strohy
Beiträge: 134

Ton nach Soundtrack bearbeitung asynchron

Beitrag von strohy »

Wenn ich den Ton eines Clips mit Soundtrack Pro bearbeiten möchte (z.B. Rauschen entfernen) mache ich das wie üblich aus finalcut 7 per "senden an Soundtrack Pro Audioprojekt"

Speicher ich die Datei dann ab und geh zurück ins Final Cut wird der Ton plötzlich asynchron (schneller als das Bild)

Ich arbeite mit ProRes422 HQ und 1080 25p
in Soundtrack ist auch nichts wie Pulldown oder sowas eingestellt
Bitrate ist bei beiden 16 Bit

ich bin gerade etwas ratlos...



Schleichmichel
Beiträge: 2221

Re: Ton nach Soundtrack bearbeitung asynchron

Beitrag von Schleichmichel »

Behältst Du immer die gleiche Samplingfrequenz? Klingt die Tondatei auch höher?



strohy
Beiträge: 134

Re: Ton nach Soundtrack bearbeitung asynchron

Beitrag von strohy »

ich stell am Sampling zumindest nichts um. Höher hört sich nichts an - der versatz ist auch nur ganz minimal aber halt doch merkbar.



Schleichmichel
Beiträge: 2221

Re: Ton nach Soundtrack bearbeitung asynchron

Beitrag von Schleichmichel »

Ein "Versatz" ist etwas anderes, als "wird [...] asynchron (schneller als das Bild)".

Den Versatz kann man ja vergleichsweise einfach korrigieren, ungeachtet dem Aufspüren der Ursache.



strohy
Beiträge: 134

Re: Ton nach Soundtrack bearbeitung asynchron

Beitrag von strohy »

Schleichmichel hat geschrieben:Ein "Versatz" ist etwas anderes, als "wird [...] asynchron (schneller als das Bild)".

Den Versatz kann man ja vergleichsweise einfach korrigieren, ungeachtet dem Aufspüren der Ursache.
Videogeschwindigkeit reduzieren auf 99%?



Schleichmichel
Beiträge: 2221

Re: Ton nach Soundtrack bearbeitung asynchron

Beitrag von Schleichmichel »

Ähm...wot izzit?!?!

Ohne genaue Problembeschreibung geht keine Hilfe! Ist es nun ein "Versatz", oder tatsächlich unterschiedliche "Geschwindigkeiten".

Laufschwankungen zwischen Bild und Ton hängen in aller Regel von entweder abweichenden Bildraten (wurde ja auschgeschlossen) und/oder von unterschiedlichen Samplingraten ab (auch wenn Du nichts umgestellt hast, IST vielleicht etwas für Dein Prozedere ungünstig eingestellt). Da es ja die originale Tonspur von dem Video war, die nur kurz eine Exkursion in ein anderes Program unternommen hat, muss der Fehler irgendwo dort liegen. So mir nichts dir nichts wird ein digitales Audiofile nicht plötzlich langsamer oder schneller.

Jetzt das Video auf 99% Geschwindigkeit bringen, das ist quatsch. Erstens hast Du die Ursache noch nicht gefunden, zweitens leidet das Video unter einer solchen Bearbeitung. Dann schon eher Audio anpassen, da das - je nach Methode - mit kaum Beeinträchtigung einhergehen kann....

Aber zunächst: Wo liegt das Problem...



strohy
Beiträge: 134

Re: Ton nach Soundtrack bearbeitung asynchron

Beitrag von strohy »

Der Clip hat mit Originalton eine Länge von 00:02:54:10

Daten laut Final Cut 7:
1080p, 25fps, Apple ProRes 422 HQ,
Audio 48,0 KHz, 16-Bit-Integer

Die bearbeitete Tonfile hat:
eine Länge von 00:02:54:06
Audio 48,0 KHz, 16-Bit-Integer

Also bis auf die Tatsache, dass es 4 Frames kürzer ist, ist alles identisch.

Wenn ich die Datei im Soundtrackpro aufmache steht allerdings unter Eigenschaften eine Bit-Tiefe von 32 Bit dran.

In den Projekt Voreinstellungen habe ich allerdings 16Bit beim exportieren angegeben - ich wüsste jetzt auch nicht, wo ich die Bitrate in Soundtrack Pro ändern könnte.

Gruß



srone
Beiträge: 10474

Re: Ton nach Soundtrack bearbeitung asynchron

Beitrag von srone »

als erstes würde ich mal klären, durch direkten vergleich mit dem originalfile ob bei dem bearbeiteten file vorne oder hinten 4 frames fehlen oder das file insgesamt 4 frames schneller läuft, darin besteht nämlich der entscheidende unterschied.
ich vermute du hast das originalfile im schnittfenster irgendwie gekürzt oder die sequenzgrenzen nicht sauber gesetzt, sodaß eher obige möglichkeit 1 in betracht zu ziehen ist.

lg

srone
ten thousand posts later...



Schleichmichel
Beiträge: 2221

Re: Ton nach Soundtrack bearbeitung asynchron

Beitrag von Schleichmichel »

Bittiefe ist fast wurscht, da die sich nur auf die Dynamikauflösung bezieht, und nicht auf die Samplegröße (und damit keinen Einfluss auf die Laufzeit hat). Innerhalb einer Audiobearbeitung arbeitet das Programm netterweise in 32Bit, um die Rundungsfehler bei jeglicher destruktiver Signalbearbeitung zu minimieren (weniger Rauschen). Dass in 16Bit exportiert wird, erleichtert den Rückimport, da Rendern entfällt. Von daher ist da alles richtig.

Es geht aus Deinen Beschreibungen jedenfalls nicht hervor, ob eine Schwankung vorliegt. Das kann man leicht herausfinden, indem man in einem Mehrspur-Programm das Original und das bearbeitete File gleichzeitig abspielt.

Sollte es auseinanderlaufen (ich glaube es eigentlich nicht), muss irgendwo eine Geschwindigkeitsänderung vorgenommen worden sein.... eher unwahrscheinlich.

Es wird bestimmt konstant laufen. Ich kann mir vorstellen, dass der InOut-Marker, der den zu exportierenden Bereich markiert, nicht exakt an der Anfangs- oder Endstelle stand.

In den Einstellungen von Soundtrack kann man auch Vor- und Nachlaufzeiten einstellen. Ich arbeite nie mit Soundtrack, habs nur gerade mal aufgemacht und rumgeguckt...habe also keine Ahnung, obs daran liegt. Probiers aus und Kontrollier nochmal Position von Audiodaten (sollte korrekt sein, da "senden an" verwendet wurde...aber wer weiss) und InOut-Markern.



strohy
Beiträge: 134

Re: Ton nach Soundtrack bearbeitung asynchron

Beitrag von strohy »

Ich habs getestet - die Bearbeitete Tonfile läuft im vergleich zur Originaldatei auseinander und ist am Ende 4 Frames kürzer.
Der Anfang ist bei beiden gleich.

Wenn ich die Audiodatei nochmal neu als 16 Bit file abspeicher und in Final Cut importiere - dann passt wieder alles - nur muss ich halt auf diese Weise wieder alles synchronisieren.

die "gesendete" datei wird als 32bit fließkomma erkannt - also muss es doch an den 32 Bit/16Bit liegen - ich hab allerdings noch keine möglichkeit gefunden Soundtrack zu sagen er soll in 16 Bit zurückspeichern.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Avatar: Fire and Ash
von GaToR-BN - Mi 11:27
» Neue Firmware für Canon EOS C80, C400, R1, R5, R5 II und R5 C verfügbar
von roki100 - Mi 0:49
» Zacuto Z-Finder für die Sony Z300 angekündigt
von roki100 - Mi 0:40
» Kameras mit "Extended Video" wie bei Blackmagic
von Marc01 - Mo 23:09
» Video-optimierte Petzval-Objektive mit fokusgekoppelter Bokeh-Kontrolle
von Jalue - Mo 20:40
» Werkhallen mit LED beleuchten – Erfahrungen gesucht
von freezer - Mo 16:53
» Fuji X-E4 OVP
von thsbln - Mo 13:58
» Nikon Z5 II im slashCam-Check: Fullframe-Hybrid für Einsteiger-Filmer
von toniwan - Mo 12:30
» WhoFi - Neue KI kann Personen nur per WLAN-Signal identifizieren
von rudi - Mo 11:34
» Film wurde nur mit Handys gedreht...
von scrooge - Mo 7:41
» Biete: smallHD Focus 5 Kamera-Monitor
von pillepalle - Mo 2:05
» Biete: Tentacle Sync O.G. Timecode Generatoren
von pillepalle - So 21:40
» Biete: Sigma Art f1.4 24mm DG HSM Nikon F-Mount
von pillepalle - So 11:47
» Biete: Sigma Art f1.4 50mm DG HSM Nikon F-Mount
von pillepalle - So 11:46
» Kioxia stellt neuen Rekord auf: NVMe-SSD mit 245 TB
von slashCAM - So 10:33
» Sony PXW-Z300 3-Chip-Camcorder vorgestellt mit V-Mount, KI, C2PA
von gunman - So 8:27
» Sony RX1R III mit Vollformat und 35mm Fixoptik vorgestellt, filmt in 4K
von Darth Schneider - Sa 20:49
» Licht how to:
von Darth Schneider - Sa 18:56
» Runway Act-Two verfügbar für bessere Figurenanimation
von iasi - Sa 18:14
» Neues Blackmagic Design Media Module 16 TB für URSA Cine Kameras
von Darth Schneider - Fr 16:33
» Nikon patentiert HDMI RAW RGGB Ausgabe - eingebettet in YUV-Streams
von CameraRick - Fr 12:06
» Stone, Antonioni, Greenaway und Zapruder
von Darth Schneider - Do 22:34
» GoPro MAX 2 gesichtet und DJI Osmo 360 komplett geleakt
von Clemens Schiesko - Do 19:45
» Bekommt DJI bald neue Drohnen-Konkurrenz?
von medienonkel - Do 18:00
» Resolve rückstandslos vom Rechner entfernen.
von Jörg - Do 14:39
» Musikvideo „Trust“ Insta 360
von Magnetic - Do 13:36
» Wmv Video kein Ton auf Handy, welcher Codec?
von popaj - Do 12:54
» Aputure STORM 400x: Wetterfeste 400W LED mit ProLock Bowens-Mount
von Rockcrusher - Do 11:28
» Drastische Preissenkung bei Intel Mainstream-CPU - Core Ultra 7 265KF unter 300 Euro
von Jörg - Do 11:12
» Mal etwas zum Anschauen
von gammanagel - Do 10:38
» Was hörst Du gerade?
von Bluboy - Mi 10:35
» Neuer Atomos Ninja TX Monitor-Recorder - leichter, heller, vielseitiger
von slashCAM - Mi 9:18
» Portkeys LS7P - 7"-On-Camera-Monitor mit integrierter Kamerasteuerung
von DKPost - Mi 8:35
» Hollyland Lark Max 2: extrem kleines Funkmikro
von rush - Di 20:00
» Camera (Camcorder?) als Hauptkamera für YouTube gesucht
von RalRam - Di 18:42