Canon Forum



Werkseigene Presets löschen?



... was Canon-Modelle betrifft, die keine eigene Kategorie haben
Antworten
Auf Achse
Beiträge: 4038

Werkseigene Presets löschen?

Beitrag von Auf Achse »

Servus!

Angeregt durch die "Preset" Diskussion von Anfang Mai hab ich mich auch mal wieder mit den Presets beschäftigt und habe folgende Frage: Ich möchte die nicht benötigten werkseigenen Presets die in der Kamera gespeichert sind löschen. Ich arbeite ausschliesslich mit den drei Presets von Wolfgang und die Werkseigenen sind mir beim Auswählen eigentlich nur lästig wenn man immer drüberschalten muss. Im Menü kann man sie aber nur reseten, umbenennen...usw, aber nicht löschen. Habt ihr dazu eine Idee wie man die loswerden kann? (XH-A1s)

Danke und Grüsse,
Auf Achse



nicecam
Beiträge: 2166

Re: Werkseigene Presets löschen?

Beitrag von nicecam »

Ich hab die XH-A1 ja selber.

Man kann die Presets, glaub ich, nicht löschen, muss mich da aber nochmal genauer hinterklemmen.

Ein Trick könnte helfen. Wenn du die Speicherkarte mit den drei Presets in der Kamera hast, dann nimmt die Kamera abwechselnd die Presets von der Karte und von der Kamera.

Sie schaltet also im ersten Durchgang die Presets 1-3 von der Karte durch und beginnt anschließend im zweiten Durchgang mit den Presets 1-9 der Kamera.

ACHTUNG!!: Dir sollte bekannt sein, dass ruessels -3db-Preset korrigiert werden muss, so wie er es in seinem alten Blog (der nicht mehr abrufbar ist) beschrieben hat.

Rauschfilter NR1 muss im -3db-Preset von L (LOW) auf OFF gestellt werden. Diesen korrigierten Preset solltest du dann auch auf Karte zurückschreiben (durch überschreiben), sonst hast du die berüchtigten Nachzieheffekte, die in den anderen beiden Presets vorkommen können.
Gruß Johannes



Auf Achse
Beiträge: 4038

Re: Werkseigene Presets löschen?

Beitrag von Auf Achse »

nicecam hat geschrieben:
ACHTUNG!!: Dir sollte bekannt sein, dass ruessels -3db-Preset korrigiert werden muss, so wie er es in seinem alten Blog (der nicht mehr abrufbar ist) beschrieben hat.

Rauschfilter NR1 muss im -3db-Preset von L (LOW) auf OFF gestellt werden. Diesen korrigierten Preset solltest du dann auch auf Karte zurückschreiben (durch überschreiben), sonst hast du die berüchtigten Nachzieheffekte, die in den anderen beiden Presets vorkommen können.

Servus!

Ja, -3dB hab ich korrigiert, danke fürs Aufmerksam machen! Aber was meinst du mit "den anderen beiden Presets", ich dachte das betrifft nur -3dB?
Mir ist inzwischen was eingefallen damit man nicht immer über die nicht benötigten werkseigenen Presets drüberschalten muss: Wenn man sie schon nicht löschen kann dann kann man sie ja zu -3dB, 6dB und 12dB Presets "umbauen". Dann hab ich bei jedem Weiterschalten nur noch DIE Presets die ich wirklich benötige.
Aber vielleicht gibts noch eine andere Lösung...... ??

Grüsse,
Auf Achse



nicecam
Beiträge: 2166

Re: Werkseigene Presets löschen?

Beitrag von nicecam »

Auf Achse hat geschrieben:Aber was meinst du mit "den anderen beiden Presets", ich dachte das betrifft nur -3dB?
Da weiß ich jetzt nicht so genau, was du meinst.

Die beiden anderen Presets (6 und 12db) sollen ja so bleiben; aber durch die dort aktivierten Rauschfilter kommt es eben zu dem Nachzieheffekt.

Zu deinem "Einfall": Gar nicht mal so verkehrt, der Ansatz mit dem "Umbauen". Hast du da jetzt mal was gebastelt?

Also, löschen geht wohl nicht. Aber es gibt noch einen Trick:

Schau mal in dein Handbuch: Relevant sind die Seiten 94 und 74.

Seite 94:
  • Zitat: "Sie können auch eine Funktionstaste als [RÜCKTASTE] festlegen, um in umgekehrter Reihenfolge (vom letzten zum ersten Eintrag) durch die Dateien mit benutzerdefinierten Voreinstellungen zu navigieren (S. 74)."
Auf Seite 74 erfährst du, wie du die Rücktaste aktivierst. Sie kann nur der Funktionstaste "CUSTOM KEY 2" zugewiesen werden und außerdem kann diese Funktion nur über die Funktionstaste am Camcorder selbst (nicht über Fernbedienung) aktiviert werden.

Damit dürfte unser Problem komfortabel gelöst sein.
Gruß Johannes



Auf Achse
Beiträge: 4038

Re: Werkseigene Presets löschen?

Beitrag von Auf Achse »

Servus!

Du schreibst "sonst hast du die berüchtigten Nachzieheffekte die in den anderen beiden Presets vorkommen können".... --> soll denn bei 6dB und 12dB auch was geändert werden? Ich dachte die Nachzieheffekte kommen nur bei -3dB vor. Bei meinen Presets von Wolfgang hat die 6dB: NR1=LOW, NR2=LOW und die 12dB: NR1=LOW, NR2=Middle
Die -3dB hab ich schon auf NR1=OFF, NR2=OFF geändert.
Interessant Möglichkeit mit den Custom Keys die Presets zurückzuschalten. Möcht ich aber eher nicht weil ich die beiden Custom Keys schon anderweitig belegt habe. Das "Umbasteln" der werkseigenen Presets sollte kein Problem sein. Es ist nur ein bisschen fummelig mit den Tasten im Menü alle Einstellungen entsprechend der Presets von Wolfgang umzustellen. Da gibts ein Foto wo Wolfgang das Kameradisplay mit den jeweiligen Einstellungen abfotografiert hat. Das ist zum manuellen Umstellen sicher sehr hilfreich.

Grüsse,
Auf Achse



nicecam
Beiträge: 2166

Re: Werkseigene Presets löschen?

Beitrag von nicecam »

Ich glaube, wir reden ein bisschen aneinander vorbei:
nicecam hat geschrieben:...sonst hast du die berüchtigten Nachzieheffekte, die in den anderen beiden Presets vorkommen können.
und
Auf Achse hat geschrieben:...soll denn bei 6dB und 12dB auch was geändert werden? Ich dachte die Nachzieheffekte kommen nur bei -3dB vor
Die Nachzieheffekte kamen bei dem -3db-Preset vor, bevor du ihn laut ruessel's Anweisungen geändert hast.

Du brauchst nichts mehr ändern; so wie du jetzt die Werte hast, ist alles in Ordnung.

Nur siehst du eben bei den anderen beiden Presets Nachzieheffekte, besonders NR1 produziert diesen laut Handbuch. Wenn du in diesen beiden Presets (die man ja sowieso nach Möglichkeit meiden sollte) keine Nachzieheffekte haben willst (diese stören manchmal sehr), dann kannst du NR1 und NR2 auch auf OFF setzen.
Dann rauscht es eben dort besonders im 12db-Preset.

Alles okay also, so wie du die Kamera jetzt eingestellt hast.
Auf Achse hat geschrieben:Es ist nur ein bisschen fummelig mit den Tasten im Menü alle Einstellungen entsprechend der Presets von Wolfgang umzustellen. Da gibts ein Foto wo Wolfgang das Kameradisplay mit den jeweiligen Einstellungen abfotografiert hat. Das ist zum manuellen Umstellen sicher sehr hilfreich.
Nix fummelig: Ich nehme an, du hast die Presets auf Speicherkarte. Dann kopiere sie doch einfach nochmal 2mal, so wie du das bisher schon getan hast, in die Kamera.

Zum Tunen der Kamera bietet sich ja auch Canon-Konsole an, ist aber teuer, ich hab sie auch nicht.

Oder alternativ und umsonst XHTuner.

Aber ich glaube, dass sind alles keine Unbekannten für dich.
Auf Achse hat geschrieben:Da gibts ein Foto...
Dazu hab ich eine Frage an dich an anderer Stelle...
Gruß Johannes



Auf Achse
Beiträge: 4038

Re: Werkseigene Presets löschen?

Beitrag von Auf Achse »

Servus Johannes!

OK, jetzt ist alles klar, ich wusste noch nicht dass die 6dB + 12dB Gain generell zu Nachzieheffekten neigen. Ich brauch sie nicht viel und habs bei mir auch noch nicht festgestellt.
Danke für den Hinweis mit dem XH Tuner, kenn ich, ist eine coole Sache! Sobald ich Zeit hab werd ich mir die werkseigenen Presets umbasteln.

Grüsse,
Auf Achse



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» DJI Neo 2 kommt am 30. Oktober mit LiDAR und größerem Sensor
von medienonkel - Di 9:50
» Unser Kinofilm "The Trail" nun auf Amazon Prime
von Alfred Zarathustra - Mo 23:19
» Canons restriktive Mount-Politik: Clever oder der Impuls für eine chinesische DSLM?
von env0 - Mo 17:53
» Lernen von ALFRED HITCHCOCK - Wie entstand Psycho?
von stip - Mo 17:03
» Mein VTube-kanal-Projekt auf YouTube,...
von walang_sinuman - Mo 7:17
» LG UltraFine 40U990A-W - 40" 5K2K Monitor mit Thunderbolt 5
von chackl - So 19:24
» Leica M EV1: Leica M mit elektronischem Sucher zu einem niedrigeren Preis vorgestellt
von rkunstmann - So 19:12
» Neue Firmware für Panasonic LUMIX S5 II, S5 IIX, S9, GH7 und G9 II
von Darth Schneider - So 13:32
» Sound Matters - Podcast zum Thema Production Sound
von pillepalle - So 8:13
» Alien: Romulus - Teaser Trailer online - produziert von Ridley Scott, gedreht auf Alexa 35
von iasi - Sa 22:16
» Einblicke in die VFX-Arbeit von Todd Vaziri bei ILM / Star Wars u.ä.
von slashCAM - Sa 16:39
» Konkurrenz für IMAX - Neues HDR-Premiumkinoformat Vue Epic für Europa
von Jott - Sa 13:45
» Neues Musikvideo Team Drama „Baby“
von Bildlauf - Sa 11:10
» Lokale KI ist jetzt WIRKLICH brauchbar
von ruessel - Sa 10:53
» Frühjahrsputz im Herbst :)
von rush - Sa 9:36
» Windows 11 und Adobe CS6
von Herbie - Fr 20:14
» Apple Final Cut Pro und Adobe Premiere - jetzt mit nativem Nikon RED RAW NE Support
von slashCAM - Fr 12:42
» Neue FUJIFILM X-T30 III filmt in 6K
von Funless - Do 18:32
» Panasonic LUMIX Lab und Flow Apps bekommen neue Funktionen
von arcon30 - Do 9:09
» Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)
von iasi - Do 8:25
» !!BIETE!! Sony FX6
von klusterdegenerierung - Mi 21:42
» Predator: Killer of Killers
von 7River - Mi 20:10
» Abhörmonitore
von Pianist - Mi 18:17
» Zoom stellt kompakten PodTrak P4next vor
von slashCAM - Mi 12:51
» Panasonic S5 - Allgemeine Fragen, Tipps und Tricks, Zeig deine Bilder/Videos usw.
von roki100 - Mi 11:14
» Nikon ZR Sensor-Bildqualität - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von dienstag_01 - Mi 9:47
» NIKKOR Z DX 16-50mm Standardzoom sowie 35mm f/1.7 Makro vorgestellt
von slashCAM - Di 15:33
» Möglichkeiten, Geld zu sparen beim Filmdreh.
von Dreizehn - Mo 16:14
» Nikon ZR: Basisfunktionen und Empfehlungen zur Bedienung
von slashCAM - Mo 12:05
» Blackmagic Cinema Camera 6K in »Die Chroniken von Kyoto«
von ruessel - Mo 10:42
» Oscars 2026 - Camera Chart
von Jott - Mo 7:47
» Was kann 32bit-Audio wirklich?
von berlin123 - So 17:00
» Vivo X300 Pro - 8K-Smartphone optional mit 200-fachem Zoom
von Jott - So 13:49
» TRAILER zu Tenniskurzfilm
von dienstag_01 - So 11:22
» DJI Osmo Action 4: Schärfe und Rauschunterdrückung
von Jott - So 11:16