Video DSLR & Großsensor Kameras Allgemein Forum



CS5 und meine 7D - erste Erfahrung



Besonderheiten, Pro und Contra sowie Fragen zu digitalen (Spiegelreflex-)Kameras mit Videofunktion sowie Cine-Camcordern mit großem Sensor
Antworten
koji
Beiträge: 509

CS5 und meine 7D - erste Erfahrung

Beitrag von koji »

hatte soeben die möglichkeit 1080/25P material auf der neuen Adobe Suit zu testen und ich bin recht begeistert. der native schnitt von den h264 MOV files ist möglich und läuft auf:

Win7, 64bit
4GB Ram
512mb ATI, 3680 (alt)
AMD Phenom Quadcore
RAID 0 - extern via esata

sehr flüssig.
werde noch weiter testen und euch auf dem laufenden halten. soweit kann ich schon mal sagen: sieht alles sehr brauchbar aus!



Mantas
Beiträge: 1574

Re: CS5 und meine 7D - erste Erfahrung

Beitrag von Mantas »

und warum? macht cs5 damit was besonderes? ich meine dekodiert es mit wenig cpu leistung oderso



koji
Beiträge: 509

Re: CS5 und meine 7D - erste Erfahrung

Beitrag von koji »

also CS5 hat eine ganz neue engine und ist auf 64bit ausgelegt. der native support von DSLR ist nun auch anhand von einem DSLR preset gegeben.
was technisch genau verändert wurde das kann ich nicht sagen. nur soviel: damit lässt sich das material der 7D nativ bearbeite. dies ging zuvor nicht.

man muss auch anfügen, dass die graka in diesem falle sehr alt war. nehm an mit einer neueren gehts noch besser.



Mantas
Beiträge: 1574

Re: CS5 und meine 7D - erste Erfahrung

Beitrag von Mantas »

klingt ja ganz cool



schakal.
Beiträge: 12

Re: CS5 und meine 7D - erste Erfahrung

Beitrag von schakal. »

Wo findet man das DSLR Preset beim neuen CS5?

Bzw. ist das für 24p oder 25p native ??



Bruno Peter
Beiträge: 4453

Re: CS5 und meine 7D - erste Erfahrung

Beitrag von Bruno Peter »

hatte soeben die möglichkeit 1080/25P material auf der neuen Adobe Suit zu testen und ich bin recht begeistert. der native schnitt von den h264 MOV files ist möglich und läuft auf:
Was ist daran wirklich neu, Nativschnitt von diesem Material (EOS 550 D) geht doch bei mir schon unter PP-CS3 mit einem i7-870 Videoschnitt-PC?
** S8-Hobbyfilmer seit 1970, Video seit 1988, Rechner i9-14900K, NVIDIA RTX 5060, W11 Pro**
** Aktuelle Hauptkameras: DJI Osmo Pocket 3 Gimbal-Kamera, Xiaomi 14T Pro und Sony ZV-1**



Jörg
Beiträge: 10803

Re: CS5 und meine 7D - erste Erfahrung

Beitrag von Jörg »

Wo findet man das DSLR Preset beim neuen CS5?
In der trial nicht enthalten.
Das preset deckt sowohl 24 als auch 25p ab, sowie die NTSC framerates.
Das spielt aber in CS5 keine Rolle mehr.
Das footage wird lediglich auf einen button gezogen, Premiere erstellt die passende Sequenz.
Ist kein preset vorhanden, wird das passende Desktopprojekt erstellt.
Das Sequeneinstellungsgerate ist Vergangenheit.
Das gilt auch für die neue Wundercam Pana 7xx, die 1080 50p
werden problemlos ins passende Desktopprojekt integriert, gerendert und nach Wunsch exportiert.
Was ist daran wirklich neu, Nativschnitt von diesem Material (EOS 550 D) geht doch bei mir schon unter PP-CS3 mit einem i7-870 Videoschnitt-PC?
Du weißt gar nicht wovon Du schreibst, Bruno...



Bruno Peter
Beiträge: 4453

Re: CS5 und meine 7D - erste Erfahrung

Beitrag von Bruno Peter »

Erkläre es mir bitte; das Material der 7D und meiner 550 D ist datenidentisch (H264-MOV).
** S8-Hobbyfilmer seit 1970, Video seit 1988, Rechner i9-14900K, NVIDIA RTX 5060, W11 Pro**
** Aktuelle Hauptkameras: DJI Osmo Pocket 3 Gimbal-Kamera, Xiaomi 14T Pro und Sony ZV-1**



koji
Beiträge: 509

Re: CS5 und meine 7D - erste Erfahrung

Beitrag von koji »

dann gratuliere ich dir bruno... denn ich kenn keinen rechner der nativ h264 flüssig schneiden kann. muss aber zugeben, dass ich keinen i7 rechner hab. bezweifel aber auch irgendwie das dies gut funktioniert...

wie schneidest du das im CS3???



Jörg
Beiträge: 10803

Re: CS5 und meine 7D - erste Erfahrung

Beitrag von Jörg »

ich habe keinerlei Lust auf einen weiteren Monsterthread der Güte " warum ich mir CS5 nicht kaufe, sondern weiter mit CS3 wurstle "

der Beitragsersteller schrieb von
der native schnitt von den h264 MOV files ist möglich und läuft
sehr flüssig.
und damit meint er mehrere Spuren , mit Effekten versehen, als pip etc.
unter redbar.
Kann das Dein CS3?
Na also!
bezweifel aber auch irgendwie das dies gut funktioniert...
das klappt schon wunderbar mit den heutigen, schnellen Rechnern,
CS5 setzt da noch einen drauf.
Zuletzt geändert von Jörg am Di 04 Mai, 2010 18:55, insgesamt 1-mal geändert.



Bruno Peter
Beiträge: 4453

Re: CS5 und meine 7D - erste Erfahrung

Beitrag von Bruno Peter »

Sorry, auf derart überhebliche Anwürfe habe ich keine Lust hier zu antworten!
** S8-Hobbyfilmer seit 1970, Video seit 1988, Rechner i9-14900K, NVIDIA RTX 5060, W11 Pro**
** Aktuelle Hauptkameras: DJI Osmo Pocket 3 Gimbal-Kamera, Xiaomi 14T Pro und Sony ZV-1**



koji
Beiträge: 509

Re: CS5 und meine 7D - erste Erfahrung

Beitrag von koji »

da muss ich den jörg in schutz nehmen... in CS3 kannst du NIEMALS 2-3 spuren h264 HD material schneiden. nie und nimmer. egal welcher proz.



Jörg
Beiträge: 10803

Re: CS5 und meine 7D - erste Erfahrung

Beitrag von Jörg »

in CS3 kannst du NIEMALS 2-3 spuren h264 HD material schneiden. nie und nimmer. egal welcher proz.
...Bruno schon...



soan
Beiträge: 1236

Re: CS5 und meine 7D - erste Erfahrung

Beitrag von soan »

Bruno - glaub es uns einfach. Du kannst nie und nimmer 1080 Material von einer 550d als h264 flüssig in CS3 schneiden. Nichtmal mit nem Mega-Monster-Rechner.

Ich lasse mich gerne eines besseren belehren - behaupte aber (sagen wir mal: ich wette um ne Kiste Bier) das deine Aussage keiner Prüfung standhalten wird. Wir müssten natürlich noch definieren was du unter "flüssig" verstehst. Sagen wir mal, 3 Videospuren verschachtelt, eine davon mit einer CC, eine davon auf 110% skaliert, eine davon mit 50% Opacity. Na, läufts flüssig?? :-)

Nee oder? Schade :-)



koji
Beiträge: 509

Re: CS5 und meine 7D - erste Erfahrung

Beitrag von koji »

wett mit! die kiste is es mir wert!



Debug
Beiträge: 80

Re: CS5 und meine 7D - erste Erfahrung

Beitrag von Debug »

Ein Bekannter hat CS5 auf seinem Rechner laufen (absolut identisch mit meinem iMac).

Ich habe ein Projekt aus CS4 (14 Minuten Filmchen) bei Ihm rendern und exportieren lassen.

Bei mir in CS4 dauert der gesamte Vorgang 40 Minuten, in CS5 gerade mal 12 Minuten. Alter Schwede....Das nenn' ich mal ne Performanceverbesserung !!!!!



Alf_300
Beiträge: 8011

Re: CS5 und meine 7D - erste Erfahrung

Beitrag von Alf_300 »

Gleiches hab ich auch beobachtet, liegt wahrscheinlich an der doppelten Busbreite.
Der I7@920 ist aber (angeblich) doppelt so schnell als ein QuadCore
hier gleicht sich das also wieder aus.

64bit ist Allerdings nur Afftereffect,Mediaencoder,Photoshop,Premiere



Bruno Peter
Beiträge: 4453

Re: CS5 und meine 7D - erste Erfahrung

Beitrag von Bruno Peter »

Ein letztes mal:
soan hat geschrieben:Du kannst nie und nimmer 1080 Material von einer 550d als h264 flüssig in CS3 schneiden.
Wir müssten natürlich noch definieren was du unter "flüssig" verstehst.
Ich bezog mich auf das erste Posting mit der erschöpfenden Auskunft:
der native schnitt von den h264 MOV files ist möglich und läuft auf...
wie man unschwer erkennen kann.

@Soan, Deine Aussage hier "Du kannst nie und nimmer 1080 Material von einer 550d als h264 flüssig in CS3 schneiden." hält keiner Prüfung stand!
Natürlich kann man in CS3 das H264-MOV Material nativ flüssig schneiden. Bis zur welchen Effekt-/Filter-Belastung z.B. (der Clip ist dann nicht mehr nativ mein Herr!) ein geschnittener Clip abhängig von der Rechnerkonfiguration noch flüssig und mit welcher Framerate sowie Auflösung in der Vorschau läuft ist eine andere Frage.

Aber bemüht Euch nicht..., Eure Antworten sind mir nicht so wichtig, vor allem die ausfallenden Postings.

Ich werde in Kürze PPRO CS5 höchstpersönlich nativ kennenlernen!
** S8-Hobbyfilmer seit 1970, Video seit 1988, Rechner i9-14900K, NVIDIA RTX 5060, W11 Pro**
** Aktuelle Hauptkameras: DJI Osmo Pocket 3 Gimbal-Kamera, Xiaomi 14T Pro und Sony ZV-1**



B.DeKid
Beiträge: 12585

Re: CS5 und meine 7D - erste Erfahrung

Beitrag von B.DeKid »

Ihr habt Probs Leuts;-)

Als würde das irgendwenn intressieren.

Man schneidet halt besser kein h264 und gut ist. Ist doch nen Schrott Codec zum schneiden!

Der ist einzig und allein als Kompremierungs Codec zu gebrauchen.

Also Ich kann die Clips unter ruckeln in CS3 importieren ja das geht und ich kann auch irgendwo ne Schnittmarke setzen , aber flüssiges arbeiten/ schneiden ist was anderes.

MfG
B.DeKid



domain
Beiträge: 11062

Re: CS5 und meine 7D - erste Erfahrung

Beitrag von domain »

B.DeKid hat geschrieben: Man schneidet halt besser kein h264 und gut ist. Ist doch nen Schrott Codec zum schneiden!
Der ist einzig und allein als Kompremierungs Codec zu gebrauchen.
Das war bisher immer meine Meinung und interessant ist in dem Zusammenhang ja auch, dass die neuen Canon-Semis erst wieder im mpeg2 MXF-Format aufzeichnen und das will was heißen.
Jedoch, wenn es möglich ist, dass bei H.264 beim Vor- und Zurück-Scrubben auf der Timeline mal >= 5 Frames und >= drei Spuren simultan bei bester Vorschauqualität (und zwar ohne teure Hochleistung-PCs oder Spezialgrafikkarten) angezeigt werden können, dann sieht die Sache natürlich schon wieder anders aus.



Zizi
Beiträge: 1352

Re: CS5 und meine 7D - erste Erfahrung

Beitrag von Zizi »

Der Offline Schnitt ist meiner meinung immer noch die beste variante für HD Schnitt egal welcher CS !
Wär maine Rechdschreipfeler vintet tarv ßi pehallden !



Axel
Beiträge: 16984

Re: CS5 und meine 7D - erste Erfahrung

Beitrag von Axel »

Es ist eine feine Sache für Amateure.

Es ist eine feine Sache überhaupt.

Denkbar wäre ein nativer Rohschnitt, der, da nativ und ohne zuvor nötige Umwandlung oder Warten auf's Renderlein, sehr schnell vonstatten geht. Wer macht denn in seinem NLE bereits PiPs bis zum Abwinken? Doch bloß Urlaubsfilmer. Insofern hat Bruno gar nicht völlig Unrecht. Edit decision von H.264 geht mit vielen 32-bit NLEs schon länger, auch z.B. mit FCP. Und Compositing macht der ambitionierte oder professionelle Videograf nicht hier.

Granithart verschachtelte Extremcodecs nativ schneiden zu können ist schon seit längerem der Prestige-Gipfel für die Software-Firmen. Formel 1.
Erstens gibt es einstweilen nicht nur freie Autobahnen (64-bit auf modernen Rechnern) sondern auch Off-Road (eine Metapher für Postpro), zweitens warten wir mal eine Weile ab, wie die weiteren Erfahrungen mit CS 5 sind, drittens wurden die besten DSLR-Clips, denen Postpro zuteil wurde, bis dato nicht nativ geschnitten.

Trotzdem feine Sache. Jeder profitiert von Formel 1, und sei es nur, dass die Reifen am Nissan nicht so schnell abnudeln ...



domain
Beiträge: 11062

Re: CS5 und meine 7D - erste Erfahrung

Beitrag von domain »

Aus meiner Sicht würde das Profitieren aus der "Formel 1" etwas anders aussehen.
Z.B. so, dass Sony und JVC endich das XDCAM-EX-Format auch bei Consumercamcordern einführen. Und weiters, dass nicht mehr der x-fache Zoombereiche die Hauptrolle, sondern der Startbereich im Weitwinkel jene Rolle spielt, wie er bei Profiscams schon länger üblich ist und auch verlangt wird. Aber da scheint sich ja endlich einiges zu tun.
VDSLRs sind wieder eine andere Sache, aber wird interessant werden, auch was die Codecs betrifft.



Jörg H.
Beiträge: 150

Re: CS5 und meine 7D - erste Erfahrung

Beitrag von Jörg H. »

@koji:
Du benutzt ja eine ATI-Grafikkarte - gibt es schon Vergleiche mit CUDA-fähigen Systemen?

@Debug:
War in dem Rechner Nvidia oder ATI verbaut? Der Geschwindigkeitsvorteil bei CS5 ist in jedem Falle beeindruckend.
... wenn Pixel Herzen bewegen ...



Debug
Beiträge: 80

Re: CS5 und meine 7D - erste Erfahrung

Beitrag von Debug »

Jörg H. hat geschrieben:
@Debug:
War in dem Rechner Nvidia oder ATI verbaut? Der Geschwindigkeitsvorteil bei CS5 ist in jedem Falle beeindruckend.
ATI Radeon HD 4850. Würde mich auch brennend interessieren, ob mit einer entsprechenden NVIDIA, die offiziell von Adobe supported wird, noch ein signifikanterer Leistungszuwachs verzeichnet werden kann !?



Jörg H.
Beiträge: 150

Re: CS5 und meine 7D - erste Erfahrung

Beitrag von Jörg H. »

okay, also ATI.... das ist erstaunlich! Respekt! 8)

Kann man eigentlich Nvidia-CUDA-Unterstützung durch mehrere Karten in der Leistung skalieren?
... wenn Pixel Herzen bewegen ...



B.DeKid
Beiträge: 12585

Re: CS5 und meine 7D - erste Erfahrung

Beitrag von B.DeKid »

http://www.dvinfo.net/forum/adobe-creat ... -gpus.html

Hat gestern einer im DSLR Forum gepostet gehabt , vielleicht hilft das ja jemandem der seine GraKa in Premiere einbinden möchte.

MfG
B.DeKid



Jörg
Beiträge: 10803

Re: CS5 und meine 7D - erste Erfahrung

Beitrag von Jörg »

Das habe ich heute nacht an meiner 9800 GT probiert, und es läuft völlig unproblematisch.
Allerdings wird die Leistung mit einer Quadro noch deutlich besser sein.
Der Geschwindigkeitszuwachs liegt bei mir ca bei Faktor 4.



Jörg H.
Beiträge: 150

Re: CS5 und meine 7D - erste Erfahrung

Beitrag von Jörg H. »

Hey, danke für den Link B.DeKid! Das ist schon recht interessant....
Mal sehen, was da sonst noch für Hacks auf uns warten.... ;)
... wenn Pixel Herzen bewegen ...



Debug
Beiträge: 80

Re: CS5 und meine 7D - erste Erfahrung

Beitrag von Debug »

Hat jemand evtl. eine Idee, wie Das auf einem Mac durchgeführt werden könnte? Die txt datei mit den Grafikkarten gibt es hier auch...nur den Rest leider nicht :-(



koji
Beiträge: 509

Re: CS5 und meine 7D - erste Erfahrung

Beitrag von koji »

ja das mit der graka ist ein leidiges thema... wollt mir nun mal für meinen heimrechner eine neue kaufen auf der ich aber auch zocken kann.
nun hab ich von den mercury engin e grakas gelesen und hab aber keinen tau was da zum epfehlen ist... wer eine ahnung?



soan
Beiträge: 1236

Re: CS5 und meine 7D - erste Erfahrung

Beitrag von soan »

Bruno Peter hat geschrieben: Bis zur welchen Effekt-/Filter-Belastung z.B. (der Clip ist dann nicht mehr nativ mein Herr!) ein geschnittener Clip abhängig von der Rechnerkonfiguration noch flüssig und mit welcher Framerate sowie Auflösung in der Vorschau läuft ist eine andere Frage.

Aber bemüht Euch nicht..., Eure Antworten sind mir nicht so wichtig, vor allem die ausfallenden Postings.

Ich werde in Kürze PPRO CS5 höchstpersönlich nativ kennenlernen!
Pffft...unter "nativ" verstehe ich "dem Zustand bei der Aufnahme entsprechend ohne weitere Veränderungen". Sprich: ohne Wandlung in andere, schnittfreundllche Codecs. Und selbstverständlich ist ein h264 Clip der direkt aus der Kamera importiert wird und dann im Schnittprogramm mit einem Effekt versehen wird nativ - der Effekt wird non-destruktiv appliziert und das Footage bleibt unangetastet - solange bis eine Render-Ausgabe erfolgt und neues Material generiert wird.

Warum wohl prahlen viele Hersteller mit "native editing in timeline"?? Weil ein Schneiden ohne Wandeln des Footage (und das schliesst auch Echtzeiteffekte mit ein) Hardware- oder Softwaremässig unterstützt wird und der Workflow optimiert ist. Mit einem h264 mov in CS3 ist rein garnix optimiert, das ruckelt schon beim Schneiden eines einzigen Clips mit Vorschau in geringer Qualität. Und genau deswegen hat Adobe nachgelegt und in CS5 eine deutliche Verbesserung dieses Umstandes herbeigeführt.

Also: du meinst meine Aussage hält keiner Prüfung stand? Nimm nen Video auf wie du 3 Spuren h264 mov in CS3 schneidest unter den entsprechenden Vorgaben und ich schick dir ne Kiste Bier vorbei - vorausgesetzt es läuft "flüssig".



B.DeKid
Beiträge: 12585

Re: CS5 und meine 7D - erste Erfahrung

Beitrag von B.DeKid »

Ist doch gut jetzt Soan der Bruno hat es doch nun bestimmt verstanden und alle sind glücklich.

So nen leidiges Thema - wenns doch jemandem reicht- dann ist das doch auch ok.
Alle andern warten halt und machen es dann irgendwann mit CS5 oder eben irgend nem andern Progi.

Somit bleibts halt dabei und alle sind glücklich;-)

MfG
B.DeKid



soan
Beiträge: 1236

Re: CS5 und meine 7D - erste Erfahrung

Beitrag von soan »

Ich hab gar kein Problem...ich will nur ne Kiste Bier :-)



B.DeKid
Beiträge: 12585

Re: CS5 und meine 7D - erste Erfahrung

Beitrag von B.DeKid »

Wenn Du es schaffst so geiles 8mm Footage in den PC zu transferieren wie der Bruno , dann spendiere Ich Dir 2 Kisten Bier.

Bis dahin soll der Bruno doch glücklich werden mit dem bearbeiten von H264 in CS3 , mich intresierts eh nicht, Ich wandel meinen Krempel in AVID Codec und kann wunderbar damit leben was hinten raus kommt;-)

PS: Ich hab in meinem Leben keine 100ml Bier je getrunken sofern kann ich den Hype eh kaum nachvoll ziehen. Liegt wohl dran das Ich in ner Schützenhochburg keine 300 Meter neben einer der ältesten AltBier Brauerein aufgewachsen bin;-))

Persl. find ich es halt nur sehr schwach hier auf Leuts eigenen Erfahrungen herum zu reiten - wenn sie damit glücklich sind dann solls doch ok sein, der Bruno ist nen feiner Kerl - der darf sich auch mal irren, es sei Ihm verziehen;-))


MfG
B.DeKid



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» DaVinci Resolve Studio - welche Tutorials bzw. Anleitung?
von Juhayman - Do 11:56
» Camp Snap CS-8 - Digitale Kamera im Super 8 Look & Feel
von Jott - Mi 10:41
» Symply SPARK Shuttle RAID - dank Seagate 30 TB HAMR-HDDs jetzt mit bis zu 240 TB
von slashCAM - Mi 10:18
» Spenden für Spielfilm "Signale" gesucht
von Darth Schneider - Di 20:16
» Suche: Panasonic H3017W
von guut - Di 19:24
» Asus ProArt PA16USV - tragbarer SDI-Monitor jetzt im Handel
von CameraRick - Di 19:22
» Schnelles drehen von Videos Quer/Hoch
von CotORR - Di 15:09
» neuer Monitor:10 bit? Auflösung?
von msteini3 - Di 12:30
» Sony HDR-TG3E HDMI zu TV ohne Ton
von Jan - Mo 22:36
» LumaFusion 5.3 für iOS: ab sofort offen für Plugins von Drittanbietern
von roki100 - Mo 21:24
» Googles Genie 3 ermöglicht auch das Eintauchen in Filme und Bilder
von Blackbox - Mo 18:59
» Convergent Odyssey 7Q +
von Andromeda - Mo 16:58
» BLACKMAGIC CINEMA CAMERA 2.5K/EF
von Andromeda - Mo 16:55
» Sony NEX-FS700R 4K-NXCAM-Camcorder
von Andromeda - Mo 16:52
» Dateien aus Canon C70 nicht lesbar in Resolve free
von MrMeeseeks - Mo 11:20
» Freefly Ember Verleih / Rent / Ausleihen
von Bivinmathew - So 19:11
» TTArtisan bringt 40mm/f2 (auch für L-Mount!)
von rush - So 12:51
» HoverAir Aqua - Schwimmfähige Drohne für den Strandurlaub angekündigt
von Da_Michl - So 11:27
» Verkaufe Sony PXW-Z190V 4K-Camcorder
von JB Eisenbahnfilme - So 10:12
» Horror statt Western - und viele Dokus Dank DV...
von Syndikat - So 8:57
» Canon EOS C70 aktuell für 2.499 Euro erhältlich!
von jmueti1940 - Sa 22:53
» Mein Heimkino (falls ich mal richtig reich wäre...)
von soulbrother - Sa 22:41
» DRT statt CST in Resolve?
von Darth Schneider - Sa 21:19
» Camcorder
von Astradis - Sa 9:20
» DaVinci Resolve 20.1 Studio
von Bruno Peter - Sa 6:56
» Motor Smart: Intelligenter AutoFocus-Motor von PDMovie nutzt LiDAR und KI
von Darth Schneider - Sa 5:44
» Günstigere Alternative zur Sennheiser AVX-Funkstrecke
von Clemens Schiesko - Fr 17:09
» OM Log-400 zu Rec709 Transformation
von cantsin - Fr 14:59
» Trainings zu Davinci Workflows
von toniwan - Fr 12:58
» Z Cam E2G, E2C, E2-6F, E2-S6, E2-F8
von Clemens Schiesko - Fr 12:44
» RØDE verschenkt neuen Wireless Micro Kameraempfänger als Upgrade
von tom - Do 22:00
» Google DeepMind Genie 3 - interaktive Welten in Echtzeit generieren
von philr - Do 20:03
» Resolve DCTLs
von TheBubble - Do 19:35
» Blackmagic DaVinci Resolve 20.1 bringt Unterstützung für Immersive Workflows und mehr
von pillepalle - Do 19:00
» Neue Komposition erstellen
von Herbie - Do 18:39