derhaxn
Beiträge: 15

mts konvertierung für fcp - welches prog?

Beitrag von derhaxn »

hallo ihr.

mir ist klar das ich nicht der erste im forum bin mit diesem problem, aber ich bin bis jetzt zu keiner zufriedenstellenden lösung gekommen.
also, ich habe relativ viel videomaterial (canon hf 10) welches im .mts format ohne kamerastruktur auf meiner festplatte gespeichert ist - mein problem: final cut (weiß nicht auswendig welche version, aber eine recht neue fcp...) und imovie könnens nicht importieren. also meine recherche hat mich auf toast 10 gebracht, was ja ein recht nettes programm ist und auch einiges kann, leider bin ich noch anfänger und kenn mich im format-dschungel nicht allzugut aus, also

- welche einstellungen wähle ich im toast bei der videokomprimierung um bestmögliche ergebnisse im fcp zu erhalten (also welche bitrate, welche auflösung, audioeinstellung? was muß ich sonnst beachten?)
- was muß ich im fcp bei den projekteinstellungen einstellen, - immer wenn ich meine schon getoasteten files importiere und in die timeline ziehe, habe ich statt dem ton ein piep piep, weil der clip erst gerendert werden muss, ist das normal?

hab auch schon öfters von mpeg streamclipper oder ähnlichen progs gehört, wären die vielleicht besser geeignet um die clips zu komprimieren, bzw. wärs besser sie irgendwie ins pro res 422 format umzuwandeln?
fragen über fragen, hab den mac erst seit 1 woche und bin noch recht unerfahren, also vielleicht kann mir wer helfen
fremd ist der fremde nur in der fremde...



Wechiii
Beiträge: 497

Re: mts konvertierung für fcp - welches prog?

Beitrag von Wechiii »

Das würde mich allerdings auch interessieren... Kann meine von meiner HF 20 auch leider nicht importieren..



derhaxn
Beiträge: 15

Re: mts konvertierung für fcp - welches prog?

Beitrag von derhaxn »

importieren von der kamera, bzw. wenn die ordnerstruktur der kamera vorhanden ist, geht einwandfrei, jedoch wenn du die dateien (mts) einfach so auf die festplatte kopiert hast, musst du sie umwandeln um sie ins final cut oder imovie importieren zu können. bin leider nur nicht sicher welche einstellungen zwecks auflösung und bitrate am optimalsten sind, bzw. welche software dafür am besten geeignet ist...
fremd ist der fremde nur in der fremde...



Axel
Beiträge: 16979

Re: mts konvertierung für fcp - welches prog?

Beitrag von Axel »

>Toast >Konvertieren (rechtes Icon) >Videodateien (Achtung, jetzt steht unten neben dem Zahnrädchen "Apple TV", Zahnrädchen anklicken:) >Quicktime-Film >Eigene >ProRes422. Für das Umkonvertieren nur des benötigten Material hat man über >Bearbeiten und die mittig angeordneten Icons "<>" die Möglichkeit, vor dem Export zu trimmen.

Es ist nicht sehr sinnvoll, einen anderen Codec zu nehmen (es sei denn, es reicht einem der Apple Intermediate Codec, der etwas weniger Platz braucht), da diese entweder ebenfalls nicht gut zu bearbeiten sind (i.e. H.264) oder zu Qualitätsverlusten führen.

Generell kann man nur empfehlen, mit iMovie (Projekteinstellungen Capturegröße von standardmäßig halber auf volle Auflösung umstellen) oder mit FCP "Loggen und Übertragen" anzuwenden, also das Programm mit der Kamera kommunizieren zu lassen. Damit ist die Dauer des Importprozesses (inkl. Umcodierung) - abhängig von der Schnelligkeit des Prozessors - meist nur geringfügig höher als das Rüberziehen der Dateien auf die Festplatte. AVCHD wird nicht von Quicktime unterstützt, daher ist ohnehin das Abspielen ja nur über VLC, Toast-Player und , ja, eben über ein Importfenster eines NLEs direkt von der Cam möglich. Außerdem erhöht sich die Datenrate von lustigen 17 Mbit/s (AVCHD) auf fette 100 Mbit/s (ProRes) und damit der Speicherbedarf für 1 Stunde von 7 GB auf 42 GB. Nicht, dass moderne Macs zu wenig Festplattenspeicher hätten, aber man braucht ja nicht den ganzen Ausschuss auf der Platte ...



derhaxn
Beiträge: 15

Re: mts konvertierung für fcp - welches prog?

Beitrag von derhaxn »

danke für die antwort, ist echt hilfreich, soll ich bei der exportgröße auch etwas umändern? die standardeinstellung ist nämlich 640 x 480, sollte ich da auf 1920 x 1080, oder 1280 x 720 gehen oder passt das eh mit 640 x 480 - ich möchte natürlich schon das beste aus dem material machen, hab da aber sehr viel material und nicht unbegrenzt festplattenkapazität... also, welche auflösung würdest du empfehlen?


ein weiteres problem habe ich mit den dateien die auf der sd card meiner kamera gespeichert sind - habe nichts an der ordnerstruktur geändert, das finalcut erkennt die karte jedoch trotzdem nicht und kann die clips nicht importieren (also auch nicht mit loggen und übertragen...) - also entweder ich hol sie auch über die toast variante oder euch fällt ein grund ein warum die karte nicht erkannt wird. danke, haxn
fremd ist der fremde nur in der fremde...



Axel
Beiträge: 16979

Re: mts konvertierung für fcp - welches prog?

Beitrag von Axel »

Wenn die Kamera selbst nicht erkannt wird, macht das nichts (obwohl das nichts heißen muss, siehe hier, ich hoffe, du liest Englisch). Du kannst alles, was auf der Karte ist, auch auf die Festplatte kopieren (alle Ordner, nicht nur die mit den Videodateien). Dann erkennt FCP in "Loggen und Übertragen" (&#8679;&#8984;8) auf jeden Fall das Material. Wenn nicht, machst du schlicht was falsch.

"Loggen" bedeutet übrigens eine Vorauswahl und dass nur übertragen wird, was auch verwendbar ist. Loggen war seit der Bestallung des Scriptgirls (pol.korr. alt Scriptboys) ein erster Schritt zum Rohschnitt durch Vorselektion (Regisseur: "Kopieren!"), und darauf sollte man nicht verzichten. Man kann die Clips auch gleich benennen ("Anreise, Flughafen, Dennis quengelt") oder, für späteres direktes Ziehen in die Timeline, nummerieren ("001_Anreise", 001 würde in der Timeline zeitlich gleich vor 002ff stehen, nach dem Loggen bräuchte man nur noch zu Trimmen und ein paar gefällige Effekte draufknallen, sehr effekt-iv).

Falls die Karten schon gelöscht sind und du nur noch "nackte" mts auf der Festplatte hast, wenn du also Toast verwenden musst: Natürlich nimm 1920 x 1080, nicht das kleinere Format.

EDIT: Die Voreinstellung "ProResLT" macht noch etwas kleinere Dateien als der AIC.



Yuki
Beiträge: 3

Re: mts konvertierung für fcp - welches prog?

Beitrag von Yuki »

Hallo,
Bescheidene Vermutung...war die letzten zwei Tage dem Suizid nahe genau deswegen...aaalso:
kann es sein, dass dein Mac einfach die avchd- Dateien nicht packt?
Ich habe einen G5 und fcp 4 (jaja lacht ihr nur...) und da geht nämlich gar nichts (sprich mein fcp kann nichts "loggen und übertragen") mit meiner neuen tollen panasonic 707. kunstgriff: ein pc und eine hd-writer software, so dass die avchd dateien als film auf einer dvd sind, dann im toast auf dem mac entkodieren und lesbare files draus machen. (ich habe ein tolle camera gekauft, aber will eben grad nicht einen neuen mac anschaffen, der dann die avchd dateien lesen könnte, auch direkt von der sd-karte, so dass ich den pc brauche...;-))) ein festplattenaufnahmegerät an die camera anschließen ginge wohl auch um die entkodierbare dvd zu erhalten, hat man mir gesagt. Es gibt auch avchd transcoder zum gratis download im netz, sogar von den Kameraherstellern.
Mit den Filegrößen bin ich auch noch am experimentieren. ich hab einfach mal alles probe-entkodiert, sozusagen. Man erkennt dann im direkten vergleich (man kann die files ja dann im quicktime probegucken) die qualitätsunterschiede, und natürlich auch die dateigröße.
.dv hat den vorteil, dass es sich um einzelbilddarstellungen handelt, die für eine videobearbeitung sinnvoll erscheint.
so. mehr weiss ich leider nicht, bin für verbesserungen und einen satten foren-streit gerne zu haben, ich muss das nähmlich unbedingt wissen.



Jott
Beiträge: 22446

Re: mts konvertierung für fcp - welches prog?

Beitrag von Jott »

Wie soll denn das historische fcp 4 etwas von AVCHD wissen können? Also bitte. Da liegen ein paar lange Jährchen dazwischen. Mit fcp 4/G5 war HD allgemein noch kein Spaß, am ehesten wird noch DVCPRO HD gehen oder halt der Intermediate Codec. Wobei nach meiner Erinnerung erst ab fcp 4.5 überhaupt offiziell von HD die Rede war. Externes Umwandeln geht am schnellsten mit Toast.



Wechiii
Beiträge: 497

Re: mts konvertierung für fcp - welches prog?

Beitrag von Wechiii »

Ich mache das jetzt auch so:

Loggen und Übertragen habe ich jetzt hinbekommen :-) Er erkennt jetzt die Cam - und kann auch importieren. Leider habe ich schon einige Clips OHNE AVCHD Struktur importiert. Diese Wandle ich mit Toast 10 um auf: Apple Intermedia Codec und alles Automatisch; 1920 x 1080 - Läuft alles flüssig sogar auf einem MBP mit 2GB Arbeitsspeicher !

ProRes 422 hat bei mir eher bisschen geruckelt - naja um alles gescheit zu schneiden brauch ich eh mind. noch 2GB Arbeitsspeicher :-)

Was genau ist der Unterschied zwischen dem Intermedia und dem ProRes? Nur die BitRate?

Liebe Grüße,
Felix



derhaxn
Beiträge: 15

Re: mts konvertierung für fcp - welches prog?

Beitrag von derhaxn »

mich würde auch interessieren was der unterschied zwischen apple intermediate und pro res 422 ist, bzw. ob überhaupt einen merkbaren unterschied macht welchen von beiden ich nehme. whatever, ich hab mich jedenfalls mal für den pro res entschieden und zum konvertieren begonnen. jetzt hab ich immer noch das problem das ich die clips die ich im fcp in die timeline ziehe zwar sehe, der ton aber immer noch piep piep macht bevor ich das ganze nicht rendere... könnte das daran liegen das ich wenn ich mit toast konvertiere das aac format mit 44,1 khz als standardeinstellung habe? welches tonformat sollte ich bei toast einstellen (48khz?), ist etwas nervig im fcp immer rendern zu müssen um etwas zu hören.
fremd ist der fremde nur in der fremde...



Jott
Beiträge: 22446

Re: mts konvertierung für fcp - welches prog?

Beitrag von Jott »

Natürlich 48kHz nehmen.

Unterschied Intermediate Codec zu ProRes: der erste ist ein Notnagel für langsame Rechner, ProRes ist ein professioneller Produktionscodec, inzwischen sogar in Kinokameras verwendet (Arri Alexa).



derhaxn
Beiträge: 15

Re: mts konvertierung für fcp - welches prog?

Beitrag von derhaxn »

ok danke für die aufklärung, hab leider in den letzten tagen schon ca. 250 gb filmmaterial auf 44,1 khz konvertiert, war leider bei toast als standard eingestellt und ich habs leider nicht gecheckt, bzw. gewusst. soll ich jetz alles nochmal neu konvertieren oder gibts einen andren, besseren weg, z.b. die 250 gb von 44,1 auf 48 khz umkonvertieren oder so? wär ja auch nicht so schlimm alles nochmal neu zu machen, dauert halt nur ne weile-....

und welches tonformat muss ich bei toast einstellen, aac oder doch ein anderes?
fremd ist der fremde nur in der fremde...



derhaxn
Beiträge: 15

Re: mts konvertierung für fcp - welches prog?

Beitrag von derhaxn »

hi nochmal.
sorry wenn ich euch hier dauernd mit meinen "anfängerfragen" nerve, aber ich versuche nun schon seit über 2 wochen mit meinen neuen imac endlich zum schneiden zu beginnen und es will einfach nicht so funktioniern wie ichs gern hätte.

also ich hab jetzt alles so gemacht wie weiter oben empfohlen, mit toast die .mts zu pro res 422lt mit 48 khz (aac) konvertiert, im finalcut importiert und jetzt hab ich immer noch das problem das er mir den ton ohne rendern nicht wiedergeben kann, im linken vorschaufenster hör ich den ton ganz normal, aber sobald der clip in der timeline ist, dann piepst er nur mehr... hat jemand einen tip woran das liegen könnte? vielleicht muß ich ja irgendwas an den projekteinstellungen ändern, nur was?
fremd ist der fremde nur in der fremde...



Jott
Beiträge: 22446

Re: mts konvertierung für fcp - welches prog?

Beitrag von Jott »

Hat irgendjemand was von aac gesagt? Wohl kaum. Auf ein Neues! Muss natürlich unkomprimierter Ton sein.

Und probier doch deine Einstellungen erst mal mit EINEM Clip aus, den du dann in fcp reinziehst - spart ein paar Tage Zeit.



derhaxn
Beiträge: 15

Re: mts konvertierung für fcp - welches prog?

Beitrag von derhaxn »

ok, und was genau muss ich beim toast einstellen um das zu erhalten? ich seh da nur so formate wie apple lossless und andere, von denen ich schon einige ausprobiert habe? es gibt leider keine einstellung für "unkomprimiert" und mir sagen die ganzen formate leider nicht wirklich was... wenn ich das häkchen beim ton weglasse macht er natürlich nur die videospur...
irgendwie wunderts mich langsam das ich anscheinend der einzige mit diesem problem bin, dachte eigentlich das ich nach 10 jahren schnitterfahrung mit premiere und mini-dv cam selbst auf solche kleinigkeiten draufkommen sollte, aber anscheinend stell ich mich einfach zu blöd an. sollte warscheinlich einfach wieder auf mini-dv umsteigen, da war alles so easy und problemlos
fremd ist der fremde nur in der fremde...



Jott
Beiträge: 22446

Re: mts konvertierung für fcp - welches prog?

Beitrag von Jott »

Linear PCM 48kHz - und bei Bild ProRes in 1920x1080.



webwerner
Beiträge: 102

Re: mts konvertierung für fcp - welches prog?

Beitrag von webwerner »

Was haltet Ihr denn von Neo Scene?



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» HoverAir Aqua - Schwimmfähige Drohne für den Strandurlaub angekündigt
von Da_Michl - So 11:27
» Verkaufe Sony PXW-Z190V 4K-Camcorder
von JB Eisenbahnfilme - So 10:12
» Horror statt Western - und viele Dokus Dank DV...
von Syndikat - So 8:57
» Canon EOS C70 aktuell für 2.499 Euro erhältlich!
von jmueti1940 - Sa 22:53
» Mein Heimkino (falls ich mal richtig reich wäre...)
von soulbrother - Sa 22:41
» DRT statt CST in Resolve?
von Darth Schneider - Sa 21:19
» Camcorder
von Astradis - Sa 9:20
» DaVinci Resolve 20.1 Studio
von Bruno Peter - Sa 6:56
» Motor Smart: Intelligenter AutoFocus-Motor von PDMovie nutzt LiDAR und KI
von Darth Schneider - Sa 5:44
» Günstigere Alternative zur Sennheiser AVX-Funkstrecke
von Clemens Schiesko - Fr 17:09
» OM Log-400 zu Rec709 Transformation
von cantsin - Fr 14:59
» Trainings zu Davinci Workflows
von toniwan - Fr 12:58
» Z Cam E2G, E2C, E2-6F, E2-S6, E2-F8
von Clemens Schiesko - Fr 12:44
» RØDE verschenkt neuen Wireless Micro Kameraempfänger als Upgrade
von tom - Do 22:00
» Google DeepMind Genie 3 - interaktive Welten in Echtzeit generieren
von philr - Do 20:03
» Resolve DCTLs
von TheBubble - Do 19:35
» Blackmagic DaVinci Resolve 20.1 bringt Unterstützung für Immersive Workflows und mehr
von pillepalle - Do 19:00
» Neue Komposition erstellen
von Herbie - Do 18:39
» DJI MIC 2 - **ZU VERKAUFEN**
von ksingle - Do 16:54
» Vorsicht, Crew United Abo Falle!!
von Frankiee - Do 15:19
» Keinen interessiert's, welche Kamera du benutzt
von Bildlauf - Do 13:15
» Sony Alpha 1 II - Neue Firmware bringt zahlreiche neue Profi-Features
von rush - Do 7:35
» Filmoptimierte Steuerung Canon R6 II
von cantsin - Mi 22:45
» Verikalen Kameraschwenk mit After Effects CS6 stabilisieren
von Herbie - Mi 20:04
» *VERKAUFE* SONY FX6
von ksingle - Mi 18:33
» Neue Umfrage: Generative Video-KI: Hast du ein Abo?
von Alex - Mi 13:35
» AMD KI Workstation Grafikkarte Radeon AI R9700 mit 32 GB VRAM soll 1.200 Dollar kosten
von slashCAM - Mi 7:06
» Projekt "The Unfinished Film" - Adobe lädt ein zum Remix per KI
von antonknoblach - Di 20:03
» C500 MKI RAW File Converter
von Andromeda - Di 17:15
» Nanlite wand - handliches Vollfarben-Licht für Filmemacher und Vlogger
von slashCAM - Di 14:24
» Runway Aleph - Hollywood-Spezialeffekte per KI für alle?
von tom - Di 12:28
» Empfehlung neues Videoschnittprogramm
von popaj - Di 1:17
» Ruckelige Bewegungen - noch was zu retten?
von Bildlauf - Mo 21:46
» Viltrox bringt 25mm/1.7 APS-C Budget-Objektiv
von rush - Mo 21:45
» Windows Laptops bald mit Apple M3 Mac auf Augenhöhe?
von markusG - Mo 20:17