Alles klar du bist also Materialassistent oder Clapper und hast die Info aus erster Hand oder?beiti hat geschrieben:Aber so ist das halt mit Traditionen, die stur weitergegeben werden, ohne den Sinn zu hinterfragen... :)
Okay, wenn hier noch so klassisch verfahren wird, hat die gedrehte Klappe natürlich ihre Berechtigung. Aufr den Großteil aktueller Produktionen dürfte das aber nicht mehr zutreffen.Valentino hat geschrieben: - Bei Inglourious Basters noch echte 35mm Daylies mit Magnetton von Tarantion gefordert wurden. Somit musste der digitale Ton wieder zurück auf Magentband gespielt und klassisch am Schneidetisch angelegt werden.
Warum muss dazu die Klappe gedreht sein? Ist der Kameramann so blöd, dass er, wenn der Schläger mit richtigrum gehaltener Klappe ins Bild rennt, die Kamera zu früh ausschaltet?rennt der Clapper am Ende des Takes mit umgedrehter Klappe ins Bild und zeigt somit seinen Kameramann, das diese noch geschlagen werden muss.
Warum kann das dann nicht der Filmcutter, der den Magnetton anlegt? ;)- Der Cutter sich ruhig mal etwas anstrengen kann und als Profi die Klappe auch ohne den Kopf zu verdrehen ablesen kann.
Oh ja natürlich, "Tarantinos Kamera-Engel". Sorry, konnte mich nur noch an die Hi Sally's erinnern.Manuell hat geschrieben:@ eXp
Ähm ich bin mir recht sicher das die Klappen auf der Blu-Ray drauf sind, genauso die Hi Sallys.
Müsste ich jetzt nochmal reingucken, aber vielleicht kann es ja noch jemand bestätigen.