Front242
Beiträge: 51

H.264 Export aus Compressor für Flashplayer

Beitrag von Front242 »

Hallo,
aus Compressor kann ich ja ein H.264 .MOV file erzeugen, dieses dann als .flv renamen und entsprechend in Webseiten mit dem Flashplayer abspielen. Dabei gibt es aber ein Problem. Der Flashplayer spielt das File erst ab, wenn es komplett heruntergeladen ist :-( Das liegt anscheinend daran, dass Compressor/QT den Index nicht an den Anfang setzt, sondern ans Ende und somit muss man warten, bis die Datei vollständig heruntergeladen ist.
Hat jemand einen Tipp, welche Einstellung im Compressor vorgenommen werden muss, damit dieser Index korrekt an den Anfang geschrieben wird ?
Wie kann man aus dem Rahmen fallen, wenn man noch nicht mal im Bilde war?



tommyb
Beiträge: 4921

Re: H.264 Export aus Compressor für Flashplayer

Beitrag von tommyb »

Das liegt nicht am Compressor sondern eher an der Unwissenheit.

Quicktime MOV ist ein Container, genau wie FLV einer ist. Allerdings ist MOV nicht gleich FLV, d.h. mit deiner Konvertierungsoption
dieses dann als .flv renamen
machst Du aus deiner Quicktime-Datei keine FLV - schließlich erhälst Du auch keine JPEG-Grafik wenn Du MOV zu JPG umbenennst.


Exportiere deinen Film nach Möglichkeit als MP4 (ja, mit der Endung MP4) und benenne NICHTS um sondern verweise im Player auf der Homepage auf diese MP4 Datei. Dann wird es auch klappen.

Dass der Flashplayer deine umbenannte Quicktime-Datei überhaupt abspielt wundert mich sowieso.



Pianist
Beiträge: 9032

Re: H.264 Export aus Compressor für Flashplayer

Beitrag von Pianist »

Für eine FLV-Datei würde ich eher den Sörensen On2VP6-Codec nehmen.

Matthias
Filmemacher für besondere Aufgaben



Front242
Beiträge: 51

Re: H.264 Export aus Compressor für Flashplayer

Beitrag von Front242 »

Das mit dem .mov H264 rename auf .flv ist kein Geheimnis und klappt (normalerweise) wunderbar! Die neuen Flashplayer können das ohne weiteres lesen (einfach mal ausprobieren?!).
Zum Thema "Unwissenheit" sollte man vielleicht wissen, dass Flash seit einiger Zeit eben auch H.264 unterstützt, deswegen geht das auch...
http://webvideouniversity.com/blog/2008 ... -web-h264/

Zum Thema Sörensen. Im Web schwören viele auf die Qualität der H.264 Konvertierung, noch dazu dass man kein extra Tool braucht! Die Files sind i.d.R. nur etwas grösser als nativ flash konvertiert.
Wie kann man aus dem Rahmen fallen, wenn man noch nicht mal im Bilde war?



Pianist
Beiträge: 9032

Re: H.264 Export aus Compressor für Flashplayer

Beitrag von Pianist »

Front242 hat geschrieben:Zum Thema Sörensen. Im Web schwören viele auf die Qualität der H.264 Konvertierung, noch dazu dass man kein extra Tool braucht! Die Files sind i.d.R. nur etwas grösser als nativ flash konvertiert.
Es scheint da aber einen erheblichen Unterschied in der Farbtiefe zu geben, der h.264-Codec hat ein Problem, wenn im Bild ganz leichte Blauverläufe zu sehen sind, da pixelt es dann heftig. Beim On2VP6 ist das nicht der Fall.

Relevant ist dieses Problem vor allem, wenn Leute vor diesen üblichen (meist blauen) Pressekonferenz-Hintergründen stehen, wo dann Firmenlogos, Bundesgeier und so weiter drauf sind. Da sind so feine Abstufungen drin, dass der h.264-Codec überfordert ist.

Matthias
Filmemacher für besondere Aufgaben



tommyb
Beiträge: 4921

Re: H.264 Export aus Compressor für Flashplayer

Beitrag von tommyb »

Das mit dem .mov H264 rename auf .flv ist kein Geheimnis und klappt (normalerweise) wunderbar! Die neuen Flashplayer können das ohne weiteres lesen (einfach mal ausprobieren?!).
Zum Thema "Unwissenheit" sollte man vielleicht wissen, dass Flash seit einiger Zeit eben auch H.264 unterstützt, deswegen geht das auch...
Es ist an sich kein Geheimnis, dass die Umbenennung einer Datei nichts an ihrem Inhalt ändert.

Du kannst mit dieser Methode auch .hanswurst als Endung eingeben - wenn der Player nicht auf die Dateiendung achtet sondern auf den Header, wird er es unverändert abspielen.

Benutze MP4 und keine Quicktime-Exportierung und schon wird alles so laufen, wie es laufen soll.



Front242
Beiträge: 51

Re: H.264 Export aus Compressor für Flashplayer

Beitrag von Front242 »

Du hast den Artikel nicht gelesen, oder?
Wie kann man aus dem Rahmen fallen, wenn man noch nicht mal im Bilde war?



tommyb
Beiträge: 4921

Re: H.264 Export aus Compressor für Flashplayer

Beitrag von tommyb »

Jetzt habe ich ihn und es ist total toll.

Aber warte... was habe ich geschrieben?
Du kannst mit dieser Methode auch .hanswurst als Endung eingeben - wenn der Player nicht auf die Dateiendung achtet sondern auf den Header, wird er es unverändert abspielen.
Ich ergänze hiermit: nicht nur Header, sondern auch Inhalt

Willst Du denn nun deine Dateien weiterhin komplett laden lassen oder lieber einen Container verwenden, der eigentlich für h.264 und Web-Flashplayer gedacht sowie ohne Probleme streamable ist?



Front242
Beiträge: 51

Re: H.264 Export aus Compressor für Flashplayer

Beitrag von Front242 »

Ich nutze den JW Player (5.1) zum Abspielen der Inhalte auf der Webseite. MP4 geht nicht - ist nur Ton, aber kein Bild. Direkt auf dem Mac mit dem QT Safari-Plugin geht es. Ich möchte aber nicht, dass Leute erst Plugins installieren müssen, daher ist der eingebettete Flashplayer für mich die beste Option. H.264 Flash ist die Lösung - die Frage ist nur, wie der Index an den Anfang kommt ... ?
Wie kann man aus dem Rahmen fallen, wenn man noch nicht mal im Bilde war?



vaio
Beiträge: 1323

Re: H.264 Export aus Compressor für Flashplayer

Beitrag von vaio »

@ Front 242
"...die Frage ist nur, wie der Index an den Anfang kommt ... ?"
Ich bin weder ein Profi, noch kenne ich mich mit dem "Compressor" aus, aber von Edius kenne ich in Zusammenhang mit einem *.mov-Export die Option "für Streaming optimieren". Gibt es solche Option und schon mal getestet?

Gruß
Michael
Zurück in die Zukunft



Front242
Beiträge: 51

Re: H.264 Export aus Compressor für Flashplayer

Beitrag von Front242 »

Ich würde ja davon ausgehen, dass die Option "Fast Start" der des "für Streaming optimieren" entspricht (siehe Screenshot). Aber das funktioniert halt nicht. Ausschlaggebend dafür ist, dass das "moov atom" am Anfang des Files steht ("...but when being delivered via progressive download, each file's "moov atom" must be located at the beginning of the file. Otherwise, it will download in its entirety before playback starts...") und das ist eben die Frage, wie ich das in Compressor so tune - wenn es überhaupt denn geht.
Wie kann man aus dem Rahmen fallen, wenn man noch nicht mal im Bilde war?
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.



vaio
Beiträge: 1323

Re: H.264 Export aus Compressor für Flashplayer

Beitrag von vaio »

@ Front242
Hast du schon mal probiert die Datei mit QuickTime zu öffnen und mit dem Befehl "speichern unter" neu abzuspeichern. Soll auch schon geholfen haben... Ansonsten würde ich ebenfalls eine MP4-Datei mit dem Suffix "MP4" erzeugen.

Gruß
Michael
Zurück in die Zukunft



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?
von pillepalle - Fr 0:43
» Kameradiebstahl
von Drushba - Fr 0:06
» Canon EOS R6 Mark III mit 32,5 MP-Sensor, 7K Raw 50/60p und Open Gate Aufnahme vorgestellt
von Drushba - Do 23:55
» Was hörst Du gerade?
von Funless - Do 23:39
» Canon PowerShot (G-Serie) ?
von cantsin - Do 23:28
» Empfehlung Hauptmikros Stereo Chor- / Orchester
von soulbrother - Do 23:28
» Canon R6 Mark III
von Schoenheinz - Do 22:00
» Was schaust Du gerade?
von Darth Schneider - Do 20:50
» gelöscht
von rabe131 - Do 20:32
» Wie entwickeln Schauspieler ihre Rollen? Mit ANKE ENGELKE
von Darth Schneider - Do 17:17
» Neue Actioncam DJI Osmo Action 6 soll größeren Sensor und variable Blende bekommen - und ProRes?
von Jott - Do 13:55
» DJI Osmo Mobile 8 bringt 360°-Schwenks und iPhone DockKit-Support
von Totao - Do 13:29
» Niemals aufgeben! WILSON GONZALEZ OCHSENKNECHT
von Nigma1313 - Do 13:17
» Blackmagic Camera 3.2 für iOS bringt Live-Streaming nach YouTube, Vimeo und Twitch
von slashCAM - Do 13:00
» Blackmagic liefert PYXIS 12K aus - Kompakte Cine-Kamera mit 12K Vollformatsensor
von iasi - Do 11:32
» Falsche Mikrofonfarbe? Lösung in Sicht!
von ffm - Do 7:42
» Atomos Ninja TX GO mit 1500-Nit-Display und 6K ProRes RAW vorgestellt
von j.t.jefferson - Do 0:43
» Filmbox Looks - Dehancer Alternative?
von scrooge - Mi 22:45
» DaVinci Resolve 20.2.3 Update und BRAW für Sony FX3 und FX30 im Video Assist 3.22
von j.t.jefferson - Mi 20:36
» Regie führen mit NEELE VOLLMAR
von Nigma1313 - Mi 13:39
» Nanlite PavoTube II 6CP: Kompakte LED-Röhre mit größerem Farbumfang
von acrossthewire - Mi 11:23
» Künftige Xbox Next: Vollwertiger Windows-PC mit Potenzial für Videobearbeitung
von Totao - Mi 7:41
» Preise für Speicher (HDD, SSD, RAM) auf Allzeithoch?
von rush - Mi 6:58
» HILFE - Kurzfilm
von -paleface- - Di 18:55
» iPhone 17 Pro Max im Praxistest: ProRes RAW, Apple Log 2 - inkl. DJI Osmo Pocket Vergleich
von Bruno Peter - Di 17:50
» Woran arbeitet Adobe? Experimentelle KI-Tools für Video und Audio
von philr - Di 15:01
» BorisFX Continuum 2026 mit neuem Primatte Studio, KI-Maskentools und mehr
von slashCAM - Di 10:48
» Blackmagic veröffentlicht kostenlosen Einsteiger-Guide für DaVinci Resolve 19
von AndySeeon - Di 10:28
» Audioequimment für extreme Wetteraufnahmen gesucht
von Jörg - Di 10:11
» Noch mehr Sony-Kameras erhalten C2PA-basierte Video-Authentizitätsprüfung
von cantsin - Di 9:01
» Blackmagic Pocket Cinema Camera 4K Sensor-Test - Wiedersehen mit ProRes RAW
von Darth Schneider - Mo 14:28
» Suche Henkelkamera
von Marcodshild - Mo 11:26
» Graphite - kostenloser Grafik-Editor von Photoshop bis Motion
von Hayos - So 21:59
» RED erklärt die Umbenennung von NEV-Dateien in R3D
von iasi - So 20:16
» Setup and forget Kamera für Livestream
von trekjk - So 18:55