Filmemachen Forum



Schönbrunner Kamerafahrten (-flüge?)



Kreativität, Drehbuch schreiben, Filmideen, Regie, und ähnliches
Antworten
Feit
Beiträge: 19

Schönbrunner Kamerafahrten (-flüge?)

Beitrag von Feit »

Sitze gerade vor der Übertragung des Schönbrunner Sommernachtskonzertes. Zwischendurch gibt es immer wieder atemberaubende Kamerafahrten über hunderte von Metern durch den Park, so in rund 10...20m Höhe. -Weiß jemand, wie das angestellt wird? Seile? (müsste man bei den gleichzeitigen Kamerabewegungen irgendwann sehen). Drohnen? (Hätten die Konzertbesucher wohl 'was gegen). Kran mit 300m langem Ausleger (will's icht übertreiben ...). Weiß jemand die Lösung?



srone
Beiträge: 10474

Re: Schönbrunner Kamerafahrten (-flüge?)

Beitrag von srone »

fly-cam, kameras an gespannten drahtseilen.

lg

srone
ten thousand posts later...



Feit
Beiträge: 19

Re: Schönbrunner Kamerafahrten (-flüge?)

Beitrag von Feit »

... dachte ich auch, aber im Bogen gespannte Seile?



srone
Beiträge: 10474

Re: Schönbrunner Kamerafahrten (-flüge?)

Beitrag von srone »

könnte dann, je nach geschwindigkeit, auch ein ferngesteuerter zeppelin sein.

bzw, bei extremen ww-einstellungen kann man den bogen durch eine annäherung (stichwort: n-eck) ersetzen, dann gehts mit drahtseil.

lg

srone
ten thousand posts later...



robbie
Beiträge: 1502

Re: Schönbrunner Kamerafahrten (-flüge?)

Beitrag von robbie »

In Österreich macht das meist Georg Riha.
Seine Erfindung ist die CAMCAT.

Google hilft, bei youtube kann man staunen.

Edit: Übrigens, hier eh über Schönbrunn:
Schöne Grüße,
Robbie
---------------------------------------------------------
"Ein Problem ist halb gelöst, wenn es gut erklärt wurde"
---------------------------------------------------------



Feit
Beiträge: 19

Re: Schönbrunner Kamerafahrten (-flüge?)

Beitrag von Feit »

Jaja, verstehe, ... an jedem Abspannpunkt müsste aber doch ein kleiner Ruckler erkennbar sein; n beim N-Eck wird ja auch kaum gegen Unendlich gehen. Danke erstmal für's ANtworten. Ich denke, ich schreibe den Jungs 'mal eine freundliche Mail voller Lob und mit der Bitte um Aufklärung. -Schönen Abend noch, srone!



Immedia
Beiträge: 104

Re: Schönbrunner Kamerafahrten (-flüge?)

Beitrag von Immedia »



srone
Beiträge: 10474

Re: Schönbrunner Kamerafahrten (-flüge?)

Beitrag von srone »

falls du den abspann noch siehst, poste mal die fa. die für grip,etc steht.

an solchen cams wird in der regel ein 4,2mm broadcastobjektiv benutzt entspricht ca 17mm kleinbild, da ruckelt dann nicht mehr so arg viel.

auch dir einen schönen abend.

lg

srone
ten thousand posts later...



Feit
Beiträge: 19

Re: Schönbrunner Kamerafahrten (-flüge?)

Beitrag von Feit »

@Immedia, srone:
Gerade mal den Youtube- Beitrag angesehen. Die Kameraflüge sind wohl tatsächlich mit dieser Wahnsinns-Seiltechnik gemacht worden und die gebogene Bahn ist wohl eher eine Täuschung, die man ja eigentlich recht überzeugend durch raffinierte Brennweitenvariation erzeugen kann.
An diesen Aufwand mochte ich als Low-Budget-Mensch ja überhaupt nicht denken!
Klickenswerter Link, da oben!
Dank & gute Nacht!



Blackeagle123
Beiträge: 4039

Re: Schönbrunner Kamerafahrten (-flüge?)

Beitrag von Blackeagle123 »

Hey,

wirklich sehr informativ! Jetzt hab ich nur noch die Frage: Wer hat denn dort das Budget gestellt? Solche Fahrten sind doch eigentlich nicht bezahlbar!?

4 Tage Aufbau und dazu kommt noch Abbau und Team für den ganzen Dreh... Versteh ich nicht, wer das finanziert!



domain
Beiträge: 11062

Re: Schönbrunner Kamerafahrten (-flüge?)

Beitrag von domain »

Die Spycam fährt nicht auf Seilen sondern sitzt wie eine Spinne im Zentrum von vier Seilen, die computergesteuert von Präzisionsseilwinden auf- und abgewickelt werden. Damit ist eine völlig dreidimensionale Bewegung, also auch in der Höhe möglich. Außerdem wird über ein Girosystem automatisch stabilisiert, sodass die Kameraplattform selbst immer horizontal ausgerichtet bleibt. Auf dieser Plattform kann die Kamera natürlich noch in alle Richtungen ferngesteuert geschwenkt werden.
Alle Bewegungen können auch vorher programmiert werden, sodass sie in der Life-Sendung quasi auf Knopfdruck abrufbar sind.
Ich glaube, der Hauptfimensitz dieses weltweit vermarkteten Systems liegt in Velden.



DWUA
Beiträge: 2126

Re: Schönbrunner Kamerafahrten (-flüge?)

Beitrag von DWUA »

domain hat geschrieben:Die Spycam fährt nicht auf Seilen...
Da hast du Recht. Sie ist illegal und befindet sich in Solarien oder auf
Damentoiletten versteckt eingebaut.
Was du meinst heißt Skycam (Spidercam) o.ä.
Siehe:
http://de.wikipedia.org/wiki/Seilkamera

;))



domain
Beiträge: 11062

Re: Schönbrunner Kamerafahrten (-flüge?)

Beitrag von domain »

LOL.....
Ja richtig, das Spy.. hatte ich noch irgendwie im Gehörgang aber nicht mehr das "-der", also richtig: SPIDERCAM
http://www.spidercam.org/files/allgemei ... eibung.pdf



Feit
Beiträge: 19

Re: Schönbrunner Kamerafahrten (-flüge?)

Beitrag von Feit »

Und hier noch die fixe ANtwort vom ORF:

Sehr geehrter Herr XXXXX!

Ich bedanke mich für Ihr E-Mail und Ihr Interesse an unserem Programm.

Es freut uns sehr, dass wir mit der Übertragung des Sommernachtskonzerts Ihren Geschmack getroffen haben.

Zu Ihrer technischen Frage:

Die funk-ferngesteuerte Camcat-Kamera wurde auf einem Seil befestigt, welches quer über den gesamten Platz gespannt war.

Eine genaue Beschreibung und Abbildung findet man auf: www.camcat-systems.com (oder auch auf Wikipedia)

Ich verbleibe mit freundlichen Grüßen

Stefanie Steinwender

Stefanie Steinwender
Generaldirektion | Marketing und Kommunikation



robbie
Beiträge: 1502

Re: Schönbrunner Kamerafahrten (-flüge?)

Beitrag von robbie »

na, hab ich doch gesagt ;)
Schöne Grüße,
Robbie
---------------------------------------------------------
"Ein Problem ist halb gelöst, wenn es gut erklärt wurde"
---------------------------------------------------------



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» slashCam im Gespräch mit Nikon zur neuen ZR und der Zukunft von RED Komodo
von iasi - Di 18:53
» DJI im neuen Gewand: Xtra
von medienonkel - Di 17:13
» Neues Firmware Update 3.0 für die Nikon Zf Kamera
von Funless - Di 14:46
» Insta360 X4 Air vorgestellt - 8K/360° Action-Kamera für 329 Euro
von slashCAM - Di 13:15
» Kathryn Bigelows "A House of Dynamite" - das ist mal was.
von iasi - Di 13:03
» OpenAI Sora 2 - Nutzungsrichtlinie entfacht internationalen Urheberrechtsstreit
von philr - Di 10:47
» DJI Neo 2 kommt am 30. Oktober mit LiDAR und größerem Sensor
von medienonkel - Di 9:50
» Unser Kinofilm "The Trail" nun auf Amazon Prime
von Alfred Zarathustra - Mo 23:19
» Canons restriktive Mount-Politik: Clever oder der Impuls für eine chinesische DSLM?
von env0 - Mo 17:53
» Lernen von ALFRED HITCHCOCK - Wie entstand Psycho?
von stip - Mo 17:03
» Mein VTube-kanal-Projekt auf YouTube,...
von walang_sinuman - Mo 7:17
» LG UltraFine 40U990A-W - 40" 5K2K Monitor mit Thunderbolt 5
von chackl - So 19:24
» Leica M EV1: Leica M mit elektronischem Sucher zu einem niedrigeren Preis vorgestellt
von rkunstmann - So 19:12
» Neue Firmware für Panasonic LUMIX S5 II, S5 IIX, S9, GH7 und G9 II
von Darth Schneider - So 13:32
» Sound Matters - Podcast zum Thema Production Sound
von pillepalle - So 8:13
» Alien: Romulus - Teaser Trailer online - produziert von Ridley Scott, gedreht auf Alexa 35
von iasi - Sa 22:16
» Einblicke in die VFX-Arbeit von Todd Vaziri bei ILM / Star Wars u.ä.
von slashCAM - Sa 16:39
» Konkurrenz für IMAX - Neues HDR-Premiumkinoformat Vue Epic für Europa
von Jott - Sa 13:45
» Neues Musikvideo Team Drama „Baby“
von Bildlauf - Sa 11:10
» Lokale KI ist jetzt WIRKLICH brauchbar
von ruessel - Sa 10:53
» Windows 11 und Adobe CS6
von Herbie - Fr 20:14
» Apple Final Cut Pro und Adobe Premiere - jetzt mit nativem Nikon RED RAW NE Support
von slashCAM - Fr 12:42
» Neue FUJIFILM X-T30 III filmt in 6K
von Funless - Do 18:32
» Panasonic LUMIX Lab und Flow Apps bekommen neue Funktionen
von arcon30 - Do 9:09
» Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)
von iasi - Do 8:25
» !!BIETE!! Sony FX6
von klusterdegenerierung - Mi 21:42
» Predator: Killer of Killers
von 7River - Mi 20:10
» Abhörmonitore
von Pianist - Mi 18:17
» Zoom stellt kompakten PodTrak P4next vor
von slashCAM - Mi 12:51
» Panasonic S5 - Allgemeine Fragen, Tipps und Tricks, Zeig deine Bilder/Videos usw.
von roki100 - Mi 11:14
» Nikon ZR Sensor-Bildqualität - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von dienstag_01 - Mi 9:47
» NIKKOR Z DX 16-50mm Standardzoom sowie 35mm f/1.7 Makro vorgestellt
von slashCAM - Di 15:33
» Möglichkeiten, Geld zu sparen beim Filmdreh.
von Dreizehn - Mo 16:14
» Nikon ZR: Basisfunktionen und Empfehlungen zur Bedienung
von slashCAM - Mo 12:05
» Blackmagic Cinema Camera 6K in »Die Chroniken von Kyoto«
von ruessel - Mo 10:42