Kamera Zubehör: Objektive, Gimbals, Stative, ... Forum



STEADYDRIVE Flexidrive Erfahrungen



Akkus, Stative, Optiken, Kabel, ... (für Licht und Ton gibt es jeweils ein eigenes Unterforum)
Antworten
Renato
Beiträge: 14

STEADYDRIVE Flexidrive Erfahrungen

Beitrag von Renato »

Hallo, wer hat Erfahrungen mit dem STEADYDRIVE Flexidrive HD?
Ich versuche das System vernünftig auszubalancieren, aber es will mir nicht so recht gelingen. Es pendelt zu oft nach. Unzählige Male habe ich ich die Gegengewichte gewechselt in vielen Positionen, ohne ein befriedigendes Ergebnis zu erhalten.

Ich habe die Kamera komplett nackig (ohne Zubehör), sowie auch mit Zubehör zusammengebaut verwendet, es will nicht so recht gelingen. Es gibt sowohl einen Griff, als auch einen Trackball zum System.

Die verwendete Kamera ist eine Canon HV30.

hat jemand Tipps, wie ich ausbalancieren kann?

Vielen Dank für Eure Mühen.

Bild

Bild



domain
Beiträge: 11062

Re: STEADYDRIVE Flexidrive Erfahrungen

Beitrag von domain »

Du musst die Kamera so mit Zubehör ausstatten, wie du sie später verwenden möchtest. Dann muss das Gewicht unten zunächst mal so leicht sein, dass das ganze System immer zur Seite wegkippen will, also oben schwerer als unten ist.
Danach ist das untere Gewicht leicht zu erhöhen.
Das Pendeln ist normal, aber es muss ganz langsam erfolgen, also nach einem Ausschlag ca. 1-2 Sekunden bis zur Rückkehr in die Normalposition benötigten.
Im praktischen Gebrauch ist es dann Übungssache, dieses Pendeln vorherzusehen und abzufangen.



Renato
Beiträge: 14

Re: STEADYDRIVE Flexidrive Erfahrungen

Beitrag von Renato »

Vielen Dank, jetzt klappt es viel besser, wahrscheinlich waren meine Erwartungen in das System auch zu hoch?



domain
Beiträge: 11062

Re: STEADYDRIVE Flexidrive Erfahrungen

Beitrag von domain »

Steadycams werden allgemein sehr überschätzt, wobei man aber feststellen muss, dass sie in geübten Profihänden sehr brauchbare Ergebnisse erzielen können. Aber diese Geräte haben meist so viel Gewicht, dass sie mit einer Hand nahe am Gelenk behutsam geführt werden können, ohne dass es zu starken Verwacklern kommt.
Die Amateursteadys hingegen müssen eine gewisse Reibung in den Gelenken aufweisen, damit man überhaupt schwenken kann und das Pendeln gedämpft wird.
Ich selbst verwende es nur bei Verfolgungen und da brauche ich meist 2-3 Anläufe, bis es halbwegs passabel aussieht.
Es kann aber niemals ein Stativ mit Videoneiger ersetzen.



Rebaf
Beiträge: 21

Re: STEADYDRIVE Flexidrive Erfahrungen

Beitrag von Rebaf »

Hallo, habe auch - schlechte - Erfahrungen mit dem Flexidrive gemacht. Das "Kugelgelenk" ist ein Witz - dafür, dass das das zentrale Element ist, das als Lager den Pendelausgleich in alle Richtungen gewährleisten soll. Dazu kommt beim Steadydrive das Problem, dass sich die Gewichte nur mit extremer Kraft per Schrauben und Muttern fixieren lassen. Dabei verschiebt sich dann immer wieder die mühevoll hergestellte Balance. Wenn man es dann mal geschafft hat, ist man schon so angestrengt, dass die Armpower für eine ruhige Fahrt nicht mehr ausreicht. Und nach wenigen Minuten haben sich die Schrauben wiedr gelöst und der Spaß beginnt von vorne. Alleine ist es gar nicht möglih das System zu justieren. Hier könnte der Hersteller mit ein wenig mehr Grips und dem Einsatz von wertigeren Materialien (bessere Schrauben, geringere Toleranzen, leichteres Grundmaterial...) ein verwendbares System herstellen.

Ich habe mir jetzt eine Glidecam 4000 gekauft. Zusammen mit der XH A1 ist es gerade noch tragbar. Hier unterstützen fein bewegbare horizontale und vertikale Einstellschraunben und stablie Verscheeibemechanismen, dass das System nach der Grundeinstellung in wenigen Sekunden auch an geänderte Balancesituationen (Weitwinkel, Kameralicht, Monitor...) angepasst werden kann. Hier ist das zentrale Element eine mehrfach kugelgelagerte Aufhängung - ohne Widerstand, wodurch die Massekräfte von Gewicht und Gegengewicht sofort gegeneinander ausbalanciert werden. Damit werden ruckartige Bewegungen hervorragend abgefangen.
Das Teil ist zwar vergleichsweise teuer, hat aber den Vorteil, dass man alleine und mit nur ein wenig Übung schon passable Drehergebnisse erzielen kann. Das Teil läßt sich aufgrund geringen Gewichts auch leicht demontiert in einer kleinen (Rucksack-)Verpackung transportieren.
Aber auch hier gilt - Übung mach den Meister...
carpe noctem



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Wohin will die Filmbranche?
von Nigma1313 - Sa 22:38
» Unbemerktes Umschalten der HDMI Eingänge während live Aufnahme mit Atem Mini pro ISO
von Onfire - Sa 19:28
» Angriff der 33MP DSLMs: Sony A7 V und Canon EOS R6 Mark III Vorstellungen demnächst?
von Bildlauf - Sa 17:02
» XLR-Mikrofonadapter von Tascam jetzt auch digital für die Nikon Z R erhältlich
von Clemens Schiesko - Sa 14:50
» Laowa 200mm f/2 AF FF - weiteres lichtstarkes Tele
von slashCAM - Sa 14:39
» Apple iPad Pro mit M5 - Bis zu 6x schneller in Final Cut Pro und Resolve
von Da_Michl - Fr 23:28
» Apple stellt MacBook Pro mit M5 Chip mit 4 mal mehr GPU-Leistung für KI, Video u.a. vor
von Jott - Fr 20:20
» 43Rumors - Stellt Panasonic am 17. Oktober eine neue Panasonic LX100 III vor?
von medienonkel - Fr 14:10
» Support-Ende für Windows 10: Microsoft gewährt weitere Gnadenfrist.
von Blackbox - Do 22:44
» DEUTSCHE KOMÖDIEN?
von Magnetic - Do 19:57
» Zwei neue Nikon APSC Optiken
von cantsin - Do 16:30
» RAID und Workflow bei 6K Drehs
von j.t.jefferson - Do 14:53
» Danke MTV
von 7River - Do 11:36
» KI-Gutachten 2025: Auswirkungen auf die Meinungsvielfalt
von ruessel - Do 10:33
» Blackmagic Camera for Android 3.1 Update - u.a. Open Gate und mehr Funktionstasten
von slashCAM - Do 9:39
» LOG-Frage
von dienstag_01 - Mi 20:05
» Canon Cinema EOS C50 Sensor-Bildqualität - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von pillepalle - Mi 18:14
» SmallRig stellt aufsteckbares M3 LED Licht für Smartphones und Laptops vor
von slashCAM - Mi 12:12
» Blackmagic DaVinci Resolve 20.2.2 verbessert Farbmanagement und behebt Bugs
von slashCAM - Mi 9:51
» Welche kammera und welches mikrophone für den PC?
von walang_sinuman - Mi 7:59
» Sony A7IV, Sigma 24-70 f2.8 (E), Pyxis 6K, Dulens Cine Primes und Zubehör
von Sevenz - Di 18:46
» Import ohne automatische Schnitterkennung
von Jott - Di 18:31
» Import ohne automatische Schnitterkennung
von R S K - Di 18:25
» Portkeys LH7P vs Viltrox DC-A1
von Clemens Schiesko - Di 16:56
» Nikon ZR - wie geht es weiter? Nikon ZR8, Nikon ZR9? Was wir gerne sehen würden ...
von iasi - Di 15:12
» CASTING & CO: Wie Schauspieler an ihre Rollen kommen (oder nicht)
von Nigma1313 - Di 15:09
» Neue DJI Osmo Action 4 - ein paar Fragen dazu.
von nicecam - Di 10:57
» Blackmagic DaVinci Resolve Studio gibt es gerade rund 45 Euro billiger
von slashCAM - Di 9:39
» Portkeys LH7P wackliger Stromanschluss?
von smashcam - Mo 21:01
» Sony a7IV mit zwei Rec-Handles betreiben?
von smashcam - Mo 20:44
» Low Budget meets KI - Neues Musikvideo
von tehaix - Mo 16:19
» Diskussion: Welches Licht ist das beste Licht für Video/Fim?
von Jominator - Mo 15:14
» Blackmagic Camera App 3.1.2 für iOS inkl. Open Gate Aufnahme erschienen
von Axel - Mo 14:58
» SONY A 7 II Videoqualität verwaschen
von cantsin - So 23:40
» Kostenbescheid für kleinen Drohnenführerschein aufgehoben
von slashCAM - So 12:24