slashCAM
Administrator
Administrator
Beiträge: 11279

Test: Panasonic AVCHD-CAM AG-HMC151

Beitrag von slashCAM »

Test: Test: Panasonic AVCHD-CAM AG-HMC151 von slashCAM - 25 Mar 2010 09:17:00
>Endlich haben wir ein Testmodell der Panasonic AG-HMC151 in die Finger bekommen. Wir freuen uns, hier nun die Testergebnisse von Panasonics Prosumer AVCHD-Camcorder AG-HMC151 nachreichen zu können.
zum ganzen Artikel



deti
Beiträge: 3974

Re: Test: Panasonic AVCHD-CAM AG-HMC151

Beitrag von deti »

slashCAM vs. Deutsch: fail.

"leichtbauende SD-Card-Laufwerk"

meint ihr "leicht zu bauender SD-Karten-Slot" ?

Für Westdeutsche ein Ostalgieerlebnis: "plast-reichen"

Umlaute weg / Idi-Bindestrich?: "Menue-Steuerung"

"Backupen" - meint ihr "Sichern"?

Aha... "LCD-Display ist nicht mehr state of the art"

"Das LCD ist nicht mehr auf dem Stand der Technik"

Deti
Zuletzt geändert von deti am Do 25 Mär, 2010 09:49, insgesamt 1-mal geändert.



Jörg
Beiträge: 10861

Re: Test: Panasonic AVCHD-CAM AG-HMC151

Beitrag von Jörg »

Dem sehr guten Test bleibt wenig hinzuzufügen.
Ich würde dem Interessenten für die Cam die Überempfindlichkeit des eingebauten Mikros auf Schalterbetätigungen und Laufgeräusche des zooms nicht vorenthalten wollen, ebenfalls die fast unbrauchbare manuelle Betätigung des Zoomrings bei Temperaturen unter -20 °.
Servogesteuert ist die Funktion in Ordnung.

Zu der überall zitierten Schärfeleistung: mich interessiert, mit welchem Userpreset ihr gemessen habt, ob Ihr dort mit den mannigfaltigen Einstellmöglichkeiten probiert habt?
Die Schärfeleistung ist sehr fein variierbar, bei
Zweifeln schau ich gerne mal vorbei...;-) falls Ihr die cam schon zurückgegeben habt.

Gruß Jörg



NEEL

Re: Test: Panasonic AVCHD-CAM AG-HMC151

Beitrag von NEEL »

Ich hatte die HMC 151 mal gegen die EX1 getestet. Die EX 1 war zwar schärfer, aber das Bild der HMC 151 sah für mich wesentlich filmischer aus. Die Farben und besonders Hauttöne konnten mich mehr überzeugen. In der Praxis geht auch die Schärfe völlig i.O. Die EX 1 scheint eine andere Farbverteilung zu haben, die Hauttöne habe ich in der Nachbearbeitung jedenfalls nicht so gut hinbekommen, ohne den Rest auch in Mitleidenschaft zu ziehen. Das sieht man IMHO auch beim Film "Die Friseusin", der auf der EX1 gedreht wurde: Manche Farben, besonders das Rot poppen da sehr unnatürlich. Da die HMC 151 dazu noch handkamerafreundlicher (1 Kilo weniger an Gewicht!) ist, war sie für mich die Kamera der Wahl.



Blackeagle123
Beiträge: 4039

Re: Test: Panasonic AVCHD-CAM AG-HMC151

Beitrag von Blackeagle123 »

Wer hat denn dieses grauenvolle Bild gemacht von der Kamera fu Seite 1? Da stimmt weder Weißabgleich noch sonst irgendwas. Oder sollten die orange-Farben etwa Absicht sein, denn auf Seite 2 ist das Bild ganz blau ;-)
Ob das jetzt an Farbfolien liegt oder einfach nur an Mischlicht weiß ich nicht, sieht aber nix aus.

Trotzdem guter Test! Aber wenn ihr schon so viel Zeit zum testen investiert, dann legt doch auch etwas mehr wert auf Rechtschreibung, Zeichensetzung und Fotos!?

Viele Grüße!



bgk
Beiträge: 163

Re: Test: Panasonic AVCHD-CAM AG-HMC151

Beitrag von bgk »

Blackeagle123 hat geschrieben:Da stimmt weder Weißabgleich noch sonst irgendwas. Oder sollten die orange-Farben etwa Absicht sein, denn auf Seite 2 ist das Bild ganz blau ;-)
Das ist doch momentan trendy, oder... ;-)



B.DeKid
Beiträge: 12585

Re: Test: Panasonic AVCHD-CAM AG-HMC151

Beitrag von B.DeKid »

Ich war voll entäuscht als Ich die Seite dann aufgerufen hatte, denn auf dem Thumbnail Pic sah die Cam aus als würde sie im Camouflage Look daher kommen;-)

Naja war es dann wohl doch nicht ;-/

MfG
B.DeKid



Jogi
Beiträge: 606

Re: Test: Panasonic AVCHD-CAM AG-HMC151

Beitrag von Jogi »

NEEL hat geschrieben:Ich hatte die HMC 151 mal gegen die EX1 getestet. Die EX 1 war zwar schärfer, aber das Bild der HMC 151 sah für mich wesentlich filmischer aus. Die Farben und besonders Hauttöne konnten mich mehr überzeugen. In der Praxis geht auch die Schärfe völlig i.O. Die EX 1 scheint eine andere Farbverteilung zu haben, die Hauttöne habe ich in der Nachbearbeitung jedenfalls nicht so gut hinbekommen, ohne den Rest auch in Mitleidenschaft zu ziehen. Das sieht man IMHO auch beim Film "Die Friseusin", der auf der EX1 gedreht wurde: Manche Farben, besonders das Rot poppen da sehr unnatürlich. Da die HMC 151 dazu noch handkamerafreundlicher (1 Kilo weniger an Gewicht!) ist, war sie für mich die Kamera der Wahl.
Man sollte sich mal die Mühe machen und selber zu presetten. Dann klappts auch mit den Ergebnissen! :-)



Replay
Beiträge: 456

Re: Test: Panasonic AVCHD-CAM AG-HMC151

Beitrag von Replay »

NEEL hat geschrieben:Ich hatte die HMC 151 mal gegen die EX1 getestet. Die EX 1 war zwar schärfer, aber das Bild der HMC 151 sah für mich wesentlich filmischer aus.
Was genau das sog. „Panasonic-Bild“ ausmacht. Das sieht nach organischem 35-mm-Material aus und hat große Ähnlichkeit mit dem Velvia-Film.

Die neuen Consumer-Panasonic haben sich davon zwar verabschiedet, aber man kann das in den Voreinstellungen wieder hervorholen. Meine SW21 hat noch diese angenehme „Grundtönung“, die ich als sehr angenehm empfinde.



Giliath
Beiträge: 44

Re: Test: Panasonic AVCHD-CAM AG-HMC151

Beitrag von Giliath »

Hmm... und was gebt ihr nun für eine "slashCAM Note"? :D



Kevinovicz
Beiträge: 162

Re: Test: Panasonic AVCHD-CAM AG-HMC151

Beitrag von Kevinovicz »

Ich will ja nicht immer gleich meckern, das widerspricht eigentlich meinem Naturell.
ABER:
Ist ein "Testbericht" nicht mehr, als die Aneinanderreihung von Fakten, die sich in jedem Datenblatt finden und ein paar Testcharts?
Keine Angaben zum Autofocus (auch wenn den die "Profis" hier eh kaum nutzen), zum Stabi, kein Wort über die mannigfaltigen Einstellmöglichkeiten der Bildparameter, die Qualität des manuellen, "mechanischen" Zooms (sind Reißzooms möglich)? Tonabteilung? Syncbarer Timecode? Es kommt mir ein bisschen so vor, als hättet Ihr die Cam nur ein paar Minuten gehabt, um die Charts zu schießen und ein bisschen Werbung für einen Händler zu machen...

Wie gesagt, ich will eigentlich nicht meckern - im Grunde genommen weiß eh jeder, dass man mit der Cam zu dem hervorragenden Preis in UK nichts falsch machen kann. Aber hätte es dafür jetzt noch diesen "Test" gebraucht?



NEEL

Re: Test: Panasonic AVCHD-CAM AG-HMC151

Beitrag von NEEL »

Kevinovicz hat geschrieben: Keine Angaben zum Autofocus (auch wenn den die "Profis" hier eh kaum nutzen)
Doch, auch Profis nutzen den. Die HMC hat einen Focus Assist, das ist eine Bildausschnittsvergrößerung mit der sehr schnell die Schärfe beurteilt werden kann. Focus Assist ein, dann mit Autofocus scharfstellen (einfacher Druck auf die Push Auto Taste) Focus Assist off. Damit ist sehr schnelles und sicheres Fokussieren möglich.
kein Wort über die mannigfaltigen Einstellmöglichkeiten der Bildparameter

Das ist in der Tat ein kleines Universum mit steiler Lernkurve für sich. Die Werkseinstellungen sind leider eher mau und etwas grünstichig. Wer sich die Cam zulegt, sollte sich auf jeden Fall auch das Buch von Barry Green bestellen. Darin und auf der beigelegten DVD sind jede Menge Presets enthalten, die die Cam richtig ausreizen und brilliante Ergebnisse liefern. Dauert einige Tage, bis man da durch ist, aber es lohnt sich. Auch NIEMALS mit Panasonics Transcoder von AVCHD nach DVCPROHD wandeln. Es verschlechtert das Bild sichtbar. Ein direktes Transcodieren nach Avi kann das Bild auch zermatschen. Sichere Codecs für die Post sind hingegen Prores, DnXHD, Neoscene. Nach Meinung von Barry Green ist der AVCHD PH-Modus in Sachen Qualität und Effizienz dem 35Mbit Sony Codec klar überlegen. Mit Edius ist ruckelfreies AVCHD-Schneiden möglich, das wird sich wohl auf Dauer durchsetzen.
die Qualität des manuellen, "mechanischen" Zooms (sind Reißzooms möglich)?

Ja, Reißzooms sind möglich.
Tonabteilung?

16 Bit. Besser einen externen 24-Bit Recorder nehmen und Signal zur Sicherheit auf die HMC durchschleifen. Vergleichbar mit der HDV-Abteilung.
Syncbarer Timecode?
Ja.
Wie gesagt, ich will eigentlich nicht meckern - im Grunde genommen weiß eh jeder, dass man mit der Cam zu dem hervorragenden Preis in UK nichts falsch machen kann.
Es gibt einige ältere Videos auf Vimeo, in denen mit HMC-Werkseinstellung aufgenommen und nach Avi gewandelt wurde. Die Ergebnisse waren flach und haben wohl dazu beigetragen, daß die Cam lange keinen Durchbruch in Europa hatte. Diese Cam musste von der Community quasi erst "erforscht" werden, was die mittlerweile brillianten Videos auf Vimeo zeigen. Erwähnenswert ist auch die extreme Rauscharmut der Cam im Vergleich zu HDV (allerdings sollte die Cam alle paar Wochen mal mit Total-Reset "gewartet" werden, sonst fängt sie an zu rauschen). Mit guten Presets und gutem Transcoding erreicht man mittlerweile Ergebnisse mit WOW- Effekt, die HDV IMHO weit und Sonys neue NXCAM zumindest knapp hinter sich lassen.



Kevinovicz
Beiträge: 162

Re: Test: Panasonic AVCHD-CAM AG-HMC151

Beitrag von Kevinovicz »

Super, NEEL!
Merci für die vielen hilfreichen Informationen!
Mittlerweile liebäugle ich immer mehr mit der Cam, auch wenn mich das mehr als schwache Display immer noch abschreckt...



Bernd E.
Beiträge: 8825

Re: Test: Panasonic AVCHD-CAM AG-HMC151

Beitrag von Bernd E. »

Kevinovicz hat geschrieben:...Mittlerweile liebäugle ich immer mehr mit der Cam, auch wenn mich das mehr als schwache Display immer noch abschreckt...
In wenigen Tagen beginnt die NAB, und Panasonic wäre angesichts der vorhandenen und angekündigten Konkurrenz sehr gut beraten, zumindest eine verbesserte Version der 151 - wenn nicht gleich einen Nachfolger - zu präsentieren. Vielleicht lohnt ja das Warten.



Kevinovicz
Beiträge: 162

Re: Test: Panasonic AVCHD-CAM AG-HMC151

Beitrag von Kevinovicz »

Ja, ich denke auch, dass da so einiges kommen oder zumindest angekündigt wird. Nachdem Sony vorgelegt hat müssen Panasonic und Canon (die da ja auch schon etwas angekündigt haben) nachziehen. Die Frage wird nur sein, in wie weit einige neue Funktionen wie z.B. ein besseres Display den "neuen" Preis beeinflussen.
Wie schon erwähnt, gibt es die 152 (ok, Grauimport) in UK für 2650,00 brutto inkl. Versand. Wenn ich mir die Preise hier in Deutschland so angucke ein echtes Schnäppchen.
Ein Nachfolgemodell wird ja wahrscheinlich eher wieder bei 1000,00 mehr anfangen...



Blackeagle123
Beiträge: 4039

Re: Test: Panasonic AVCHD-CAM AG-HMC151

Beitrag von Blackeagle123 »

Aber dadurch wird das Vorgängermodell evt. noch günstiger. ;-)



Kevinovicz
Beiträge: 162

Re: Test: Panasonic AVCHD-CAM AG-HMC151

Beitrag von Kevinovicz »

Naja, evtl hier in der EUR-Zone. Bei besagtem Händler haben sie gerade erst den Preis um gut 250,00 EUR nach unten korrigiert. Vielleicht wissen die schon mehr als wir ;-)



Bernd E.
Beiträge: 8825

Re: Test: Panasonic AVCHD-CAM AG-HMC151

Beitrag von Bernd E. »

Kevinovicz hat geschrieben:...die 152 (ok, Grauimport) in UK für 2650,00 brutto inkl. Versand...ein echtes Schnäppchen...
Bei einem derart billigen Angebot würde ich mir den Händler aber sehr genau ansehen: 2650 Euro ist selbst für einen Grauimport auf dem britischen Markt fast schon verdächtig wenig.



Kevinovicz
Beiträge: 162

Re: Test: Panasonic AVCHD-CAM AG-HMC151

Beitrag von Kevinovicz »

Bernd E. hat geschrieben:
Kevinovicz hat geschrieben:...die 152 (ok, Grauimport) in UK für 2650,00 brutto inkl. Versand...ein echtes Schnäppchen...
Bei einem derart billigen Angebot würde ich mir den Händler aber sehr genau ansehen: 2650 Euro ist selbst für einen Grauimport auf dem britischen Markt fast schon verdächtig wenig.
Klar!
Ich beobachte den Händler aber schon eine Weile (eigentlich wegen einer DVX 100) und die werben sogar hier. Scheint also wirklich seriös zu sein. Bin aber immer noch am Überlegen... ;-)



Saibot
Beiträge: 14

Re: Test: Panasonic AVCHD-CAM AG-HMC151

Beitrag von Saibot »

Kevinovicz hat geschrieben:Ja, ich denke auch, dass da so einiges kommen oder zumindest angekündigt wird. Nachdem Sony vorgelegt hat müssen Panasonic und Canon (die da ja auch schon etwas angekündigt haben) nachziehen. Die Frage wird nur sein, in wie weit einige neue Funktionen wie z.B. ein besseres Display den "neuen" Preis beeinflussen.
Wie schon erwähnt, gibt es die 152 (ok, Grauimport) in UK für 2650,00 brutto inkl. Versand. Wenn ich mir die Preise hier in Deutschland so angucke ein echtes Schnäppchen.
Ein Nachfolgemodell wird ja wahrscheinlich eher wieder bei 1000,00 mehr anfangen...

Bei welchem Händler genau? Konnte nur etwas teurer Angebote in der Uk finden! Danke!



Kevinovicz
Beiträge: 162

Re: Test: Panasonic AVCHD-CAM AG-HMC151

Beitrag von Kevinovicz »

Ist natürlich immer ein wenig von aktuellen Kursschwankungen abhängig, die sich bei solchen Summen schon bemerkbar machen. Aber hier (ich hoffe, das ist jetzt nicht verboten):
http://stores.hdewcameras.com/-strse-42 ... Detail.bok



Blackeagle123
Beiträge: 4039

Re: Test: Panasonic AVCHD-CAM AG-HMC151

Beitrag von Blackeagle123 »

Nicht verboten. Vielen Dank für den Link! :) Hat dort schon jemand eingekauft und kann Erfahrungen teilen?

Viele Grüße!



Saibot
Beiträge: 14

Re: Test: Panasonic AVCHD-CAM AG-HMC151

Beitrag von Saibot »

Kevinovicz hat geschrieben:Ist natürlich immer ein wenig von aktuellen Kursschwankungen abhängig, die sich bei solchen Summen schon bemerkbar machen. Aber hier (ich hoffe, das ist jetzt nicht verboten):
http://stores.hdewcameras.com/-strse-42 ... Detail.bok

Vielen Dank! Ich habe übrigens doch noch ein anderes Angebot für ca. 2518 Euro gefunden

-> http://www.globalvisualdirect.com/acata ... MC152.html


kennt jemand diese Seite? Kann man dort bestellen? Hab ein wenig Angst das ich nachher mein hart erarbeites Geld überweise..und bekomme nie das Paket :)



Kevinovicz
Beiträge: 162

Re: Test: Panasonic AVCHD-CAM AG-HMC151

Beitrag von Kevinovicz »

Saibot hat geschrieben:
Kevinovicz hat geschrieben:Ist natürlich immer ein wenig von aktuellen Kursschwankungen abhängig, die sich bei solchen Summen schon bemerkbar machen. Aber hier (ich hoffe, das ist jetzt nicht verboten):
http://stores.hdewcameras.com/-strse-42 ... Detail.bok

Vielen Dank! Ich habe übrigens doch noch ein anderes Angebot für ca. 2518 Euro gefunden

-> http://www.globalvisualdirect.com/acata ... MC152.html


kennt jemand diese Seite? Kann man dort bestellen? Hab ein wenig Angst das ich nachher mein hart erarbeites Geld überweise..und bekomme nie das Paket :)
Da solltest Du aber beachten, dass da zumindest noch die Umsatzsteuer dazukommt (vielleicht auch Zoll; habe jetzt nicht geguckt, wo die sitzen). Dann noch Pfund in Euro umrechnen und schon liegt der Preis wieder höher. ;-)

P.S: Hier der Link zu deren "britischer" Homepage mit Preis inkl. USt. (VAT):
http://provisualdirect.co.uk/acatalog/P ... MC152.html



Saibot
Beiträge: 14

Re: Test: Panasonic AVCHD-CAM AG-HMC151

Beitrag von Saibot »

Kevinovicz hat geschrieben:
Saibot hat geschrieben:
Vielen Dank! Ich habe übrigens doch noch ein anderes Angebot für ca. 2518 Euro gefunden

-> http://www.globalvisualdirect.com/acata ... asonic-AG-

HMC152.html


kennt jemand diese Seite? Kann man dort bestellen? Hab ein wenig Angst das ich nachher mein hart erarbeites Geld überweise..und bekomme nie das Paket :)
Da solltest Du aber beachten, dass da zumindest noch die Umsatzsteuer dazukommt (vielleicht auch Zoll; habe jetzt nicht geguckt, wo die sitzen). Dann noch Pfund in Euro umrechnen und schon liegt der Preis wieder höher. ;-)

P.S: Hier der Link zu deren "britischer" Homepage mit Preis inkl. USt. (VAT):
http://provisualdirect.co.uk/acatalog/P ... MC152.html


Okay dank dir! Da steigt der Preis dann ja nochmal ordentlich an! Hatte ich gar nicht beachtet!

Danke euch für die Information!!!



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Sony CCD-TR 750 E Hi8 Kondensatoren tauschen
von AndreasPottert - So 16:28
» Italien: Mindestens 1 Jahre Gefängnis für Deepfakes ohne Einwilligung
von Roland v Strand - So 16:22
» Grundlagen: Einfach erklärt: Der CMOS-Bildwandler und seine Sensel
von Walter Schulz - So 16:06
» Zoom Instamic Pro Plus C - Ultrakompakter 32 Bit Float Audio Recorder mit Timecode
von cantsin - So 15:14
» Photoshop / Premiere unter Linux
von ruessel - So 10:01
» Canva kauft Serif (bereits im März 2024)
von cantsin - Sa 22:53
» Leben und Sterben im blutroten Storchschnabel
von Motivsucher - Sa 22:22
» Nexus G1 - Blackmagic Pocket Cinema Camera 6K im Carbon Cine-Gehäuse
von freezer - Sa 16:28
» Impressumspflicht -》aktuelle regelungen und lösungen
von walang_sinuman - Sa 12:07
» Wise Advanced bringt neue schnelle USB4-SSDs für Schnittplatz und Kamera
von slashCAM - Sa 10:24
» Neue Interviews!
von Nigma1313 - Fr 23:08
» OpenAI zeigt Sora 2: Neuer KI-Videogenerator setzt auf Ton und persönliche Avatare
von iasi - Fr 19:35
» LG UltraFine 32U990A - erster 6K Monitor mit Thunderbolt 5
von rush - Fr 16:54
» Z-Cam Firmware 1.0.6 und 1.0.7 funktionieren nicht
von Clemens Schiesko - Fr 12:44
» RIP: Renato Casaro
von ruessel - Fr 10:04
» Praxistest: DaVinci Resolve 20
von ruessel - Fr 9:46
» Slashcam Interviewsetup im Test: Sony FX2, iPhone Pro Max, Blackmagic Cloud, Nanlite PICO
von rob - Fr 8:22
» NVIDIA RTX 50 SUPER: Voraussichtliches Release erst Frühjahr 2026 – Lohnt das Warten?
von blindcat - Fr 7:26
» Suche Unterstützung für die Bedienung von Hard- & Software ...
von Onfire - Do 15:17
» Reparaturservice für JVC HR-S9600
von 1pjladd2 - Do 14:45
» LaCie 1big Dock SSD Pro 4 TB im Langzeit Test
von FocusPIT - Do 12:21
» Adobe Premiere für iPhone erschienen - kostenloser Videoschnitt mobil
von slashCAM - Do 10:42
» Tilly Norwood, Ziemlicher Rummel um Ki-Schauspielerin
von Blackbox - Mi 19:37
» Trump kündigt erneut Zölle auf im Ausland produzierte Filme an
von Jott - Mi 17:51
» Canon EOS C70 revisited: Drei Cages im Vergleich, Pro & Contra Focal Reducer und mehr
von rob - Mi 8:17
» Fast 40 Jahre nach dem Kultfilm kehrt "Highlander" zurück
von Bluboy - Mi 7:25
» Sennheiser EW D oder DX?
von rabe131 - Di 21:37
» Tilly Norwood
von Bluboy - Di 20:34
» Sachtler Stativ zu verkaufen
von MariavHeland - Di 19:18
» Neues LK Samyang AF 24-60mm F2.8 FE für Sony Alpha-Filmer angekündigt
von cantsin - Di 17:58
» Sony stellt das FE 100mm F2.8 Macro GM OSS mit 1,4-facher Vergrößerung vor
von slashCAM - Di 17:15
» Modularer SmallRig-Cage für die Nikon ZR angekündigt
von stip - Di 14:52
» Biete Viltrox AF 13mm 1.4 Fuji-X in OVP
von thsbln - Di 12:05
» *BIETE* Verschiedene SONY FE Objektive
von ksingle - Di 10:33
» UHD in Linux auslesen?
von Lehmeier - Mo 18:27