Panasonic Forum



Erste Impressionen und Testclip HDC-SD707



... was Panasonic-Modelle betrifft, die keine eigene Kategorie haben
Antworten
Debug
Beiträge: 80

Re: Erste Impressionen und Testclip HDC-SD707

Beitrag von Debug »

markus-s hat geschrieben:
Debug hat geschrieben:Btw...meine ist silbern....wäre mal interessant zu wissen welche Farbe die von Andrea hat...evtl. kann man das "Problem" ja über die Farbe eingrenzen ;-))))
Hier:
HDC-SD707EGK black/schwarz


Update: Versuch mal die Option (Menü) > Einrichtung > Schnellstart. Die ist bei mir "Aus", aber wenn ich sie auf "Ein" stelle, bleibt das Objektiv bei mir auch offen.

Markus
Du bist der Beste Markus !! Habe die Einstellung geändert und jetzt schliesst es sich bei mir auch...also...bei der Kamera ;-)

Komischerweise startet die 707 genauso schnell wie vorher...

Danke Dir !!!!!!!!



markus-s
Beiträge: 93

Re: Erste Impressionen und Testclip HDC-SD707

Beitrag von markus-s »

@Debug: Gerne - freut mich, wenn ich helfen konnte.



comix2000
Beiträge: 14

Re: Erste Impressionen und Testclip HDC-SD707

Beitrag von comix2000 »

Ich habe eine Frage zu dem Ton. "Knistert" der wirklich wie im Test von Video Digital behauptet? Wie beurteilst du/ihr den Ton selbst?

Ich persönlich habe die Kamera fast im Einkaufswagen das sind noch die letzten Fragen. Zur Not hätte ich noch das Rode Stereo Mikrofon - aber wäre schon schön wenn die Kamera von sich aus gut klingt.



fly-italo
Beiträge: 188

Re: Erste Impressionen und Testclip HDC-SD707

Beitrag von fly-italo »

Das Video hier macht keinen schlechten Eindruck:

http://firestorage.jp/index.cgi?act=dow ... moff=22846

Ich hab jetzt auch nen player gefunden, der das ganze übliche Geruckel 50p/60p abspielt, ohne Ruckeln:

http://kmplayer.en.softonic.com/

Das sind defenitiv keine PC Performance Gründe, wie so oft angegeben im Netz.



caren
Beiträge: 89

Re: Erste Impressionen und Testclip HDC-SD707

Beitrag von caren »

Der Tip Schnellstart "AUS" ist goldrichtig! Nun verschleißt sich das Objektiv auch bei mir! Übrigens meine SD707 Cam. ist schwarz SN: CDHE00993.
Jetzt brauche ich keinen zusätzlichen Deckel mehr.
Nur so was gehört auch in die BA. noch besser wenns auch in der Kurzanleitung stehen würde. Für mich ist das ein sehr wichtiges Detail!

Wenn ihr wollt, schaut mal meine Webs an, dann versteht ihr auch warum.

http://andrea-dorer.magix.net/
und
http://http://adorer.magix.net/

Gruß Andrea



Debug
Beiträge: 80

Re: Erste Impressionen und Testclip HDC-SD707

Beitrag von Debug »

comix2000 hat geschrieben:Ich habe eine Frage zu dem Ton. "Knistert" der wirklich wie im Test von Video Digital behauptet? Wie beurteilst du/ihr den Ton selbst?

Ich persönlich habe die Kamera fast im Einkaufswagen das sind noch die letzten Fragen. Zur Not hätte ich noch das Rode Stereo Mikrofon - aber wäre schon schön wenn die Kamera von sich aus gut klingt.
Ich konnte bisher keinerlei "Knistern" feststellen.



comix2000
Beiträge: 14

Re: Erste Impressionen und Testclip HDC-SD707

Beitrag von comix2000 »

Das mit dem Ton konnte ich auch nicht wirklich glauben.
Die ersten Test-Bilder von Slashcam sind auch schon online.

Ich bin überzeugt für nur 400 € mehr als ich eigentlich ausgeben wollte bekomme ich dafür ein Gerät das mir alle Möglichkeiten offen hält.

Wenn mir jetzt noch jemand ein Video Abspiel Programm für Ubuntu empfehlen kann der die Videos abspielen kann wäre ich restlos begeistert.



fly-italo
Beiträge: 188

Re: Erste Impressionen und Testclip HDC-SD707

Beitrag von fly-italo »

Ich hab die Cam eben auch bestellt für 874€. Ich glaube nicht, dass der Preis noch wahnsinnig fallen wird und habe jetzt zugeschlagen.

Jetzt brauche ich nur noch ne ordentliche 16GB Karte



Debug
Beiträge: 80

Re: Erste Impressionen und Testclip HDC-SD707

Beitrag von Debug »

Ich bin übrigens von der sehr guten Qualität der Fotos überrascht.

Ich habe gestern mal Fotos bei kompletter Dunkelheit mit Blitz gemacht. Die wurden sagenhaft gut. Da hält bsplw. meine Sony T50 nicht mit.

Wie sind eure Erfahrung damit?



rudibert
Beiträge: 4

Re: Erste Impressionen und Testclip HDC-SD707

Beitrag von rudibert »

Ich habe die SD707 seit dem 20.3. im Test und bin im Großen und ganzen zufrieden mt dem Camcorder.
Scharfe Bilder, tolle Farben, ein guter Bildstabilisator, vernünftiger Weitwinkelbereich und akzeptable LowLight-Ergebnisse, was will man mehr.
Der bei meinem Test der SD66 aufgetretene Zittereffekt beim Freihandfilmen tritt bei der SD707 nicht in Erscheinung. Na ja, ich muss eben etwas mehr ausgeben , um meine körperlichen Unzulänglichkeiten auszugleichen. ;-)
Ein paar Kritikpunkte gibt es allerdings.
1. Der Lüfter
Man hört ihn doch schon recht deutlich, vor allem bei der Wiedergabe ruhiger Szenen. Ich würde mich freuen, wenn ihr über eure Erfahrungen damit hier berichtet. Hoffentlich habe ich kein Montagsgerät erwischt.
2. Der Blitz innerhalb des Filtergewindes
Vergisst man, den für mich fast schon obligatorischen Skylight-Filter abzuschrauben, erhält man beim abendlichen Fotografieren schöne aber nicht gewünschte Effekte. Ich nutze Camcorder zwar selten zum fotografieren aber es kommt vor.
3. Der Zubehörschuhadapter
Der Witz überhaupt. Noch ein Teil, dass man mitschleppen muss und leicht verlieren kann. Warum konnte Panasonic nicht den Zubehörschuh der HS700 für die SD707 und TM700 übernehmen?



Recce
Beiträge: 12

Re: Erste Impressionen und Testclip HDC-SD707

Beitrag von Recce »

Ich hänge mich mal mit einer Frage hier an. Der SD707 kann nur in 1080i50 und 1080p50 aufnehmen, oder? Gibt es keinen 24p-Modus? Die europäischen Modelle unterscheiden sich also von den amerikanischen, man kann also mit den europäischen nicht auch in 1080p60 aufnehmen?Ich komme aus der Photographie, bei der EOS 550D kann man von PAL auf NTSC umschalten und hat dann statt 1080p25 und 720p50 die beiden Formate 1080p30 und 720p60 als Maximum. Solch eine Umstellung gibt es bei der SD707 nicht?

Danke
Maria



Bernd E.
Beiträge: 8825

Re: Erste Impressionen und Testclip HDC-SD707

Beitrag von Bernd E. »

Recce hat geschrieben:...Gibt es keinen 24p-Modus?...von PAL auf NTSC...Solch eine Umstellung gibt es bei der SD707 nicht?...
Du kannst dir von der Panasonic-Homepage die Bedienungsanleitung herunterladen, in der du alles Wissenswerte dazu findest. Eine PAL/NTSC-Umschaltung gibt es bei Camcordern übrigens nur selten und dann erst in höheren Preislagen: Bei diesen Panasonics geht´s auf jeden Fall nicht.



Recce
Beiträge: 12

Re: Erste Impressionen und Testclip HDC-SD707

Beitrag von Recce »

Bernd E. hat geschrieben:Du kannst dir von der Panasonic-Homepage die Bedienungsanleitung herunterladen, in der du alles Wissenswerte dazu findest. Eine PAL/NTSC-Umschaltung gibt es bei Camcordern übrigens nur selten und dann erst in höheren Preislagen: Bei diesen Panasonics geht´s auf jeden Fall nicht.
Danke :)

Das Herunterlade hatte ich gestern abend probiert, da hat er mir nur Fehlermeldungen rausgegeben. Ich hätte es wohl lieber heute morgen nochmal probieren sollen, denn jetzt geht es.

Lieben Gruß
Maria



fly-italo
Beiträge: 188

Re: Erste Impressionen und Testclip HDC-SD707

Beitrag von fly-italo »

Recce hat geschrieben:
Bernd E. hat geschrieben:Du kannst dir von der Panasonic-Homepage die Bedienungsanleitung herunterladen, in der du alles Wissenswerte dazu findest. Eine PAL/NTSC-Umschaltung gibt es bei Camcordern übrigens nur selten und dann erst in höheren Preislagen: Bei diesen Panasonics geht´s auf jeden Fall nicht.
Danke :)

Das Herunterlade hatte ich gestern abend probiert, da hat er mir nur Fehlermeldungen rausgegeben. Ich hätte es wohl lieber heute morgen nochmal probieren sollen, denn jetzt geht es.

Lieben Gruß
Maria
lol den Fehler hab ich anscheinend ausgelöst. Der download brach ab und danach kam nur noch ne Fehlermeldung. Die andere Anleitung die da ist, ist aber auch deutsch, nur falsch gekennzeichnet.


EDIT: Die Cam ist heute gekommen, leider kann ich nichts ausprobieren, weil die Schnarchnase mit der SD Karte zwar mit zügigen Versand dängelt aber, aber dann doch nichts davon hält.

Mein erster Eindruck war, intensive cost reduction und Wertanalyse bei Panasonic. Meine alte GS250 macht einen hochwertigeren Eindruck, auch an Knöpfen und Schaltern.



markus-s
Beiträge: 93

Re: Erste Impressionen und Testclip HDC-SD707

Beitrag von markus-s »

Hallo Rudibert,

ich finde es interessant, dass sich deinen Kritikpunkte so sehr von meinen unterscheiden.
rudibert hat geschrieben:Ich habe die SD707 seit dem 20.3. im Test und bin im Großen und ganzen zufrieden mt dem Camcorder. [...]
Ein paar Kritikpunkte gibt es allerdings.
1. Der Lüfter
Darf ich fragen, was du vorher für Kameras gehabt hast und was du filmst, wenn dich das Lüftergeräusch so stört? Jedes Bandlaufwerk meiner bisherigen Cams war lauter als der Lüfter (zumindest bei meiner SD707), den Ton kann man in der Post eh nachbearbeiten ... oder die manuelle Aussteuerung des Mikrofonpegels nutzen. Die Mikrofone der SD707 liefern imo einen tollen Sound, aber ehrlich gesagt würde ich die Tonspur der Cam nie unbearbeitet für ein Endprodukt nutzen.

Gestern habe ich festgestellt, dass die SD707 ziemlich warm werden kann - auch wenn ich natürlich gerne eine Cam ohne Lüfter (und ganz ohne bewegliche Teile) hätte, kann ich schon verstehen, dass das Teil verbaut ist.
rudibert hat geschrieben:2. Der Blitz innerhalb des Filtergewindes
Als "obligatorisch" betrachte ich einen Skylight-Filter für meine SD707 nicht, zumal du dann auch einen Objektivdeckel brauchst. Blitzaufnahmen und Skylight passt für mich auch nicht so ganz zusammen, es sei denn, man nimmt den Skylight nur als Objektivschutz, aber den hat die Cam ja schon eingebaut. Aber das ist sicher abhängig von der persönlichen Nutzung und den eigenen Vorlieben, zumal ich sie nicht primär als Fotokamera sehe und den "Blitz" nur als nette kleine Zugabe.
rudibert hat geschrieben:3. Der Zubehörschuhadapter
Den habe ich nun ganz anders wahrgenommen - wenn ich ihn brauche, dann muss ich eh das Zubehör (Richtmikro oder Kopfleuchte + Akkus und ggf. Kabel) mitschleppen, warum dann nicht auch den Adapter? Das Ding ist verblüffend stabil und schnell aufgesteckt, zumeist brauche ich aber keinen Zubehörschuh ... und dann sammelt er (anders als andere Cams) auch keinen Staub in den hintersten Winkeln, an die ich nicht rankomme - ich kann ihn sogar unter fließendes Wasser halten, wenn ich will. Was nutzt du für Zubehör, bei dem der Adapter das Problem ist?

Vielleicht zeigt uns die unterschiedliche Wahrnehmung vor allem, auf welch hohem Niveau wir bei der Cam jammern und dass die Kritikpunkte sehr stark von der persönlichen Nutzung und den eigenen Ansprüchen abhängen?

Markus



Recce
Beiträge: 12

Re: Erste Impressionen und Testclip HDC-SD707

Beitrag von Recce »

Das mit den 24p lässt mich nicht mehr los. Zumal Panasonic auch verwirrend ist. So steht auf der internationalen Panasonic-Seite bei den Verschlusszeiten der PAL-Version:

<Motion>
[50i / 50p] Auto Slow Shutter
ON : 1/25-1/8000, video flash: 1/25-1/500
OFF : 1/50-1/8000, video flash: 1/50-1/500
[24P] Auto Slow Shutter
ON : 1/25-1/8000, video flash: 1/25-1/500
OFF : 1/50-1/8000, video flash: 1/50-1/500
<Still>
1/2-1/2000, video flash: 1/2-1/500

Im deutschen Handbuch gibt es zwei Eintragungen, "Digital Cinema" und "Digital Cinema Colour". Auf den ersten Blick beziehen sich beide nur auf Farben, wobei die Funktion "Digital Cinema" lediglich im 1080i-Modus aktiv sein kann. In der englischen Bedienungsanleitung steht allerdings ein Satz mehr dazu:
The shutter speed is 1/48 or more. (When [AUTO SLOW SHTR] is [ON], it is 1/24 or more.)

Kann vielleicht mal jemand ausprobieren, was passiert wenn man den Digital Cinema Modus benutzt? Denn die Zahlen sehen für mich verdächtig aus.

EDIT: Gerade noch auf der Panasonic-Seite gefunden:

Film-like beauty: Captures more data to deliver richer images.
Digital Cinema Mode
Progressive 1080/24p (NTSC)*1 / 1080/25p (PAL)*2

Set the HD camcorder to Digital Cinema mode to shoot in the progressive 1080/24p (24 pictures per second) format for NTSC area, and in the progressive 1080/25p format for PAL area. Progressive scanning captures clear, vibrant images with intricate detail. You also get faithful images with an appealing film-like quality.


Warum die das nirgendwo im Handbuch erwähnen ist mir schleierhaft.



wolfgang
Beiträge: 6683

Re: Erste Impressionen und Testclip HDC-SD707

Beitrag von wolfgang »

Verstehe ich das richtig: du kannst am PAL Gerät auch 1080 24p einstellen? Und nicht nur 1080 25p? DAS ist ja mal eine gute Sache...
Lieben Gruß,
Wolfgang



PeterB
Beiträge: 34

Re: Erste Impressionen und Testclip HDC-SD707

Beitrag von PeterB »

also ich schätze mal 24p geht nur beim us modell und 25p nur bei uns



wolfgang
Beiträge: 6683

Re: Erste Impressionen und Testclip HDC-SD707

Beitrag von wolfgang »

Würde ich auch vermuten - und das ist leider ein Unfug, über den ich mich immer wieder wundere. Denn 24p geht auf Blu Ray, 25p hingegen nicht.
Lieben Gruß,
Wolfgang



Debug
Beiträge: 80

Re: Erste Impressionen und Testclip HDC-SD707

Beitrag von Debug »

Sodele. Ich war am WE im botanischen Garten und hab da mal ein paar clips geschossen.

Und bevor wieder gemeckert wird. Ich will KEINE spezielle Botschaft rüberbringen und ich bin nach wie vor ein Newbie in dem Bereich der Videofilmerei. Ein Stativ habe ich (leider) nicht benutzt.



Viele Gruesse, Debug



csinus
Beiträge: 53

Re: Erste Impressionen und Testclip HDC-SD707

Beitrag von csinus »

Haste prima gemacht - gefällt mir gut.
Ich bekomme Dein Klavier akustisch nicht mehr aus meinem Kopf !!

Wie hast Du denn die Schärfentiefe / das Freistellen reguliert. Sowas soll doch "angeblich" nur mit DSLRs gehen.



FrankK
Beiträge: 21

Re: Erste Impressionen und Testclip HDC-SD707

Beitrag von FrankK »

rudibert hat geschrieben:Ich habe die SD707 seit dem 20.3. im Test und bin im Großen und ganzen zufrieden mt dem Camcorder.
Scharfe Bilder, tolle Farben, ein guter Bildstabilisator, vernünftiger Weitwinkelbereich und akzeptable LowLight-Ergebnisse, was will man mehr.
Der bei meinem Test der SD66 aufgetretene Zittereffekt beim Freihandfilmen tritt bei der SD707 nicht in Erscheinung. Na ja, ich muss eben etwas mehr ausgeben , um meine körperlichen Unzulänglichkeiten auszugleichen. ;-)
Ein paar Kritikpunkte gibt es allerdings.
1. Der Lüfter
Man hört ihn doch schon recht deutlich, vor allem bei der Wiedergabe ruhiger Szenen. Ich würde mich freuen, wenn ihr über eure Erfahrungen damit hier berichtet. Hoffentlich habe ich kein Montagsgerät erwischt.
2. Der Blitz innerhalb des Filtergewindes
Vergisst man, den für mich fast schon obligatorischen Skylight-Filter abzuschrauben, erhält man beim abendlichen Fotografieren schöne aber nicht gewünschte Effekte. Ich nutze Camcorder zwar selten zum fotografieren aber es kommt vor.
3. Der Zubehörschuhadapter
Der Witz überhaupt. Noch ein Teil, dass man mitschleppen muss und leicht verlieren kann. Warum konnte Panasonic nicht den Zubehörschuh der HS700 für die SD707 und TM700 übernehmen?

Ich bin absoluter Laie und Neuling auf dem Gebiet der Filmerei und bin seit zwei Tagen auch (eigentlich) stolzer Besitzer der SD707.
Was die ersten schnellen Versuche von Aufnahmen betrifft bin ich schon recht begeistert, vor allem was den Bildstabilisator betrifft - da wackelt nix :-)
Die Bildqualität scheint mir auch sehr gut zu sein.
Den Ton finde ich bisher auch absolut phänomenal. Selbst über die Cam Lautsprecher gibt es schon eine unglaubliche Räumlichkeit

ABER:
zu 1:
Das Problem mit dem Lüfter kann ich ebenfalls bestätigen.
Der Lüfter gibt ein ständiges und hörbares Brummen von sich.
Dieses Brummen ist in ruhigen Szenen (vor allem indoor) DEUTLICH in der Aufnahme zu hören.
Aussenaufnahmen konnte ich noch nicht so großartig machen, aber hier fällt es scheinbar nicht so sehr auf.

Dennoch überlege ich den Camcorder entweder gegen ein neues Modell einzutauschen oder gar komplett zurückzugeben und mir eine Canon oder so zuzulegen - die keinen Lüfter verbaut hat.
Was mich daran momentan nerven würde ist, dass ich den ganzen Mist mit zurückschicken usw. erst in die Wege leiten müsste und bis ich dann mein Geld bzw. einen neuen Camcorder zurückbekomme....

Also nochmal kurz:
- Mit dem Camcorder bin ich an sich absolut zufrieden
Aber
- Der verbaute (laute) Lüfter ist für mich definitiv ein Grund sich nicht für diesen Camcorder zu entscheiden

Frank



Debug
Beiträge: 80

Re: Erste Impressionen und Testclip HDC-SD707

Beitrag von Debug »

csinus hat geschrieben:Haste prima gemacht - gefällt mir gut.
Ich bekomme Dein Klavier akustisch nicht mehr aus meinem Kopf !!

Wie hast Du denn die Schärfentiefe / das Freistellen reguliert. Sowas soll doch "angeblich" nur mit DSLRs gehen.
Um ehrlich zu sein habe ich da nichts reguliert. Habe die Originaldateien in das Schnittprogramm importiert, die Übergänge hinzugefügt...das war's.

Bzgl. des Lüfters. Bei meiner Panasonic höre ich überhaupt nichts. Und ich bin wirklich hellhörig/pingelig bei solchen Sachen.

Viele Gruesse, Debug



FrankK
Beiträge: 21

Re: Erste Impressionen und Testclip HDC-SD707

Beitrag von FrankK »

hmmm habe ich dann evtl. ein Montagsmodell erwischt...
Also sobald ich den Camcorder einschalte springt auch der Lüfter an.
Der Lüfter macht sich durch ein eigentlich nicht sehr lautes brummen bemerkbar.
Wenn es nur der beförderte Luftstrom wäre (den man auch hört, wenn man das Ohr direkt an die Lüfteröffnung hält), dann hätte ich keine Probleme. Nur leider gibt es dieses Brummen und das höre ich dann auch in der Aufnahme bzw. bei der Wiedergabe.
Allerdings hört man das Geräusch auch nur in ruhigen Räumen, wenn sonst keine weiteren Geräusche vorhanden sind.

Ich denke ich werde wohl mal beim Technischen Support anrufen müssen oder fahre am besten gleich zum Panasonic Service Point den es hier wohl in Bremen gibt... Mal schauen was die dazu sagen.

Zurückgeben möchte ich ihn eigentlich nicht, denn sonst ist es wirklich ein sehr seht gutes Gerät.



leuthor
Beiträge: 2

Re: Erste Impressionen und Testclip HDC-SD707

Beitrag von leuthor »

Ist der Lüfter denn bei Aufnahmen mit einem externen Mikro noch zu hören? Also ich mein jetzt nicht wenn der Ton 3 Meter weiter geangelt wird, sondern direkt mit dem Mikro im Blitzschuh?

Das interne Mirko würde ich ohnehin nur in wenigen Situationen verwenden.



Jitter
Beiträge: 434

Re: Erste Impressionen und Testclip HDC-SD707

Beitrag von Jitter »

Sobald man ein externes Mikrofon aufsteckt, hört man den Lüfter nicht mehr. Zumindest, wenn das Mikrofon keine Kugelcharakteristik hat.



FrankK
Beiträge: 21

Re: Erste Impressionen und Testclip HDC-SD707

Beitrag von FrankK »

Hier noch mal eine mp3-Datei.
Zu hören ist hier die Audio-Spur (allerdings nur eine vom 5.1, von daher ist auf der Aufnahme noch etwas lauter) von einem Clip den ich in meinem Arbeitszimmer aufgenommen habe. Im Hintergrund (1,5m hinter mir) hört man meine Frau auf ihrem Notebook tippen.
Das ist doch nicht normal, wie man das Brummen des Lüfters hört, oder?

http://www.file-upload.net/download-241 ... 2.mp3.html


Gruß
Frank

EDIT: Aufgenommen im Automatik-Modus, den ich für schnelle Aufnahmen häufig brauchen werde



drlaw
Beiträge: 2

Re: Erste Impressionen und Testclip HDC-SD707

Beitrag von drlaw »

@markus-s
Vielen Dank für die ersten Erfahrungen mit Deiner neuen Cam und weiterhin viel Spaß damit.
Nach ca. 9 Jahren mit meiner guten alten Panasonic NV-DS 15 (Mini DV) möchte ich in diesem Jahr „upgraden“. So kann ich dann meinen TV neben dem Blue-ray Player auch vom Camcorder aus mit 1080/50p versorgen. Nach einiger Recherche im Netz habe ich mir die SD707 im Media-Markt mal etwas näher angesehen.
Die SD707 kommt auf jeden Fall in die engere Wahl.
Wäre schön, wenn Du einige meiner folgenden Fragen beantworten könntest:
1. Ich würde mir zunächst 2 x 16 GB Class 4 Karten zulegen. Da ich persönlich mit SanDisk und Kingston gute Erfahrungen gemacht habe, würde ich diese Firmen bevorzugen. Auch mit der höchsten Qualität (3,5 MB/s) sollte Class 4 ausreichend sein. Wie sind Deine diesbezüglichen Erfahrungen?
2. Thema Lüfter: Muss man eigentlich immer den Monitor zum filmen aufklappen oder geht’s auch nur durch den EVF? Bläst der Lüfter in diesem Falle dann gegen das geschlossene Display?
3. Kann man die mts-Dateien, die man z. B. zwecks Sicherung auf den PC überträgt, wieder auf die SD-Card zurückschreiben, um diese dann mit Hilfe der Kamera am TV anzuzeigen?
4. Wird pro Szene eine mts-Datei mit entsprechendem Miniaturbild erstellt?
5. Wie lange dauert bei Dir die Konvertierung von mts in m2ts bei 1080/50p (bitte Filmlänge und PC-Hardware angeben)?
6. Hast Du Dich schon für ein NLE entschieden? Ich arbeite seit jeher mit Pinnacle Studio (aktuelle Version 11.1) und bin bisher zufrieden (ich weis, dass die Profis hier im Forum jetzt müde lachen werden, für meine Ansprüche ist die Software bisher ausreichend). Hoffentlich gibt’s bald eine Version mit der man dann 1080/50p auf Blue-ray bannen kann.


So das war’s erstmal.
Viele Grüße
Dirk



markus-s
Beiträge: 93

Re: Erste Impressionen und Testclip HDC-SD707

Beitrag von markus-s »

@drlaw: Danke, gern geschehen. Ich versuch mal, einige deiner Fragen zu beantworten:
drlaw hat geschrieben:1. Ich würde mir zunächst 2 x 16 GB Class 4 Karten zulegen [...]
Ich habe das umgekehrt gemacht und mir eine 32 GB Class 10 EXTREMEMORY zugelegt - nicht wegen der Panasonic, sondern wegen der schnelleren Übertragung zum PC via SDHC-USB-Reader. Bis jetzt keine Probleme mit der Karte. Meine 16 GB Transcent Class 6 hat in der SD707 einmal zu einer Fehlermeldung geführt, obwohl sie seit über einem halben Jahr in anderen Geräten funktioniert, da wollte ich nichts riskieren. und dann habe ich noch eine 16 GB Class 4 (ADATA? Die Karte liegt im Büro), die ich in der SD707 aber nicht wirklich ausgiebig getestet habe.
2. Thema Lüfter: Muss man eigentlich immer den Monitor zum filmen aufklappen oder geht’s auch nur durch den EVF? Bläst der Lüfter in diesem Falle dann gegen das geschlossene Display?
Wenn die Kamera nicht komplett ausgeschaltet ist, reicht es, den EVF auszuziehen oder das Display aufzuklappen. Nur um die Kamera ein-/auszuschalten, über den Touchscreen zu bedienen oder zwischen 50i/p umzuschalten muss man das Display öffnen.

Das Display liegt nicht "eng" an, sondern es gibt ein paar Noppen/Abstandhalter, so dass das Display auch geschlossen die Luftzufuhr nicht komplett abdeckt. ICH habe ja auch kein Problem mit dem Lüftergeräusch (leise Cam? schlechtes Gehör? zu viel von Bandlaufwerken gewohnt? andere Aufnahmegewohnheiten?) - offenbar ist das subjektiv.
3. Kann man die mts-Dateien, die man z. B. zwecks Sicherung auf den PC überträgt, wieder auf die SD-Card zurückschreiben, um diese dann mit Hilfe der Kamera am TV anzuzeigen?
Wohl nicht - das ist aber systembedingt: Die beiligende SW ist eine Einbahnstraße, natürlich könnte man die veränderten Dateien per Cardreader wieder in die Cam schaufeln, aber dann fehlt vermutlich die von der Panasonic erwartete AVCHD/MTS-Dateistruktur. Intern speichert die Kamera ja in zig Ordnern Dateien/Hilfsdateien ab, nicht nur die reinen MTS-Dateien.
4. Wird pro Szene eine mts-Datei mit entsprechendem Miniaturbild erstellt?
Der Teil mit dem Miniaturbild irritiert mich ein wenig - das sehe ich im Filemanager der Cam, im Explorer oder im NLE, aber separat wird keines erzeugt. 1 Szene = 1 Datei? Ja, vermutlich so lange, bis irgendeine Clipgröße von <=4 GB erreicht wird ... habe es bislang nicht getestet.
5. Wie lange dauert bei Dir die Konvertierung von mts in m2ts bei 1080/50p (bitte Filmlänge und PC-Hardware angeben)? 6. Hast Du Dich schon für ein NLE entschieden?
Spontan kann ich dazu nichts sagen, müsste ich dezidiert testen. NLE - ich habe hier privat Edius Neo 2 Booster, habe mit dem SD707-Material noch nicht viel geschnitten ... momentan ist die erstmal mehr "privates" Spielzeug und zwischendurch muss man ja auch mal Geld verdienen.

Hope that helps
Markus



FrankK
Beiträge: 21

Re: Erste Impressionen und Testclip HDC-SD707

Beitrag von FrankK »

hallo, ich bin es noch mal :-)

Eine Info für alle, die das "Problem" mit dem Lüfter der Panasonic Cams interessiert:

Ich habe eben bei der Panasonic Hotline angerufen und mein Problem (brummen des Lüfters ist in der Aufnahme zu hören) mit dem Lüftergeräusch des Camcorders geschildert.
Die Dame am Telefon war scheinbar sofort im Bilde bzgl. des Problems und sagte, dass man den Lüfter NICHT hören dürfe.
NICHT hören natürlich nur in soweit, dass selbstverständlich ein sehr leichtes und leises Luftrauschen zu vernehmen ist, wenn man sein Ohr direkt an die Lüfteröffnung hält.
Also:
Luftrauschen JA
Brummen, fiepen, sirren oder surren NEIN

Leider kann ich den Camcorder nicht hier in Bremen reparieren lassen, das macht Panasonic nur in Regensburg. Von daher müsse ich meinen Camcorder abholen lassen und er würde nach der Reparatur sofort wieder zurückgeschickt werden (alles kostenlos natürlich).

Tja, jetzt habe ich drei Optionen:
1. Ich lasse den Camcorder abholen (oder aber über den Händler, aber das dauert ja noch länger), reparieren, zurückschicken. Dann habe ich aber sicherlich mindestens 2-4 Wochen keinen Camcorder (vermute ich)
2. Ich lasse alles so wie es ist und filtere soweit möglich die Störgeräusche raus
3. Ich mache vom Widerrufsrecht gebraucht schicke die "alte" (und ja wohl doch defekte) Cam zurück und bestelle mir gleich ne neue Cam. Das dürfte sicherlich die schnellste Lösung sein, ist aber für den Händler nicht gerade so toll.

Naja, wie dem auch sein wird, ich wollte nur mal die offizielle Panasonic - Hotline - Info bekannt geben

Gruß
Frank



comix2000
Beiträge: 14

Re: Erste Impressionen und Testclip HDC-SD707

Beitrag von comix2000 »

FrankK hat geschrieben:hallo, ich bin es noch mal :-)

Eine Info für alle, die das "Problem" mit dem Lüfter der Panasonic Cams interessiert:

Ich habe eben bei der Panasonic Hotline angerufen und mein Problem (brummen des Lüfters ist in der Aufnahme zu hören) mit dem Lüftergeräusch des Camcorders geschildert.
Die Dame am Telefon war scheinbar sofort im Bilde bzgl. des Problems und sagte, dass man den Lüfter NICHT hören dürfe.
NICHT hören natürlich nur in soweit, dass selbstverständlich ein sehr leichtes und leises Luftrauschen zu vernehmen ist, wenn man sein Ohr direkt an die Lüfteröffnung hält.
Also:
Luftrauschen JA
Brummen, fiepen, sirren oder surren NEIN

Leider kann ich den Camcorder nicht hier in Bremen reparieren lassen, das macht Panasonic nur in Regensburg. Von daher müsse ich meinen Camcorder abholen lassen und er würde nach der Reparatur sofort wieder zurückgeschickt werden (alles kostenlos natürlich).

Tja, jetzt habe ich drei Optionen:
1. Ich lasse den Camcorder abholen (oder aber über den Händler, aber das dauert ja noch länger), reparieren, zurückschicken. Dann habe ich aber sicherlich mindestens 2-4 Wochen keinen Camcorder (vermute ich)
2. Ich lasse alles so wie es ist und filtere soweit möglich die Störgeräusche raus
3. Ich mache vom Widerrufsrecht gebraucht schicke die "alte" (und ja wohl doch defekte) Cam zurück und bestelle mir gleich ne neue Cam. Das dürfte sicherlich die schnellste Lösung sein, ist aber für den Händler nicht gerade so toll.

Naja, wie dem auch sein wird, ich wollte nur mal die offizielle Panasonic - Hotline - Info bekannt geben

Gruß
Frank
Guck mal hier: http://www.panasonic.de/html/de_DE/Supp ... nker_44363

Da sind Service-Center in Hamburg (für mich interessant) und auch in Bremen. Ich würde da einfach einmal angucken. Ich habe exakt das gleiche Problem wie du - dein MP3-File hört sich an wie meine Videos.



drlaw
Beiträge: 2

Re: Erste Impressionen und Testclip HDC-SD707

Beitrag von drlaw »

@markus-s: Vielen Dank für die schnelle Antwort. Du warst ja offensichtlich noch länger am PC als ich!
drlaw hat geschrieben:3. Kann man die mts-Dateien, die man z. B. zwecks Sicherung auf den PC überträgt, wieder auf die SD-Card zurückschreiben, um diese dann mit Hilfe der Kamera am TV anzuzeigen?
markus-s hat geschrieben: Wohl nicht - das ist aber systembedingt: Die beiligende SW ist eine Einbahnstraße, natürlich könnte man die veränderten Dateien per Cardreader wieder in die Cam schaufeln, aber dann fehlt vermutlich die von der Panasonic erwartete AVCHD/MTS-Dateistruktur. Intern speichert die Kamera ja in zig Ordnern Dateien/Hilfsdateien ab, nicht nur die reinen MTS-Dateien.
Ich habe mal in der Anleitung nachgelesen. Unter dem Ordner AVCHD soll es die Unterordner AVCHDTN (für die Miniaturbilder), BDMV (für die Videodateien *.mts usw.) und IISVPL (Dateien für die Wiedergabe mit intelligenter Szenenauswahl) geben, wobei das „usw.“ mir noch unklar ist. Sind damit ev. die Hilfsdateien gemeint?
Als Backup wollte ich einfach den kompletten Inhalt der o. g. Ordner sichern (z. B. HDD) und dann bei Bedarf wieder auf die SD-Card schreiben, um die Videos über die CAM am TV anzuzeigen. Dies sollte nur eine Zwischenlösung sein, bis ich eine Schnittsoftware habe, mit der ich 1080/50p bearbeiten und exportieren kann. Du erwähntest, dass die Kamera Dateien/Hilfsdateien in diversen Ordnern speichert. Gibt es also mehr Video-Ordner, als die o. g.?

Nochmals vielen Dank für Deinen Input.


Grüße nach Wien
Dirk



XHA1owner
Beiträge: 150

Re: Erste Impressionen und Testclip HDC-SD707

Beitrag von XHA1owner »

hallo ihr,
lässt sich das in kleinster auflösung aufgenommene material mit ienem athlon dual 4600+ bearbeiten bzw in annehmbarer zeit auf SD runterrechnen und ausgeben?



stefanf
Beiträge: 238

Re: Erste Impressionen und Testclip HDC-SD707

Beitrag von stefanf »

Habe auch mal mit meiner SD707 und Time-Lapse ausprobiert...

Schon witzig was dabei raus kommt, wenn man die Cam einfach mal aufs Amaturenbrett legt.



Büschel
Beiträge: 303

Re: Erste Impressionen und Testclip HDC-SD707

Beitrag von Büschel »

So, nach langem Hin und Her habe ich es endlich getan. SD-707 plus Sennheiser MKE-400 bestellt. Eh ich weiter irgendwelche Kacke in der 400-500 € Klasse teste, habe ich mich lieber für das Top-Modell entschieden ;-) ...



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» YouTube Converter
von RichardF - Mo 23:44
» Werbung - es geht auch gut ;) Sammelthread
von 7River - Mo 20:50
» Welche ist welche?
von Bluboy - Mo 19:04
» FramePack: Kostenlose Video-KI generiert 1-Minuten Videos mit nur 6 GB VRAM
von medienonkel - Mo 18:34
» LK Samyang AF 14-24mm F2.8 FE bietet Filtergewinde und wiegt 445g
von slashCAM - Mo 16:09
» Wie viel kann man für ein Musikvideo verlangen als Neuling ?
von macaw - Mo 15:19
» Hollywood bald das Detroit der Filmindustrie?
von GaToR-BN - Mo 14:57
» SOUNDTRACKS: Wie arbeitet man mit einem Filmkomponisten? Mit Florian Tessloff
von Nigma1313 - Mo 14:10
» Stereo-Shotgun: Fragen
von Franz86 - Mo 11:28
» BleeqUp Ranger - 4-in-1 Actioncam-Brille macht POV-Videos
von Christian Schmitt - Mo 10:51
» Musikvideo mit Blackmagic gedreht generiert 14 Millionen Klicks
von macaw - Mo 10:04
» FCPX/Motion, DaVinci/Fusion... Tipps&Tricks
von roki100 - So 23:14
» Adolescence - Filmen ohne Schnitt
von macaw - So 17:06
» Hilfe für den Neuling
von stip - So 9:33
» TTARTISAN 35mm T2.1 - manuelles Vollformat Cine-Objektiv mit Dual-Bokeh
von iasi - So 1:51
» Neue 3D-DVD soll 200 TB Speicherplatz bieten
von Jott - Sa 19:37
» Jemand Erfahrung mit Frame.io
von Dardy - Sa 18:48
» DaVinci Resolve Versus Pro Tools
von Frank Glencairn - Sa 8:07
» Farb-Problem mit der Sony PXW Z200
von manfred52 - Sa 6:56
» Alte Profi-Kamera gesucht
von FlorianH - Fr 21:59
» 3-Achsen Slider: SYRP Genie+Magic Carpet für Timelapse,Video
von soulbrother - Fr 20:13
» Adobe Express: App für Creators mit neuen KI-Tools für Animation und Video
von slashCAM - Fr 13:30
» Apple Mac Mini M2 - Bester Low-Budget 4K-Schnittrechner für 600 Euro?
von macaw - Fr 13:22
» Adobe Firefly: neues KI-Bildmodell, neue App - und Support für Veo 2 u.a.
von slashCAM - Do 15:39
» Blackmagic DaVinci Resolve 20 Public Beta 2 bringt neue Funktionen und Bugfixes
von stip - Do 15:03
» Oscar-Academy-Mitglieder müssen ab jetzt alle Filme ansehen!
von dienstag_01 - Do 11:10
» Panasonic S5 II Audio Probleme
von DRuser - Do 10:26
» DANTE 12GAM und BRIDGE LIVE 3G-8 erklärt
von slashCAM - Do 8:24
» Blackmagic Pocket erste Generation noch sinnvoll?
von Darth Schneider - Do 6:02
» Windmaschine
von pillepalle - Mi 22:18
» Laptop HP 10 Kerne, 16 GB RAM, 512 GB SSD
von Dardy - Mi 18:37
» USB-C 120W Ladegerät NEU OVP nur 8€
von Dardy - Mi 18:36
» EU fordert von Apple und Meta 700 Mio Euro Strafe
von Jott - Mi 16:56
» FCPX mit Proys langsamer als mit (nativen) Originaldateien
von Jott - Mi 16:29
» Sony stellt FE 50-150mm F2 GM Zoom für Pros vor: Lichtstark, leicht und hochpreisig
von cantsin - Mi 16:22