Ein Mikro liefert m.E etwa 1/10 des (Amateur-)Linepegels, also etwa 0,03 V, ein Videosignal 1 V (0,7, V Helligkeit + 0,3 V Sync und Farbe). Damit ist schon ein Faktor 30 Unterschied.
Ich glaube zwar nicht, daß bei den extrem kleinen Spannungen mit geringen Leistungen wirklich etwas kaputtgeht, aber es wird nicht gehen, weil die Signalverarbeitung (Verstärkung, Rauschunterdrückung etc.) der Funkstrecke überhaupt nicht auf die hohen Frequnzen eingestellt ist. 
Ein Audiosignal hat maximal etwas über 20 kHz, ein Videosignal (Sorry, ich bin kein Fernsehtechniker) m.E. 5,5 mHz. Das wäre die 275-fache Frequenz. 
Wie soll das gehen ?
--------------------------------------------------------------------------------
Was den Anschluß eines Line-Pegels an einen Mikrofoneingang angeht : 
Klinke-Klinke-Kabel ausprobieren, wie niedrig ich meinen Cam-Pegel bekomme.
Besorge dir eine DI-Box mit Abschwächung und stelle die auf -20 db. Mit einem XLR-3,5 mm Klinke-Kabel (Thomann Kamerakabel) das Signal wieder asymmetrisch machen, aber der Pegel ist OK für den Mikrofoneingang.