Filmemachen Forum



Schönbrunner Kamerafahrten (-flüge?)



Kreativität, Drehbuch schreiben, Filmideen, Regie, und ähnliches
Antworten
Feit
Beiträge: 19

Schönbrunner Kamerafahrten (-flüge?)

Beitrag von Feit »

Sitze gerade vor der Übertragung des Schönbrunner Sommernachtskonzertes. Zwischendurch gibt es immer wieder atemberaubende Kamerafahrten über hunderte von Metern durch den Park, so in rund 10...20m Höhe. -Weiß jemand, wie das angestellt wird? Seile? (müsste man bei den gleichzeitigen Kamerabewegungen irgendwann sehen). Drohnen? (Hätten die Konzertbesucher wohl 'was gegen). Kran mit 300m langem Ausleger (will's icht übertreiben ...). Weiß jemand die Lösung?



srone
Beiträge: 10474

Re: Schönbrunner Kamerafahrten (-flüge?)

Beitrag von srone »

fly-cam, kameras an gespannten drahtseilen.

lg

srone
ten thousand posts later...



Feit
Beiträge: 19

Re: Schönbrunner Kamerafahrten (-flüge?)

Beitrag von Feit »

... dachte ich auch, aber im Bogen gespannte Seile?



srone
Beiträge: 10474

Re: Schönbrunner Kamerafahrten (-flüge?)

Beitrag von srone »

könnte dann, je nach geschwindigkeit, auch ein ferngesteuerter zeppelin sein.

bzw, bei extremen ww-einstellungen kann man den bogen durch eine annäherung (stichwort: n-eck) ersetzen, dann gehts mit drahtseil.

lg

srone
ten thousand posts later...



robbie
Beiträge: 1502

Re: Schönbrunner Kamerafahrten (-flüge?)

Beitrag von robbie »

In Österreich macht das meist Georg Riha.
Seine Erfindung ist die CAMCAT.

Google hilft, bei youtube kann man staunen.

Edit: Übrigens, hier eh über Schönbrunn:
Schöne Grüße,
Robbie
---------------------------------------------------------
"Ein Problem ist halb gelöst, wenn es gut erklärt wurde"
---------------------------------------------------------



Feit
Beiträge: 19

Re: Schönbrunner Kamerafahrten (-flüge?)

Beitrag von Feit »

Jaja, verstehe, ... an jedem Abspannpunkt müsste aber doch ein kleiner Ruckler erkennbar sein; n beim N-Eck wird ja auch kaum gegen Unendlich gehen. Danke erstmal für's ANtworten. Ich denke, ich schreibe den Jungs 'mal eine freundliche Mail voller Lob und mit der Bitte um Aufklärung. -Schönen Abend noch, srone!



Immedia
Beiträge: 104

Re: Schönbrunner Kamerafahrten (-flüge?)

Beitrag von Immedia »



srone
Beiträge: 10474

Re: Schönbrunner Kamerafahrten (-flüge?)

Beitrag von srone »

falls du den abspann noch siehst, poste mal die fa. die für grip,etc steht.

an solchen cams wird in der regel ein 4,2mm broadcastobjektiv benutzt entspricht ca 17mm kleinbild, da ruckelt dann nicht mehr so arg viel.

auch dir einen schönen abend.

lg

srone
ten thousand posts later...



Feit
Beiträge: 19

Re: Schönbrunner Kamerafahrten (-flüge?)

Beitrag von Feit »

@Immedia, srone:
Gerade mal den Youtube- Beitrag angesehen. Die Kameraflüge sind wohl tatsächlich mit dieser Wahnsinns-Seiltechnik gemacht worden und die gebogene Bahn ist wohl eher eine Täuschung, die man ja eigentlich recht überzeugend durch raffinierte Brennweitenvariation erzeugen kann.
An diesen Aufwand mochte ich als Low-Budget-Mensch ja überhaupt nicht denken!
Klickenswerter Link, da oben!
Dank & gute Nacht!



Blackeagle123
Beiträge: 4039

Re: Schönbrunner Kamerafahrten (-flüge?)

Beitrag von Blackeagle123 »

Hey,

wirklich sehr informativ! Jetzt hab ich nur noch die Frage: Wer hat denn dort das Budget gestellt? Solche Fahrten sind doch eigentlich nicht bezahlbar!?

4 Tage Aufbau und dazu kommt noch Abbau und Team für den ganzen Dreh... Versteh ich nicht, wer das finanziert!



domain
Beiträge: 11062

Re: Schönbrunner Kamerafahrten (-flüge?)

Beitrag von domain »

Die Spycam fährt nicht auf Seilen sondern sitzt wie eine Spinne im Zentrum von vier Seilen, die computergesteuert von Präzisionsseilwinden auf- und abgewickelt werden. Damit ist eine völlig dreidimensionale Bewegung, also auch in der Höhe möglich. Außerdem wird über ein Girosystem automatisch stabilisiert, sodass die Kameraplattform selbst immer horizontal ausgerichtet bleibt. Auf dieser Plattform kann die Kamera natürlich noch in alle Richtungen ferngesteuert geschwenkt werden.
Alle Bewegungen können auch vorher programmiert werden, sodass sie in der Life-Sendung quasi auf Knopfdruck abrufbar sind.
Ich glaube, der Hauptfimensitz dieses weltweit vermarkteten Systems liegt in Velden.



DWUA
Beiträge: 2126

Re: Schönbrunner Kamerafahrten (-flüge?)

Beitrag von DWUA »

domain hat geschrieben:Die Spycam fährt nicht auf Seilen...
Da hast du Recht. Sie ist illegal und befindet sich in Solarien oder auf
Damentoiletten versteckt eingebaut.
Was du meinst heißt Skycam (Spidercam) o.ä.
Siehe:
http://de.wikipedia.org/wiki/Seilkamera

;))



domain
Beiträge: 11062

Re: Schönbrunner Kamerafahrten (-flüge?)

Beitrag von domain »

LOL.....
Ja richtig, das Spy.. hatte ich noch irgendwie im Gehörgang aber nicht mehr das "-der", also richtig: SPIDERCAM
http://www.spidercam.org/files/allgemei ... eibung.pdf



Feit
Beiträge: 19

Re: Schönbrunner Kamerafahrten (-flüge?)

Beitrag von Feit »

Und hier noch die fixe ANtwort vom ORF:

Sehr geehrter Herr XXXXX!

Ich bedanke mich für Ihr E-Mail und Ihr Interesse an unserem Programm.

Es freut uns sehr, dass wir mit der Übertragung des Sommernachtskonzerts Ihren Geschmack getroffen haben.

Zu Ihrer technischen Frage:

Die funk-ferngesteuerte Camcat-Kamera wurde auf einem Seil befestigt, welches quer über den gesamten Platz gespannt war.

Eine genaue Beschreibung und Abbildung findet man auf: www.camcat-systems.com (oder auch auf Wikipedia)

Ich verbleibe mit freundlichen Grüßen

Stefanie Steinwender

Stefanie Steinwender
Generaldirektion | Marketing und Kommunikation



robbie
Beiträge: 1502

Re: Schönbrunner Kamerafahrten (-flüge?)

Beitrag von robbie »

na, hab ich doch gesagt ;)
Schöne Grüße,
Robbie
---------------------------------------------------------
"Ein Problem ist halb gelöst, wenn es gut erklärt wurde"
---------------------------------------------------------



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Blackmagic DaVinci Resolve Studio gibt es gerade rund 45 Euro billiger
von slashCAM - Di 9:39
» Portkeys LH7P wackliger Stromanschluss?
von smashcam - Mo 21:01
» Sony a7IV mit zwei Rec-Handles betreiben?
von smashcam - Mo 20:44
» Low Budget meets KI - Neues Musikvideo
von tehaix - Mo 16:19
» Diskussion: Welches Licht ist das beste Licht für Video/Fim?
von Jominator - Mo 15:14
» Blackmagic Camera App 3.1.2 für iOS inkl. Open Gate Aufnahme erschienen
von Axel - Mo 14:58
» SONY A 7 II Videoqualität verwaschen
von cantsin - So 23:40
» Kostenbescheid für kleinen Drohnenführerschein aufgehoben
von slashCAM - So 12:24
» Samsung und Valve bringen frische Headsets, Apple setzt auf Smart Glasses
von slashCAM - Sa 16:27
» Stoffideen pitchen! Welche Stoffe sucht die CONSTANTIN FILM?
von iasi - Sa 16:05
» Bright Tangerine baut kostengünstige Create Serie aus: Schulter-Rig, Baseplate ...
von slashCAM - Sa 11:30
» KI-Charakter Tilly Norwood - eine Schauspielerin?
von Da_Michl - Sa 10:24
» AV1 als Streaming-Codec für selbstgehostete Videos (und für archive.org)
von cantsin - Sa 9:59
» Teleskopstab für Skiaufnahmen
von Schaedel - Fr 21:16
» Konferenz auf Zoom streamen
von Jott - Fr 20:03
» PROKRASTINATION UND WIE MAN SIE ÜBERWINDET! mit Florian Tessloff
von Nigma1313 - Fr 19:04
» Affinity Photo, Designer und Publisher - iPad Versionen aktuell kostenlos
von freezer - Fr 18:27
» DJI Mavic 4 Pro Update bringt Kamerawechsel während der Aufnahme und mehr
von slashCAM - Fr 14:42
» Nosferatu
von Axel - Fr 12:37
» SCHLECHTES Drehbuch - GUTES Schauspiel?
von Nigma1313 - Do 19:54
» Kipon Iberit 75mm 2.4 Tele-Objektiv für Fuji-X
von thchki - Do 19:54
» **BIETE** SACHTLER FLOWTEC 75 mit Ace XL
von ksingle - Do 18:06
» Leica M11-V mit elektronischem Sucher im Anflug? V für Viewfinder (und Video)?
von rob - Do 16:33
» Adobe Creative Cloud Pro Abo aktuell rund 50% ermässigt
von slashCAM - Do 11:30
» One Battle After Another
von iasi - Mi 15:56
» Audacity 4 steht in den Startlöchern - Alpha-Version ab November
von slashCAM - Mi 14:33
» Amazon Prime Deal Days - ausgewählte Schnäppchen für Video, Foto & Co.
von teichomad - Mi 13:30
» NIKKOR Z 24-70mm f/2.8 S II - leichter, schnellerer Autofokus, Innenzoom
von roki100 - Di 20:48
» Blackmagic PYXIS 6K EF aktuell unter 2.000 Euro erhältlich
von ChrisDiCesare - Di 20:30
» Blackmagic unterstützt Apple ProRes RAW - nicht nur in Resolve
von R S K - Di 12:48
» iPhone 17 Pro: ProRes RAW, Genlock, Apple Log 2 und Blackmagic ProDock für Filmer
von R S K - Di 11:48
» Der nächste Schlag für die Filmindustrie
von cantsin - Di 1:01
» Manfrotto 1005BAC Lichstativ Luftfederung Defekt/Review
von elephantastic - Mo 18:44
» Vergleich Fujinon MK 18-55 und Zeiss CZ.2 28-80
von Pianist - Mo 15:45
» Neue KI-Plugins für DaVinci Resolve sollen helfen beim Videoschnitt und HDR
von MarcusG - Mo 12:42