News-Kommentare Forum



Filmklappen-Schnitt: Inglourious Basterds



Kommentare / Diskussionen zu aktuellen Newsmeldungen auf slashCAM
Antworten
slashCAM
Administrator
Administrator
Beiträge: 11279

Filmklappen-Schnitt: Inglourious Basterds

Beitrag von slashCAM »



deti
Beiträge: 3974

Re: Filmklappen-Schnitt: Inglourious Basterds

Beitrag von deti »

Und ich hab immer gedacht, das Wort heißt "Bastards" ;-)
Again what learned.
... und jetzt hab ich endlich verstanden, welchen Zweck diese komische Klappe beim Filmen hat ;-)

Deti



mannamanna
Beiträge: 408

Re: Filmklappen-Schnitt: Inglourious Basterds

Beitrag von mannamanna »

Lustig, wie Christoph Waltz bei manchen Klappen schaut :-)
genauer: 1:11 und 1:19 und 1:24



beiti
Beiträge: 5206

Re: Filmklappen-Schnitt: Inglourious Basterds

Beitrag von beiti »

Lustig finde ich, dass die Schlussklappen immer noch kopfstehend geschlagen werden - obwohl das in Zeiten des nonlinearen Schnitts völlig sinnlos ist.



srone
Beiträge: 10474

Re: Filmklappen-Schnitt: Inglourious Basterds

Beitrag von srone »

warum sinnlos?, daß auf dem kopf stehen ist doch nur der hinweis auf eine schlussklappe, ansonsten wäre mir keine weitere funktion bekannt.

lg

srone
ten thousand posts later...



beiti
Beiträge: 5206

Re: Filmklappen-Schnitt: Inglourious Basterds

Beitrag von beiti »

Wenn es nur um die Kennzeichnung geht, könnte man einfach draufschreiben "Schlussklappe" oder "S". Aber durch das Umdrehen muss man beim Tonanlegen immer den Kopf vor dem Monitor drehen, um die Take-Nummer lesen zu können. Sehr fragwürdig.

Beim klassischen Filmschnitt hatte das Umdrehen noch Sinn, weil man Schlussklappe-Szenen verkehrtherum an den Galgen hängte, und durch das Drehen der Klappe waren dann alle Beschriftungen gleichermaßen lesbar. Heute erreicht man das Gegenteil.

Aber so ist das halt mit Traditionen, die stur weitergegeben werden, ohne den Sinn zu hinterfragen... :)



srone
Beiträge: 10474

Re: Filmklappen-Schnitt: Inglourious Basterds

Beitrag von srone »

danke für deine aufklärung.

lg

srone
ten thousand posts later...



eXp
Beiträge: 239

Re: Filmklappen-Schnitt: Inglourious Basterds

Beitrag von eXp »

Schade das man Das und ein Making-Of nicht auch auf der Blu-ray hat. :-(



Valentino
Beiträge: 4836

Re: Filmklappen-Schnitt: Inglourious Basterds

Beitrag von Valentino »

beiti hat geschrieben:Aber so ist das halt mit Traditionen, die stur weitergegeben werden, ohne den Sinn zu hinterfragen... :)
Alles klar du bist also Materialassistent oder Clapper und hast die Info aus erster Hand oder?

Es macht durchaus Sinn und es ist sogar zwingend nötig eine Schlussklappe auf dem Kopf zu schlagen weil:
- Es immer noch Negativcutter, die mit hilfe der Offline Schnittliste die Negative für die DI vorbereiten oder gar den fertigen Film für das Kopierwerk schneiden(sogar noch beim Tatort).
- Bei Inglourious Basters noch echte 35mm Daylies mit Magnetton von Tarantion gefordert wurden. Somit musste der digitale Ton wieder zurück auf Magentband gespielt und klassisch am Schneidetisch angelegt werden.
- Gerade bei kleinen Klappen steht schon so viel drauf, das nicht mehr
viel Platz für die Worte Schlussklappe oder ähnliche Hinweise sind.
-Damit es bei internationalen Produktion nicht zu Missverständnissen kommt, weil jeder Clapper und Cutter diesen "Code" verstehen. Sie müssen nichtmal die gleiche Sprache sprechen.
- Gerade bei Schlussklappen kommt es oft vor, das der Kamera diese wieder vergisst. Aus diesem Grund rennt der Clapper am Ende des Takes mit umgedrehter Klappe ins Bild und zeigt somit seinen Kameramann, das diese noch geschlagen werden muss.
- Der Cutter sich ruhig mal etwas anstrengen kann und als Profi die Klappe auch ohne den Kopf zu verdrehen ablesen kann.
- Es bei den Daylies nicht zu Fehlern beim Tonanlegen kommt und der Regieseur in einem Tobsuchtsanfall den Clapper und Cutterassistenten feueren lässt ;-)

Ich finde diese Gründe für das schlagen einer Schlussklappe sollte man nicht außer Acht lassen, damit hier nicht irgendwelche Gerüchte in die Welt gesetzt werden.



beiti
Beiträge: 5206

Re: Filmklappen-Schnitt: Inglourious Basterds

Beitrag von beiti »

Valentino hat geschrieben: - Bei Inglourious Basters noch echte 35mm Daylies mit Magnetton von Tarantion gefordert wurden. Somit musste der digitale Ton wieder zurück auf Magentband gespielt und klassisch am Schneidetisch angelegt werden.
Okay, wenn hier noch so klassisch verfahren wird, hat die gedrehte Klappe natürlich ihre Berechtigung. Aufr den Großteil aktueller Produktionen dürfte das aber nicht mehr zutreffen.

Übrigens kam es mir in einem der Ausschnitte so vor, als würde die Assistentin die Klappe nach dem Schlagen doch noch richtigrum drehen. Ich weiß natürlich nicht, ob sie das bei allen Schlussklappen so gemacht hat oder nur bei dieser einen. Das wäre ja ein guter Kompromiss.
rennt der Clapper am Ende des Takes mit umgedrehter Klappe ins Bild und zeigt somit seinen Kameramann, das diese noch geschlagen werden muss.
Warum muss dazu die Klappe gedreht sein? Ist der Kameramann so blöd, dass er, wenn der Schläger mit richtigrum gehaltener Klappe ins Bild rennt, die Kamera zu früh ausschaltet?
- Der Cutter sich ruhig mal etwas anstrengen kann und als Profi die Klappe auch ohne den Kopf zu verdrehen ablesen kann.
Warum kann das dann nicht der Filmcutter, der den Magnetton anlegt? ;)

Oder vielleicht sollten die Hersteller von Profi-Schnittsoftware einen Kopfsteh-Button einbauen, der das Lesen der altmodisch geschlagenen Schlussklappen erleichtert. :)



Manuell
Beiträge: 697

Re: Filmklappen-Schnitt: Inglourious Basterds

Beitrag von Manuell »

@ eXp

Ähm ich bin mir recht sicher das die Klappen auf der Blu-Ray drauf sind, genauso die Hi Sallys.

Müsste ich jetzt nochmal reingucken, aber vielleicht kann es ja noch jemand bestätigen.
www.bewegt-bild.de
Blackmagic Production Camera|Fostex FR 2LE



rainermann
Beiträge: 1722

Re: Filmklappen-Schnitt: Inglourious Basterds

Beitrag von rainermann »

ist alles auf der BluRay. Deshalb fand ich die "News" auch ein wenig fehl am Platze. Ist es künftig eine "News", wenn ich MakingOfs ohne Berechtigung auf youtube lade und dann hier melde? (Kopf kratz... denke... eher nicht)



eXp
Beiträge: 239

Re: Filmklappen-Schnitt: Inglourious Basterds

Beitrag von eXp »

Manuell hat geschrieben:@ eXp

Ähm ich bin mir recht sicher das die Klappen auf der Blu-Ray drauf sind, genauso die Hi Sallys.

Müsste ich jetzt nochmal reingucken, aber vielleicht kann es ja noch jemand bestätigen.
Oh ja natürlich, "Tarantinos Kamera-Engel". Sorry, konnte mich nur noch an die Hi Sally's erinnern.
Aber ein richtiges Making Of wäre totzdem noch sehr schön gewesen.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Canon EOS C400, C80, C70 und R5C bekommen neue Firmware
von slashCAM - Di 17:57
» Canon teasert neue, kompakte Kamera - Cine-Modell zur IBC?
von Darth Schneider - Di 17:35
» Die beste Hardware für KI-Video - oder was man wirklich (nicht) braucht...
von Totao - Di 13:57
» Vegas Pro 23 ist da - mit Keyframe Editor und mehr GPU-Beschleunigung
von slashCAM - Di 13:14
» Nikon deaktiviert Authenticity Service für Z6 III
von Alex - Di 13:07
» D-Cinelike Material mit Avidemux kürzen in D-Cinelike möglich?
von Videopower - Di 11:24
» Google Pixel 10 Pro (XL) kommt mit Generativer KI direkt in der Kamera
von cantsin - Di 10:11
» Nikon Z5 II mit interner RAW-Aufzeichnung - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von enii - Di 8:45
» !!BIETE!! GTX 1080 & GTX 970
von klusterdegenerierung - Mo 21:31
» !!BIETE!! 3x Godox SL-60W in Silent Version mit Noctua Lüfter!
von klusterdegenerierung - Mo 21:30
» Camcorder / Kamera für Konzertaufnahmen innen
von Bildlauf - Mo 19:41
» Nikon Z6 III - Sensor-Bildqualität, Rolling Shutter, Dynamik - Günstige Z8 für Filmer?
von roki100 - Mo 19:14
» Blackmagic Design Production Camera 4k in 2025?
von roki100 - Mo 18:58
» Sachtler aktiv16T/18T und FSB 16T/18T Mk II Fluidköpfe vorgestellt
von slashCAM - Mo 17:30
» Davinci Resolve ipad Musik einfügen
von vaio - Mo 16:47
» Philips Brilliance 27E3U7903: 5K-Monitor mit Thunderbolt 4 und Calman-Ready
von cantsin - Mo 16:01
» SMPTE-2110 für Blackmagic Converter, Audio Monitor, SmartView und Ethernet Switch
von slashCAM - Mo 13:24
» DJI Mini 5 Pro kostet so viel wie Mini 4 Pro
von patfish - Mo 0:46
» AJA IP25-R, UDC-4K und BRIDGE LIVE für Profi-Video-Workflows
von slashCAM - So 9:48
» Licht how to:
von Darth Schneider - Sa 18:40
» Nanlux Evoke 600C und Evoke 150C - Vollfarb-LED-Leuchten mit neuer Achtfarben-Technik
von slashCAM - Sa 14:21
» Neue Nanlux Nebula C8 Light Engine - Acht Farben für präzisere Lichtgestaltung
von medienonkel - Sa 14:13
» Dolby Vision 2 - KI-optimiertes Bild, neues Tone-Mapping und Authentic Motion
von radneuerfinder - Sa 10:26
» Sachtler Stativ zu verkaufen
von Arno Muth - Sa 9:59
» Motor Smart: Intelligenter AutoFocus-Motor von PDMovie nutzt LiDAR und KI
von roki100 - Sa 0:30
» Nikon Z6III bekommt u.a. Auto-Capture, USB-Streaming, Vogelmodus
von cantsin - Fr 22:20
» Wie SDI Video in Netzwerk streamen?
von prime - Fr 21:19
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von rush - Fr 21:08
» Preview auf objektbasierte Maskentools in der Premiere Pro Beta
von slashCAM - Fr 20:27
» Blackmagic DaVinci Resolve Studio ab sofort auch mit monatlicher Lizenz
von Darth Schneider - Fr 20:04
» Setup and forget Kamera für Livestream
von Darth Schneider - Fr 19:17
» Erfahrungen mit vibrationsgedämpften Kamerabefestigungen an Motorrädern
von iasi - Fr 18:27
» Meike EF-L-Mount drop in filter adapter
von rush - Fr 6:56
» Sony TRV730E | VHS Passthrough?
von Jott - Do 23:23
» Neu und kostenlos - Adobe Premiere für iPhone
von slashCAM - Do 15:03