slashCAM
Administrator
Administrator
Beiträge: 11279

Test: Panasonic HDC-HS700 (bauähnlich HDC-SD707 und HDC-TM700)

Beitrag von slashCAM »

Test: Test: Panasonic HDC-HS700 (bauähnlich HDC-SD707 und HDC-TM700) von rudi - 24 Mar 2010 13:41:00
>Panasonic hat in diesem Jahr die CES als Bühne ignoriert, um nun einen Monat später eine dicke Katze aus dem Sack zu lassen: Die neuen Consumer-Topmodelle mit drei Bildwandlern bieten einen echten 1080p50-Aufnahmemodus. Doch auch die übrige Ausstattung kann sich in der 1000 Euro-Liga blicken lassen...
zum ganzen Artikel



Jitter
Beiträge: 434

Re: Test: Panasonic HDC-HS700 (bauähnlich HDC-SD707 und HDC-TM700)

Beitrag von Jitter »

Danke Rudi. Du hast Dir zwar etwas Zeit gelassen. Aber der Test ist sehr informativ.



fly-italo
Beiträge: 188

Re: Test: Panasonic HDC-HS700 (bauähnlich HDC-SD707 und HDC-TM700)

Beitrag von fly-italo »

Danke für den Test. Bei mir wars jetzt die endgültige Bestätigung die Cam zu kaufen.



Edmund Sackbauer
Beiträge: 20

Re: Test: Panasonic HDC-HS700 (bauähnlich HDC-SD707 und HDC-TM700)

Beitrag von Edmund Sackbauer »

Bin Filmneuling, verzeiht deshalb die vielleicht etwas stupide Frage:

Wie wichtig ist jetzt denn ein externer Fokusumschalter? Wird der in der Praxis während eines Shots gebraucht oder wird eh nur zwischen zwei Einstellungen umgeschalten. Weil: Wenn ersteres der Fall ist, dann braucht doch der automatische Fokus eine gewisse Zeit, bis er scharf gestellt hat, oder?

Und zweitens: Ist der nicht vorhandene Expanded Fokus ein Grund, diese Cam nicht zu kaufen?

Danke schon mal für Antworten!



comix2000
Beiträge: 14

Re: Test: Panasonic HDC-HS700 (bauähnlich HDC-SD707 und HDC-TM700)

Beitrag von comix2000 »

Der Test kam kurz nachdem ich bestellt hatte. In meinen Augen kommt kaum einer an der 70x vorbei - zumindest nicht für < 1000 € incl. 16 GB Class 10 SD Karte. 50p und Unterstützung von SDXC Speicherkarten und dann dieses Test-Urteil.

Eine Frage habe ich auch noch: Die Lüftergeräusche scheinen für das Festplattenmodell zu gelten. Wie sieht es mit den reinen Flash oder SD Geräten aus?



Mink
Beiträge: 1353

Re: Test: Panasonic HDC-HS700 (bauähnlich HDC-SD707 und HDC-TM700)

Beitrag von Mink »

Ich habe ein surren das wohl von einem Lüfter kommt gestern bei einer SD 707 gehört. ..... die läuft nur mit Karten.......

EDIT: Steht hier in der Datenbank übrigens mit 240GB internem Speicher... das ist ein Fehler oder täusch ich mich da...?



Sputnik41182
Beiträge: 39

Re: Test: Panasonic HDC-HS700 (bauähnlich HDC-SD707 und HDC-TM700)

Beitrag von Sputnik41182 »

CAM schon vor 3 Wochen bestellt, warte ungeduldig.

Jetzt scheint der Tag näher zu kommen. Danke für euren Test.

Vor 5 Jahren hab ich lange das Forum gelesen und mich informiert, als ich mich zum Kauf der Pana Gs500 entschied. Seither schwor ich auf Mini DV. SD Karten oder Fastplattenerfahrung hatte ich bislang nicht. Da beides bisher nach Meiner Meinung zu wenig Speicherplatz aufwies bzw. mehrere große SD Karten die letzten Jahre zu noch teuer waren. Auch HighDefinition ist mir noch nicht bekannt. Das soll sich jetzt ändern, und dann gleich richtig. Daher hatte ich trotz Zweifel bestellt. Der Test hier mit Sptzenwerten in Bild- und Schärfequalität lässt hoffen. Leider gab es auch Abschnitte zu lesen, welche mir Sorgen bereiten. Jetzt hilft es leider nur noch ein paar Tage warten und selbst testen.

Danke schonmal, ihr seid super weiter so.

LG Sputnik



hdcsx5
Beiträge: 18

Re: Test: Panasonic HDC-HS700 (bauähnlich HDC-SD707 und HDC-TM700)

Beitrag von hdcsx5 »

Auch von mir herzlichen Dank für diesen ausgezeichneten Test.
Da ich mir diese Kamera (TM700) bestellen will, kam der Test genau
zum richtigen Zeitpunkt. Evtl. könnt ihr noch eine Aussage zur verwendeten
Schnittlösung treffen, da die Bearbeitung von 1080 50p wohl auch ein
neues Schnittprogramm erfordert. Derzeit arbeite ich mit Pinn. S14U,
welches ausscheidet. Mein Versuch mit Vegas 9 war durchaus positiv.
Leider erfolgt die Ausgabe 1080 50p nur mit einer Datenrate von 20000.

Gruss, Roland!



gast5

Re: Test: Panasonic HDC-HS700 (bauähnlich HDC-SD707 und HDC-TM700)

Beitrag von gast5 »

Danke an den Herrn Dr.*ggg

besonders dafür das im Vergleich zu anderen kein Cent dafür notwendig ist.



Edmund Sackbauer
Beiträge: 20

Re: Test: Panasonic HDC-HS700 (bauähnlich HDC-SD707 und HDC-TM700)

Beitrag von Edmund Sackbauer »

Edmund Sackbauer hat geschrieben:Bin Filmneuling, verzeiht deshalb die vielleicht etwas stupide Frage:

Wie wichtig ist jetzt denn ein externer Fokusumschalter? Wird der in der Praxis während eines Shots gebraucht oder wird eh nur zwischen zwei Einstellungen umgeschalten. Weil: Wenn ersteres der Fall ist, dann braucht doch der automatische Fokus eine gewisse Zeit, bis er scharf gestellt hat, oder?

Und zweitens: Ist der nicht vorhandene Expanded Fokus ein Grund, diese Cam nicht zu kaufen?

Danke schon mal für Antworten!
Sind die Fragen echt so blöd, dass niemand es wert findet, sie zu beantworten?



Sputnik41182
Beiträge: 39

Re: Test: Panasonic HDC-HS700 (bauähnlich HDC-SD707 und HDC-TM700)

Beitrag von Sputnik41182 »

hallo Edmund,

Deine erste Frage, ich nehme an es geht hier darum, das man bei der neuen Panasonic Serie den Knopf zum umschalten zwischen manuellem Focus und automatischem Focus an einer ungeschickt geählten Stelle untergebracht hat, und dieser leicht versehentlich betätigt werden kann. Ob und wie sich das als Problem erweist, kann man denke ich erst beurteilen, wenn die Cam auf dem Markt ist.

Zu deiner 2. Frage mit dem fehlenden Expanded Fokus, ich kenne dieses Feature von meiner Digital(foto)kamera, wird beim manuellen focusieren der mittlere Bildausschnitt vergrößert um die Scharfstellung besser zu beurteilen. Ich persönlich denke nicht das dies ein Grund wäre sich die Kamera nicht zu kaufen. Eher hätte ich diesbezüglich Bedenken bei der geringen Auflösung des Displays, wodurch die Scharfstellung schwieriger werden könnte und eben hier bringt dann denke ich auch der Expanded Fokus nichts mehr.

Also zum Fachhändler rennen wenn die Cam draußen ist. Angucken, testen, kaufen (oder nicht). Oder aber Bestellen, auf Lieferung warten und testen von Rückgaberecht gebrauch machen.



Edmund Sackbauer
Beiträge: 20

Re: Test: Panasonic HDC-HS700 (bauähnlich HDC-SD707 und HDC-TM700)

Beitrag von Edmund Sackbauer »

Danke für die Antwort! Werd sie mir mal zulegen.

Lg Edmund



Sputnik41182
Beiträge: 39

Re: Test: Panasonic HDC-HS700 (bauähnlich HDC-SD707 und HDC-TM700)

Beitrag von Sputnik41182 »

Sooo, jetzt hab ich nochmal in ruhe alles den Test durchgelsen.

Was ich daraus ableiten kann ist, das die 700er im gesamten wohl sehr gut sein soll, gerade in der Bild- und Schärfequalität.

Allerdings macht es mich etwas stutzig, warum im Test fast volle Punktzahl vergeben wird, wenn doch am Anfang mit Ausstattung und Bedingung nur Kritik ausgesprochen wird. komisch

Auf das Display bin ich mal gespannt ob das wirklich soo schlecht ist. Was mich aber am meisten stört ist das beschriebene Störgeräusch der Festplatte und des Lüfters, ich hoffe mal das mir das nicht die Freude an der Cam stehlen wird.

Bisher hatte ich noch keine Cam mit Festplatte und hoffe das dies nicht zu extrem ist.

Andernfalls müsste mann in den sauren Apfel beißen und auf SD aufnehmen. Dafür brauchte mal dann allerdings auch nicht das teuere Fastplattenmodell.

Um allerdings Hohe Aufnahmekapazitäten ohne explodierende Kosten für massenweise SD Karten zu besitzen kommt für mich nur der HS in Frage. Zudem käme der schnelle wechsel der Karten wärend des Filmens einer Veranstaltung.

Naja lassen wir uns mal überraschen und freuen uns auf die Spitzen Bildquali.



srkn
Beiträge: 195

Re: Test: Panasonic HDC-HS700 (bauähnlich HDC-SD707 und HDC-TM700)

Beitrag von srkn »

HDC-HS700 vs Canon HF10/100 Lowlight

Leider lässt der Lowlight Test wieder einmal kein Vergleich zu.
Im Test der 700er wurde die Automatik eingeschaltet gelassen, womit sich die Bewegungsauflösung reduziert (1/25). Das dadurch eine bessere Bildqualität erreicht wird ist logisch, in der Regel ist es aber praxisfremd, da die mangelnde Bewegungsauflösung den Vorteil der höheren Lichtausbeute zu Nichte macht.

Aus dem Test der HF10 / 100 geht leider nicht hervor, ob beim Lowlighttest die ebenfalls vorhandene Reduzierung der Bewegungsauflösung eingeschaltet oder ausgeschaltet war.

Somit hinkt der Vergleich und es lässt sich für mich nicht feststellen, welche der beiden Cams nun das bessere Lowlightverhalten ohne reduzierte Bewegungsauflösung hat.

(Ich besitze die HF10, bin aber gerne bereit in eine Cam mit noch besseren Lowlight bis EUR 1500 zu investieren, dieser Test hier lässt aber kein Vergleich zu ob die 700er nun bessere ist).



Bruno Peter
Beiträge: 4435

Re: Test: Panasonic HDC-HS700 (bauähnlich HDC-SD707 und HDC-TM700)

Beitrag von Bruno Peter »

Für eine Investition von 1500 Euro in eine neue Spitzen-Consumer Videokamera wirst Du im Augenblick keine gravierende Verbesserung der LoLi-Aufnahme erzielen.

Ich denke da an einen anderen Weg, die zusätzliche Anschaffung einer Canon EOS 550D z.B. mit signifikant höherer und rauscharmer LoLi-Videoaufnahmeempfindlichkeit. Ferner hat man automatisch auch eine zusätzliche Kamera für das Spiel mit selektiver Schärfefestlegung und Tiefenschärfeverlagerungsmöglichkeit. Es könnte bei mir aber auch die noch folgende Panasonic GH2 werden. Nebenbei erwirbt man noch eine gute Digitalkamera für Fotos. Eine zweite Kamera auf meinen Wohnmobil-Urlaubstouren dabei zu haben ist darüber hinaus sehr vorteilhaft, da eine Kamera trotz Vorsichtsmaßnahmen z.B. bei der Filmerei in der Sahara auch kaputt gehen kann.
** S8-Hobbyfilmer seit 1970, Video seit 1988, Schmalfilmdigitalisierer seit 2007 **
** Aktuelle Hauptkameras: DJI Pocket 3 Gimbal-Kamera, Xiaomi 14T Pro und Sony ZV-1**
http://www.videoundbild.de/



srkn
Beiträge: 195

Re: Test: Panasonic HDC-HS700 (bauähnlich HDC-SD707 und HDC-TM700)

Beitrag von srkn »

Hallo Bruno,

danke für den Hinweis auf die EOS 550D. Ich habe mir gerade einmal ein paar Testvideos auf Youtube angesehen. Sehr überzeugend!
Nun muß man sich echt die Frage stellen: Für was brauche ich noch eine Videokamera?



Bruno Peter
Beiträge: 4435

Re: Test: Panasonic HDC-HS700 (bauähnlich HDC-SD707 und HDC-TM700)

Beitrag von Bruno Peter »

Für alle anderen Fälle halt, wenn es nicht auf LoLi- oder selektive Schärfespielerei sondern auf schnelle Aufnahmebereitschaft ohne Sorgen und mit guten Ergebnissen ankommt. Mit einer Videokamera kann man immer noch auf Reisetouren viel leichter filmen als mit einer DSLR für die man halt viel mehr Zeit und zusätzliche Hilfskonstruktionen (Follow-Focus, Blidschirmlupe) für eine szenische Vorbereitung braucht. Die 550D hat z.B. keinen Schwenkmonitor, bodennahe Aufnahmen werden zur Tortur für ältere Menschen. Also, ich sehe die 550D als eine gute Ergänzung zur Videokamera für spezielle Aufnahmesituotionen und eine gute Digitalkamera ist es natürlich ebenfalls.

Detis Beispiel mit LoLi und selective Schärfespielerei...

Diese beiden Punkte kriegt man derzeit zum Consumer-Preis nur mit der Canon EOS 550p hin, nicht mit einer Consumer-Videokamera!
** S8-Hobbyfilmer seit 1970, Video seit 1988, Schmalfilmdigitalisierer seit 2007 **
** Aktuelle Hauptkameras: DJI Pocket 3 Gimbal-Kamera, Xiaomi 14T Pro und Sony ZV-1**
http://www.videoundbild.de/



srkn
Beiträge: 195

Re: Test: Panasonic HDC-HS700 (bauähnlich HDC-SD707 und HDC-TM700)

Beitrag von srkn »

nice Video, nur scheint es mir als ob er den Bildstabilisator (hat die 550 einen?) an gelassen hätte, was zu einem leichten ruckeln über das gesamte Video geführt hat.



jens
Beiträge: 917

Re: Test: Panasonic HDC-HS700 (bauähnlich HDC-SD707 und HDC-TM700)

Beitrag von jens »

Sputnik41182 hat geschrieben: Andernfalls müsste mann in den sauren Apfel beißen und auf SD aufnehmen. Dafür brauchte mal dann allerdings auch nicht das teuere Fastplattenmodell.
Immerhin wirst du von der Speicherkarte auf die interne hdd kopieren können. So kannst du ohne Nebengeräusche aufnehmen und dennoch den internen Backup nutzen. Umständlich aber nicht ganz sinnlos, die 240GB.

LG Jens



gast3

Re: Test: Panasonic HDC-HS700 (bauähnlich HDC-SD707 und HDC-TM700)

Beitrag von gast3 »

den Einstellring für manuelle Schärfe hätte man sich bei einem so mickrig auflösenden Display sparen können,ich versteh sowas nicht:jeder weiß,wie heikel das manuelle Fokussieren an HD-Kameras ist und dann sowas!
Das erscheint so ähnlich wie an den Canon XL-Kameras,die haben auch den Sucher der ersten XL1 aus den 70ern bis heute einfach so belassen,ein manuelles,schnelles Scharfstellen ist z.B.auch an der XLH1 schlicht nicht möglich.Schade!!



comix2000
Beiträge: 14

Re: Test: Panasonic HDC-HS700 (bauähnlich HDC-SD707 und HDC-TM700)

Beitrag von comix2000 »

Habe die Kamera jetzt. Die Bildqualität und die Verarbeitung sind wirklich gut. Das einzige was tatsächlich stört ist der Lüfter. Der ist - gerade bei Innenaufnahmen mit vereinzelten Gesprächen - sehr stark zu hören.
Ich behelfe mir indem ich dort ein Taschentuch davor halte - ist aber auch nicht der Sinn der Sache. Das dämmt aber tatsächlich so gut das der Ton ungestört ist. Soetwas würde ich im Raum nur bei kurzen Sequenzen tun. Bei längeren hätte ich mein externes Rode Mikrofon.

Kann man das Störgeräusch später herausfiltern? Habt ihr weitere Tips dies zu dämmen? Eigentlich schade das trübt ein wenig den ansonsten absolut tadellosen ersten Eindruck.



fly-italo
Beiträge: 188

Re: Test: Panasonic HDC-HS700 (bauähnlich HDC-SD707 und HDC-TM700)

Beitrag von fly-italo »

Edmund Sackbauer hat geschrieben:
Und zweitens: Ist der nicht vorhandene Expanded Fokus ein Grund, diese Cam nicht zu kaufen?

Danke schon mal für Antworten!
Ich bin mit der Art wie die Schärfe des Fokus angezeigt wird voll zufrieden. Soll keiner sagen es geht nicht ;)



comix2000
Beiträge: 14

Re: Test: Panasonic HDC-HS700 (bauähnlich HDC-SD707 und HDC-TM700)

Beitrag von comix2000 »

Tag 2 mit dem Camcorder:
Zum ersten mal Aussenaufnahmen gemacht. Bild, Ton und Handling ist erstklassig. Den von mir kritisierten Lüfter hört man nicht. Dafür ein sehr schönes räumliches Gefühl.

Der Lüfter macht sich nur bemerkbar wenn absolute Stille herrscht. Hier hilft ein Finger auf dem Lüfter - oder ein externes Mikrofon.

Als Vergleich habe ich übrigens meinen alten DV-Camcorder von Canon. MV40 oder so - da liegen Welten zwischen.



PeterB
Beiträge: 34

Re: Test: Panasonic HDC-HS700 (bauähnlich HDC-SD707 und HDC-TM700)

Beitrag von PeterB »

na das liest sich ja wirklich gut, jetzt muss ich nur noch die Zeit finden und das Gerät mal selbst in der Hand haben bevor ich es bestelle



gast3

Re: Test: Panasonic HDC-HS700 (bauähnlich HDC-SD707 und HDC-TM700)

Beitrag von gast3 »

weiß schon jemand, ob es so etwas wie eine Lanc-Buchse gibt, für eine Steuerung vom Stativgriff aus ,o.ä.?

danke schon mal!



Debug
Beiträge: 80

Re: Test: Panasonic HDC-HS700 (bauähnlich HDC-SD707 und HDC-TM700)

Beitrag von Debug »

gast3 hat geschrieben:weiß schon jemand, ob es so etwas wie eine Lanc-Buchse gibt, für eine Steuerung vom Stativgriff aus ,o.ä.?

danke schon mal!
Nein..gibt es nicht.



Jan
Beiträge: 10088

Re: Test: Panasonic HDC-HS700 (bauähnlich HDC-SD707 und HDC-TM700)

Beitrag von Jan »

Ob nun Expanded Fokus oder Peaking besser ist, darüber kann man streiten.


Dem einem bringt halt die Vergrösserung des Bildes etwas, der andere User findet die Kontrastverstärkung in blau vom Objekt in der Schärfe halt besser.

Peaking hatte ja die SD 300 nicht soweit ich mich erinnere.


Ein wenig mosern muss ich aber schon, ich versteh einfach nicht warum das für mehrere Magazine nicht möglich ist:

A) die lange Belichtung auszuschalten (dann ist automatisch immer 1/50 sek drin bei Lowlight), diese Funktion haben doch inzwischen fast alle Firmen.

oder

B) die Belichtung manuell einzustellen, bei Sony ist ja ab sofort auch die 1/50 sek bei der XR & CX 550 direkt einzuloggen.


Gut bei B) ist das schon etwas schwierig, weil die Verstärkung je nach Firma unterschiedlich ausfällt.

Aber irgendwie sind einige Bilder halt mit 1/25 sek gemacht worden, der direkte Konkurrent mit 1/50 sek (halbe Lichtmenge) und ist damit sofort benachteiligt.

Sonst gibt es keinen fairen Schwachlichttest, ich kann bei einem Autogeschwindigkeitstest auch nicht ein Auto im 4. und das andere im 5. Gang fahren lassen....


VG
Jan



srkn
Beiträge: 195

Re: Test: Panasonic HDC-HS700 (bauähnlich HDC-SD707 und HDC-TM700)

Beitrag von srkn »

Wenn ich die Qualität mit dem aktuellen Platzhirsch HF10/100 vergleiche (sehr gute Bildqualität, besseres Lowlight bei 50, etwa halber Preis) dann fehlen mir die Argumente wieso ich mir eine HDC-HS700 oder HDC-SD707 oder HDC-TM700 anschaffen sollte. Die Festplatte wäre für mich kein Argument und bei den anderen 2 neuen Modellen ist ja keine FP drin. Das WW ist zwar besser bei der Panasonic, aber auch da brauche ich wie bei der HF10/100 einen Konverter.
Was ist Eure Meinung dazu - ohne von der Euphorie der Anschaffung der 700er getragen zu sein?



Sputnik41182
Beiträge: 39

Re: Test: Panasonic HDC-HS700 (bauähnlich HDC-SD707 und HDC-TM700)

Beitrag von Sputnik41182 »

ich habe die Cam jetzt 2 Tage wobei ich nicht viel Zeit und Aufwand in das Testen investiert habe.

Was ich bisher sagen kann, das die HS700 in Sachen Bildqualität und Schärfe wirklich nicht schlecht ist. Ich würde auch schon sagen sehr gut. Die Farben sind bei richtigem Weißabgleich kraftig und schön. Da ich mit HighDefinition noch keine Erfahrung habe, kann ich über den Rest noch nichts sagen.

Lüftergeäusche bzw. Festplattengeräusche konnte ich jetzt noch keine wahrnehmen.

Was mich etwas stört ist der Wahlschalter am Trageriemen (Foto/Video/Wiedergabe), dieser ist mit der rechten Hand (im Trageriehmen) nicht umschaltbar. Zudem bin ich noch ein wenig irritiert, was sich wann im manuell Modus befindet und wie und wann man die Automatik einschaltet. (Thema Weißabgleich, hier hatte ich es das dieser ein Blaues Bild bewirkte obwohl nix blaues im Bild war, erst nach hin und her geschalte funktionierte die Automatik wieder richtig.)

Ich werde so weit ich kann noch ein wenig testen und die Anleitung studieren.

Die Aufnahme und Wiedergabe mit meinem System funktioniert einwandfrei. Ist allerdings auch ein i7 mit 2,8GHz, 6GBDDR3 sowie einer 2GB Grafikkarte (Alienware).

Das Importieren in Premiere Pro funktioniert ohne Probleme. Auch 50p wird ohne murren importiert und auch als solches angezeigt.

Als Projekt unterstützt Premiere 50p allerdings noch nicht.

Die Aufnahme Modi EX EP etc irritieren mich als Anfänger, da nirgendwo erklärt wird, was dahinter steht, nur die Aussage "für Qualität" etc. sagt nicht viel. Alle 4 Modi zeichnen 1920x1080 25p auf sagt jedenfalls Premiere dazu. Wo hier der Unterschied liegt weis ich nicht.
Wenn es die Kapazität zulässt filme ich nur in der höchsten, bzw. werde ich gleich 50p verwenden und dies später rendern.

Zum Rendern sei noch kurz erwähnt das Panasonics Programm "HD Writer" die Filme von der Cam auf die Platte transferieren kann und diese bei der Übertragung direkt umwandeln kann. Dies soll 20 mal schneller gehen als dies der PC Software zu überlassen.

So weiter kann ich noch nix sagen.

Gruß Stefan



hannes
Beiträge: 1174

Re: Test: Panasonic HDC-HS700 (bauähnlich HDC-SD707 und HDC-TM700)

Beitrag von hannes »

> ...und diese bei der Übertragung direkt umwandeln kann.

warum und in welches Format?

Kann man schon irgendwo Original-Clipse downloaden?
Ich würde sie gerne in den verschiedenen Programmen ausprobieren.
Glückauf aus Essen
hannes



PeterB
Beiträge: 34

Re: Test: Panasonic HDC-HS700 (bauähnlich HDC-SD707 und HDC-TM700)

Beitrag von PeterB »

original clips findest du bei videoaktiv



Jan
Beiträge: 10088

Re: Test: Panasonic HDC-HS700 (bauähnlich HDC-SD707 und HDC-TM700)

Beitrag von Jan »

hannes hat geschrieben:> ...und diese bei der Übertragung direkt umwandeln kann.

warum und in welches Format?
Von MTS in M2TS ist auch so üblich bei Canon, Sony und JVC AVCHD.


Warum ?

Weil einige Hilfsdateien nicht in der MTS Originalfilmdatei verarbeitet sind und das Programm dann in die M2TS sämtlich relevanten Daten zur Verfügung hat.

VG
Jan



hannes
Beiträge: 1174

Re: Test: Panasonic HDC-HS700 (bauähnlich HDC-SD707 und HDC-TM700)

Beitrag von hannes »

> Von MTS in M2TS ist auch so üblich

das kann man aber auch einfach so umbenennen,
dann nehmen die Programme es auch.
Glückauf aus Essen
hannes



Jan
Beiträge: 10088

Re: Test: Panasonic HDC-HS700 (bauähnlich HDC-SD707 und HDC-TM700)

Beitrag von Jan »

Theoretisch, ja.


Mir sagte mal jemand (wohl im Videotreffpunkt) was genau in den Hilfsdateien (nicht die Originaldatei MTS) für Informationen enthalten sind.

Es muss ja auch einen Grund geben, warum alle bekannten Firmen die Originaldateien MTS bei der Überspielung mit der beigelegten Software in M2TS wandeln. Was sie genau dort machen und ob Hilfsdateien in irgendeiner Weise benutzt werden, kann ich nicht sicher sagen.



VG
Jan



Jitter
Beiträge: 434

Re: Test: Panasonic HDC-HS700 (bauähnlich HDC-SD707 und HDC-TM700)

Beitrag von Jitter »

www.camcorderinfo.com hat jetzt auch den Testbericht der Panasonic 700er veröffentlich, akribisch genau und mit einem grandiosen Testurteil. Natürlich in der NTSC-Version (60p), die Ergebnisse sind aber durchaus auf die PAL-Variante übertragbar. In der Tendenz und in vielen Details bestätigt camcorderinfo Rudis Test. In der Summe aller Eigenschaften ein konkurrenzloser Camcorder! In manchen Foren gibt man sich große Mühe, irgendetwas Nachteiliges an den Topmedellen von Panasonic zu finden (was auch zu entdecken ist) - überwiegend von Leuten, die auf der Suche nach dem passenden Dritt- oder Viertcamcorder sind. Ein Freund von mir hat sich die 707 als Ablösung der Panasonic GV 400 zugelegt und ist hellauf begeistert. Für alle, die wirklich vor einem großen Sprung stehen (von Band- auf Kartenaufzeichnung): Lässt Euch nicht durch Haarspatlereien verunsichern, etwas Besseres gibt es momentan und in absehbarer Zukunft nicht.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Panasonic LUMIX S1II und S1IIE für Videofilmer - bis zu 15 Blendenstufen und ARRI Log
von Darth Schneider - Do 17:43
» Was schaust Du gerade?
von ruessel - Do 16:49
» Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)
von Funless - Do 16:33
» Superman | Offizieller Trailer
von Funless - Do 16:18
» Panasonic Zoomobjektiv mit großer Blende - LUMIX S 24-60mm F2.8
von Darth Schneider - Do 15:29
» AI-Alive - TikTok integriert generative KI-Videos für jedermann in der App
von philr - Do 15:22
» Neue Umfrage: Mit welchem Programm schneidest Du?
von scrooge - Do 14:43
» Shure MV88 Plus Videokit
von 123oliver - Do 10:00
» Rode Rode VideoMic GO II
von 123oliver - Do 9:58
» Rode Stereo VideoMic Pro
von 123oliver - Do 9:54
» Fachstudie zum Thema Video-Software
von ruessel - Do 9:00
» Sony Xperia 1 VII mit größerem 16mm-Bildsensor und KI-Kameraführung vorgestellt
von Gabriel_Natas - Do 7:46
» Was hörst Du gerade?
von pillepalle - Do 7:24
» Panasonic LUMIX S1 II Sensor-Bildqualität - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von roki100 - Do 0:17
» DJI Mavic 4 Pro ist da und filmt mit neuem 360°-Gimbal in 6K
von Videopower - Do 0:11
» Panasonic LUMIX S1II im Praxistest: Beste Video-DSLM ihrer Klasse Dank 5.1K Open Gate u. hohem DR?
von iasi - Mi 23:55
» Nubia Z70S Ultra Smartphone - "Sicht des menschlichen Auges"
von iasi - Mi 19:51
» Sennheiser Profile Wireless Mikro bekommt 32-Bit Float per Firmware und eine 1-Kanal Version
von Darth Schneider - Mi 18:14
» Panasonic L-Mount Cine-Kamera als Konkurrent zur Sony FX3 im Anflug?
von cantsin - Di 23:49
» Ersatz für Pinnacle Studio 9 gesucht
von cantsin - Di 22:31
» Nachfolger der Lumix S1II S1IIX im Mai 2025?
von iasi - Di 22:00
» RIP - Frank Glencairn :-(
von Darth Schneider - Di 18:58
» Die korrekte anamorphe Abstimmung von Kamera und Objektiv
von CameraRick - Di 16:47
» Katastrophe Filmset: WTF macht eigentlich ein Line Producer?
von 7River - Di 14:06
» APV-Codec: Visuell verlustfrei, Open Source und jetzt in Blackmagic Camera App
von cantsin - Mo 23:30
» Leica SL3-S/SL3 bekommen C4K- und C6K-Aufnahme in ProRes
von slashCAM - Mo 23:24
» Z Cam E2G, E2C, E2-6F, E2-S6, E2-F8
von Clemens Schiesko - Mo 20:46
» Diashow- oder Videoschnitt-Software für live Bild-/Videopräsentation?
von wus - Mo 20:02
» Logitech MX Creative Console jetzt auch mit DaVinci Resolve kompatibel
von berlin123 - Mo 16:43
» Wooden Camera Zubehör für Blackmagic URSA Cine-Kameras 12K/17K
von slashCAM - Mo 10:40
» Deepfake Interview mit historischen Figuren
von macaw - Mo 7:53
» Panasonic S5II x hochfrequentes Zittern
von Darth Schneider - Mo 6:06
» NUR KOPIEN? Wie gut/schlecht ist der deutsche Film?
von iasi - So 23:24
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von ruessel - So 17:53
» Tragischer Unfall am Set trotz Filmwaffe: Kamerafrau stirbt nach Schuß von Alec Baldwin
von rush - Sa 19:54