Kamera Zubehör: Objektive, Gimbals, Stative, ... Forum



Videobeleuchtung - Brauche Tipps



Akkus, Stative, Optiken, Kabel, ... (für Licht und Ton gibt es jeweils ein eigenes Unterforum)
Antworten
iman1925
Beiträge: 2

Videobeleuchtung - Brauche Tipps

Beitrag von iman1925 »

Hallo. Ich muss demnächst Videoaufnahmen von diversen Vorträgen unseres Vereins machen. Kamera und externes Mikro ist vorhanden. Meine Frage bezieht sich auf die Beleuchtung. Ich würde gerne eine 2-Punkt Beleuchtung anwenden. Ich würde gerne Tipps zur Beleuchtung haben. Was empfehlt Ihr mir und wo kann ich es kaufen. PReis/Leistung ist natürlich auch wichtig. Von den Halogen-Baustrahlern wurde mir abgeraten, da diese wohl zu viel Hitze erzeugen.

Stative für Licht hab ich schon. JEmand hat mir empfohlen einfach folgende Lampen reinzudrehen: http://www.computeruniverse.net/product ... ?agent=509



Johannes
Beiträge: 1817

Re: Videobeleuchtung - Brauche Tipps

Beitrag von Johannes »

Wieso kaufen, man kann auch gutes Licht mieten?
VG
Johannes
____________________
Fernsehredakteure haben eine einmalige Begabung: Sie können Spreu von Weizen trennen. Und die Spreu senden sie dann. (Dieter Hallervorden)



iman1925
Beiträge: 2

Re: Videobeleuchtung - Brauche Tipps

Beitrag von iman1925 »

Es werden regelmäßig Vorträge stattfinden. Daher kommt nur ein Kauf in Frage.



Ben Gore
Beiträge: 25

Re: Videobeleuchtung - Brauche Tipps

Beitrag von Ben Gore »

Also ich hab mir beim Baumarkt einen Energiesparlampen-Baustrahler (30W) und einen Doppel-Energiesparlampen-Baustrahler (2x ebenfalls 30W) besorgt. Kostet zusammen unter 100 Oiro und klappt auch beim Szenischen Filmen, sollte also auch für Ihre Bedingungen ausreichen. Wichtig ist allerdings vor dem filmen einen Weißabgleich durchzuführen. Die Lampen dann gemäß dem Tuturial hier auf slashcam aufbauen und Sie haben eine günstige Alternative zu teurem Studioequptment.
Hoffe ich konnte helfen..
Grüße



nohab
Beiträge: 151

Re: Videobeleuchtung - Brauche Tipps

Beitrag von nohab »

Na ja, ob die Alternative so gut ist. Wenn dann baue dir noch wenigstens Barndoors ran.

Mein Tipp Optobeam Lichtkoffer.
-Kostet ca. 500 €
- ist stabiler
- fokussierbar
- und besser zu verstauen.
- und wesentlich besser

Noch ein bischen in Folien investieren fertig.
Ruf einfach bei mbf oder etwas ähnlichem an.

nohab



Ben Gore
Beiträge: 25

Re: Videobeleuchtung - Brauche Tipps

Beitrag von Ben Gore »

Also, mit aller Liebe, aber diese Optobeam-Sachen sind billige Baulampen mit Halogenleuchtmitteln (der größte Müll, wegen Wärmeentwicklung und Strom). und das einzige, was stabiler sein könnte ist das Stativ... und bei dem Astronomischen Preisen, ist ne E-Spar-Baulampe, die wenn sie einmal steht, auch nicht instabil ist ja wohl um Längen besser. Alleine schon weil sie Hunderte von Oiros spart. Barndoors würde die E-Spar-Baustrahler wirklich perfektionieren (kann man, wenn man kein Ästhet ist, auch selber basteln).

Denn E-Spar Baustrahler
-kosten keine 100Oiro
-stehen genau so stabil
-sind ebenfalls mit barndoors zu erweitern (falls überhaupt nötig)
- brauchen auch nicht mehr Platz
-sind im Stromverbrauch um Lichtjahre günstiger
-haben keine Wärmeentwicklung
-und sind genausogut (wenn nicht besser) als Halogenstrahler für n überteuerten Preis!

Hoffe es hilft :-)



Axel
Beiträge: 16972

Re: Videobeleuchtung - Brauche Tipps

Beitrag von Axel »

Energiesparlampen werden auch im Foto/Video/Film- Sektor immer mehr eingesetzt. Es gibt jedoch Grenzen (noch), und die haben mit den speziellen Charakteristika dieser Lampen zu tun. Da ist erstens der Lichtabfall. In den bisher möglichen Bauformen lassen sich nur auf kurze Abstände streuende Fluter bauen, einen größeren Raum kriegt man nicht hell. Der kurze Abstand (Portraitfotografie) lässt viele wegen der oben erwähnten geringen Wärmeentwicklung zu Energiespar greifen, aber die Wärme ist möglicherweise der sprichwörtliche Teufel, der mit dem Beelzebub vertrieben wird. Bisherige Leuchtmittel haben 10-fach höhere Strahlungswerte, als sie bei einem CRT-Monitor gestattet wären. Ein Abstand von 1,5 bis 2 Metern wird empfohlen. Das klingt nicht nach viel, aber es betrifft die erwähnten Portrait-Situationen.
Der zweite Punkt ist das Lichtspektrum. Von Haus aus fehlen den Lampen die roten Wellenlängen. Das lässt sich nicht, wie Ben Gore schreibt, mit dem Weißabgleich völlig beheben. Die Energie-Baustrahler sind Effektlicht, das bereits so blau ist, dass es halbwegs als Mondlicht-Simulator taugt. Es gibt heute Tageslicht-Varianten (der Leuchtmittel selbst, nicht als fertige Baustrahler), deren Lichtausbeute allerdings (bisher, muss man sagen) nicht besonders ist.

Für Flächenlicht haben sich seit vielen Jahren Leuchtstoffröhren bewährt. Bei den typischen Kino Flo-Lampen sieht man, um es anschaulich zu machen, Sonnenbankhälften, die relativ nah (nämlich so nah wie möglich) am Motiv sind. Leuchtstoffröhren sind schon seit längerer Zeit mit Tageslichtspektrum auch zu günstigen Preisen erhältlich. Ein Eigenbau ist möglich. Dass die teuren Originale noch Vorteile haben, versteht sich (dimmbar, kein Flackern). Nachbauten freilich auch fertig z.B. bei Foto Walser u.ä.

Metalldampflampen wie diese sind, ihrer hohen Preise wegen (das "nicht im Preis enthaltene" Leuchtmittel kostet selbst einige hundert Euro) bei Amateuren unbekannt. Diese 200 Watt-Lampe entspricht von der Stärke her gefühlt einer 1000 Watt Halogenlampe, das Farbspektrum ist so rund, dass man, wenn man versehentlich direkt hineinblickt, für eine Weile nur noch Regenbogen-Kleckse sieht.

Die zweite Wahl ist - und wird's noch eine Weile bleiben - Halogenlicht, auch für den Verein. Es steht energieffizienzmäßig immerhin schon über "normalem" Glühlicht, aber die Gedanken ans Sparen und an bestmögliche Videobilder vertragen sich ohnehin nicht so ganz. Halogen ist das einzige Licht (außer den o.e. indiskutablen Entladungslampen), das genügend hohe Lichtstärken erzeugt, um auch aus größerer Entfernung, gebündelt* (*tja, wie setzt man ESP-Lampen von weitem als Spot ein? Jeder Lichtsetzer sollte die Option haben, nach seinem Gutdünken gerichtetes oder ungerichtetes Licht zu verwenden oder beides zu mischen. Für den Dackelzüchterverein ist das evtl. OT, aber eine stimmige "Film"-Ausleuchtung kann mit diesem Equipment kaum gelingen) oder nicht, eingesetzt zu werden. Auch Baustrahler kriegen größere Räume (wie Profis verächtlich sagen würden) "hell", nicht viel teurer und schon etwas schöner sind PAR-Lampen (neuerdings als LED-Variante, im Portraitbereich bereits auf Foto/Video anwendbar, hat noch Potenzial, bitte keine LED-Par für Video kaufen!), dann kommen die bereits dreistelligen Halogen-Lichtkoffer, und dann die Stufenlinsen.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» 28 Years Later - offizieller Trailer
von 7River - Fr 20:01
» Der nächste Schlag für die Filmindustrie
von iasi - Fr 18:12
» ALEXA 35 Xtreme mit bis zu 660 fps vorgestellt - und neuer ARRICORE Codec
von TheBubble - Fr 16:46
» Photoshoppen wird einfacher - KI gleicht eingefügte Bildobjekte an
von cantsin - Fr 14:48
» Adobe Premiere Pro - erste Beta unterstützt nativ ARM unter Windows
von slashCAM - Fr 11:54
» Externe USB4 SSD als Mac Systemplatte nutzen - am Beispiel der Corsair EX400U
von rudi - Fr 10:10
» 7artisans 15mm/4.0 asph. Nikon Z OVP
von thsbln - Do 15:17
» Verkaufe Walimex pro Flex LED 1000 Bi Color *SET*
von leonlhs - Do 9:00
» Verkaufe Sirui 24mm f2.8 Anamorphic Sony E-Mount APSC Objektiv (Ungenutzt / NEU)
von leonlhs - Do 8:55
» Formate für Medien
von Bluboy - Do 3:00
» Erste 360°-Drohne kommt - automatisiert, immersiv und 8K-fähig?
von Viteq - Mi 20:19
» Wann man ein Colorimeter beim Filmen braucht (und wann nicht): Datacolor LightColor Meter im Test
von beiti - Mi 17:25
» SynthEyes 2025.5 Release nutzt Machine-Learning für automatisches Motion-Tracking
von slashCAM - Mi 15:54
» Konkurrenz für Apples Pro Display XDR - Asus ProArt Display 6K PA32QCV erscheint nächsten Monat
von slashCAM - Mi 11:51
» Avatar: Fire and Ash
von GaToR-BN - Mi 11:27
» Neue Firmware für Canon EOS C80, C400, R1, R5, R5 II und R5 C verfügbar
von roki100 - Mi 0:49
» Zacuto Z-Finder für die Sony Z300 angekündigt
von roki100 - Mi 0:40
» Kameras mit "Extended Video" wie bei Blackmagic
von Marc01 - Mo 23:09
» Video-optimierte Petzval-Objektive mit fokusgekoppelter Bokeh-Kontrolle
von Jalue - Mo 20:40
» Werkhallen mit LED beleuchten – Erfahrungen gesucht
von freezer - Mo 16:53
» Fuji X-E4 OVP
von thsbln - Mo 13:58
» Nikon Z5 II im slashCam-Check: Fullframe-Hybrid für Einsteiger-Filmer
von toniwan - Mo 12:30
» WhoFi - Neue KI kann Personen nur per WLAN-Signal identifizieren
von rudi - Mo 11:34
» Film wurde nur mit Handys gedreht...
von scrooge - Mo 7:41
» Biete: smallHD Focus 5 Kamera-Monitor
von pillepalle - Mo 2:05
» Biete: Tentacle Sync O.G. Timecode Generatoren
von pillepalle - So 21:40
» Biete: Sigma Art f1.4 24mm DG HSM Nikon F-Mount
von pillepalle - So 11:47
» Biete: Sigma Art f1.4 50mm DG HSM Nikon F-Mount
von pillepalle - So 11:46
» Kioxia stellt neuen Rekord auf: NVMe-SSD mit 245 TB
von slashCAM - So 10:33
» Sony PXW-Z300 3-Chip-Camcorder vorgestellt mit V-Mount, KI, C2PA
von gunman - So 8:27
» Sony RX1R III mit Vollformat und 35mm Fixoptik vorgestellt, filmt in 4K
von Darth Schneider - Sa 20:49
» Runway Act-Two verfügbar für bessere Figurenanimation
von iasi - Sa 18:14
» Neues Blackmagic Design Media Module 16 TB für URSA Cine Kameras
von Darth Schneider - Fr 16:33
» Nikon patentiert HDMI RAW RGGB Ausgabe - eingebettet in YUV-Streams
von CameraRick - Fr 12:06
» Stone, Antonioni, Greenaway und Zapruder
von Darth Schneider - Do 22:34