutsch ein? Muss es denn englisch sein? So klingt es wie wollen aber nicht können. Es ist recht schwer wirklich gute native Speaker zu finden. Hab für einen Imagefilm drei Engländer und fünf Franzosen verbraten, bis ich jemanden fand, der gut klang.
Sprich es selbst ein, auf deutsch. Dann bekommt der Film die autentische Fussnote die Du willst. Vernuscheltes Englisch mit Deutsch-Akzent verhagelt das Ergebnis und zaubert ein unwillkommenes Schmunzeln in die Gesichter der Zuseher.



darg
Beiträge: 410

Re: Yosemite-Kletterdoku: Kritik gefragt!

Beitrag von darg »

r.p.television hat geschrieben:Sehr schön. Aber warum sprichst Du den Text nicht auf Deutsch ein? Muss es denn englisch sein? So klingt es wie wollen aber nicht können. Es ist recht schwer wirklich gute native Speaker zu finden. Hab für einen Imagefilm drei Engländer und fünf Franzosen verbraten, bis ich jemanden fand, der gut klang.
Sprich es selbst ein, auf deutsch. Dann bekommt der Film die autentische Fussnote die Du willst. Vernuscheltes Englisch mit Deutsch-Akzent verhagelt das Ergebnis und zaubert ein unwillkommenes Schmunzeln in die Gesichter der Zuseher.
Das Video ist sicher nicht nur für eine Doku im Fernsehen, sondern auch für einiger der Leute aus dem Yosemite Camp, die alle entweder Amis waren oder halt andersweitig kein deutsch können. Er kann damit ein größeres Publikum ansprechen.
Er müßte die ganzen Interviews übersetzen und das wäre wesentlich mehr Arbeit, als es in vernünftigem Englisch rüber zu rbingen.
Gruss aus San Jose

---When in doubt, C4---
-.- .--- -.... . .--. .... KJ6EPH



soloudmedia
Beiträge: 56

Re: Yosemite-Kletterdoku: Kritik gefragt!

Beitrag von soloudmedia »

Ein großes Problem gute native speaker zu finden? Hä? Ich caste Dir bis heute nachmittag zwanzig wenn Du willst. Kannst gerne auch noch jemanden in perfektem Mandarin dazu haben. Wenn man keine Ahnung hat, einfach mal...



deti
Beiträge: 3974

Re: Yosemite-Kletterdoku: Kritik gefragt!

Beitrag von deti »

... der Film ist irgendetwas zwischen Amateururlaubsfilm und Doku für eine Online-Plattform. Ich finde man kann ihn durchaus so lassen - das Genre lebt ja auch von einer gewissen Authentizität und schließlich war der Berichterstatter ja auch selbst in der Wand, oder?

Deti



saob
Beiträge: 26

Re: Yosemite-Kletterdoku: Kritik gefragt!

Beitrag von saob »

ja klar, war ich in der wand sonst wärs mit dem aufnehmen etwas schwer geworden :)

naja nen guten nativ speeker zu finden, finde ich jetzt auch nicht ganz so einfach wie soloudmedia.
aber mal schauen ob sich wer findet...
kann ja eigentlich nur besser werden :P



derpianoman
Beiträge: 655

Re: Yosemite-Kletterdoku: Kritik gefragt!

Beitrag von derpianoman »

soloudmedia hat geschrieben:Ein großes Problem gute native speaker zu finden? Hä? Ich caste Dir bis heute nachmittag zwanzig wenn Du willst. Kannst gerne auch noch jemanden in perfektem Mandarin dazu haben. Wenn man keine Ahnung hat, einfach mal...
Wenn man mies drauf ist einfach mal nicht posten!

Oder fühlst Du Dich danach besser?
Split Screen Fan :-)



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Nikon ZR Sensor-Bildqualität - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von dienstag_01 - Mi 9:47
» NIKKOR Z DX 16-50mm Standardzoom sowie 35mm f/1.7 Makro vorgestellt
von slashCAM - Di 15:33
» Blackmagic liefert PYXIS 12K aus - Kompakte Cine-Kamera mit 12K Vollformatsensor
von iasi - Mo 20:32
» Möglichkeiten, Geld zu sparen beim Filmdreh.
von Dreizehn - Mo 16:14
» Nikon ZR: Basisfunktionen und Empfehlungen zur Bedienung
von slashCAM - Mo 12:05
» Blackmagic Cinema Camera 6K in »Die Chroniken von Kyoto«
von ruessel - Mo 10:42
» Oscars 2026 - Camera Chart
von Jott - Mo 7:47
» Was kann 32bit-Audio wirklich?
von berlin123 - So 17:00
» Vivo X300 Pro - 8K-Smartphone optional mit 200-fachem Zoom
von Jott - So 13:49
» TRAILER zu Tenniskurzfilm
von dienstag_01 - So 11:22
» DJI Osmo Action 4: Schärfe und Rauschunterdrückung
von Jott - So 11:16
» Wohin will die Filmbranche?
von Nigma1313 - Sa 22:38
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von Drushba - Sa 21:06
» Unbemerktes Umschalten der HDMI Eingänge während live Aufnahme mit Atem Mini pro ISO
von Onfire - Sa 19:28
» Angriff der 33MP DSLMs: Sony A7 V und Canon EOS R6 Mark III Vorstellungen demnächst?
von Bildlauf - Sa 17:02
» XLR-Mikrofonadapter von Tascam jetzt auch digital für die Nikon Z R erhältlich
von Clemens Schiesko - Sa 14:50
» Laowa 200mm f/2 AF FF - weiteres lichtstarkes Tele
von slashCAM - Sa 14:39
» Apple iPad Pro mit M5 - Bis zu 6x schneller in Final Cut Pro und Resolve
von Da_Michl - Fr 23:28
» Apple stellt MacBook Pro mit M5 Chip mit 4 mal mehr GPU-Leistung für KI, Video u.a. vor
von Jott - Fr 20:20
» 43Rumors - Stellt Panasonic am 17. Oktober eine neue Panasonic LX100 III vor?
von medienonkel - Fr 14:10
» Support-Ende für Windows 10: Microsoft gewährt weitere Gnadenfrist.
von Blackbox - Do 22:44
» DEUTSCHE KOMÖDIEN?
von Magnetic - Do 19:57
» Zwei neue Nikon APSC Optiken
von cantsin - Do 16:30
» RAID und Workflow bei 6K Drehs
von j.t.jefferson - Do 14:53
» Danke MTV
von 7River - Do 11:36
» KI-Gutachten 2025: Auswirkungen auf die Meinungsvielfalt
von ruessel - Do 10:33
» Blackmagic Camera for Android 3.1 Update - u.a. Open Gate und mehr Funktionstasten
von slashCAM - Do 9:39
» LOG-Frage
von dienstag_01 - Mi 20:05
» Canon Cinema EOS C50 Sensor-Bildqualität - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von pillepalle - Mi 18:14
» SmallRig stellt aufsteckbares M3 LED Licht für Smartphones und Laptops vor
von slashCAM - Mi 12:12
» Blackmagic DaVinci Resolve 20.2.2 verbessert Farbmanagement und behebt Bugs
von slashCAM - Mi 9:51
» Welche kammera und welches mikrophone für den PC?
von walang_sinuman - Mi 7:59
» Sony A7IV, Sigma 24-70 f2.8 (E), Pyxis 6K, Dulens Cine Primes und Zubehör
von Sevenz - Di 18:46
» Import ohne automatische Schnitterkennung
von Jott - Di 18:31
» Import ohne automatische Schnitterkennung
von R S K - Di 18:25