machst Du aus deiner Quicktime-Datei keine FLV - schließlich erhälst Du auch keine JPEG-Grafik wenn Du MOV zu JPG umbenennst.dieses dann als .flv renamen
Es scheint da aber einen erheblichen Unterschied in der Farbtiefe zu geben, der h.264-Codec hat ein Problem, wenn im Bild ganz leichte Blauverläufe zu sehen sind, da pixelt es dann heftig. Beim On2VP6 ist das nicht der Fall.Front242 hat geschrieben:Zum Thema Sörensen. Im Web schwören viele auf die Qualität der H.264 Konvertierung, noch dazu dass man kein extra Tool braucht! Die Files sind i.d.R. nur etwas grösser als nativ flash konvertiert.
Es ist an sich kein Geheimnis, dass die Umbenennung einer Datei nichts an ihrem Inhalt ändert.Das mit dem .mov H264 rename auf .flv ist kein Geheimnis und klappt (normalerweise) wunderbar! Die neuen Flashplayer können das ohne weiteres lesen (einfach mal ausprobieren?!).
Zum Thema "Unwissenheit" sollte man vielleicht wissen, dass Flash seit einiger Zeit eben auch H.264 unterstützt, deswegen geht das auch...
Ich ergänze hiermit: nicht nur Header, sondern auch InhaltDu kannst mit dieser Methode auch .hanswurst als Endung eingeben - wenn der Player nicht auf die Dateiendung achtet sondern auf den Header, wird er es unverändert abspielen.
Ich bin weder ein Profi, noch kenne ich mich mit dem "Compressor" aus, aber von Edius kenne ich in Zusammenhang mit einem *.mov-Export die Option "für Streaming optimieren". Gibt es solche Option und schon mal getestet?"...die Frage ist nur, wie der Index an den Anfang kommt ... ?"