markus-s hat geschrieben:@FrankK: Kannst du mir ein Beispiel nennen, wo das Lüftergeräusch wirklich so störend ist? Vielleicht habe ich ja ein besonders ruhiges Modell, aber bei mir nehme ich die Lüftergeräusche auf den Aufnahmen nur wahr, wenn es absolut still ist. Dann regelt die Automatik nach und verstärkt alle Geräusche auf Teufel komm raus.
Nur: In der Realität habe ich solche Szenen eigentlich nie - und wenn, dann kommt in der Post eh ein anderer Ton drunter ... oder ich pegele vorher die Mikrofonempfindlichkeit runter, die Einstellungen gibt es ja zumindest für die manuellen Modi.
Ich habe letzte Woche eine Lesung gefilmt - großer Saal, andächtiges Publikum. Aber selbst da war in den Sprechpausen der Autorin für mich kein Problem im Ton erkennbar, das von dem Lüfter herrührte (eher vom 5.1-Sound, aber die Mikrofonwirkung kann man ja auch einstellen). Bei allen anderen Szenen (Outdoor, Indoor "belebt", mit offenem Fenster, ...) war bei meiner SD707 kein unangenehmes Lüfterrauschen zu vernehmen. Da war das Laufwerksgeräusch meiner alten Cams zum Teil deutlich störender.
Vielleicht hast du wirklich ein Montagsmodell oder du testest unter Extrembedingungen?
Markus
Auf jeden Fall höre ich den Lüfter immer wenn ich im Automatik-Modus bin und Indoor aufnehme. Dies ist für mich derzeit eine SEHR typische und vor allem sehr häufig genutzte Variante, da ich meinen kleinen Sohn (8Monate) desöfteren einfach mal so beim Krabbeln oder beim Brabbeln aufnehmen will. Da ich hier oft sehr schnell einfach nur den Aufnahme Knopf drücken muss/will nutze ich hier die Automatik. Und da ich in der Automatik ja keine Mirko-Einstellungen vornehmen kann, höre ich in der Aufnahme immer deutlich den Lüfter. Auch wenn er brabbelt oder sich wer im Hintergrund unterhält oder ich die Fenster geöffnet habe.
Letzten Freitag war ich im Garten und habe dort einfach mal ein paar Aufnahmen mit Automatik und mit manuellen Einstellungen gemacht.
Wenn ich manuell den Mikrofonpegel einstelle höre ich zwar den Lüfter (das Brummen) nicht mehr (oder kaum noch) aber dafür fehlt mir dann halt einfach ein Teil der Umgebungsgeräusche. Und gerade in der Natur finde ich es einfach schön, wenn man von der Natur nicht nur etwas sieht sonder auch hört. Hier müssen es nicht unbedingt die Regenwürmer husten sein aber doch schon ein paar Vögelchen zwitschern, nech :-)
Gestern habe ich mal probiert das Brummen nachträglich zu entfernen. Das hat mit einer Trial von Adobe Audition auch wunderbar gut geklappt. Schon fast so gut, dass mir irgendwas gefehlt hat. Aber ich möchte nicht wirklich jedes mal jeden einzelnen Klipp diesbezüglich nachbearbeiten müssen. Zumal es ja auch 5.1 ist und ich wahrscheinlich diesen Vorgang immer irgendwie für alle teile durchführen müsste... Ganz davon ab, dass ich den Sound voraussichtlich komplett von der Aufnahme trennen müsste und nachher in einem Schnittprogramm irgendwie wieder zusammenführen (also mit Video) müsste. Mit meiner Trial vom Sony Vegas 9 war ich irgendwie zu dumm (ich bin noch ein absolute Laie).
Hier:
http://www.youtube.com/watch?v=xsSDZtgTQvQ
mal eine Beispiel Indoor-Aufnahme. Leider ist die Aufnahme irgendwie von Pana HD Writer sehr leise an YouTube überspiel worden. Von daher muss man den Pegel etwas erhöhen. Aber dann hört man das Brummen doch sehr deutlich. Sorry für die schlechte, verwackelte und mit klappern versehene Aufnahme!
Ist das bei Deinem (Euren) Modell(en) ähnlich?
Gruß
Frank
P.S.: Viell. könntet Ihr mal eine ruhige Indoor-Aufnahme (ggf. auch eine ruhige Outdoor-Aufnahme) filmen und irgendwo hochladen, damit ich mal einen Vergleich habe