Was ist daran wirklich neu, Nativschnitt von diesem Material (EOS 550 D) geht doch bei mir schon unter PP-CS3 mit einem i7-870 Videoschnitt-PC?hatte soeben die möglichkeit 1080/25P material auf der neuen Adobe Suit zu testen und ich bin recht begeistert. der native schnitt von den h264 MOV files ist möglich und läuft auf:
In der trial nicht enthalten.Wo findet man das DSLR Preset beim neuen CS5?
Du weißt gar nicht wovon Du schreibst, Bruno...Was ist daran wirklich neu, Nativschnitt von diesem Material (EOS 550 D) geht doch bei mir schon unter PP-CS3 mit einem i7-870 Videoschnitt-PC?
und damit meint er mehrere Spuren , mit Effekten versehen, als pip etc.der native schnitt von den h264 MOV files ist möglich und läuft
sehr flüssig.
das klappt schon wunderbar mit den heutigen, schnellen Rechnern,bezweifel aber auch irgendwie das dies gut funktioniert...
...Bruno schon...in CS3 kannst du NIEMALS 2-3 spuren h264 HD material schneiden. nie und nimmer. egal welcher proz.
Ich bezog mich auf das erste Posting mit der erschöpfenden Auskunft:soan hat geschrieben:Du kannst nie und nimmer 1080 Material von einer 550d als h264 flüssig in CS3 schneiden.
Wir müssten natürlich noch definieren was du unter "flüssig" verstehst.
wie man unschwer erkennen kann.der native schnitt von den h264 MOV files ist möglich und läuft auf...
Das war bisher immer meine Meinung und interessant ist in dem Zusammenhang ja auch, dass die neuen Canon-Semis erst wieder im mpeg2 MXF-Format aufzeichnen und das will was heißen.B.DeKid hat geschrieben: Man schneidet halt besser kein h264 und gut ist. Ist doch nen Schrott Codec zum schneiden!
Der ist einzig und allein als Kompremierungs Codec zu gebrauchen.
ATI Radeon HD 4850. Würde mich auch brennend interessieren, ob mit einer entsprechenden NVIDIA, die offiziell von Adobe supported wird, noch ein signifikanterer Leistungszuwachs verzeichnet werden kann !?Jörg H. hat geschrieben:
@Debug:
War in dem Rechner Nvidia oder ATI verbaut? Der Geschwindigkeitsvorteil bei CS5 ist in jedem Falle beeindruckend.
Pffft...unter "nativ" verstehe ich "dem Zustand bei der Aufnahme entsprechend ohne weitere Veränderungen". Sprich: ohne Wandlung in andere, schnittfreundllche Codecs. Und selbstverständlich ist ein h264 Clip der direkt aus der Kamera importiert wird und dann im Schnittprogramm mit einem Effekt versehen wird nativ - der Effekt wird non-destruktiv appliziert und das Footage bleibt unangetastet - solange bis eine Render-Ausgabe erfolgt und neues Material generiert wird.Bruno Peter hat geschrieben: Bis zur welchen Effekt-/Filter-Belastung z.B. (der Clip ist dann nicht mehr nativ mein Herr!) ein geschnittener Clip abhängig von der Rechnerkonfiguration noch flüssig und mit welcher Framerate sowie Auflösung in der Vorschau läuft ist eine andere Frage.
Aber bemüht Euch nicht..., Eure Antworten sind mir nicht so wichtig, vor allem die ausfallenden Postings.
Ich werde in Kürze PPRO CS5 höchstpersönlich nativ kennenlernen!