Filmemachen Forum



Studienlehrgang Kamera - Filmhochschule Köln/Ludwigsburg



Kreativität, Drehbuch schreiben, Filmideen, Regie, und ähnliches
Antworten
DoBBy
Beiträge: 318

Studienlehrgang Kamera - Filmhochschule Köln/Ludwigsburg

Beitrag von DoBBy »

Hallo Slashcamer,

In 3 Wochen mache ich mein Abitur und bin dementsprechend schon ein Weilchen am Überlegen, wie es danach weitergehen soll. Da ich mir schonmal sicher bin, dass es auf jeden Fall etwas in der Filmbranche sein soll, die allerdings relativ groß und weit ist, bin ich noch auf der Suche nach etwas Geeignetem und hoffe, dass ein paar Spezialisten hier ihre Erfahrungen/Meinungen teilen könnten.

Eine ganze Zeit lang schwebte mir ein Regiestudium im Kopf, je mehr ich mich allerdings informierte, desto mehr kamen die Zweifel - ist es ja schließlich nur ein sehr geringer Teil aller Regisseure, die es wirklich zu etwas bringen. Außerdem bin ich nicht sicher, ob ich für den Regisseurberuf genug Verantwortung oder Kreativität besitze.

Editing, sprich Postproduktion, könnte ich mir prinzipiell schon vorstellen, jedoch wäre es für mich besser und interessanter, direkt am Set dabei zu sein, als den ganzen Tag nur vorm PC in einem Schnittraum zu verbringen. Am Set kriegt man ja so allerlei mit und falls ich mich irgendwann doch für Regie entscheiden sollte (was dann wohl höchstens als Quereinstieg in Frage käme), wäre es ja nicht schlecht, wenn man schon diverse Erfahrungen an Sets sammeln konnte.

Daher habe ich den Studienlehrgang Kamera(-mann) ins Auge gefasst. Das wäre etwas, was ich mir auch sehr gut vorstellen könnte, man ist immer am Set dabei und wirkt aktiv am Endprodukt mit.

Ich habe mir mal dazu die Seite der Filmhochschule Köln angeschaut, was dort geschrieben steht bezüglich des Kamerastudiums klingt schon sehr verlockend.

Jetzt meine Fragen/Sorgen:

Wie sieht es mit den Zukunftsprognosen in diesem Bereich aus? Hat diese Sparte Zukunft?
Da man ja auch irgendwie über die Runden kommen muss, in welchem Bereich siedelt sich das Einkommen (in etwa) an? (Es ist klar, dass Topleute besser verdienen, als andere)
Was erwartet einen bei der Aufnahmeprüfung? Da ich noch Schüler bin und die ganze Zeit war, gab es für mich keine großen Gelegenheiten mich ausgiebig mit der Thematik zu befassen, habe dementsprechend auch noch kein so profundes Wissen. Es belief sich halt darauf, dass ich in meiner Freizeit oft mit dem Camcorder gefilmt habe und kleinere "Filmchen" im privaten Kreise erstellt habe. (die habe ich natürlich auch selbst bearbeitet)

Da es hier sicherlich ein paar Leute gibt, die speziell in diesem Bereich etwas zu sagen haben, wäre ich mehr als froh, wenn ihr mir hier ein paar Tipps geben könntet.

Ich hatte ursprünglich vor zuerst in der Branche ein Praktikum zu machen, um dann zu bewerten, ob ich mir sowas zukünftig vorstellen kann, oder nicht. Leider bietet die IFS Köln zu diesem Studiengang (scheinbar generell kaum) kein Praktika an. Ich müsste mich also bewerben und falls ich genommen werden würde, ging es halt dann gleich mit Studium los. Meine Angst ist dann halt aber, dass ich dann irgendwann merke, dass es nicht das Richtige für mich ist und das Studium schlimmstenfalls abbrechen müsste und sowas würde ich durch Praktikas halt gerne vermeiden.

Sorry für den 3 km langen Text ;) Vielen Dank für die Hilfe

Liebe Grüße
DoBBy
Liebe Grüße,
DoBBy



Jan Merlin
Beiträge: 149

Re: Studienlehrgang Kamera - Filmhochschule Köln/Ludwigsburg

Beitrag von Jan Merlin »

Du solltest in der Tat erstmal ein Praktikum in dem Bereich machen! Du scheinst noch gar keine Ahnung zu haben wie der Hase läuft!
Was nicht nicht schlimm ist! Aber mit der Einstellung "Och, ich glaub Kameramann wär was für mich" hast du keine Chance! Du musst das 110 prozentig wollen und dann noch ganz viel Glück haben, damit das was wird!!

Also unbedingt ein Praktikum! Schau dich hier mal ein bisschen um:

http://www.crew-united.com/

Viel Erfolg!
Grüße
Jan



JMS Productions
Beiträge: 749

Re: Studienlehrgang Kamera - Filmhochschule Köln/Ludwigsburg

Beitrag von JMS Productions »

Soweit ich das gesehen habe, bieten die Filmhochschulen kaum Praktikas in diesem Bereich an. Höchstens parallel und ans Studium gekoppelt. Schwierig da irgend eine Stelle zu finden...
Engstirnige Menschen sind wie Flaschen mit einem engen Hals: je weniger darin ist, desto mehr Geräusch entsteht beim Ausschütten...
© Jonathan Swift



DoBBy
Beiträge: 318

Re: Studienlehrgang Kamera - Filmhochschule Köln/Ludwigsburg

Beitrag von DoBBy »

Jan Merlin hat geschrieben:Du scheinst noch gar keine Ahnung zu haben wie der Hase läuft!
Nein, leider nicht. Woher auch. Ich habe gehofft, dass kundige Menschen wie du und vielleicht noch andere hier mir sagen könnte, wie denn der Hase läuft. Sprich: Was erwartet wird, was auf einen zu kommt, welche Erfahrungen ihr habt.

Auf jeden Fall möchte ich zuerst ein Praktikum in diesem Bereich machen, wie oben schon erwähnt. Ich muss aber meinem Vorredner zustimmen, dass ich auch kaum Praktikastellen in diesem Bereich gefunden habe. Die ganzen Fernsehsender (SWR in meiner Nähe) bieten Praktikas auch nur ans Studium gekoppelt an. Aber keine reinen Schnupperpraktika...
Liebe Grüße,
DoBBy



PowerMac
Beiträge: 7494

Re: Studienlehrgang Kamera - Filmhochschule Köln/Ludwigsburg

Beitrag von PowerMac »

Wie ahnungslos und faul muss man sein, um kein Praktikum aus Tausenden zu finden?



DoBBy
Beiträge: 318

Re: Studienlehrgang Kamera - Filmhochschule Köln/Ludwigsburg

Beitrag von DoBBy »

Ah, ja, PowerMac, du gehörst ja auch zu den fachkundigeren Menschen hier, wie mir scheint. Hast du auch Erfahrungen in diese Richtung, die du teilen könntest und mir somit eventuell weiterhelfen könntest?

Mach dir mal keine Sorgen wegen Praktikas, ich denke, da wird sich hoffentlich schon noch etwas finden.
Liebe Grüße,
DoBBy



PowerMac
Beiträge: 7494

Re: Studienlehrgang Kamera - Filmhochschule Köln/Ludwigsburg

Beitrag von PowerMac »

Als ersten Tipp aus meinem Pool an Insiderwissen empfehle ich dir die Seite google.de.



Jan Merlin
Beiträge: 149

Re: Studienlehrgang Kamera - Filmhochschule Köln/Ludwigsburg

Beitrag von Jan Merlin »

Ist ganz richtig, dass die Hochschulen und die TV Sender nur sehr bedingt Praktika anbieten. Darum habe ich ja schon den Link zu

http://www.crew-united.com/

gepostet. Bei "freien" Filmproduktionen ist es nicht schwer an einen Praktikumsplatz als Set-Runner zu kommen! Damit soltest du anfangen! Da lernst du wie es beim Film zugeht und kannst dann erkennen, ob das was für dich ist oder nicht!
Aber eins kann ich dir jetzt schon sagen, es ist viel härter und anstrengender als du es dir bis jetzt vorstellst!



beiti
Beiträge: 5217

Re: Studienlehrgang Kamera - Filmhochschule Köln/Ludwigsburg

Beitrag von beiti »

@DoBBy
Dir geht es ähnlich wie mir zu der Zeit, als ich kurz vor dem Abi stand. Ich dachte auch, ich bewerbe mich mal bei einer Filmhochschule, und das wird schon irgendwie klappen. Tatsächlich erwies sich das als ziemlich schwierig, und es dauerte nach dem Abi noch zwei Jahre Wartezeit und viel gewonnene Einsicht in die Branche, bis ich tatsächlich studieren konnte. (Überraschenderweise gehörte ich dann in meinem Anfangssemester immer noch zum jüngsten Drittel.) Ich wurde z. B. an der HFF München zweimal abgelehnt und habe schließlich in Ludwigsburg einen Studienplatz bekommen. Zu meiner Zeit gab es dort etwa 800 Bewerber für 40 Studienplätze (also ein Verhältnis von 20:1). Keine Ahnung, wie es heute zahlenmäßig aussieht. Aber es ist ganz klar, dass man ohne einschlägige Berufserfahrung und/oder Praktika keine Chance hat, dort genommen zu werden. Spätestens bei der Aufnahmeprüfung sollte man dann genug Einblick in die Branche haben, um mit einem eigenen Konzept überzeugen zu können. Wer z. B. auf die Frage nach seinem Lieblingsregisseur "James Cameron" sagt, hat schon halb verloren (es sei denn, es folgt eine verdammt gute Erklärung, warum man Cameron toll findet). Mit reiner Filmbegeisterung oder vagen Vorstellungen vom Beruf kommt man in keine Filmschule rein; die Konkurrenz anderer Bewerber, die teils schon mehrjährige einschlägige Berfufserfahrung haben, ist zu groß.
Wenn Du Dich im Bereich Kamera bewirbst, wird sicher erwartet, dass Du die wichtigsten aktuellen und historischen Kameraleute und ihre Arbeit bereits kennst; die Prüfer finden sowas ganz schnell anhand einiger gezielter Fragen raus. Wenn Du dann einen bestimmten Film nennst, der Dir in Sachen Kamera gut gefällt, solltest Du das auch begründen können. Und wenn die dann merken, dass Du noch nicht mal den Zusammenhang zwischen Lichtsetzung und Kamera kennst, bist Du ganz schnell draußen.

Als guten Einstieg in die Funktionsweise der Filmbranche empfehle ich Dir das Buch "Filmbusiness" von Patrick Jacobshagen (ISBN 978-3-937841-54-0). Wenn Du das durch hast, bist Du halbwegs auf dem aktuellen Stand, wie das Geschäft in Deutschland funktioniert. Und Du hast auch einen guten Überblick über die Bedeutung der verschiedenen Filmberufe (bis hin zu aktuell gezahlten Gagen).



Blackeagle123
Beiträge: 4039

Re: Studienlehrgang Kamera - Filmhochschule Köln/Ludwigsburg

Beitrag von Blackeagle123 »

Ich war bei 3 Produktionen der Filmaka in Lubu dabei und bald kommt die nächste (aber als Regieassistenz, weil es Spaß macht). Und die laufen tatsächlich anders ab, als z.B. "professionelle" Kinofilmproduktionen. Ganz einfach, weil die Drehzeit kürzer ist und keiner Gage bekommt (dafür natürlich Essen, Unterkunft, Benzinkosten etc.).

Es muss einem wirklich Spaß machen, denn nur so kann man jeden Tag mind. 13 Stunden, eher 15 Stunden arbeiten.

Also, wenn Du bei einer TV-Serie einen Praktikumsplatz bekommst und das erste Mal am Set stehst: Lass Dich nicht ermutigen. Aber sieh ein: Wenn Du in Ludwigsburg oder Köln oder Berlin studierst, auf guten Filmhochschulen, dann wirst Du erstmal ein paar Jahre nur noch für die Filmhochschule leben, also 7 Tage die Woche richtig viel und hart arbeiten...

Viele Grüße,


Constantin



Wechiii
Beiträge: 497

Re: Studienlehrgang Kamera - Filmhochschule Köln/Ludwigsburg

Beitrag von Wechiii »

Vielleicht siehst du dir auch mal die SAE an (Zweig FilmMaking. ) (sae.edu)

Liebe Grüße



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Künftige Xbox Next: Vollwertiger Windows-PC mit Potenzial für Videobearbeitung
von Totao - Mi 7:41
» iPhone 17 Pro Max im Praxistest: ProRes RAW, Apple Log 2 - inkl. DJI Osmo Pocket Vergleich
von Bruno Peter - Di 17:50
» Woran arbeitet Adobe? Experimentelle KI-Tools für Video und Audio
von philr - Di 15:01
» BorisFX Continuum 2026 mit neuem Primatte Studio, KI-Maskentools und mehr
von slashCAM - Di 10:48
» Blackmagic veröffentlicht kostenlosen Einsteiger-Guide für DaVinci Resolve 19
von AndySeeon - Di 10:28
» Audioequimment für extreme Wetteraufnahmen gesucht
von Jörg - Di 10:11
» Noch mehr Sony-Kameras erhalten C2PA-basierte Video-Authentizitätsprüfung
von cantsin - Di 9:01
» Blackmagic Pocket Cinema Camera 4K Sensor-Test - Wiedersehen mit ProRes RAW
von Darth Schneider - Mo 14:28
» Suche Henkelkamera
von Marcodshild - Mo 11:26
» Graphite - kostenloser Grafik-Editor von Photoshop bis Motion
von Hayos - So 21:59
» RED erklärt die Umbenennung von NEV-Dateien in R3D
von iasi - So 20:16
» Setup and forget Kamera für Livestream
von trekjk - So 18:55
» Affinity Photo, Designer und Publisher ab sofort in einer kostenlosen App
von vaio - So 12:58
» FireWire ExpressCard TI gesucht!
von dienstag_01 - So 12:17
» RØDE Wireless Microphone Camera Kit - Funkmikro-Set für Kameras
von slashCAM - So 12:02
» V-Mount-Akku (IDX Micro 98) tiefentladen
von Blackbox - So 3:50
» Dte Rekorder gesucht
von Marcodshild - Sa 20:32
» Focus Firestore FS-4 Pro HD
von Marcodshild - Sa 15:20
» Kamera bei asgoodasnew kaufen
von Bildlauf - Sa 13:59
» Sony FX3 Nachfolger: Wie wichtig ist Open Gate wenn ein elektronisch verstellbarer ND Filter möglich wäre?
von Mantas - Sa 13:45
» HASSLIEBE deutscher Film? Mit Wolfgang M. Schmitt
von 7River - Sa 6:25
» Nach 7 Jahren mit der OG BMPCC finde ich das Bild noch immer schön.
von roki100 - Fr 19:47
» Der deutsche STUNTMAN für Dune, James Bond & Marvel! VI-DAN TRAN
von Darth Schneider - Fr 14:59
» Adobe Firefly generiert jetzt auch KI-Soundtracks und Voice-Over
von ruessel - Fr 9:29
» Morgen ist heute gestern | Kurzfilm 2025
von Merlin films - Do 20:57
» DJI Neo 2 bringt Rundum-Hinderniserkennung samt LiDAR
von slashCAM - Do 17:42
» Neue Firmware für Sony Alpha 1 II und Sony Alpha 9 III bringt neue Funktionen
von slashCAM - Do 13:33
» 110-Ohm-Mikrofonkabel Wasserdicht bis 20 m
von Blackbox - Do 3:55
» KI: Bessere Sprachverständlichkeit
von freezer - Mi 22:24
» Dumpfe Audiospur als ob sie im Auto laufen würde
von toniwan - Mi 20:10
» Forscher suchen die maximale Pixelauflösung der Augen
von Darth Schneider - Mi 19:17
» Bitte um Rat nach langer, aber verwirrender Recherche
von Jott - Mi 11:47
» SCHLECHTE Regisseure? Mit Wilson Gonzalez Ochsenknecht
von Nigma1313 - Mi 10:42
» >Der LED Licht Thread<
von pillepalle - Mi 1:26
» Canon EOS R6 Mark III Neuvorstellung am 06.11.25
von cantsin - Di 22:00